Seminare zum Thema Finanzmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.429 Schulungen (mit 6.790 Terminen) zum Thema Finanzmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Live-Online: Integration von heterogenen IT-Systemlandschaften
- 27.03.2025- 28.03.2025
- online
- 1.535,10 €
Webinar
NEWS im Forderungsmanagement - Online
- 20.03.2025
- online
- 210,00 €
In diesem Seminar werden Themen und Entwicklungen vorgestellt, die im Credit- und Forderungsmanagement neu sind, beziehungsweise in naher Zukunft die Arbeit in diesem Bereich spürbar verändern und beeinflussen werden.
Neben der Vorstellung dieser Neuerungen wird abgeschätzt und mit den Teilnehmenden diskutiert, wie die beinhal-teten Chancen genutzt und dabei die Risiken gleichzeitig vermieden werden können. Daran anschließend werden Handlungsoptionen diskutiert und Möglichkeiten sich präventiv oder auch reaktiv daran anzupassen aufgezeigt.
Da in dem Seminar Aktualität einen hohen Stellenwert besitzt, können Seminarinhalte kurzfristig ergänzt oder modifiziert werden.
TPM Instruktor mit Hochschulzertifikat
- 24.02.2025- 03.04.2025
- Herrieden
- 5.890,50 €
E-Learning
Weiterbildung Business Development Manager und Content Marketing
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Deine Weiterbildung beginnt mit einem zentralen Thema: Managerial Economics. Du analysierst das Zusammenspiel zwischen Angebot und Nachfrage. Du erfährst viel über Customer Centricity und das Verhalten von Konsument:innen. Und Du lernst, unternehmerische Entscheidungen zu treffen, um Produkte und Services gekonnt am Markt zu platzieren. Du beschäftigst Dich eingehend mit Dienstleistungsmanagement und den dazugehörigen Serviceprozessen. Weiter geht’s mit dem Innovationsmanagement und dem dazugehörigen Startup Feeling. Dazu erstellst Du praxisnah in einem Projekt Deinen eigenen Businessplan, der als Basiskonzept zur Unternehmensgründung dient. Das Zusatzmodul „Content Marketing“ macht Dich fit in der Strategieentwicklung sowie der Produktion und Erfolgsmessung von Inhalten mit Mehrwert.
Webinar
Das Ausschreibungs – ABC Nationales Vergaberecht
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
1.das öffentliche Auftrags-, Beschaffungs-, Verdingungswesen
2.die Gesamtheit der Regeln und Vorschriften, die ein Träger öffentlicher
Gewalt bei der Beschaffung von sachlichen Mitteln und Leistungen, die er
zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigt, zu beachten hat
3. Rechts- und Verfahrensregeln
4. Bieter Rechtsschutz wegen der Verletzung der Verfahrensregeln
5. Aufgaben und Ziele des Vergaberechts
6.Wettbewerbsverletzungen der Auftraggeber und Auftragnehmer
7. das „Government Procurement Agreement“ (GPA) mit allen Details wie
Schwellenwerte, Fristen, Modalitäten der Ausschreibungsveröffentlichung,
Ausschluss von Bietern, Klagerecht Bieter, Anspruch auf ein fehlerfreies
Verfahren u.v.m.
8. Wettbewerbsbeschränkungen
9. Schwellenwerte
10. für (fast) jede Leistung ein 8-stelliger Zahlencode + Prüfziffer gleich
CPV-codes von “Common Procurement Vocabulary“ gleich
“Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge“
11. EG – Vorschriften und – Richtlinien
Gesetze zur Modernisierung des Vergaberechts - Rechte und Pflichten
12. „Zweiteilung des Vergaberechts“ was heißt das??
13. VOB, VOL und VOF
14. § 97 GWB enthält allgemeine Grundsätze des Vergaberechts u.a.:
> Wettbewerbsgrundsatz
> Transparenzgebot
> Diskriminierungsverbot bzw. Gleichbehandlungsgrundsatz
> Förderung mittelständischer Interessen (Pflicht zur Losaufteilung)
> Vergabe an fachkundige, leistungsfähige und zuverlässige Unternehmen
(Eignung)
> angemessene Preise
> Förmliche Ausschreibung
15. § 101 GWB unterscheidet verschiedene Arten der Vergabe:
> Offenes Verfahren
> Nicht Offenes Verfahren
> öffentlicher Teilnahmewettbewerb
> Verhandlungsverfahren
> Verhandlungsverfahren nach öffentlicher Vergabebekanntmachung
> Verhandlungsverfahren ohne öffentliche Vergabebekanntmachung
> Wettbewerblicher Dialog
16. Regelung des Vergabeverfahrens: VOL, VOB und VOF
17. Präqualifikationssystem
18. Vergabehandbücher
19. Vergaberecht für Vergaben unterhalb der Schwellenwerte
20. Vergaben außerhalb des Vergaberechts
21. Bezugnahme auf die tägliche Arbeit der Seminarteilnehmer?
Die Ausschreibung
> Abgabefrist /-termin
> Angebots /-gültigkeit, -öffnungstermin
> Ausschreibungsbedingungen – Vorschriften – Empfehlungen
> Spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix, Gestaltung,
Checklisten und Formulare
> Finanzierung
> Die verschiedenen Ausschreibungsarten (genormte, differenzierte…)
> Neues Ausschreibungsrecht
> Ausschreibung nach VOB/VOL
> Die öffentliche Vergabe in Abgrenzung zur beschränkten Ausschreibung und
freihändigen Vergabe im Überblick
> Kontaktadressen und Datenbanken
> Internet – Nutzung + Ausschreibung via Internet
> die Auswertung der Ausschreibung
> Fallübungen
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Das Ausschreibungs – ABC Nationales Vergaberecht - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1.das öffentliche Auftrags-, Beschaffungs-, Verdingungswesen
2.die Gesamtheit der Regeln und Vorschriften, die ein Träger öffentlicher
Gewalt bei der Beschaffung von sachlichen Mitteln und Leistungen, die er
zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigt, zu beachten hat
3. Rechts- und Verfahrensregeln
4. Bieter Rechtsschutz wegen der Verletzung der Verfahrensregeln
5. Aufgaben und Ziele des Vergaberechts
6.Wettbewerbsverletzungen der Auftraggeber und Auftragnehmer
7. das „Government Procurement Agreement“ (GPA) mit allen Details wie
Schwellenwerte, Fristen, Modalitäten der Ausschreibungsveröffentlichung,
Ausschluss von Bietern, Klagerecht Bieter, Anspruch auf ein fehlerfreies
Verfahren u.v.m.
8. Wettbewerbsbeschränkungen
9. Schwellenwerte
10. für (fast) jede Leistung ein 8-stelliger Zahlencode + Prüfziffer gleich
CPV-codes von “Common Procurement Vocabulary“ gleich
“Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge“
11. EG – Vorschriften und – Richtlinien
Gesetze zur Modernisierung des Vergaberechts - Rechte und Pflichten
12. „Zweiteilung des Vergaberechts“ was heißt das??
13. VOB, VOL und VOF
14. § 97 GWB enthält allgemeine Grundsätze des Vergaberechts u.a.:
> Wettbewerbsgrundsatz
> Transparenzgebot
> Diskriminierungsverbot bzw. Gleichbehandlungsgrundsatz
> Förderung mittelständischer Interessen (Pflicht zur Losaufteilung)
> Vergabe an fachkundige, leistungsfähige und zuverlässige Unternehmen
(Eignung)
> angemessene Preise
> Förmliche Ausschreibung
15. § 101 GWB unterscheidet verschiedene Arten der Vergabe:
> Offenes Verfahren
> Nicht Offenes Verfahren
> öffentlicher Teilnahmewettbewerb
> Verhandlungsverfahren
> Verhandlungsverfahren nach öffentlicher Vergabebekanntmachung
> Verhandlungsverfahren ohne öffentliche Vergabebekanntmachung
> Wettbewerblicher Dialog
16. Regelung des Vergabeverfahrens: VOL, VOB und VOF
17. Präqualifikationssystem
18. Vergabehandbücher
19. Vergaberecht für Vergaben unterhalb der Schwellenwerte
20. Vergaben außerhalb des Vergaberechts
21. Bezugnahme auf die tägliche Arbeit der Seminarteilnehmer?
Die Ausschreibung
> Abgabefrist /-termin
> Angebots /-gültigkeit, -öffnungstermin
> Ausschreibungsbedingungen – Vorschriften – Empfehlungen
> Spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix, Gestaltung,
Checklisten und Formulare
> Finanzierung
> Die verschiedenen Ausschreibungsarten (genormte, differenzierte…)
> Neues Ausschreibungsrecht
> Ausschreibung nach VOB/VOL
> Die öffentliche Vergabe in Abgrenzung zur beschränkten Ausschreibung und
freihändigen Vergabe im Überblick
> Kontaktadressen und Datenbanken
> Internet – Nutzung + Ausschreibung via Internet
> die Auswertung der Ausschreibung
> Fallübungen
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
E-Learning
Weiterbildung Tourismusmanagement Experte
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Wirtschaftlicher Erfolg ist in der Touristikbranche – noch stärker als in anderen Wirtschaftszweigen – von einer Vielzahl von Faktoren abhängig. Du brauchst also ein profundes Wissen in verschiedenen Bereichen. Neben einem soliden Know-how in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, BWL und Marketing erarbeitest Du Dir ein umfassendes Branchenwissen rund um das Thema Tourismus. Einen Schwerpunkt legst Du dabei ganz klar auf die Bereiche Ökonomie und Markt. Du verschaffst Dir einen Überblick über die unterschiedlichen Akteure der Branche und das Management unterschiedlicher Reiseprodukte. Beschäftigst Dich mit aktuellen Trends und modernen Vertriebswegen. Außerdem erfährst Du, wie Du passende Strategien für die verschiedenen Märkte entwirfst. Und wie Du moderne Kommunikationsmittel nutzt, um neue Ertragsmodelle zu entwickeln. Am Ende Deiner Hotelmanagementexpert:in Weiterbildung bist Du fit für eine Führungsposition in der Reisebranche.
E-Learning
Weiterbildung Business Development Manager und Online Marketing
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Zuerst lernst Du mit Managerial Economics unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Wie ist das mit dem Angebot und der Nachfrage in einem starken Wettbewerbsumfeld? Wie kann ich das Verhalten von Konsument:innen beeinflussen? Wie wirkt sich das auf Produktions- und Preisentscheidungen aus? Dann geht’s weiter mit dem Dienstleistungsmanagement. Du setzt Dich mit den Themen der Kundenzufriedenheit und -bindung auseinander und den dazugehörigen Servicetools. Und was braucht es noch zu einer erfolgreichen Geschäftsfeldentwicklung? Ein gezieltes Innovationsmanagement und viel Wissen über Unternehmensgründung. Dazu erstellst Du in einem Praxisprojekt Deinen eigenen Businessplan. Zum Abschluss erwirbst Du mit dem Zusatzmodul Online Marketing grundlegende crossmediale Kompetenzen, die Du für neue Erfolgsmodelle einsetzen kannst.
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Du startest in Deine Fortbildung Ökonomie, indem Du Dir zunächst ein solides Grundwissen in BWL aneignest. Du gewinnst einen Einblick in die unterschiedlichen Funktionsbereiche eines Betriebs. Und lernst so, die grundsätzlichen Aspekte des Wirtschaftens in Unternehmen zu verstehen. Dazu gehören auch die betriebswirtschaftlichen Teilfunktionen Beschaffung, Produktion, Absatz sowie Personalmanagement und -führung. Danach fokussierst Du Dich auf die Schwerpunkte Controlling, Marketing und Dienstleistungsmanagement. Aufbauend auf diesem Wissen wendest Du Dich schließlich dem großen Ganzen zu: den Zusammenhängen der Volkswirtschaft. Du betrachtest die Kernelemente Angebot und Nachfrage, das Verhalten von Märkten und daraus folgende unternehmerische Entscheidungen.
Modernisierung, Sanierung und Modernisierungsmieterhöhung
- 12.02.2025
- Berlin
- 666,40 €
Kaufmännische Steuerung von Modernisierungsmaßnahmen, Vertrieb und Modernisierungsmieterhöhung
Modernisierung und Modernisierungsmieterhöhung sind bereits seit Jahren komplexe und streitanfällige Themen. Diese Situation wird nun noch verschärft durch die energiepolitischen Gesetzesreformen der Bundesregierung.
Das Seminar stellt den gesamten Ablauf eines Modernisierungsprojekts von Planungsbeginn bis zur Durchsetzung er Modernisierungsmieterhöhung dar. Die Seminarunterlagen beinhalten Checklisten und Mustertexte für die Umsetzung eines solchen Projekts.
Dieses Seminar eignet sich als Weiterbildungsmaßnahme gem. § 15b MaBV mit 6,5 Stunden anrechenbarer Fortbildungszeit (Netto-Unterrichtszeit). Mehr Informationen zur Weiterbildungspflicht für Makler und Wohnimmobilienverwalter und weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.