Seminare zum Thema Werkstofftechnik/Werkstoffprüfung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 78 Schulungen (mit 243 Terminen) zum Thema Werkstofftechnik/Werkstoffprüfung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Metrologische Rückführbarkeit, Kalibrierung, Messunsicherheiten
- 25.09.2025
- Eggenstein-Leopoldshafen
- 510,00 €
Neben Grundlagen der Metrologie werden organisatorische und anwendungstechnische Instrumente zur Realisierung eines vernünftigen Umgangs mit Mess- und Prüfmitteln vorgestellt. Einen Schwerpunkt bilden verschiedene Ansätze zur Bestimmung von Messunsicherheiten, untermauert durch Beispiele aus der Praxis.

Grundlagen der Wärmebehandlungstechnik - für die industrielle Praxis, Teil B
- 22.09.2025- 23.09.2025
- Ostfildern
- 1.210,00 €
Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien Wärmebehandlung und der zweckentsprechenden Qualitätssicherung ab.
Ausreichende Kenntnisse der Grundlagen sind die Voraussetzung für den Erfolg der Wärmebehandlung.
Sie erfahren wie Bauteile und Werkzeuge wärmebehandelt werden müssen, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Dazu werden die Stahlauswahl, die Härtbarkeit, die Werkstückgeometrie, die Prozessparameter, die Zeichnungsvorgaben und die Prüfung der Wärmebehandlungsergebnisse betrachtet. Sie erfahren außerdem, wie typische Fehler zu erkennen und zu vermeiden sind. Mit diesen Kenntnissen sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte.
HINWEIS
Das Seminar ist der ergänzende zweite Teil zum Teil A.
Das Seminar richtet sich an alle Personen, die in der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung von industriellen Stahlerzeugnissen, in der Wärmebehandlungsplanung, in der Leitung und Mitarbeit von Härtereien sowie in der Werkstoffprüfung tätig sind.

Fernlehrgang
Metrologische Rückführbarkeit, Kalibrierung, Bestimmung von Messunsicherheiten (online)
- 25.09.2025
- online
- 520,00 €
Neben Grundlagen der Metrologie werden organisatorische und anwendungstechnische Instrumente zur Realisierung eines vernünftigen Umgangs mit Mess- und Prüfmitteln vorgestellt. Einen Schwerpunkt bilden verschiedene Ansätze zur Bestimmung von Messunsicherheiten, untermauert durch Beispiele aus der Praxis.

Grundlagen der Wärmebehandlungstechnik - für die industrielle Praxis, Teil A
- 17.03.2026- 19.03.2026
- Ostfildern
- 1.650,00 €
Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien Wärmebehandlung und der zweckentsprechenden Qualitätssicherung ab.
Ausreichende Kenntnisse der Grundlagen sind die Voraussetzung für den Erfolg der Wärmebehandlung.
Sie erfahren, wie Bauteile und Werkzeuge wärmebehandelt werden müssen, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Dazu werden die Stahlauswahl, die Härtbarkeit, die Werkstückgeometrie, die Prozessparameter behandelt und wie typische Fehler zu erkennen und zu vermeiden sind. Mit diesen Kenntnissen sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte.
Im ergänzenden zweiten Teil B, werden Kenntnisse zu thermochemischen Wärmbehandlungsverfahren, wie z.B. Einsatzhärten und Nitrieren/Nitrocarburieren vermittelt und die Wärmebehandlung korrosionsbeständiger Stähle behandelt.
Das Seminar richtet sich an alle Personen aus Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung industrieller Erzeugnisse aus Stahl, Wärmebehandlungsplanung, Leitung und Mitarbeit in der Härterei sowie Werkstoffprüfung.

Umschulung Industriemechaniker/-in (IHK) - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau
- 01.09.2025- 09.07.2027
- Augsburg
- auf Anfrage

Gefahrguttransport, Klasse 7 (ADR)
- 16.06.2025- 20.06.2025
- Essen
- auf Anfrage

Holztechnik, Seminarreihe Gebäudemanagement
- 13.05.2025
- Hamburg
- 300,00 €
Reparaturbedarf einschätzen und beschreiben
In diesem Grundlagen-Kurs für Holztechnik erwerben Teilnehmer und Teilnehmerinnen anwendungsbezogene Fachkenntnisse zum Thema Fenster- und Türentechnik, sowie deren Wartung und Pflege. Sie können Schäden erkennen, den Reparaturbedarf einschätzen und kleinere Makel selbst beheben.

Umschulung Industriemechaniker/-in (IHK) - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau
- 25.08.2025- 03.08.2027
- Neu-Ulm
- auf Anfrage

Technische Schadensanalyse / Korrosion (SemTSA2) - aus der Seminarreihe W.S. Spezial
- 18.11.2025- 19.11.2025
- Essen
- 1.814,75 €

E-Learning
Master Quality Management (QM)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 10.600,00 €
