Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.383 Schulungen (mit 18.447 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Interne:r Qualitätsauditor:in ISO 9001 (TAW)
- 02.07.2025- 04.07.2025
- Wuppertal
- 1.590,00 €

Webinar
- 12.05.2025
- online
- 922,25 €
In diesem Kurs lernen Sie Folgendes:
- Terminologie und Konzepte im Zusammenhang mit der AWS-Plattform
- Navigieren durch die AWS Management Console
- Grundlegendes zu den Sicherheitsmaßnahmen von AWS
- Unterscheiden der AWS-Speicheroptionen und Erstellen eines Amazon Simple Storage Service (S3)-Buckets
- AWS-Datenverarbeitungs- und Netzwerkoptionen und Arbeiten mit Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) und Amazon Elastic Block Storage (EBS)
- Beschreiben von Managed Services- und Datenbankoptionen
- Verwenden von Amazon Relational Database Service (RDS) zum Starten einer Anwendung
- Bestimmen von Bereitstellungs- und Verwaltungsoptionen

Webinar
Datenbanken und SQL Einführung: Datenhygiene, Datenaufbereitung und Abfragen
- 15.06.2026- 17.06.2026
- online
- 2.296,70 €
Webinar
Live-Online: Crashkurs Vertragsrecht für die Technik-Branche: Technische Verträge einfach erklärt
- 19.05.2025- 20.05.2025
- online
- 1.808,80 €

Seminarreihe Lean Six Sigma Black Belt mit Hochschulzertifikat (Masterclass)
- Termin auf Anfrage
- Herrieden
- 16.957,50 €

Webinar
Azure - Entwicklung von Windows Azure and Web Services (ehemals MOC 20487)
- 05.05.2025- 09.05.2025
- online
- 3.558,10 €
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Dienste entwerfen und entwickeln, die auf lokale und entfernte Daten aus verschiedenen Quellen zugreifen. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie Dienste für Hybridumgebungen entwickeln und bereitstellen, einschließlich lokaler Server und Microsoft Azure.
Teilnehmerkreis: .NET-Entwickler, die lernen möchten, wie Dienste entwickelt und in Hybridumgebungen bereitgestellt werden.

Sicherheitsgerichtete Systeme entwickeln
- 03.11.2025- 04.11.2025
- Ostfildern
- 1.310,00 €
Die Entwicklung sicherheitsgerichteter Produkte stellt den Schutz von Leben und Gesundheit in den Mittelpunkt. Ziel ist es, Risiken auf ein akzeptables Restrisiko zu minimieren. Um dies zu erreichen, müssen Entwicklungsprozesse lückenlos dokumentiert, überwacht und optimiert werden. Dieses Seminar vermittelt die Prinzipien der funktionalen Sicherheit, zeigt Methoden zur Fehlervermeidung auf und beleuchtet, wie systematische und zufällige Fehler reduziert werden können.
- Verständnis der Prinzipien der funktionalen Sicherheit und ihrer Umsetzung in der Praxis (z.B. Traceability, 4-Augen-Prinzip, Rollen, Safety-Level, Risikobegriff, Safety-Kultur, Validierung, Planung, …).
- Grundlagen der Sicherheits- und Zuverlässigkeitstechnik sowie zentraler Normen.
- Planung und Dokumentation sicherheitsgerichteter Entwicklungsprozesse (inkl. RAMS, QA, Toolqualifikation).
- Umgang mit spezifischen Herausforderungen wie COTS-/Open-Source-Komponenten und der Verknüpfung von Safety und Security.
- Unterschied zwischen Safety und Security erkennen und verstehen:
- Abgrenzung und Gemeinsamkeiten (Gefahr versus Bedrohung, Gefahr für Menschen, Bedrohung für technische Systeme)
- Codierung versus Verschlüsselung, …
- Wieviel Safety braucht Security, "better safe than sorry”
- Beispielhaft werden wir einen Safetyplan gemeinsam entwickeln
Fachkräfte/ (Produkt-) Entwickler (System, Software, Hardware) im Umf...

Anforderungsmanagement in IT-Projekten
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Köln
- 1.630,30 €
Webinar
- 19.05.2025
- online
- 825,00 €
Die VOB/B ist in der deutschen Baupraxis das bestimmende Regelwerk für die weit überwiegende Zahl aller Bauvorhaben - ganz unabhängig von ihrer Dimension - und sollte daher jedem, der mit dem Bauen zu tun hat, zumindest in Grundzügen bekannt sein. Die VOB/B prägt die Beziehungen der Baubeteiligten vom ersten Gedanken bis zum letzten Pinselstrich. Daher können ohne Kenntnis der VOB/B wichtige Fragen beim Bauen nicht hinreichend rechtssicher beantwortet werden. Etwa: Wann muss die VOB/B beachtet werden? Wo liegen Unterschiede zwischen Einheitspreisvertrag und Pauschalvertrag? Was passiert bei Störungen oder Änderungen im Bauablauf? Wann kann der Vertrag gekündigt werden? Was ist wichtig bei der Abnahme? Wie geht man mit Mängeln um? Und schließlich: Wer soll das bezahlen? Nur wer die Grundbegriffe des Baurechts kennt, entwickelt das nötige Problembewusstsein um rechtzeitig aufzumerken und – teure – Fehler zu vermeiden.
Dieses Grundlagenseminar richtet sich an alle Praktiker der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand, die mit dem Thema Bauen zu tun haben – unabhängig davon, ob in technischer oder kaufmännischer Hinsicht.
Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die praktisch enorm wichtigen Regelungen der VOB/B und deren Auslegung durch die Gerichte (aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte). Dieser Überblick über die Grundzüge des Bauvertragsrechts hilft, wichtige Stolpersteine zu identifizieren.

Webinar
pfSense: Effiziente Netzwerksicherung und -verwaltung
- 04.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.630,30 €
Erstellung normgerechter Technischer Zeichnungen
- 07.05.2025- 08.05.2025
- Stuttgart
- 1.455,00 €
