Seminare
Seminare

Altersteilzeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Altersteilzeit Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 49 Schulungen (mit 159 Terminen) zum Thema Altersteilzeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 24.06.2025
  • Wuppertal
  • 795,00 €
1 weiterer Termin

  • 03.04.2025
  • Eching
  • 1.065,05 €
5 weitere Termine

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • Gratis


Rückkehrer in der Personalplanung

Viele Unternehmen entwickeln angesichts der Personalknappheit und des Fachkräftemangels für ihre Personalplanung vermehrt Strategien, Mitarbeitende zurück zu holen und erfolgreich wieder in die Arbeitsprozesse einzubinden. Denn motivierte Rückkehrer können zur weiteren Unternehmensentwicklung deutlich beitragen, u.a. durch Teilen ihrer Erfahrung und Kenntnisse.

Training zur Unterstützung für Wiedereinsteiger:innen

Entsprechend bieten Unternehmen seit einigen Jahren Regelungen u.a. für Vorruhestand, Altersteilzeit oder Sabbaticals an.
Für einen gelungenen Wiedereinstieg der Rückkehrer stellt dieses Training mit Workshop-Charakter konkrete Unterstützung bereit.

Gut vorbereitet für den Wiedereinstieg

In diesem Training

  • erarbeiten zurückkehrende Mitarbeitende eine persönliche Strategie für ihren Wiedereinstieg,
  • klären sie ihre eigene Motivation und entwickeln anhand der eigenen Stärken persönliche Ziele,
  • finden sie heraus, in welchen Bereichen sie Unterstützung brauchen, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden,
  • reflektieren sie Themen des Arbeitsalltages (Kommunikation, Führung, Zusammenarbeit, Zeitmanagement, Homeoffice usw.), um selbstbewusst und gestärkt ihre neue Rolle übernehmen zu können.

Nach dem Seminar hat jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer die Option, ein zweistündiges Online-Coaching zu einem gesonderten Coachingsatz in Anspruch zu nehmen.
Bei Buchung des Seminars geben Sie bitte an, ob das Coaching in Anspruch genommen wird.

  • 03.04.2025- 04.04.2025
  • Hamburg
  • 1.594,60 €
13 weitere Termine

Aufgrund der hohen Arbeits- und Lohnnebenkosten in Deutschland stellt fundiertes Wissen in den Bereichen Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung eine wichtige Grundlage betrieblicher Entscheidungen dar. Ohne ein umfassendes Hintergrundwissen ist eine korrekte Entgeltabrechnung nicht möglich. Eignen Sie sich in diesem Seminar das entsprechende Basiswissen und die neuesten gesetzlichen Bestimmungen an!

Webinar

  • 20.10.2025
  • online
  • 523,60 €


In der Praxis stellt die Meldung zur Zusatzversorgung alle am Verfahren Beteiligten vor große Herausforderungen. Die häufigsten Fallkonstellationen sowie viele wichtige Sonderfälle werden in diesem Seminar behandelt.
Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, ein Verständnis für die Meldungen zur Zusatzversorgung zu entwickeln und vorgegebene Beispiele selbst zu rechnen.
Durch den praktischen Bezug des Referenten erhalten Sie wertvolle Tipps bei der Umsetzung des erworbenen Wissens in Ihrem Arbeitsalltag.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 2.017,05 €


Das komplexe Arbeitsrecht mit seinen vielen Tücken führt schnell zu Fehlern, wenn ohne Kenntnisse zu den aktuellen gesetzlichen Regelungen und Anforderungen der Blindflug gewagt wird. Wer nach einer Weiterbildung neben dem Tagesgeschäft sucht, um fundiertes arbeitsrechtliches Know-how zu erlangen, für den ist dieser dreimonatige Zertifikats-Fernlehrgang die richtige Wahl. Er ermöglicht die berufsbegleitende Weiterbildung mittels leicht verständlicher Lehrbriefe und Präsentationen in idealer Weise.



Bereits mehr als 900 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen.


  • 02.09.2025- 03.09.2025
  • München
  • 1.129,31 €


2-Tage Intensiv-Seminar

Wichtige wirtschaftliche Begriffe und Zusammenhänge auf einen Blick

Unverzichtbare wirtschaftliche Grundlagen für alle Betriebsräte

  • 08.04.2025- 10.04.2025
  • Wuppertal
  • 1.890,00 €
2 weitere Termine

Der Arbeitsanfall bei den Pensionsbehörden erhöht sich laufend. Ursache hierfür sind neben den Folgen der Ausweitung des Personalbestandes im öffentlichen Dienst in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts und der erheblichen Verlängerung der Pensionslaufzeiten eine Vielzahl von Reformgesetzen der letzten Jahre, die sehr häufig gleichgerichtete Maßnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung in der Beamtenversorgung nachzeichnen.

Das führte dazu, dass die Vorschriftenlage immer unübersichtlicher und schwieriger wurde. Aber auch veränderte Wertvorstellungen in der Gesellschaft (Frühpensionierung, Altersteilzeit, Arbeits(teil)zeitmodelle mit Sabbatjahr u.ä.) müssen in der Beamtenversorgung ihre Folgewirkung haben. Für jeden Sachbearbeiter gilt es daher, immer zahlreichere und komplexere Fälle zu bearbeiten.

Dieses Seminar verschafft Ihnen weitgehende Kenntnisse und einen Überblick über die Beamtenversorgung auf der Grundlage von Bundesrecht. Es werden die Voraussetzungen und Gründe für Ruhestandseintritte sowie die Berechnungselemente der Ruhestandsbezüge und der Hinterbliebenenversorgung vermittelt.

Ruhens-, Kürzungs- und Anrechnungsvorschriften werden in diesem Seminar allerdings nur kurz angeschnitten. Sie werden in einem eigenen Seminar behandelt. Für Mitarbeiter mit guten versorgungsrechtlichen Grundkenntnissen bieten wir ein Aufbauseminar mit dem Schwerpunkt der Berücksichtigung von Erziehungs- und Pflegezeiten in der Beamtenversorgung und ergänzende Spezialseminare (Versorgungsausgleich im Rahmen von Ehescheidungen mit den Folgen für Beamte bzw. Ruhensvorschriften im Versorgungsrecht) an.

Webinar

  • 22.05.2025
  • online
  • 355,81 €
3 weitere Termine

Ein kranker Mitarbeiter ist für Arbeitgeber immer eine Herausforderung, besonders wenn es sich um lange Erkrankungen oder häufige Erkrankungen handelt. Lernen Sie in unserem Onlineseminar, wie Sie Krankschreibungen einzuordnen haben und dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – egal ob digital oder in Papierform – immer auch in Frage gestellt werden darf. Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Sie, wenn Sie die Krankschreibung anzweifeln und was müssen Sie dann in die Wege leiten?

Weiterhin wird Herr Bertram Ihnen neben den Nachweispflichten, der Höhe und der Bezugsdauer der Entgeltfortzahlung auch die unterschiedlichen Folgen der Einstufung in Ersterkrankung bzw. Folgeerkrankung erläutern.

  • 28.04.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.059,10 €
11 weitere Termine

Die korrekte Bilanzierung von Rückstellungen nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) hat in der heutigen Geschäftswelt eine entscheidende Bedeutung. Rückstellungen ermöglichen Unternehmen, zukünftige Verpflichtungen und Risiken realistisch abzubilden und tragen somit wesentlich zur finanziellen Transparenz bei. Als Fach- und Führungskraft ist es unerlässlich, ein fundiertes Verständnis für die komplexe Materie der Rückstellungen nach IFRS zu entwickeln, um eine korrekte Rechnungslegung sicherzustellen und Compliance-Risiken zu minimieren. Unser Seminar Rückstellungen nach IFRS bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen auf diesem Gebiet zu vertiefen und Ihre Fähigkeiten in der Bilanzierung von Rückstellungen zu erweitern.

Webinar

  • 30.04.2025- 29.07.2025
  • online
  • 2.374,05 €
    2.136,65 €
3 weitere Termine

Das komplexe Arbeitsrecht mit seinen vielen Tücken führt schnell zu Fehlern, wenn ohne Kenntnisse zu den aktuellen gesetzlichen Regelungen und Anforderungen der Blindflug gewagt wird. Wer nach einer Weiterbildung neben dem Tagesgeschäft sucht, um fundiertes arbeitsrechtliches Know-how zu erlangen, für den ist dieser dreimonatige Zertifikats-Fernlehrgang die richtige Wahl. Er ermöglicht die berufsbegleitende Weiterbildung mittels leicht verständlicher Lehrbriefe und drei Seminartagen in idealer Weise.



Bereits mehr als 900 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen.


Webinar

  • 15.04.2025
  • online
  • 2.368,10 €
7 weitere Termine

Eine korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung bildet die Grundlage für eine rechtssichere und effiziente Entgeltabrechnung – eine zentrale Aufgabe in jedem Unternehmen. Mit unserem Fernkurs erwerben Sie systematisch das notwendige Fachwissen, um professionelle Abrechnungen zu erstellen und rechtliche sowie finanzielle Risiken zu vermeiden.
Unser flexibles, selbstgesteuertes Lernkonzept ermöglicht es Ihnen, die Inhalte individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie profitieren von praxisorientierten Lehrmaterialien und haben die Möglichkeit, in vier optionalen Online-Seminaren mit unseren Fach-Expert:innen Ihr Wissen zu vertiefen. Eine offizielle Teilnahmebestätigung dokumentiert Ihre neu erworbenen Kompetenzen.
Starten Sie jetzt und sichern Sie sich eine fundierte Qualifikation, die Sie optimal auf die Herausforderungen in der Entgeltabrechnung vorbereitet – flexibel und zukunftsorientiert!
3 4 5

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Altersteilzeit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Altersteilzeit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha