Seminare
Seminare

Fachkräftemangel Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Fachkräftemangel Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 198 Schulungen (mit 561 Terminen) zum Thema Fachkräftemangel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 14.05.2025
  • Frankfurt am Main
  • 999,60 €
1 weiterer Termin

In Zeiten des Fachkräftemangels gilt es um so mehr, Employer Branding durch eine ansprechende und qualitativ hochwertige Auswahl von Fach- und Führungskräften durchzuführen. Nun geht es darum, den Kontakt zu Bewerbenden zu finden und zum einen das eigene Unternehmen und die mit der Position verbundenen Anforderungen nach außen darzustellen und zum anderen die Passung der Bewerbenden in kurzer Zeit zu prüfen. Bewerbende individuell zu betrachten und mögliche Entwicklungsfelder zu erkennen und zurückzumelden bietet auf beiden Seiten Mehrwert. Ziel des Seminars ist es daher, durch praxisnahe Assessment-Sequenzen das Auswahlinstrument Interview anzureichern und damit Ihre Auswahlentscheidung in ihrer Güte zu erhöhen sowie ihr Unternehmen attraktiver auf dem Fach- und Führungskräftemarkt werden zu lassen. Wie Sie eine unternehmensspezifische, systematische und werbewirksame Auswahl konzipieren, erfahren Sie in diesem Seminar.

E-Learning

  • 05.05.2025
  • online
  • 355,00 €
1 weiterer Termin

Die versicherungsrechtliche Beurteilung der von besonderen Personenkreisen ausgeübten Beschäftigungen wirft im Praxisalltag häufig Fragen auf. Für beschäftigte Studenten sowie Praktikanten gelten zwar zunächst die allgemeinen Grundsätze zur Sozialversicherungspflicht /-freiheit. Bei Überschreitung der bekannten Geringfügigkeitsgrenzen greifen für diese allerdings besondere Regelungen, welche zu einer Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung Versicherungsfreiheit führen können. Zudem ist es keine Seltenheit mehr, dass Unternehmen aufgrund des Fachkräftemangels sowie dem wertvollen Knowhow der älteren Mitarbeiter diese auch im Rentenalter beschäftigten.

Ziel dieses Seminars ist es, die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung der Beschäftigungen von Studenten, Praktikanten sowie Rentnern anhand praxisnaher Beispiele kennenzulernen und die daraus resultierenden beitrags- und melderechtlichen Folgen verstehen.


Webinar

  • 21.10.2025
  • online
  • 1.094,80 €


Flexible Arbeitszeitmodelle und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden für die begehrten Fachkräfte sowohl im Recruiting als auch für die Mitarbeiterbindung immer wichtiger. Kein Unternehmen kann es sich heute leisten, nicht auf die Bedürfnisse der Beschäftigten einzugehen. Hierzu sind personalstrategische Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit erforderlich. Genauso wichtig ist die fundierte Kenntnis der arbeitsrechtlichen Vorgaben – denn nur, wenn die Regelungen in Ihrem Unternehmen auf rechtlich solidem Boden stehen, gelingt Ihnen ein fairer und ausgewogener Umgang mit dieser zentralen Thematik.

Webinar

  • 05.11.2025- 06.11.2025
  • online
  • 1.059,10 €


So klappt’s mit den Bewerbenden

Aufmerksamkeit ist die neue Währung! In Zeiten des Fachkräftemangels und der digitalen Transformation ist es wichtiger denn je, mit den Stellenanzeigen Ihres Unternehmens aus der Masse herauszustechen. Denn nur wenn Sie die besten Talente erreichen, können Sie Ihre offenen Stellen optimal besetzen. In diesem interaktiven Workshop vermitteln wir Ihnen das erforderliche Handwerkszeug, um Stellenanzeigen zu formulieren, die sich von der Masse abheben. Sie lernen, wie Sie Ihre Zielgruppe präzise ansprechen, wie das Ganze in den Sozialen Medien funktioniert, und warum zu einer guten Stellenanzeige auch immer die Rückmeldung auf eine Bewerbung gehört. Mit unserem Know-how schärfen Sie Ihr Profil als attraktiver Arbeitgeber und werden zum Recruiting-Profi!

  • 26.08.2025- 28.08.2025
  • Dresden
  • 1.664,81 €
1 weiterer Termin

Das Betriebsverfassungsgesetz ermöglicht den Betriebsräten u. a. die Gründung eines Fachausschusses für »Weiterbildung und Qualifizierung« zu etablieren. In diesem Seminar erhalten Sie umfassende Informationen, welche gesetzlich verankerten Qualifizierungsmöglichkeiten es gibt und wie diese effektiv genutzt werden können. Wir erläutern die (Initiativ-)Rechte des Betriebsrats und zeigen auf, wie diese zielgerichtet eingesetzt werden können. Neben wertvollen Tipps zur Gründung und Arbeitsweise des Ausschusses erhalten Sie einen kompakten Überblick über die umfangreichen Beteiligungsrechte.

  • 12.11.2025- 13.11.2025
  • Köln
  • 1.832,60 €


Angesichts des Fachkräftemangels und der Fülle von möglichen Recruiting-Kanälen ist es entscheidend, Personalsuche und Bewerbungsmanagement hochprofessionell zu organisieren, wenn Sie die richtigen Menschen für Ihr Unternehmen gewinnen wollen. Bei der Personalsuche kommt es darauf an, Stelle und Arbeitgeber gewinnend zu präsentieren und Kandidat:innen zu begeistern. In diesem Seminar lernen Sie, Anforderungsprofile zu erstellen und mit der Fachabteilung zielgerichtet abzustimmen, ansprechende Stellenanzeigen zeitgemäß zu formulieren, Auswahlgespräche zu begleiten und Bewerber:innen und ihre Unterlagen einzuschätzen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die richtigen Recruiting-Kanäle kombinieren und welche Rolle KI dabei spielen kann. So können Sie den Gesamtprozess optimal unterstützen, das Bewerbungsmanagement effizient steuern und sich gleichzeitig als Expert:in positionieren. Durch viele Übungen bekommen Sie Sicherheit und können die vorgestellten Tools auch gleich professionell in der Praxis anwenden.

Webinar

  • 14.11.2025
  • online
  • 773,50 €


Praxisworkshop zu Werk- und Dienstverträgen sowie Arbeitnehmerüberlassung bei Fremdpersonaleinsatz

Die digitale Transformation erhöht den Bedarf an Fachkräften, insbesondere Experten mit IT-Fachwissen. Regelmäßig decken Unternehmen diesen Bedarf aufgrund des IT-Fachkräftemangels durch den Einsatz von Fremdpersonal ab. Dies gilt insbesondere bei agilen Projekten (z.B.. Scrum). Bei der Wahl der richtigen Vertragsform sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Scheinselbständigkeit, dem Missbrauch von Werk- und Dienstverträgen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung zu beachten. Es gilt, nicht nur die Verträge, sondern vor allem die Projektdurchführung (Projektmanagement, Personaleinsatz, Zusammenarbeit) AÜG-konform zu gestalten. Beim Einsatz agiler Projektmethoden, bei denen die Ergebnisse der Zusammenarbeit noch offen sind und iterativ erarbeitet werden, muss der Einsatz von Fremdpersonal einer besonders kritischen juristischen Prüfung unterzogen werden. Agile Projektmethoden erfordern daher nicht nur ein Umdenken in den Arbeitsprozessen, sondern insbesondere bei Vertragswerken. 

In diesem Praxisworkshop werden zunächst die theoretische Grundlagen für rechtskonformes Vertragsmanagement und Projektdurchführung vermittelt. Zentraler Bestandteil des Workshops ist die interaktive Bearbeitung von Praxisbeispielen und Vertragsklauseln, um den unmittelbaren Wissenstransfer in die Praxis zu gewährleisten. 
 

Webinar

  • 21.11.2025
  • online
  • 660,00 €


Arbeitsteilige Revisionsprüfungen sind für uns selbstverständlich. Doch wie wird aus einer Gruppe von Revisorinnen und Revisoren ein schlagkräftiges Team, in dem alle an einem Strang ziehen, Hand in Hand arbeiten und die gleiche Zielausrichtung vor Augen haben?
Als Führungskraft und Prüfungsleitung stehen Sie oftmals vor der Frage, wie Sie Ihre Teams zusammenstellen und wie die Zusammenarbeit gleich von Beginn an vertrauensvoll gestaltet werden kann. Gleichzeitig gilt es, mögliche Teamkonflikte vorauszusehen und mit teils schwierigen Teamkonstellationen souverän umzugehen, insbesondere dann, wenn bestehende Teams erweitert oder aufgespalten werden.
In Zeiten des stetigen Wandels und des drohenden Fachkräftemangels wird die Kompetenz der Teamführung zunehmend erfolgskritisch.

  • 20.05.2025
  • München
  • 892,50 €
1 weiterer Termin

Digitalisierungspotenziale bewerten und Projekte konzipieren und umzusetzen

  • 28.04.2025- 29.04.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.654,10 €
10 weitere Termine

Fehlentscheidungen bei der Personalauswahl sind zeitaufwendig und kostenintensiv. Um die große Herausforderung der richtigen Auswahl künftiger Mitarbeiter zu meistern, und um durch ein Bewerbungsgespräch den optimal zu Ihrem Unternehmen passenden Mitarbeiter zu finden, ist es unerlässlich, Instrumente für die Selektion im Bewerberauswahlprozess zu beherrschen. Außerdem werden in Zeiten des Fachkräftemangels zunehmend höhere Ansprüche der Kandidaten an das Unternehmen gestellt: Hier sind Elemente wie Employer Branding und Candidate Experience von großer Bedeutung. In einer aktuellen Studie schneidet bei Karriereinteressierten und Bewerbern zusätzlich das Auftreten der Personaler sowie die Gestaltung der Interviews am schlechtesten ab.
1 ... 18 19 20

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Fachkräftemangel Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Fachkräftemangel Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha