Seminare
Seminare

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 113 Schulungen (mit 660 Terminen) zum Thema Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 08.05.2025
  • Wuppertal
  • 825,00 €
1 weiterer Termin

  • 06.05.2025
  • Eching
  • 1.065,05 €
5 weitere Termine

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Unsere Schulung zum Thema Allyship bietet ein umfassendes Training für alle, die sich aktiv für Inklusion und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz und darüber hinaus einsetzen möchten. Ein Ally (Verbündeter) ist eine Person, die sich bewusst dafür einsetzt, marginalisierte Gruppen zu unterstützen und für ihre Rechte einzustehen, indem sie aktiv gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit vorgeht.

In unserem interaktiven Seminar lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Allyship und die Bedeutung, ein starker Verbündeter zu sein. Wir beleuchten die Herausforderungen, mit denen marginalisierte Gruppen konfrontiert sind, und bieten praktische Strategien, um wirkungsvolle Unterstützung zu leisten.

Die Schulung deckt verschiedene Aspekte ab, darunter:

Sensibilisierung: Die Teilnehmenden werden für die Vielfalt von Identitäten und Erfahrungen sensibilisiert und erkennen die Notwendigkeit, sich für ein inklusives und respektvolles Umfeld einzusetzen.

Empathie und Perspektivenwechsel: Durch praktische Übungen und Fallstudien lernen die Teilnehmenden, sich in die Lage anderer zu versetzen und ihre Perspektiven zu verstehen.

Aktives Eintreten: Wir vermitteln Strategien, wie Verbündete aktiv für Gleichberechtigung eintreten und Diskriminierung entgegenwirken können.

Verantwortung übernehmen: Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Verantwortung für ihr eigenes Verhalten und ihre Entscheidungen übernehmen können, um ein inklusives Arbeitsumf...

Webinar

  • 15.12.2025
  • online
  • 772,31 €


In unserer Veranstaltung professionalisieren Sie die Beurteilung von Bewerberinnen und Bewerbern und erfahren, wie Sie geeignete Kandidaten identifizieren und in den Vorstellungsgesprächen herausfinden, wer am besten zu Ihrem Unternehmen passt.

Sie erhalten einen umfangreichen Methodenkoffer, der Sie bei der Strukturierung und Durchführung Ihrer Vorstellungsgespräche unterstützt. Ihre Gesprächskompetenz wird durch praktische Übungen verbessert, in denen Sie unmittelbares Feedback erhalten.Darüber hinaus lernen Sie Entscheidungshilfen kennen, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Person helfen.

Diese Veranstaltung bietet Ihnen Werkzeuge und Kenntnisse, um Ihre Vorbereitung, Ihre Gesprächsführung und Ihre Kandidatenauswahl erfolgreich zu gestalten.

Webinar

  • 02.07.2025- 09.07.2025
  • online
  • 821,10 €
1 weiterer Termin

Vor dem Hintergrund des nicht zuletzt auch demografisch bedingten und vielfach beklagten Arbeits- und Fachkräftemangels kommt der Anwerbung ausländischer Arbeitnehmer:innen eine immer größer werdende Bedeutung zu. Die insoweit bestehenden Regelungen sind eigentlich überschaubar, gewinnen aber dadurch an Komplexität, dass einerseits sowohl nationale als auch international Rechtsgrundlagen zu beachten sind, die ineinander greifen und beachtet werden müssen, sowie andererseits zahlreiche Bezüge des Arbeitsmigrationsrechts zum „normalen“ Ausländerrecht wie auch zum Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht bestehen. Dies macht es schwer, die Materie ohne praktische Erfahrungen zu erschließen. Zudem sind bereits mit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zum 1. März 2020 zahlreiche Änderungen der materiellen Vorschriften sowie der Verfahrensvorschriften in Kraft getreten. Mit dem im Sommer 2023 verabschiedeten Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung und der diese flankierende Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung werden nun sukzessive weitere Neuregelungen des Arbeitsmigrationsrechts in Kraft treten und zu beachten sein. Der Ansatz der Veranstaltung soll vor diesem Hintergrund sein, sowohl einen Überblick über die Rechtsgrundlagen und die bestehenden Möglichkeiten der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer:innen zu geben als auch, dies anhand von praktischen Beispielen zu veranschaulichen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Auf dem Markt gibt es die unterschiedlichsten diagnostischen Verfahren, die zur Personalauswahl eingesetzt werden – von standardisierten Testverfahren über die sogenannten projektiven Testverfahren und Persönlichkeitstests bis hin zur Analyse der Handschrift oder biografischer Daten und schließlich dem Interview sowie dem Assessment Center.

Leider sind diese Verfahren nicht immer diskriminierungsfrei und benachteiligen verschiedene Gruppen nach deren ethnischer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung, Familienstatus etc. Dieses Inhouse Seminar liefert wertvolle Informationen und praxisnahe Hilfestellungen in der Personalauswahl offener vorzugehen und folglich qualifizierte Fach- und Führungskräfte vor dem Hintergrund der Fachkräfteknappheit gewinnen zu können.

  • 04.04.2025
  • Hamburg
  • 1.059,10 €
15 weitere Termine

In der heutigen Geschäftswelt ist das Bewusstsein für die Auswirkungen von unbewussten Vorurteilen im Personalwesen wichtiger denn je. Die Unconscious Biases, also die unbewussten Vorurteile und Voreingenommenheiten, die unser Denken und Handeln beeinflussen können, spielen eine entscheidende Rolle bei der Personalentscheidung. Sie können die Einstellung, Beförderung und Entwicklung von Mitarbeitenden stark beeinflussen, oft ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Doch wenn wir bewusst gegen sie vorgehen, schaffen wir eine gerechtere und inklusivere Arbeitsumgebung. Indem Sie Vielfalt fördern, entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Teams und schaffen eine Atmosphäre der Offenheit und Innovation. Im Seminar “Vorurteilsfreies Personalwesen” werden Sie Wege erkunden, wie Sie aktiv gegen unbewusste Vorurteile angehen können, um sicherzustellen, dass Ihre Entscheidungen objektiv und gerecht sind.

Webinar

  • 16.05.2025
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Die Rechtsprechung stellt neue Anforderungen an die (Ketten-)Befristung bei Dauervertretungsbedarf; die Verlängerung von befristeten Verträgen bleibt riskant. Zu der zum 1.1.2019 eingeführten „Brückenteilzeitgibt es erste arbeitsgerichtliche Urteile. Der Umgang mit Teilzeitanträgen von Arbeitnehmern ist fehlerträchtig. Die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Elternzeit und für die Teilzeitbeschäftigung in der Elternzeit haben erhebliche Auswirkungen für die Arbeitgeber. Bringen Sie Ihr Fachwissen tagesaktuell auf den neuesten Stand.

E-Learning

  • 02.07.2025
  • online
  • 654,50 €
1 weiterer Termin

Finanzinstitute müssen weitreichende Maßnahmen zur Förderung von Chancengleichheit und Fair Pay ergreifen. Durch die Entgelttransparenzrichtlinie vom Mai 2023 werden die Anforderungen nochmals deutlich verschärft.  

Im Seminar stellen wir Ihnen die bestehenden und künftigen Anforderungen vor und besprechen Ansätze für eine regulatorikkonforme Umsetzung in Vergütungssystemen und -prozessen. Im Anschluss daran wird das Konzept zur Weiterentwicklung der Vergütungssysteme der BayernLB praxisnah diskutiert. 

Dabei gehen wir der Frage nach, was Institute jetzt tun sollten und wie sie die Zeit bis zur Überführung der Entgelttransparenzrichtlinie in nationales Recht (Mitte 2026) bestmöglich nutzen können.

 

Ihre Referent*innen

Uwe Krumey ist Leiter der Abteilung Personalrecht und Vergütungsregulatorik der BayernLB. Ein Arbeitsschwerpunkt der Abteilung ist die regulatorikkonforme Ausgestaltung, Weiterentwicklung und rechtssichere Umsetzung der Vergütungssysteme. Uwe Krumey befasst sich intensiv mit der Entwicklung der Vergütungsstrategie und der Gruppensteuerung im BayernLB-Konzern.

Stefanie Byron ist Spezialistin im Bereich Compensation & Benefits und leitet das Projekt „Fortentwicklung des Vergütungssystems“ in der BayernLB. Zuvor war Sie 15 Jahre für die DKB AG tätig und hat als Teamleitung Compensation & Benefits die Vergütungssysteme und -prozesse verantwortet. Besondere Expertise verfügt Frau Byron bei personalrechtlichen Governance Themen, insbesondere der Vergütungsregulatorik.

Webinar

  • 29.10.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
2 weitere Termine

Arbeitsrechtliche Entscheidungen im Unternehmen können langwierige und teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen, wenn die aktuelle Gesetzeslage nicht beachtet wird. Wichtige Neuerungen bringt das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz z. B. für Arbeitsverträge und Zeugnisse. Auch das geplante Beschäftigtendatengesetz sollte von Arbeitgebern beachtet werden. Unternehmen sollten die Weichen stellen im Hinblick auf arbeitsrechtliche Fragen bezüglich der Teillegalisierung von Cannabis. Zudem bleiben Fragen rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ihren Beweiswert sowie aktuelle Probleme des Urlaubsrechts und zur Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes juristische Dauerbrenner.

Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und ermöglicht den Teilnehmenden bei allen arbeitsrechtlichen Herausforderungen sicher zu agieren.

Webinar

  • 15.10.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
19 weitere Termine

Arbeitsrechtliche Entscheidungen im Unternehmen können langwierige und teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen, wenn die aktuelle Gesetzeslage nicht beachtet wird. Wichtige Neuerungen bringt das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz z. B. für Arbeitsverträge und Zeugnisse. Auch das geplante Beschäftigtendatengesetz sollte von Arbeitgebern beachtet werden. Unternehmen sollten die Weichen stellen im Hinblick auf arbeitsrechtliche Fragen bezüglich der Teillegalisierung von Cannabis. Zudem bleiben Fragen rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ihren Beweiswert sowie aktuelle Probleme des Urlaubsrechts und zur Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes juristische Dauerbrenner.

Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und ermöglicht den Teilnehmenden bei allen arbeitsrechtlichen Herausforderungen sicher zu agieren.

  • 05.05.2025- 21.10.2025
  • Schwalbach am Taunus
  • 6.890,10 €
4 weitere Termine

Es brennt an der Recruiting-Front - und das seit Jahren. Um offene Positionen zeitnah besetzen zu können, sind Sie als Recruiter:in gefordert, sich den aktuellen Herausforderungen im Recruiting zu stellen. Im War for Talents wird zukünftig derjenige erfolgreich sein, der über die nötigen Kompetenzen verfügt, um die passenden Kandidat:innen für das Unternehmen zu finden, anzusprechen und zu gewinnen. Die Inhalte der zertifizierten Weiterbildung vermitteln Ihnen hierfür das nötige Fachwissen und bereiten Sie auf die immer anspruchsvollere und sich wandelnde Arbeit der Recruiter:innen vor.
1 ... 10 11 12

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha