Rechnungswesen leicht gemacht: Seminarmarkt.de
Was versteht man unter Rechnungswesen?
Unter Rechnungswesen versteht man das systematische Erfassen sowie die Auswertung der Vorgänge innerhalb eines Unternehmens. Dadurch wird das betriebliche Geschehen besser geplant, gesteuert und kontrolliert. Genauer definiert, ermittelt man im Rechnungswesen das Bestandsvermögen und den Unternehmenserfolg. Dieses beinhaltet außerdem die Dokumentation von Soll- und Ist- Vergleichen. Trotz zunehmender Digitalisierung ist es immer noch notwendig, die erfolderlichen Jahresabschlüsse und Bilanzen vorzulegen. Schulungen und Seminare in Rechnungswesen können als Weiterbildungsmaßnahme für die Mitarbeiter eines Unternehmens im Rahmen der Personalentwicklung sinnvoll sein. Anhand von Belegen müssen im Rechnungswesen alle Geschäftsfälle aus den verschiedenen Unternehmensbereichen aufgezeichnet werden. Entscheidend für den Unternehmenserfolg ist außerdem die regelmäßige Analyse der Liquidität, damit es nicht zu gravierenden Engpässen kommen kann, welche ebenfalls mithilfe des Rechnungswesens erfolgt.Internes und externes Rechnungswesen
Generell unterscheidet man zwischen internem und externem Rechnungswesen. Beim internen Rechnungswesen werden die betrieblichen Prozesse überwacht sowie die Mengen und Werte der Unternehmensgegenstände erfasst. Dies wird auch Controlling genannt – das Ziel hierbei ist die Maximierung des Unternehmenserfolgs. Die Erkenntnisse bilden die Grundlage der Managemententscheidungen. Im Gegensatz zum externen Rechnungswesen arbeitet diese Form zukunftsorientiert.Das externe Rechnungswesen ist zuständig für die Außendarstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens. Das Handelsgesetzbuch (HGB) stellt die rechtliche Grundlage dar. Diese Form umfasst die Erstellung einer Bilanz, die Gewinn- sowie Verlustrechnung und unter anderem auch die Einnahmenüberschussrechnung.
Bestandteile des Rechnungswesens
Das Rechnungswesen wird in vier Teilbereiche gegliedert.- Buchführung und Jahresabschluss, sowie Inventar und Sonder- oder Zwischenbilanzen
- Kosten- und Leistungsrechnung, Betriebsabrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträger- Zeitrechnung, kurzfristige Erfolgsrechnung, Selbstkostenrechnung
- Betriebliche Gesamtplanung: Strategische Unternehmensführung durch Investitionsplanung, Finanzplanung, Finanzmanagement, Steuern
- Statistik: Inner- und zwischenbetriebliche Vergleiche, Ist-Zahlen, internationale Vergleiche
Jeder dieser vier Teilbereiche erfordert spezielles Wissen und Training.
Grundbegriffe des Rechnungswesens
Beim Rechnungswesen gibt es einige wiederkehrende Begriffe, die einem immer wieder begegnen. Dazu zählen beispielsweise:- Debitor: Schuldner eines Unternehmens
- Kreditor: Gläubiger (Lieferant) eines Unternehmens
- Fremdkapital: Steht Kapitalgebern zu
- Disagio: Differenz zwischen Auszahlungs- und Rückzahlungsbetrag eines Darlehens
- Bilanzsumme: Summen der Aktiv- und Passivkonten
- Schwebende Geschäfte: Noch nicht erfüllte Geschäfte, zu denen sich Vertragsparteien verpflichtet haben
Neben diesen Grundbegriffen gibt es noch zahlreiche andere, die äußerst wichtig für das Verständnis sind.
Tipps für ein besseres Verständnis
Durch die Komplexität des Rechnungswesens, kommt es immer wieder zu Verständnisschwierigkeiten. Vor allem für Auszubildende stellt das Rechnungswesen eine große Herausforderung dar.Tipp 1 – keine Gesetze
Um das Rechnungswesen zu verstehen, muss man kein Jurist sein, denn die Gesetze regeln ausschließlich die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen. Deshalb ist es besser, sich auf die kaufmännischen Zusammenhänge beim Rechnungswesen zu konzentrieren.Tipp 2 – T-Konten
Bevor man sich den wirklich komplexen und anspruchsvollen Aufgaben des Rechnungswesens widmen kann, sollte man sichergehen, dass sowohl Soll, Haben und die T-Konten-Struktur keine Fremdwörter mehr darstellen. Dazu kann es auch vorteilhaft sein, Buchungssätze auszuformulieren und anschließend in T-Konten aufzuzeichnen.Tipp 3 – keine Details
Es ist hilfreich, sich nicht in Details zu verlieren. Man sollte den Fokus stets darauf legen ein Gesamtbild des Unternehmens zu erhalten. Dazu zählen Liquidität sowie der Erfolg und deren Veränderung.Tipp 4 – Hilfe annehmen
Bevor man die Lust am Rechnungswesen schon verliert, bevor man damit überhaupt in Berührung gekommen ist, sollte man sich zunächst von einem Fachkundigen helfen lassen. Die Zusammenarbeit mit Profis ist empfehlenswert und durchaus sehr hilfreich für die Zukunft. Oft arbeiten diese mit verschiedenen Tricks, um sich Dinge besser merken zu können. Ob als Weiterbildung oder Auffrischung, Seminare zum Rechnungswesen können zum Verständnis des betrieblichen Geschehens wesentlich beitragen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.343 Schulungen (mit 9.857 Terminen) zum Thema Rechnungswesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
SAP Grundlagen – Übersichtskurs Finanzwesen zur Mawi - R3 – Software (neustes Release)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3
> Anforderungen an das Finanzwesen
> Buchen von Rechnungen
> Bestandteile des Finanzwesen
> Bilanz, GuV, Jahresergebnis
> Automatische Wareneingangsabrechnung
> Sperrung und Freigabe von Rechnungen
> Kontenbewegungen beim Buchen von Rechnungen
> Umbewertung von Material
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen
2. Rechnungswesen
> Führen der Kasse
> Vermeidung von Kassenproblemen
> Gesetzliche Voraussetzungen
> Grundlagen der SAP Buchführung
> Umsatzsteuervorauszahlung
> Gesetzliche Grundlagen
3. Aufgaben des Einkaufscontrollings
Die Basis des Controllings
> SAP – Controlling – mit Demo
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
4. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die SAP – Lösung im Einkauf
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
Fachkraft für Finanzbuchhaltung
- 27.01.2025- 20.05.2025
- Hamburg
- auf Anfrage
• Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
• Wertveränderungen in der Bilanz
• Umsatzsteuer
• Abschreibungen
• Privatkonten
• Ausscheiden von Anlagevermögen
• Beschaffung und Absatz
• Kaufmännisches Rechnen
Rechnungswesen Aufbau
Rechnungswesen
• Zahlungsverkehr
• Buchungen im Personalbereich
• Buchungen im Steuerbereich
• Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge
• Bewertungen
Lexware buchhalter pro
• Stammdaten
o Debitorenstamm, Kreditorenstamm, Sachkontenstamm
• Buchungserfassung
o Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Zahlungen, Sachkontenbuchung
• Offene Posten
• Debitoren-, Kreditorenliste, Aufgeteilte Buchungen(Split), Stapelbuchungen, Bearbeitung und Auswertung der offenen Posten, Jahresabschluss, Zahlungsverkehr, Mahnwesen
Finanzbuchführung
• Grundlagen der Industriebuchführung
• Kosten- und Leistungsrechnung
• Jahresabschluss der Unternehmen
DATEV Finanzbuchführung mit Zertifikat
• Programmbedienung
• Stammdaten
• Grundlagen des Buchens
• EB-Buchungen
• Ausgangs- und Eingangsrechnungen
• Kassenbuchungen
• Lohn- und Gehaltsbuchungen
• Buchungen von Abschreibungen
• Auswertungen
• Abschließende Tätigkeiten
• Datensicherung
• Ausgangs- und Eingangsrechnungen
• Abgrenzungsbuchungen/ Jahresabschlussbuchungen
• Wertberichtigungen aus Forderungen
• Auswertungen
• Digitalisierung
mit Zertifikat DATEV-Anwender Finanzbuchführung
Überblick SAP S/4HANA - S4H00
• Einführung und Navigation
• Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdaten)
• Überblick Logistik
• Überblick Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung
• Überblick Personalwesen und „Success Factors“
• Analysen und SAP Service Angebote
Überblick SAP Fiori - S4H02
• Einführung und Benutzeroberfläche in SAP Fiori
• Technologie und Architektur
• Konfiguration von SAP Fiori
• Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung
SAP®
-Zertifikat „SAP S/4HANA Foundation
Level“
SAP® S/4HANA Financials - S4F10
• Überblick Finanzbuchhaltung
• Hauptbuchhaltung
• Kreditorenbuchhaltung
• Debitorenbuchhaltung
• Anlagenbuchhaltung
• Bankbuchhaltung
Finanzielle Führung und Controlling (4 Tage)
- 20.01.2025- 23.01.2025
- Wildhaus
- 4.864,50 Sfr
SAP Grundlagen – Übersichtskurs Finanzwesen zur Mawi - R3 – Software (neustes Release) - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3
> Anforderungen an das Finanzwesen
> Buchen von Rechnungen
> Bestandteile des Finanzwesen
> Bilanz, GuV, Jahresergebnis
> Automatische Wareneingangsabrechnung
> Sperrung und Freigabe von Rechnungen
> Kontenbewegungen beim Buchen von Rechnungen
> Umbewertung von Material
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen
2. Rechnungswesen
> Führen der Kasse
> Vermeidung von Kassenproblemen
> Gesetzliche Voraussetzungen
> Grundlagen der SAP Buchführung
> Umsatzsteuervorauszahlung
> Gesetzliche Grundlagen
3. Aufgaben des Einkaufscontrollings
Die Basis des Controllings
> SAP – Controlling – mit Demo
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
4. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die SAP – Lösung im Einkauf
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
E-Learning
Digitalisierung des Rechnungswesens - Wege zur ganzheitlichen Umsetzung - online
- 27.01.2025
- online
- 355,00 €
Die Digitalisierung des Rechnungswesens ermöglicht eine Automatisierung und Effizienzsteigerung der Prozesse im Rechnungswesen, was dort zu einer Zeitersparnis und Kostenverringerung führt. Notwendige Voraussetzung ist die durchgängige Verwendung strukturierter Daten in allen Unternehmensbereichen (wie Einkauf, Warenwirtschaft, Personal, Rechnungswesen und Absatz).
Damit wird deutlich, dass es eine Digitalisierung im Rechnungswesen nur geben kann, wenn auch die anderen Unternehmens-/Verwaltungsbereichen entsprechend digitalisiert werden. Die Digitalisierung des Rechnungswesens kann somit ein guter Einstieg zur digitalen Transformation von Unternehmen und Verwaltungen sein. Sie erfordert einen ganzheitlichen Ansatz einer Digitalisierung, durch den sich alle Unternehmensabläufe effizienter gestalten lassen.
MaRisk-Prüfungen nach § 44 KWG - Aktuelle Erwartungen und Schwerpunkte der Aufsicht
- 05.03.2025- 06.03.2025
- Frankfurt am Main
- 2.118,20 €
- Anforderungen aus dem RTF-Konzept der Aufsicht (normative und ökonomische Steuerung)
- Steuerung u.a. der Adressen-, Immobilien- und operationellen Risiken sowie Prüfung der Besonderen Funktionen
- Besonderheiten der Prüfung der Geschäftsmodelle
- Umsetzung der Themen aus den MaRisk-Novellen seit 2024 inkl. Anforderungen aus der ESG-Regulierung - DORA
- Anforderungen an das interne Kontrollsystem im Datenbereich
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 996,00 €
Webinar
Technische*r Betriebswirt*in - online
- 06.05.2025- 15.10.2026
- online
- 4.390,00 €
SAP – Kreditorenbuchhaltung zur Mawi - R3 – Software (neustes Release - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Stammsätze anlegen und pflegen
2. Tabellen anlegen und pflegen
3. Kreditoren anlegen und pflegen
4. Zahlungsbedingungen anlegen
5. Bestellungen erstellen und Rechnungen bezahlen
6. Offenes Bestell-Obligo
7. Kreditoren in SAP buchen
8. Bestellungen korrigieren
- Rechnungsdifferenzen bearbeiten
9. Sonderthemen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Live-Online: Digitalisierung im Rechnungswesen: Best Practice, Tools, KI und Handlungsempfehlungen
- 11.02.2025
- online
- 940,10 €