Pandemiemanagement Seminare und Webinare finden
Auf Seminarmarkt.de finden Sie bereits einige Webinare (Seminare die Online abgehalten werden) zum Thema Pandemiemanagement. Dabei richten sich die Kurse der Anbieter meist an Unternehemn und wie diese im Rahmen der Krise handeln können.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 122 Schulungen (mit 315 Terminen) zum Thema COVID-19 mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Web Based Training
BEM Aufbautraining: Antworten für Fallmanagerinnen und Fallmanager (Online Training)
- 19.11.2025- 20.11.2025
- online
- 821,10 €

Key Accounts professionell managen I: Erfolgsfaktoren – Instrumente – Methoden
- 19.05.2025- 20.05.2025
- München
- 1.951,60 €

Webinar
Live-Online: Key Accounts professionell managen I: Erfolgsfaktoren – Instrumente – Methoden
- 08.07.2025- 09.07.2025
- online
- 1.951,60 €

Grundlagen des Deep Learning in TensorFlow und PyTorch
- 03.11.2025- 07.11.2025
- Köln
- 3.677,10 €
Zu den praktischen Anwendungen werden die Klassifizierung von Texten in vordefinierte Kategorien, die syntaktische Analyse, die Stimmungsanalyse, die synthetische Generierung von Text und das Tagging von Sprachbestandteilen behandelt. Im Rahmen der Bildverarbeitung werden die Klassifizierung von Bildern in verschiedene Kategorien und der fortgeschrittenen Objekterkennung mit zugehörigen Bildkommentaren sowie die Generierung von Bildern mithilfe von Autoencodern und GANs in Programmcode (Python) umgesetzt.

Grundlagen des Deep Learning in TensorFlow und PyTorch
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Zu den praktischen Anwendungen werden die Klassifizierung von Texten in vordefinierte Kategorien, die syntaktische Analyse, die Stimmungsanalyse, die synthetische Generierung von Text und das Tagging von Sprachbestandteilen behandelt. Im Rahmen der Bildverarbeitung werden die Klassifizierung von Bildern in verschiedene Kategorien und der fortgeschrittenen Objekterkennung mit zugehörigen Bildkommentaren sowie die Generierung von Bildern mithilfe von Autoencodern und GANs in Programmcode (Python) umgesetzt.

Webinar
Umgang mit Zwängen und Zwangsstörungen bei Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen - Videosprechstunde
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Umgang mit Zwängen und Zwangsstörungen bei Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Zwänge und Zwangsstörungen belasten betroffene Mitarbeiter/innen, deren Familien, aber auch Kollegen/innen, Teams und Vorgesetzte. Die Videosprechstunde Umgang mit psychischen Problemen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gibt Ihnen erste Ideen wo und wie Sie als Vorgesetzter, Personaler, Inhaber oder als Team und Kollegen/innen ansetzen und die Betroffenen unterstützen können, damit diese den Zwängen, Zwangsgedanken, Zwangsimpulsen oder Zwangshandlungen nicht mehr hilflos ausgeliefert sind..
Weitere Details unter >>: https://psychologe-aschaffenburg.eu/#Zwang
Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologie Aschaffenburg
- Kontaminationsangst und Waschzwang
- Zwangsgedanken rund um Hygiene + Kontamination
- Sexuelle Zwangsgedanken
- Kontrollzwänge
- Putz- und Reinigungszwänge
- Diagnose und Analyse von Ursachen und Gründen für den Zwang
- Beratung, Treatment, aktive Bewältigung
- Verfahren der Angstreduktion / Zwangsreduktion
- Abbau von Teufelskreisläufen aus Angst und Zwang
- Umgang mit körperlichen Angstsymptomen
- Umgang mit Zwangsgedanken und Zwangsverhalten
- Training der positiven Selbststeuerung
- Training eines positiven Umgangs mit sich selbst
- Aufbau eines zwangsfreien Verhaltens
zeitnahe Termine für eine Videosprechstunde oder firmenintern vor Ort
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: Tel. 06021-20675
Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg

Seminar Finanzwissen für GmbH-Geschäftsführer:innen
- 03.06.2025- 04.06.2025
- Frankfurt am Main
- 2.731,05 €
Als Geschäftsführer müssen Sie jederzeit die finanzielle Situation Ihrer Gesellschaft sicher beurteilen. In diesem LEADERSHIP EXCELLENCE-SEMINAR stärken Sie Ihre betriebswirtschaftliche Kompetenz.
3./4. JUNI 2025 IN FRANKFURT/M.
3./4. JULI 2025 IN MÜNCHEN
18./19. SEPTEMBER 2025 IN FRANKFURT/M.
23./24. OKTOBER 2025 IN MÜNCHEN
13./14. NOVEMBER 2025 IN BERLIN

Time Management = Effectiveness and Work-Life Balance (Engl.)
- 12.06.2025- 13.06.2025
- Düsseldorf
- 1.166,20 €
Since the COVID-19 lock-downs, many people have been working from home (where job requirements allow it). This saves daily commuting time and facilitates a better balance between work and personal life. Interestingly, however, the majority of people are now working more hours than before. The concept of work-life balance has long since transformed into work-life fusion. How can we handle this shift? How can we structure our lives to ensure that personal time doesn’t fall by the wayside? These and many other questions will be addressed in the seminar.

Webinar
Vergaberecht für Bieter: Ausbildung zum Vergabemanager
- 02.07.2025- 04.07.2025
- online
- 2.499,00 €
Zertifikatslehrgang: Rechtsgrundlagen, erfolgreiche Angebotserstellung & Vertragsmanagement bei öffentlichen Ausschreibungen
Das mit der Vergaberechtsreform in 2016 aktualisierte Vergaberecht ist ein spezielles und kompliziertes Rechtsgebiet mit zahlreichen Formalien. Gerade in der aktuellen Situation der Covid-19-Pandemie soll die verstärkte öffentliche Auftragsvergabe dazu dienen, die Konjunktur wieder zu beleben. Aufträge der öffentlichen Hand können somit für Unternehmen einen wichtigen Umsatzfaktor darstellen. Eine fundierte Kenntnis über den Vergabeprozess und die Besonderheiten bei Ausschreibungen der öffentlichen Hand in der Praxis helfen unmittelbar für den Erfolg Ihrer Angebote.
Dieser 2,5-tägige Zertifikatslehrgang richtet sich speziell an Bieter und potenzielle Auftragnehmer öffentlicher Ausschreibungen.

Webinar
CRR III und CRD VI: Umsetzung der endgültigen Basel III - Reformen in der EU
- 29.09.2025- 30.09.2025
- online
- 1.130,50 €
- Post-Crisis-Agenda: Basel III & IV vs. CRR II & CRR III
- Aufsichtliche Schwerpunkte von BaFin und EZB
- Übersicht zum aktuellen Stand und anstehende Herausforderungen
- Deep Dive 1: Standardansatz für Kreditrisiken
- Deep Dive 2:Kreditrisikominderung
- Deep Dive 3: Operationelle Risiken, CVA und Verschuldungsquote
Seminarbeschreibung
In unserem Seminar erhalten Sie eine gut aufbereitete Übersicht zum aktuellen Stand und den anstehenden Herausforderungen. Schwerpunkte bilden Empfehlungen für die Umsetzung des Standardansatzes für Kreditrisiken, Kreditrisikominderung und Verschuldungsquote.
Dabei profitieren Sie von den Projekterfahrungen unseres Trainers mit Instituten aus unterschiedlichen Ländern, u.a. der Schweiz, die Basel IV bereits umgesetzt haben.
Dieses Seminar bieten wir in zwei Varianten an. Ich habe Ihnen die Termine nachfolgend aufgelistet:
- 31. März 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
- 29. und 30. September 2025, je 09:00 - ca. 12:30 Uhr, Webinar
- 11. November 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

- 14.10.2025
- Berlin
- 590,00 €
Aktuelles Arbeitsrecht vermittelt Führungskräften und Mitarbeiter*innen aus Personalabteilungen das notwendige arbeitsrechtliche Wissen, dass sie in ihrem Arbeitskontext benötigen. Sie werden in die Lage versetzt, vor Ort arbeitsrechtlich angemessen und richtig zu reagieren und erlangen einen Überblick zur aktuellsten Rechtsprechung.
