
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 10.267 Schulungen (mit 40.017 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

WooCommerce-Erweiterungen und -Integrationen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Durch die Schulung sollen Unternehmen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um Erweiterungen auszuwählen, zu installieren, zu konfigurieren und erfolgreich in ihren Online-Shop zu integrieren.

- 10.11.2025- 12.11.2025
- Ostfildern
- 1.510,00 €
Elektronische Schaltungen sind allgegenwärtig. Viele Komponenten funktionieren dabei analog. Um eine gemeinsame Basis zu schaffen, stellt das Seminar zunächst die Funktionsweise der gängigsten Halbleiterbauelemente und die wichtigsten Messmethoden vor. Im Anschluss wird der Aufbau von grundlegenden Halbleiterschaltungen erklärt. Neben der Theorie der Schaltungstechnik wird dabei immer auch ihre Simulation geübt und anhand praktischer Messungen die Realität damit verglichen. Der Fokus liegt hier auf Standard-Halbleiterbauelementen, Operationsverstärkern und Bauteilen für die Leistungselektronik.
Mit einem Exkurs in die Welt der Industrie-Elektronik werden reale Bauteile in Hinblick auf Funktionsreserve und Zuverlässigkeit betrachtet. Außerdem gibt es eine Einführung in die Aufbau- und Verbindungstechnik mit den relevanten Technologien von Leiterplatten und Keramikträgern sowie Löten.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, elektronische Schaltungen zu verstehen sowie die Funktionalität und begleitende Parameter wie zum Beispiel Zuverlässigkeit zu benennen.
Sie sind eingeführt in die Simulation elektronischer Schaltungen und kennen die dort auftretenden Schwierigkeiten. Sie haben außerdem einen Einblick in die gängigsten Mechanismen und Probleme der Aufbau- und Verbindungstechnologien elektronischer Schaltungen.
Das Seminar vermittelt einen tieferen Einblick in die Elektronik und richtet sich an Teilnehmer, die bereits Grundkenntnisse der Elektrotechnik u...

Strategisch vorausschauender Modellaufbau und änderungsfreundliche Modelle in Inventor
- 04.03.2026- 06.03.2026
- Köln
- 2.296,70 €
Nach Abschluss dieser Schulung können Teilnehmende Modelle vorausschauend und für den vorgesehenen Zweck sinnvoll strukturiert aufbauen. Sie können Entwurfsmodelle so aufbauen, dass sie auf dem Weg zur fertigen Konstruktion fortlaufend erweitert und durchgängig weiterverwendet werden können. Sie kennen eine Auswahl fortgeschrittener Methoden und können mit den erworbenen Kenntnissen souverän die zu den Zielen passendsten auswählen und die Konsequenzen dieser Entscheidung einschätzen.
Sie können ihre Vorgehensweise beim Modellaufbau so planen, dass Ein- und Ausgabedaten einfach übergeben werden, benötigte Ausgabedokumente mit geringem Aufwand erstellt werden, die Modelldaten für Stücklisten und Datenbankschnittstellen geeignet strukturiert sind und spätere Änderungen oder Variantenkonstruktionen mit geringem Aufwand möglich sind.

Webinar
Excel 2013 / Excel 2016 / Excel 2019 / Excel 2021 / Excel 365 - Aufbaukurs
- 05.05.2025- 06.05.2025
- online
- 868,70 €

- 28.04.2025- 30.04.2025
- Berlin
- 1.725,50 €

Ladung und Ladungssicherheit - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Die verschiedenen Regelwerke:
> StVO - Straßenverkehrsordnung
> StVZO - Straßenverkehrszulassungsordnung
> VBI - Richtlinie 2700
> BGV - Berufsgenossenschaftliche Unfallverhütungsvorschriften
3. Die Ladungssicherheit und die Gesetze der Physik
> verschiedene Kräfte, wie u.a. Flieh- Massen- Reibkräfte
> Belastungsarten
> Belastbarkeit der verschiedenen Aufbauteile
4. Lastverteilung und Lastverteilungsplan sowie Ladungssicherung
5. Richtiges Vorgehen wie form- und kraft- schlüssige Sicherung, Zurren, Zurrpunkte- mittel
6. Konkrete Beispiele mittels mitgebrachter Fälle der Teilnehmer
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
- 07.10.2025
- online
- 702,10 €
Gelungene Kommunikation gehört zum 1x1 des professionellen Berufslebens und entscheidet oft darüber, ob wir Erfolg oder Misserfolg haben. Daher ist es wichtig, dass wir herausfinden, wie wir sie optimieren können. In diesem Kommunikationstraining lernen Sie nicht nur, wie Sie Ihren Kommunikationsstil ausbauen, sondern auch, wie Sie eine positive Gesprächsatmosphäre schaffen und Kundenbedürfnisse besser verstehen.
Ob beim Kundenkontakt via Telefon, Videocall oder vor Ort:
Die Art und Weise wie wir kommunizieren hinterlässt einen bleibenden Eindruck und wer mit Kunden kommuniziert, kann Techniken erlernen die zu einer gelungenen Kundenbindung beitragen.
Menschen kooperieren von Grund aus gerne, bevorzugen das Gespräch mit sympathischen und interessanten Menschen und auch hinter Kundenkritik steckt oft ein Anliegen auf das wir eingehen sollten. Wenn wir dies erst verstanden haben, mit Empathie reagieren und die richtigen Kommunikationstechniken anwenden, dann schaffen wir es auch Gespräche in positive Bahnen zu lenken. Darüber hinaus ist jede Kommunikation geprägt von unserer individuellen Einstellung und der Art und Weise wie wir kommunizieren. Aus diesem Grund ist eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Kommunikationsstil sehr wertvoll.

- 04.06.2025- 05.06.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Technische Zeichner:innen, Produktdesigner:innen und Techniker:innen übernehmen heute in der Unternehmenspraxis oft auch verschiedene Aufgaben in der Konstruktion, die über ihre ursprüngliche Qualifikation hinausgehen. Dafür ist es hilfreich und notwendig, einen Überblick über den gesamten Produktentstehungsprozess und die Aufgaben des Konstrukteurs bei der Produkt- und Bauteilgestaltung zu haben.
Dieser Workshop vermittelt wichtiges Basiswissen für eine qualifizierte Tätigkeit in der Konstruktionsabteilung oder als Konstrukteur:in. Es richtet sich an Nachwuchskräfte und Neueinsteiger:innen, ganz besonders aber an Quereinsteiger:innen, die einen Blick über den Tellerrand suchen. Es unterstützt Sie dabei, die Konstruktionstätigkeit im Geflecht von Kundenanforderungen, technischen Möglichkeiten und internen Abläufen zu reflektieren.
Das Seminar legt besonderen Wert darauf, die einzelnen Themen im Dialog mit den Teilnehmer:innen zu erarbeiten.

Webinar
JEE Architektur für Entscheider
- 12.09.2025
- online
- 821,10 €

E-Learning
Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in | Live Online Training
- 17.11.2025- 27.10.2026
- online
- 4.536,00 €
