Fachkräftemangel Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Fachkräftemangel SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 198 Schulungen (mit 561 Terminen) zum Thema Fachkräftemangel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 14.05.2025
- Frankfurt am Main
- 999,60 €

E-Learning
Entgeltabrechnung beschäftigter Studenten, Praktikanten sowie Rentner - online
- 05.05.2025
- online
- 355,00 €
Ziel dieses Seminars ist es, die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung der Beschäftigungen von Studenten, Praktikanten sowie Rentnern anhand praxisnaher Beispiele kennenzulernen und die daraus resultierenden beitrags- und melderechtlichen Folgen verstehen.

Webinar
- 21.10.2025
- online
- 1.094,80 €

Webinar
Schreibworkshop Stellenanzeigen
- 05.11.2025- 06.11.2025
- online
- 1.059,10 €
So klappt’s mit den Bewerbenden
Aufmerksamkeit ist die neue Währung! In Zeiten des Fachkräftemangels und der digitalen Transformation ist es wichtiger denn je, mit den Stellenanzeigen Ihres Unternehmens aus der Masse herauszustechen. Denn nur wenn Sie die besten Talente erreichen, können Sie Ihre offenen Stellen optimal besetzen. In diesem interaktiven Workshop vermitteln wir Ihnen das erforderliche Handwerkszeug, um Stellenanzeigen zu formulieren, die sich von der Masse abheben. Sie lernen, wie Sie Ihre Zielgruppe präzise ansprechen, wie das Ganze in den Sozialen Medien funktioniert, und warum zu einer guten Stellenanzeige auch immer die Rückmeldung auf eine Bewerbung gehört. Mit unserem Know-how schärfen Sie Ihr Profil als attraktiver Arbeitgeber und werden zum Recruiting-Profi!

Ausschuss für Weiterbildung und Qualifizierung
- 26.08.2025- 28.08.2025
- Dresden
- 1.664,81 €
Das Betriebsverfassungsgesetz ermöglicht den Betriebsräten u. a. die Gründung eines Fachausschusses für »Weiterbildung und Qualifizierung« zu etablieren. In diesem Seminar erhalten Sie umfassende Informationen, welche gesetzlich verankerten Qualifizierungsmöglichkeiten es gibt und wie diese effektiv genutzt werden können. Wir erläutern die (Initiativ-)Rechte des Betriebsrats und zeigen auf, wie diese zielgerichtet eingesetzt werden können. Neben wertvollen Tipps zur Gründung und Arbeitsweise des Ausschusses erhalten Sie einen kompakten Überblick über die umfangreichen Beteiligungsrechte.

- 12.11.2025- 13.11.2025
- Köln
- 1.832,60 €

Webinar
Fremdpersonaleinsatz bei (agilen) IT-Projekten - Rechtsfragen & Vertragsgestaltung
- 14.11.2025
- online
- 773,50 €
Praxisworkshop zu Werk- und Dienstverträgen sowie Arbeitnehmerüberlassung bei Fremdpersonaleinsatz
Die digitale Transformation erhöht den Bedarf an Fachkräften, insbesondere Experten mit IT-Fachwissen. Regelmäßig decken Unternehmen diesen Bedarf aufgrund des IT-Fachkräftemangels durch den Einsatz von Fremdpersonal ab. Dies gilt insbesondere bei agilen Projekten (z.B.. Scrum). Bei der Wahl der richtigen Vertragsform sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Scheinselbständigkeit, dem Missbrauch von Werk- und Dienstverträgen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung zu beachten. Es gilt, nicht nur die Verträge, sondern vor allem die Projektdurchführung (Projektmanagement, Personaleinsatz, Zusammenarbeit) AÜG-konform zu gestalten. Beim Einsatz agiler Projektmethoden, bei denen die Ergebnisse der Zusammenarbeit noch offen sind und iterativ erarbeitet werden, muss der Einsatz von Fremdpersonal einer besonders kritischen juristischen Prüfung unterzogen werden. Agile Projektmethoden erfordern daher nicht nur ein Umdenken in den Arbeitsprozessen, sondern insbesondere bei Vertragswerken.
In diesem Praxisworkshop werden zunächst die theoretische Grundlagen für rechtskonformes Vertragsmanagement und Projektdurchführung vermittelt. Zentraler Bestandteil des Workshops ist die interaktive Bearbeitung von Praxisbeispielen und Vertragsklauseln, um den unmittelbaren Wissenstransfer in die Praxis zu gewährleisten.

Webinar
- 21.11.2025
- online
- 660,00 €
Als Führungskraft und Prüfungsleitung stehen Sie oftmals vor der Frage, wie Sie Ihre Teams zusammenstellen und wie die Zusammenarbeit gleich von Beginn an vertrauensvoll gestaltet werden kann. Gleichzeitig gilt es, mögliche Teamkonflikte vorauszusehen und mit teils schwierigen Teamkonstellationen souverän umzugehen, insbesondere dann, wenn bestehende Teams erweitert oder aufgespalten werden.
In Zeiten des stetigen Wandels und des drohenden Fachkräftemangels wird die Kompetenz der Teamführung zunehmend erfolgskritisch.

Seminar: Digitalisierung technischer Prozesse in der Produktion
- 20.05.2025
- München
- 892,50 €

Professionelle Bewerberauswahl
- 28.04.2025- 29.04.2025
- Frankfurt am Main
- 1.654,10 €
