Soziale Verantwortung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Soziale Verantwortung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 346 Schulungen (mit 1.755 Terminen) zum Thema Soziale Verantwortung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Sustainability Expert Human Resources (IHK) - Online
- 24.02.2025- 30.06.2025
- online
- 2.190,00 €

Webinar
Internet und E-Mail am Arbeitsplatz
- 06.03.2025
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Internet und E-Mail am Arbeitsplatz
Anpassungen an EU-Recht!
Ablösung TMG und TTDSG
Organisatorische und rechtliche Anforderungen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen zur Nutzung von Internet und E-Mail im Unternehmen. Es werden u.a. die Problemstellungen bei E-Mail-Anschlüssen am Arbeitsplatz und die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei privater und dienstlicher Nutzung von Internet und E-Mail thematisiert.
Die DS-GVO sowie das BDSG bilden die Basis. Auch das seit Mai 2024 gültige Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) (vormals: TTDSG), das den Datenschutz in der elektronischen Kommunikation regelt, wird beleuchtet. Außerdem können Sie sich praxisnah über die datenschutzrechtlichen Grundlagen im Bereich Social Media informieren und erfahren, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen sowie warum Guidelines so wichtig sind. Auch wird der Einsatz von KI mit Beschäftigtendaten betrachtet.

- 28.04.2025- 29.04.2025
- Ostfildern
- 1.350,00 €
Teams spielen eine zentrale Rolle in Unternehmen und Organisationen. Je besser die Zusammenarbeit im Team, desto besser ist die Performance. Die Herausforderung für Führungskräfte besteht darin, unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenzuführen, zu motivieren und zu eigenverantwortlichem Handeln zu inspirieren. Um hier erfolgreich zu sein, bedarf es einer hohen persönlichen und sozialen Kompetenz sowie zielgerichteter Kommunikation.
In diesem Führungsseminar reflektieren Sie Ihre Rolle und erweitern gezielt Ihre Führungskompetenzen, um ein leistungsstarkes Team zu formen.
Die richtige Haltung
Statt Entscheidungen, wie üblich, "nach oben" zu verlagern, werden diese in leistungsstarken Teams autonom dort gefällt, wo sie anfallen. Die Haltung und Einstellung einer Führungskraft spielen dabei eine entscheidende Rolle bei der Führung selbstorganisierter Teams. Eine offene, unterstützende und vertrauensvolle Haltung ist unerlässlich, um ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter eigenverantwortlich handeln können. Sie sollten bereit sein, Kontrolle abzugeben und Ihrem Team zu vertrauen, um Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen.
Das Delegation Board
Viele Unternehmen sind nach wie vor durch Hierarchiedenken geprägt. Hier ist es für Führungskräfte nicht einfach, Kontrolle abzugeben, denn sie selbst müssen schließlich für alles in ihrem Bereich den Kopf hinhalten. Und für Mitarbeitende is...

Führen mit Emotionaler Intelligenz
- 21.10.2025- 23.10.2025
- Langenhagen
- 2.011,10 €
Das dürfen Sie vom Emotionale Intelligenz Seminar erwarten
Im Führungsalltag erleben Sie jedoch noch Situationen, in denen Druck, Ärger, Frust und Ängste das betriebliche Klima und die Zusammenarbeit beeinflussen. Das wollen Sie ändern. Wie? Indem Sie Ihre Intelligenz dazu nutzen, um gewünschte emotionale Zustände zu schaffen, die innere Blockaden auflösen und den Weg zum Ziel frei machen.
Vorschau auf die Schlüsseltechnik des CONTUR-Seminars
Die emotionale Intelligenz ist zugleich Hauptinhalt und Schlüsseltechnik dieser Fortbildung. Anhand von Gruppenarbeiten und kollegialem Coaching lernen Sie, Ihre sozialen Fähigkeiten als Führungskraft gezielt einzusetzen.
Psychologie und weitere Inhalte Ihrer Fortbildung
Zunächst einmal geht es um die Definition einer Führungskraft. Sie erfahren mehr über Psychologie, Gehirnforschung, Führungsrollen und Führungskompetenzen. Zudem wird thematisiert, wie Sie all diese Bereiche mit emotionaler Intelligenz gezielt erreichen, um eine bessere Führungskraft zu werden.
Im zweiten Block des Seminars geht es noch detaillierter um die emotionale Intelligenz. Anhand verschiedener Übungen erfahren Sie mehr über die emotionale S

- 26.03.2025
- Heilbronn
- 410,00 €
Dadurch kommt auch den Führungskräften in der heutigen Zeit immer mehr die Aufgabe zu, mit ihren einzelnen Mitarbeitenden und dem gesamten Team neue Wege für eine gute und zielführende Zusammenarbeit zu finden. Die Gestaltung der Schnittstellen, der Kommunikations- und Informationswege sowie der Aufgabenverteilung und Kontrolle stellen neue Herausforderungen dar. Aber auch die regelmäßige Betreuung und zwischenmenschliche Ansprache der Mitarbeitenden und des gesamten Teams muss in dieser speziellen Arbeitswelt gewährleistet sein. Gerade bei einer Führung auf Distanz darf die psychosoziale Hygiene nicht zu kurz kommen.
Das Seminar wendet sich daher vor allem an die Führungskräfte, deren Mitarbeitenden und die jeweiligen Teams auf unterschiedliche bzw. mehrere Standorte verteilt sind. Es geht dabei weniger um die Thematik des mobilen Arbeitens und digitalen Führens, sondern der Fokus liegt auf der Fragestellung, wie es der Führungskraft bei geringerer Präsenz und weniger zur Verfügung stehender Zeit trotzdem gelingen muss, menschlich, individualisiert und wirksam zu führen.

Webinar
Effektive Kommunikation & Umgang mit Gen Z
- 25.02.2025
- online
- 451,01 €
Jugendliche heute haben andere Einstellungen, Werte und Überzeugungen.
Die kommen nicht von ungefähr, schließlich haben wir alle als Gesellschaft sie doch so erzogen.
Und auch die sozialen Netzwerke übernehmen heute einen Teil der „Erziehung“ als „Vorbild-Funktion“.
Sie erhalten einen Überblick zu den Fragen, die sich Personaler im Zusammenhang mit den Herausforderungen, die die Generation Z an uns alle stellt, ergeben:
- „Wie ticken die denn heute?“
- „Die sind so schwierig.“
- „Die wollen gar nicht mehr richtig arbeiten.“
Kommen Ihnen diese oder ähnliche Aussagen bekannt vor?
Und was sind „E-Boys“ und „VSCO-Girls“?

- 16.07.2025- 17.07.2025
- Berlin
- 1.832,60 €

Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht - Crashkurs II
- 08.04.2025- 11.04.2025
- Frankfurt am Main
- 1.843,31 €
Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse erweitern und vertiefen Sie mit diesem Aufbauseminar – angelehnt an die Themen unserer Einführungsseminare »Betriebsverfassungsrecht II« und »Arbeitsrecht II«. Wir vermitteln Ihnen das erforderliche Wissen zu den wohl wichtigsten Beteiligungsrechten im Bereich der sozialen Angelegenheiten und zu Ihrer verantwortungsvollen Rolle bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. So erlangen Sie Handlungssicherheit zu Ihren Initiativ- und Mitbestimmungsrechten und können z. B. beurteilen, ob Kündigungsmaßnahmen rechtmäßig sind.

Webinar
CSRD: Roadmap zum Nachhaltigkeitsbericht – Zertifikatslehrgang
- 05.11.2025- 21.11.2025
- online
- 3.213,00 €
Praxisorientierte Vor- und Einarbeitung für berichtspflichtige Unternehmen
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erweitert den Kreis von Unternehmen, die nun auch nichtfinanzielle Kennzahlen berichten müssen von aktuell 500 Unternehmen auf ca. 15.000 Unternehmen deutschlandweit. Unternehmen, die bereits nach CSR-RUG berichtspflichtig waren, haben bereits bestehende Reportingsprozesse und Knowhow aufbauen können. Ein Großteil der Unternehmen, die ab 2026 verpflichtend sind zu berichten, stehen jedoch vor den Herausforderungen ihres ersten Berichts, dessen Anforderungen hinsichtlich Kennzahlentiefe und Berichtsformat durch die ESRS (European Social Responsibility Standards) zudem erweitert wurden.
Dieser zusammen mit Fachexpertinnen und -experten entwickelte Zertifikatslehrgang der Bitkom Akademie bietet eine umfassende Starthilfe für Unternehmen, um die Reportinganforderungen zu verstehen und umzusetzen. Es werden Best Practice Beispiele, Praxistipps und sinnvolle Tools zur Umsetzung vorgestellt. Am Ende haben die Teilnehmenden eine geprüfte Roadmap für ihr eigenes Unternehmen erarbeitet und somit den Grundstein für die konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung vorliegen.

Webinar
Live-Online: Betriebsverfassungsrecht kompakt: Crashkurs für Arbeitgeber
- 26.02.2025
- online
- 1.166,20 €
