Seminare
Seminare

Zeitarbeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Zeitarbeit Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 266 Schulungen (mit 1.099 Terminen) zum Thema Zeitarbeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.05.2025- 15.05.2025
  • Köln
  • 1.188,81 €
2 weitere Termine

3-Tage Intensiv-Seminar

So gelingt Ihr Einstieg!

Arbeitsrecht - Modul 1

Das Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jeden Betriebsrat. In arbeitsrechtlichen Fragen sind Sie oft der erste Ansprechpartner für Ihre Kolleginnen und Kollegen. Beginnend beim Arbeitsvertrag, über Arbeitszeit bis hin zur Vergütung, aber auch Kündigung. Wir bringen Licht in den Paragraphendschungel. In unseren beiden Modulen kriegen Sie von uns das Werkzeug an die Hand, um Ihr Amt bestmöglich auszuüben. „Was bedeutet diese Klausel im Arbeitsvertrag?“, „Was ist bei befristeten Arbeitsverträgen zu beachten“, oder „Teilzeit auf Zeit für jedermann?“ – Fragen über Fragen…

Auf den Punkt gebracht:

In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie die Grundlagen der aktuellen Rechtsprechung des Arbeitsrechts kennen. Ihre rechtlichen Fragestellungen werden praxisnah beantwortet und geklärt. Denn nur wer die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen kennt, kann erstklassige Betriebsratsarbeit leisten.

Webinar

  • 29.10.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
2 weitere Termine

Arbeitsrechtliche Entscheidungen im Unternehmen können langwierige und teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen, wenn die aktuelle Gesetzeslage nicht beachtet wird. Wichtige Neuerungen bringt das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz z. B. für Arbeitsverträge und Zeugnisse. Auch das geplante Beschäftigtendatengesetz sollte von Arbeitgebern beachtet werden. Unternehmen sollten die Weichen stellen im Hinblick auf arbeitsrechtliche Fragen bezüglich der Teillegalisierung von Cannabis. Zudem bleiben Fragen rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ihren Beweiswert sowie aktuelle Probleme des Urlaubsrechts und zur Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes juristische Dauerbrenner.

Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und ermöglicht den Teilnehmenden bei allen arbeitsrechtlichen Herausforderungen sicher zu agieren.

E-Learning

  • 15.09.2025
  • online
  • Gratis
4 weitere Termine

Wir zeigen Ihnen in diesem E-Learning einige Werkzeuge, um sich effektiv als Kandidat für die Betriebsratswahl 2026 zu positionieren und Ihre Chancen bei der Betriebsratswahl zu erhöhen. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, ein starkes, positives und professionelles Bild von sich selbst zu vermitteln, das bei Ihren Kollegen gut ankommt.

E-Learning

  • 19.08.2025- 21.08.2025
  • online
  • 1.010,31 €
8 weitere Termine

Wir führen Sie step by step durch alle Phasen der BR-Wahl – von der richtigen Vorbereitung bis hin zur stressfreien und fristgerechten Durchführung. In diesem E-Learning werden Ihnen die gesetzlichen Regelungen zur BR-Wahl ausführlich dargestellt. Sie erhalten wertvolle Hinweise zur Lösung von Problemen, die regelmäßig bei jeder Betriebsratswahl auftreten. Sollten Sie nach dem E-Learning spezifische Fragestellungen haben, sind unsere Experten telefonisch (auf Wunsch auch per Video-Call) für Sie da.

  • 16.12.2025
  • Mannheim
  • 583,10 €
5 weitere Termine

Die Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L bietet einen aktuellen und kompakten Überblick über die wesentlichen Änderungen im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie über alle wichtigen Neuerungen aus dem Bereich Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung.

Unser Expertenteam aus 3 Top-Referent:innen der drei Themengebiete Arbeits- und Tarifrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung erläutert Zusammenhänge der aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel.

Webinar

  • 24.11.2025
  • online
  • 708,05 €
1 weiterer Termin

In diesem Online-Seminar erfahren Sie kurz und bündig die aktuellen Änderungen im Bereich des Arbeitsrechtes, des Lohnsteuerrechtes und des Sozialversicherungsrechtes. Sie erhalten Informationen aus erster Hand – jeweils ein Experte für jeden Bereich: RA Axel Bertram für die arbeitsrechtlichen Änderungen und Frau Christiane Droste-Klempp für alle Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht.

Das Online-Seminar bietet Ihnen auch einen wertvollen Austausch mit unserer Referentin und unserem Referenten. So können Sie Ihre firmenindividuellen Fragen klären.

  • 24.09.2025- 25.09.2025
  • Hamburg
  • 1.832,60 €
1 weiterer Termin

Immer öfter finden Sie sich als Assistent:in plötzlich in einer Führungsrolle wieder, wenn es darum geht, die Büroleitung zu übernehmen, ein Assistenzteam zu leiten, Zeitarbeitskräfte einzuarbeiten oder Werkstudenten und Aushilfen zu betreuen. Wie gut vorbereitet sind Sie auf diese Rolle? In unserem Training bekommen Sie das Rüstzeug für diese Führungsaufgabe und lernen, wie es gelingt, in Ihrer neuen Rolle anerkannt zu werden und wie Sie andere wirksam integrieren und motivieren.

Webinar

  • 18.12.2025
  • online
  • 523,60 €
4 weitere Termine

Die Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L bietet einen aktuellen und kompakten Überblick über die wesentlichen Änderungen im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie über alle wichtigen Neuerungen aus dem Bereich Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung.

Unser Expertenteam aus 3 Top-Referent:innen der drei Themengebiete Arbeits- und Tarifrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung erläutert Zusammenhänge der aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel.

Unser Expertenteam aus 3 Top-Referenten der drei Themengebiete Arbeits- und Tarifrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung erläutert Ihnen Zusammenhänge der aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel.

Webinar

  • 11.12.2025
  • online
  • 821,10 €
3 weitere Termine

Speziell für TVöD-Anwender:innen haben wir dieses Personalleitungsforum konzipiert. Zwei Expert:innen vermitteln einen kompakten Überblick über die wichtigsten Gesetzesänderungen im Arbeits- und Tarifrecht für das Jahr 2025. Neueste Rechtsprechung und wichtige Brennpunktthemen, die von zentraler Bedeutung in der Personalarbeit sind, werden praxisnah erörtert.

  • 17.09.2025
  • Frankfurt am Main
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Bei zahlreichen Maßnahmen der Dienststelle greifen Beteiligungsrechte des Personalrats. Eine wirksame Durchsetzung der Interessen der Dienststelle ist nur möglich, wenn sie Kenntnis hat über verfahrensrechtliche Grundlagen, die wesentlichen Rechte des Personalrats sowie deren Grenzen. Das Seminar bietet – unter Berücksichtigung länderbezogener Besonderheiten – einen Überblick über Inhalt und Bedeutung der Beteiligungsrechte. Sie werden mit praxisnahen Tipps optimal auf künftige Verhandlungen mit dem Personalrat in beteiligungspflichtigen Angelegenheiten vorbereitet. Bitte beachten Sie, dass sich das Seminar ausschließlich an Anwender des Personalvertretungsgesetzes von Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und des Bundes richtet.
1 ... 23 24 25 26 27

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Zeitarbeit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Zeitarbeit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha