Zeitwirtschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Zeitwirtschaft SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 73 Schulungen (mit 189 Terminen) zum Thema Zeitwirtschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Kosten- & Leistungsrechnung in der betrieblichen Praxis
- 30.09.2025
- online
- 589,05 €
Dieser Intensivkurs vermittelt Ihnen einen umfassenden Einblick über Verfahren, Aufbau und praktische Anwendung der Kosten- und Leistungsrechnung. Sie erhalten die notwendigen Kenntnisse und Kompetenz, eine Controlling geeignete Kosten- und Leistungsrechnung aufzubauen bzw. eine bestehende zu verbessern und auszubauen. Sie lernen, Kosten fachkundig und vorausschauend zu planen und auf Kunden-, Produkt-, und Regionen-/Filialebene richtige Entscheidungen zu treffen.
Alle Themen werden nach einer entsprechenden Einführung anhand von praktischen Anwendungsbeispielen erarbeitet.

Webinar
Erstellung einer Arbeitszeiterfassungs-App mit Oracle APEX
- 14.07.2025- 16.07.2025
- online
- 2.130,10 €

Webinar
Live-Online: Beschäftigtendatenschutz: Vertiefung anhand von Praxisfällen
- 22.10.2025
- online
- 1.094,80 €

Webinar
Mobiles Arbeiten & Homeoffice im Ausland
- 23.09.2025
- online
- 570,01 €
Homeoffice und mobiles Arbeiten ist für viele Unternehmen Normalität geworden. Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit, egal von welchem Ort aus zu arbeiten. Sitzt der Mitarbeiter aber im Ausland, müssen ganz andere Regeln erfüllt werden. Neue Herausforderungen sind zu meistern - Datenschutz und Arbeitsschutz müssen beachtet werden.
Fragen wie:
- In welchem Land ist der Mitarbeiter steuer- und sozialversicherungspflichtig?
- Braucht er eine Aufenthaltsgenehmigung?
- Hat der Mitarbeiter einen Anspruch auf Homeoffice im Ausland?
- Löst das Arbeiten im Homeoffice eine Betriebsstätte für das Unternehmen im Ausland aus?
- Muss ich als Arbeitgeber die Lohnsteuer für meinen Arbeitnehmer im Ausland abführen?
All diese Fragen bekommen Sie von unseren beiden Experten praxisnah gelöst!

Webinar
- 26.11.2025
- online
- 451,01 €
Das Online-Seminar zielt darauf ab, Führungskräften und Personalverantwortlichen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um Mitarbeiterkontrollmaßnahmen rechtssicher und effektiv einzuführen.
Die Teilnehmer lernen die rechtlichen Grundlagen und ethischen Überlegungen kennen, die bei der Kontrolle von Mitarbeitern beachtet werden müssen, und wie sie diese transparent und fair gestalten können. Darüber hinaus werden konkrete Maßnahmen wie Videoüberwachung, IT-Überwachung, Leistungserfassung und Anwesenheitskontrollen vorgestellt und kritisch bewertet.
Im Fokus steht, wie diese Maßnahmen so umgesetzt werden können, dass das Vertrauen der Mitarbeiter erhalten bleibt und gleichzeitig die Unternehmensziele unterstützt werden. Alternativen wie Zielvereinbarungen und Feedback-Systeme werden ebenfalls diskutiert, um Kontrolle durch klare Zielvorgaben und transparente Kommunikation zu ergänzen.

Webinar
- 29.04.2025- 06.05.2025
- online
- 940,10 €

- 20.05.2025
- München
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Aktuelle Rechtslage – Praxisnahe Lösungen
Arbeitszeitrecht kompakt
Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Schichtpläne – die Anforderungen an eine moderne Arbeitszeitgestaltung sind hoch. Doch was ist erlaubt, wo gibt es Spielräume, und welche Fallstricke sollten Sie vermeiden?
In diesem Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Arbeitszeitrecht und erfahren, wie Sie diese gezielt und praxisnah in Ihrem Unternehmen anwenden. Entdecken Sie Ihre Gestaltungsmöglichkeiten und erfahren Sie, wie Sie Arbeitszeitmodelle rechtssicher umsetzen. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Regelungen zu Höchstarbeitszeiten, Ruhepausen und die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Besonders im Fokus: die aktuelle Entwicklung rund um die Arbeitszeiterfassung und ihre praktische Umsetzung.

SAP SuccessFactors Employee Central
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das digitale Zeitalter macht auch vor dem Personalmanagement nicht halt und bietet hervorragende Möglichkeiten, dieses zu optimieren und auszuweiten. Die Basis aller Personalmanagementaktivitäten bildet eine leicht zu nutzende Stammdatenhaltung, die auch bei der Vermeidung von Datenredundanzen und beim Mitarbeiter-Selbst-Service unterstützen. SAP SuccessFactors ist mit dem Modul Employee Central als selbstständiges Modul oder in Zusammenarbeit mit weiteren SuccessFactors-Modulen eines der führenden Systeme. Employee Central dient als Grundlage für diesen Lehrgang. Dieser vermittelt Argumentationshilfen sowie Leitlinien für eine optimale Konzeptionierung. Die praxisorientierten Trainingsinhalte haben den Überblick über dieses mächtige Werkzeug im Fokus.

- 12.06.2025
- Berlin
- 590,00 €
Den Betriebsratsmitgliedern wird ein Überblick zu relevanten arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Kontext der Einrichtung von Home Office, mobiler Arbeit, der Internetnutzung und digitaler Kontrollinstrumente vermittelt. Praxisorientierte Lösungen werden aufgezeigt, um angemessen zu agieren. Ein hoher Praxisbezug wird durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander sichergestellt.

Usability - Engineering, Qualitätssicherung von Software
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dieser weiterführenden Usability-Schulung haben Sie zentrale Engineering-Schritte geübt und dabei wichtige Gestaltungsprinzipien der Software-Ergonomie vertieft. Sie haben beispielsweise den Zertifizierungsstatus (Reifestufe) des Usability-Prozesses für Ihre Organisation beurteilt und dokumentiert (DIN EN ISO 9241-210). Zusätzlich haben Sie auch die Usability-Anforderungen an eine Software aus der DIN EN ISO 9241-110 vertieft. Hierzu haben Sie ein Prototyping-Tool genutzt, mit dem man Benutzungsoberflächen entwerfen kann, die sich an der menschlichen Handlungsregulation orientieren. Die üblicherweise eingesetzten interview-basierten Vorgehensweisen der 9241 DIN-Reihe werden mithilfe dieses Vorgehens ergänzt und optimiert.
Dieses Seminar ist Teil des Qualifizierungsplaners
