Seminare
Seminare

Unternehmensbewertung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Unternehmensbewertung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 51 Schulungen (mit 157 Terminen) zum Thema Unternehmensbewertung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 28.11.2024
  • Düsseldorf
  • 359,38 €


Wirtschaftlich tätige Anwälte/-innen, insbesondere spezialisierte M&A-Anwälte/-innen, werden immer wieder mit wirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert, bspw. im Fall eines Unternehmenskaufs oder -verkaufs (M&A). Sie beraten ihre Mandanten/-innen in unterschiedlichen Transaktionen, setzen ihre wirtschaftlichen Interessen in rechtssichere Gestaltungen und Verträgen um und arbeiten dabei mit Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Investmentbankern eng zusammen. Hierfür ist es zwingend erforderlich, die Abläufe von M&A-Transaktionen und die grundlegenden betriebswirtschaftlichen Prinzipien und Methoden der Unternehmensbewertung in ihren Grundzügen zu kennen, um wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und optimale Ergebnisse für die Mandanten/-innen zu erzielen. Übersichtlich und sortiert nach wichtigen Begriffen werden betriebswirtschaftliche Überlegungen und Konzepte aus dem Bereich der transaktionsorientierten Unternehmensbewertung und der Durchführung von M&A-Transaktionen vorgestellt und verständlich erläutert. Englischen Fachbegriffen wird stets eine deutsche Übersetzung zugeordnet. Fachbegriffe werden im Abkürzungsverzeichnis definiert und verständlich zusammengefasst. Ein spezielles (Vor-)Wissen der Betriebswirtschaftslehre, aus dem Bereich M/&A oder der Rechnungslegung und Bilanzierung ist explizit nicht gefordert oder Vorraussetzung.

Webinar

  • 22.07.2024
  • online
  • 999,60 €
1 weiterer Termin

Eine realistische und marktgerechte Bewertung des eigenen oder fremden Unternehmens oder eines Unternehmensteils bei Unternehmensveräußerung, Beteiligungserwerben oder Nachfolgeregelungen ist höchst komplex. Sie ist jedoch für eine sichere Entscheidungsfindung der Unternehmensleitung essenziell und muss daher auf belastbaren Zahlenwerken beruhen. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die heute eingesetzten Bewertungsmethoden und deren Relevanz in der Unternehmenspraxis. Anhand von Beispielen erfahren Sie, wie Sie die ermittelten Ergebnisse einschätzen und für Ihre Zwecke nutzen können. Als wichtiges Kernelement betrachten wir auch die Rolle und das Zusammenwirken der beteiligten Menschen als Erfolgsfaktor einer Unternehmensbewertung.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Das operative Controlling beschäftigt sich sowohl mit der Planung als auch mit der Steuerung und Kontrolle kurz- bis mittelfristiger Unternehmensprozesse. Dadurch ermöglicht es Unternehmen, richtig angewendet, mit den gegebenen Kapazitäten das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Umgekehrt helfen die Instrumentarien des operativen Controllings auch, im Nachhinein den operativen Erfolg oder Misserfolg zu verstehen. In diesem Modul erwirbst du grundlegendes Wissen über das operative Controlling, seine wichtigsten Methoden und Werkzeuge und lernst, diese praktisch anzuwenden.

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls kennst du:

Das operative Controlling als Grundlage für die Steuerung der betrieblichen Prozesse vor dem Hintergrund der Ertragsoptimierung
Die Relevanz des Pricing und die sich hieraus ergebenden preisstrategischen Herausforderungen
Kennzahlen und Analysemethoden, mit denen die eigene Social Media Performance professionell messen, vergleichen und managen lässt
Nutzen und Methoden für eine Unternehmensbewertung
Die zunehmende Bedeutung von Beteiligungscontrolling
Die Grundlagen des Financial Risk Managements

Webinar

  • 09.09.2024
  • online
  • 1.094,80 €
2 weitere Termine

Motive für einen Unternehmenskauf können Nachfolgekonstellationen, Umstrukturierungen oder der Einstieg eines neuen Managements oder Investors sein. In der Praxis haben sich viele Besonderheiten bei der Vorbereitung und Durchführung eines Unternehmenskaufs etabliert. Viele Begriffe und Strukturen stammen aus dem anglo-amerikanischen Rechtskreis und sind aus sich heraus oftmals kaum verständlich. Schwerpunkte und Trends sind zudem im ständigen Wandel begriffen. Auch betriebswirtschaftliche Aspekte wie Fragen der Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung fließen mit ein. Ein Verständnis der Zusammenhänge und Fachbegriffe ist unerlässlich, um Ihre Interessen rechtsicher umzusetzen, denn nur so können Sie bestmögliche Ergebnisse erzielen.
Dieses Seminar ermöglicht Ihnen, rechtliche Hürden bei der Vorbereitung, insbesondere im Rahmen der Due Diligence, bei den Vertragsverhandlungen und in der Kommunikation und Durchführung zu überwinden und dem Verhandlungspartner auf Augenhöhe zu begegnen.

  • 29.08.2024- 30.08.2024
  • München
  • 2.374,05 €
1 weiterer Termin

Am M&A-Markt herrscht trotz Corona-Krise und Ukraine-Krieg nach wie vor Hochkonjunktur: Rüstungsriese Rheinmetall kauft spanischen Munitionshersteller. Disney schnappt sich ein Kreuzfahrtschiff von den MV Werften. Lufthansa steht kurz vor Verkauf der Catering-Tochter an Private Equity. Hedgefonds Elliott nimmt Fresenius ins Visier. Vodafone schmiedet eine Glasfaserallianz. Vattenfall tritt in Deal-Verhandlungen mit dem Land Berlin. Baywa steigt bei dem Start-up Neggst Foods mit ein. M&A-Deals sind sehr komplexe Projekte mit hohen Anforderungen an alle Beteiligten. Damit eine Transaktion erfolgreich verläuft, ist neben einer präzisen Vorbereitung nicht nur das professionelle Handling von Zahlen, Analyseergebnissen aus Due Diligence und Unternehmensbewertung wichtig, sondern auch die Kenntnis der wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen.

In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Leitfaden für Ihre M&A-Deals, damit Sie mögliche Fallstricke frühzeitig erkennen und Transaktionen zum Erfolg führen.

  • 27.08.2024
  • Chemnitz
  • 523,60 €
1 weiterer Termin

BWL steht für Betriebswirtschaftslehre und beschreibt die Führung, Steuerung und Organisation eines wirtschaftlichen Betriebes oder Unternehmens. Sämtliche Unternehmensentscheidungen werden auf Basis der Erkenntnisse getroffen, die aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen und Berechnungen heraus resultieren. Ob im Einkauf oder Vertrieb, in der Verwaltung oder Produktion - die allgemeine Betriebswirtschaftslehre bildet die Grundlage jedes betrieblichen Handelns. Dabei stellt sich die Frage, welches der bekannten betriebswirtschaftlichen Werkzeuge an welcher Stelle im Unternehmen eingesetzt werden sollte, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft und geben Ihnen einen praxisnahen Einblick in wirtschaftliche Vorgänge und Zusammenhänge.

  • 22.07.2024- 23.07.2024
  • Hamburg
  • 1.594,60 €
8 weitere Termine

Grundkenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen sind für Fach- und Führungskräfte mit nichtökonomischer Ausbildung von eminenter Wichtigkeit. Unser Finanz- und externes Rechnungswesen Basis Kurs macht Sie deshalb mit den grundlegenden Strukturen des Finanz- und Rechnungswesens vertraut und hilft Ihnen dabei, die Kommunikation mit Controllern, Finanzverantwortlichen und Bilanzbuchhaltern zu verbessern.

  • 23.09.2024- 24.09.2024
  • Köln
  • 2.731,05 €
1 weiterer Termin

Die globale Vernetzung von Unternehmen führt zu immer komplexeren Unternehmensstrukturen. Die dadurch verschärften Anforderungen an konzernweite Planungs- und Steuerungsprozesse erfordern die Einrichtung eines modernen und flexiblen Beteiligungscontrollings. Dieses muss die effiziente Führung dezentraler Strukturen unterstützen und zum Wertewachstum sowie zur optimalen Nutzung von Synergieeffekten beitragen. Dabei ist entscheidend, dass die Instrumente des Beteiligungscontrollings auf den gesamten Lebenszyklus der Beteiligung abgestimmt sind. 

In diesem Seminar lernen Sie praxisbewährte Methoden zur erfolgsorientierten Steuerung von Beteiligungen und Unternehmensteilen kennen.

  • 15.08.2024- 16.08.2024
  • Frankfurt am Main
  • 1.666,00 €
23 weitere Termine

Die Analyse des Jahresabschlusses ist von zentraler Bedeutung für die Beurteilung von Unternehmen. Sie ermöglicht einen Einblick in die wirtschaftliche Lage und die Leistungsfähigkeit des zu analysierenden Unternehmens. Allerdings schränken eine Vielzahl von Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten die Aussagekraft deutlich ein. Eine korrekte Risikoeinschätzung erfordert deshalb die Fähigkeit, „zwischen den Zeilen“ zu lesen und durch exakte Analysen der Liquidität, Finanzstruktur und Rentabilität die richtigen Entscheidungen zu treffen.In unserem Seminar erhalten Sie eine verständliche und praxisnahe Einführung in die wichtigsten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden und Ke...

Webinar

  • 12.09.2024- 13.09.2024
  • online
  • 1.499,40 €
1 weiterer Termin

Die Analyse des Jahresabschlusses ist von zentraler Bedeutung für die Beurteilung von Unternehmen. Sie ermöglicht einen Einblick in die wirtschaftliche Lage und die Leistungsfähigkeit des zu analysierenden Unternehmens. Allerdings schränken eine Vielzahl von Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten die Aussagekraft deutlich ein. Eine korrekte Risikoeinschätzung erfordert deshalb die Fähigkeit, „zwischen den Zeilen“ zu lesen und durch exakte Analysen der Liquidität, Finanzstruktur und Rentabilität die richtigen Entscheidungen zu treffen.In unserem Seminar erhalten Sie eine verständliche und praxisnahe Einführung in die wichtigsten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden und Ke...
1 2 3 ... 6

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Unternehmensbewertung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Unternehmensbewertung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha