Altersteilzeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Altersteilzeit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 49 Schulungen (mit 159 Terminen) zum Thema Altersteilzeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 03.04.2025
- Köln
- 1.065,05 €

Fachkraft für Lohnbuchhaltung inkl. Gepr. Lohnbuchhalter/in (Grone)
- 22.04.2025- 15.08.2025
- Hamburg
- auf Anfrage
- Einkommensteuergesetz
- Steuertarif, Steuerklassen, Steuertabellen
- Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
- Freigrenzen und Freibeträge
- Steuerpflichtige Einkünfte
- Laufende Bezüge
- Vermögensbildungsgesetz
- Sozialversicherungspflicht
- Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft
- Beitragsbemessung u. -bemessungsgrenzen
- Berechnung der SV-Beiträge
- Private und freiwillige KV/PV
- Kalendergerechte Abrechnung
- Zahlungen Sozialzeiten (Urlaub, Feiertage, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall)
- Zulagen, SFN-Zuschläge
- Meldepflichten Sozialversicherung –DEÜV
- Aufbewahrungsfristen
- Einrichtung von Lohn- und Gehaltskonten
Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau (1 Woche)
- Steuerfreie Bezüge
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Dienstwagen (1%- und Fahrtenbuchmethode)
- Fahrtkosten
- Werkswohnung/ Unterkunft
- Abrechnung von Mahlzeiten
- Personalkauf mit Rabattfreibetrag
- Gutscheine
- Betriebsveranstaltungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Einmalzahlungen/sonstige Bezüge
Lohn- und Gehaltsabrechnung Spezialthemen (1 Woche)
- Auszubildende
- Studenten
- Geringfügige Beschäftigungen
- Kurzfristige Beschäftigungen
- Berechnung im Übergangsbereich
- Geschäftsführende Gesellschafter GmbH
- Reisekosten
- AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
- Bearbeitung von Praxisfällen
Lohn- und Gehaltsabrechnung Expert + Prüfung (1 Woche)
- Arbeitgeberdarlehen
- Pfändungen und Abtretungen
- Kurzarbeit
- Entgeltabrechnungen bei Nettolohnvereinbarungen
- Ermittlung und Korrektur von Durchschnittsstundensätzen
- Ältere AN und Altersvollrentner
- Altersteilzeit
- Abrechnung von Versorgungsbezügen
- Neuregelung der Hinzuverdienstgrenzen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Auswirkungen Betriebsrentenstärkungsgesetz
- Arbeitszeitkonten
- Prüfung
Lexware pro lohn + gehalt (1 Woche)
- Anlage von Stammdaten
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Monats- und Jahresabschluss
- Gesetzlicher Datenschutz
DATEV Lohn + Gehalt Grundlagen (1 Woche)
- Grundlegendes zu DATEV
- Zusammenspiel Steuerberater und Unternehmen
- Ablauf der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Steuerliche und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
- Aufzeichnungs- und Meldepflichten des Arbeitgebers
- Erfassung von Firmenstammdaten
- Erfassung von Mitarbeiter- und Bewegungsdaten
- Lohnabrechnungen
DATEV Lohn + Gehalt Aufbau (1 Woche)
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit Ergänzungen
- Werkswohnung
- Personalrabatt
- Vorschuss
- Fahrtkostenzuschuss
- PKW-Gestellung
- Überstunden
- Lohnfortzahlung
- Mutterschaft
- Geringfügig Beschäftigte und Gleitzone
- Auszubildende
- Betriebliche Altersvorsorge (z. B. Direktversicherung)
- Lohnpfändung
- Lohnsteuerjahresausgleich, Jahresabschlussarbeiten, Jahresauswertungen
- Jahresentgeltmeldungen
DATEV Lohn + Gehalt Prüfungsvorbereitung (1 Woche)
- Wiederholung und gezielte Prüfungsvorbereitung
- Prüfung
mit Zertifikat DATEV-Anwender Lohnbuchhaltung
Personalwesen (4 Wochen)
Grundlagen der Personalwirtschaft
- Personalwirtschaft
- Unternehmensorganisation
- Personalabteilung
- Entwicklungstendenzen
Personalplanung
- Personalplanung
- Personalbestandsanalyse
- Personalbedarfsplanung
Personalbeschaffung und -auswahl
- Aufgaben
- Interne und externe Beschaffungswege
- Auswahlinstrumente
- Auswahlentscheidungen
Personalsachbearbeitung
- Personaleintritt und Arbeitsvertrag
- Personalakte
- Datenschutz und Aufbewahrungspflichten
- Statistiken im Personalwesen
- Bescheinigungs- und Formularwesen, Meldepflichten
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Personalaustritt, Erstellung von Beurteilungen und Zeugnissen
Personaleinsatzplanung
- Zielsetzung
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Phasen
- Instrumente
- Personengruppen
Arbeitsrecht (1 Woche)
- gesetzliche Normen des Arbeitsrechts
- Formen des Arbeitsvertrags
- Rechte und Pflichten aus dem AV
- Zustandekommen und Beendigung des AV
- Arbeitsschutzgesetze, KSchG
- Ausbildungsvertrag
- Sozialversicherungsformen
- Berufsunfallversicherung
SAP® S/4HANA Human Capital Management
- Navigation
- Strukturen im Human Capital Management
- Personaladministration
- Zeitwirtschaft
- Einführung in die Personalabrechnung
- Eingabe von abrechnungsrelevanten Daten
- Organisation einer produktiven Abrechnung
- Abrechnungsverlauf
- Reports der Personalabrechnung
- Buchung der Abrechnungsergebnisse ins Rechnungswesen
- Analytische Funktionen
- Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung
-> SAP®-Zertifikat „Human Capital Management“

Mobbing II - Strategien zur Prävention und Intervention
- 20.05.2025- 23.05.2025
- Würzburg
- 1.962,31 €
In diesem Seminar wird Ihr Wissen über Mobbing im Betrieb aktualisiert, vertieft und die Sicherheit in der Gesprächsführung im Mobbingfall trainiert. Sie lernen Methoden und rechtliche Instrumente zur Abwehr von Mobbing kennen und werden durch die praxisorientierte Arbeit im Seminar befähigt, sich gezielt gegen Mobbing einzusetzen.

- 24.06.2025- 27.06.2025
- Dortmund
- 1.843,31 €
In diesem Seminar informieren wir Sie über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen, die auf dem Gebiet des neuen modernen Datenschutzes bei der Gestaltung der Betriebsratsarbeit zu beachten sind. Wir zeigen Ihnen mit vielen Beispielen aus der Praxis, wie Sie mit den sensiblen Beschäftigtendaten – auch beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) – umzugehen haben, welche Mitbestimmungsrechte bestehen und welchen Anforderungen auch der Betriebsrat bei der Organisation der Betriebsratsarbeit unbedingt genügen muss.

Webinar
Live-Online: TVöD/TV-L für Einsteiger:innen: Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts
- 23.06.2025- 27.06.2025
- online
- 2.546,60 €

- 07.10.2025- 10.10.2025
- Hamburg
- 1.783,81 €
In unserem Seminar erfahren Sie, wann und wie gewählt werden muss und welche Rechte und Pflichten Gesamt- und Konzernschwerbehindertenvertretungen haben. Wie kann die Zusammenarbeit mit den örtlichen Schwerbehindertenvertretungen und dem Arbeitgeber gestaltet werden? Profitieren Sie dabei von Handlungshilfen für Ihre praktische Arbeit. Im zweiten Teil tauschen Sie sich mit Kollegen aus und erhalten Tipps, wie Sie sich vernetzen und gegenüber verschiedenen Interessengruppen argumentieren können.

Webinar
Aktuelles Rentenrecht für Personaler
- 28.04.2025
- online
- 570,01 €
Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand soll zukünftig flexibler gestaltet werden. Gleichzeitig soll die Attraktivität der Weiterarbeit im Unternehmen im Rahmen benötigter Fachkräfte erhöht werden. Infolge der aktuellen Situation hat der Gesetzgeber die Hinzuverdienstmöglichkeiten bei vorgezogenen Altersrenten und Erwerbsminderungsrenten grundlegend reformiert.
In unserem Online-Seminar werden Sie über die aktuellen Änderungen informiert. Ihnen wird anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht, was es für Sie im Arbeitsalltag bedeutet. Gleichzeitig wird Herr Reißig die Grundzüge des Rentenrechts, verschiedene Rentenarten, rentenrechtliche Zeiten, den Ausgleich von Rentenabschlägen, die neuen Hinzuverdienstgrenzen und den möglichen Umgang mit langzeiterkrankten Mitarbeitern erläutern. Erfahren Sie außerdem, in welchen Personengruppenschlüssel die Mitarbeiter einzuordnen sind.

E-Learning
Lohnbuchhalter*in für Fortgeschrittene (IHK) - online
- 06.05.2025- 08.07.2025
- online
- 1.732,00 €
Vermittelt werden weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Entgeltermittlung, Berechnung gesetzlicher Abzugsbeträge, sowie die Berechnung von Überstunden, Sonderzahlungen und Boni.
Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

Webinar
- 08.04.2025
- online
- 880,60 €

- 14.05.2025
- Offenbach am Main
- 880,60 €
