Altersteilzeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Altersteilzeit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 49 Schulungen (mit 159 Terminen) zum Thema Altersteilzeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 03.04.2025
- Köln
- 1.065,05 €

Aktuelle Fragen zur Rente für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)
- 02.06.2025- 06.06.2025
- Timmendorfer Strand
- 1.892,10 €

Webinar
Frühverrentung – und dennoch ein Rentenplus oder „wie finden wir den kleinsten gemeinsamen Nenner“
- 19.05.2025
- online
- 1.213,80 €
Frühverrentung, Altersteilzeit, vorgezogene Rente und mehr…
Anhand praktischer Beispiele werden die Optionen der Frühverrentung insbesondere das Zusammenspiel von Arbeitslosigkeit/Altersteilzeit, von Nachzahlungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen auf die gesetzliche Rentenversicherung erläutert und gemeinsam eruiert, wo sowohl aus Arbeitnehmer – als auch aus Arbeitgebersicht der kleinste gemeinsame Nenner ist.

Webinar
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht
- 24.06.2025- 26.06.2025
- online
- 833,00 €

Entgeltabrechnung besonderer Personengruppen und besonderer Zeiten: Keine Angst vor Sonderfällen!
- 06.05.2025- 07.05.2025
- Feldkirchen
- 1.535,10 €

Lohnbuchhaltung Theorie inkl. Gepr. Lohnbuchhalter/in (Grone)
- 22.04.2025- 20.05.2025
- Hamburg
- 1.227,40 €
- Einkommensteuergesetz
- Steuertarif, Steuerklassen, Steuertabellen
- Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
- Freigrenzen und Freibeträge
- Steuerpflichtige Einkünfte
- Laufende Bezüge
- Vermögensbildungsgesetz
- Sozialversicherungspflicht
- Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft
- Beitragsbemessung u. -bemessungsgrenzen
- Berechnung der SV-Beiträge
- Private und freiwillige KV/PV
- Kalendergerechte Abrechnung
- Zahlungen Sozialzeiten (Urlaub, Feiertage, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall)
- Zulagen, SFN-Zuschläge
- Meldepflichten Sozialversicherung –DEÜV
- Aufbewahrungsfristen
- Steuerfreie Bezüge
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Dienstwagen (1%- und Fahrtenbuchmethode)
- Fahrtkosten
- Werkswohnung/ Unterkunft
- Abrechnung von Mahlzeiten
- Personalkauf mit Rabattfreibetrag
- Gutscheine
- Betriebsveranstaltungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Einmalzahlungen/sonstige Bezüge
- Einrichtung von Lohn- und Gehaltskonten
Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau (1 Woche)
- Steuerfreie Bezüge
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Dienstwagen (1%- und Fahrtenbuchmethode)
- Fahrtkosten
- Werkswohnung/ Unterkunft
- Abrechnung von Mahlzeiten
- Personalkauf mit Rabattfreibetrag
- Gutscheine
- Betriebsveranstaltungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Einmalzahlungen/sonstige Bezüge
Lohn- und Gehaltsabrechnung Spezialthemen (1 Woche)
- Auszubildende
- Studenten
- Geringfügige Beschäftigungen
- Kurzfristige Beschäftigungen
- Berechnung im Übergangsbereich
- Geschäftsführende Gesellschafter GmbH
- Reisekosten
- AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
- Bearbeitung von Praxisfällen
Lohn- und Gehaltsabrechnung Expert + Prüfung (1 Woche)
- Arbeitgeberdarlehen
- Pfändungen und Abtretungen
- Kurzarbeit
- Entgeltabrechnungen bei Nettolohnvereinbarungen
- Ermittlung und Korrektur von Durchschnittsstundensätzen
- Ältere AN und Altersvollrentner
- Altersteilzeit
- Abrechnung von Versorgungsbezügen
- Neuregelung der Hinzuverdienstgrenzen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Auswirkungen Betriebsrentenstärkungsgesetz
- Arbeitszeitkonten
- Prüfung

Webinar
- 08.09.2025- 09.09.2025
- online
- 1.535,10 €

Webinar
Aktuelle Probleme des Erwerbsschadens
- 26.05.2025
- online
- 345,10 €

- 05.05.2025- 09.05.2025
- Kühlungsborn
- 1.892,10 €

Lohn- und Gehaltsabrechnung - Advanced
- 03.04.2025- 04.04.2025
- Berlin
- 1.594,60 €

Webinar
- 13.10.2025
- online
- 345,10 €
Darüber hinaus erfahren Sie, wie sich aus den Meldungen der Arbeitgeber die spätere Rente ermittelt und was hierbei in der Praxis bis zur Rentenantragstellung zu beachten ist. Ein weiterer wichtiger Seminarinhalt ist die Portabilität innerhalb der Zusatzversorgung.
