Seminare
Seminare

Freie Mitarbeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Freie Mitarbeit Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.040 Schulungen (mit 4.645 Terminen) zum Thema Freie Mitarbeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 11.03.2025
  • online
  • 795,00 €
2 weitere Termine

  • 04.02.2025
  • Karlsruhe
  • 1.065,05 €
4 weitere Termine

  • 17.03.2025- 21.03.2025
  • Berching
  • 3.558,10 €
3 weitere Termine

Für Führungskräfte, Manager:innen und Unternehmer:innen ist die Geschwindigkeit und die Häufigkeit der Veränderungen im beruflichen Kontext stetig gewachsen. Zunehmende Komplexität und Unsicherheit zeichnen den Alltag von Führungskräften aus, gekoppelt mit den Anforderungen durch neue Formen der Zusammenarbeit und Führung. Dies erfordert eine große Klarheit und Fokussierung in Ihrer Führungsaufgabe, damit Sie von der Reaktion in die Aktion zurückkommen, Ihre Wirksamkeit bewahren und Ihre Ideale und Visionen auch langfristig in Ihr Leben und Berufsleben integrieren können. Wie können Sie in diesem komplexen Spannungsfeld den Blick auf das Wesentliche behalten? Was macht Sie als Führungskraft aus? Wie sorgen Sie gut für sich? Was gibt Ihrer Führung langfristig Kraft und wie können Sie Ihre Kräfte bündeln?
Lernen Sie in diesem außergewöhnlichen Seminar, einen Schritt zurückzugehen, sich zu reflektieren und in anspruchsvollen Situationen selbst zu coachen. Nutzen Sie die besondere Atmosphäre in einem aktiven Kloster, den Austausch in einer Gruppe hochkarätiger Führungskräfte und das gelebte Know-How von erfahrenen Management-Trainer:innen. So werden Sie sich Ihrer inneren Ressourcen, Ihrer eigenen Stärken und Potenziale bewusst und können auch bei künftigen Herausforderungen innerlich klar und kraftvoll bei Ihrer Aufgabe sein, um sich und andere souverän zu führen.

  • 18.03.2025
  • Köln
  • 803,25 €
1 weiterer Termin

Grundsätzliche Aspekte, aktuelle Praxisbeispiele und Projektberichte
Diese Fachtagung (17.03.2024) findet zusammen mit der Fachtagung „Sicherheit von Veranstaltungen (18.03.2024)“ statt – günstige Kombi-Buchung möglich!
Kein Tag vergeht, an dem in den Medien nicht über Gebäude­räumungen oder Evakuierungen berichtet wird. Die Ursachen sind ebenso mannigfaltig wie die betroffenen Objekte, die Abläufe und die Ergebnisse. Behördliche Auflagen und/oder weitere Vorschriften für effektive und fehlerfreie Räumungen und Evakuierungen verlangen deshalb, ausreichende Vorkehrungen zu treffen. Diese können konzeptioneller, baulicher, technischer und organisatorischer Art sein. Die Verantwortlichen müssen sich kontinuierlich mit der Frage auseinandersetzen, was verbessert werden kann oder muss.
VdS greift mit dieser Fachtagung aktuelle Themen rund um die Evakuierung und Räumung auf, beleuchtet Hintergründe und gibt Erkenntnisse aus konkreten Fallbeispielen weiter. Eine wertvolle Unterstützung Ihrer Praxis vor Ort!
Weiterbildung
Die Fachtagung eignet sich als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß vfdb-Richtlinien und umfasst 7 Unterrichtseinheiten. Sie erfüllt ebenfalls die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst wahrscheinlich analog zu den Vorjahren 5,3 Zeitstunden.

  • 18.03.2025
  • Hattingen
  • 493,85 €
7 weitere Termine

06-30 - Fachkraft für Feststellanlagen Funktionsprüfung und Wartung von Feststellanlagen

  • 18.03.2025- 19.03.2025
  • Berlin
  • 1.832,60 €


Der Konzernabschluss ist eines der wichtigsten Informationsinstrumente für strategische Entscheidungen auf Konzernebene sowie als Präsentation nach außen. In diesem Seminar werden Sie umfassend über die einzelnen Bestimmungen der internationalen Konzernrechnungslegung und deren Unterschiede zur Konzernrechnungslegung nach HGB informiert. Sie lernen anhand von zahlreichen Fallbeispielen zudem auch die Technik und die notwendige methodische Vorgehensweise bei der Erstellung von Konzernabschlüssen nach IFRS kennen.

Webinar

  • 19.03.2025
  • online
  • 821,10 €
3 weitere Termine

In der rasant wachsenden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entstehen fortlaufend neue, innovative Technologien. ChatGPT, BARD, MidJourney und andere generative KI-Modelle revolutionieren die Art, wie Unternehmen und Einzelpersonen mit Maschinen interagieren – und Inhalte produzieren, Texte verbessen oder Bilder und Videos erstellen. Doch wie lassen sich diese mächtigen Werkzeuge am effektivsten nutzen, und wie bestimmt man die geeignetsten Themen für die Generative KI? In diesem kompakten Workshop erhalten Sie fundiertes Wissen und praktische Einblicke in die Welt der Generativen KI.

  • 19.03.2025
  • Hannover
  • 474,81 €
    427,33 €
1 weiterer Termin

Der Fachkräftemangel zeigt sich überall. Im Wettbewerb mit der freien Wirtschaft haben Bauhöfe häufig nur wenige Argumente – erst recht in Zeiten, wo viele Kommunen knapp bei Kasse sind.
Umso wichtiger ist es, sowohl neuen als auch bestehenden Mitarbeitern ein möglichst attraktives Arbeitsumfeld zu bieten – und so dafür zu sorgen, dass sie auch lange bleiben. Wie das geht, erfahren Sie bei unserem bauhofLeiter-Führungstag 2025. Neben vielen relevanten Praxisinformationen haben Sie Gelegenheit, Ihre eigenen Fälle vorzustellen und konkrete Lösungen zu erhalten, inklusive dem wichtigen Austausch mit anderen Führungskräften.

Webinar

  • 07.02.2025
  • online
  • 880,60 €
5 weitere Termine

Von A bis Z fit in den Reisekosten: In jedem Unternehmen gibt es „Dauerbrenner, bei denen Sie vertieft argumentieren müssen. Themen wie Auswärtstätigkeit, Kundeneinsätze oder Abordnungen werden ebenso vertieft behandelt wie Fragen zur ersten Tätigkeitsstätte, doppelter Haushaltsführung und der steuerlichen Behandlung von Reisekosten. Unsere praxisorientierten Inhalte machen Sie fit für eine effiziente und korrekte Reisekostenabrechnung, die dem Prüfungsfall standhält.

  • 19.03.2025- 20.03.2025
  • Aukrug
  • 980,00 €


Dieses Seminar gewährt einen Einstieg in das Arbeitsrecht. Die Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien im bestehenden Arbeitsverhältnis und im Zusammenhang mit seiner Beendigung werden im Lehrgespräch und in der Diskussion eingehend dargestellt

Blended Learning

  • 19.03.2025- 12.12.2025
  • Ludwigsburg
  • 6.533,10 €


Eine Servicemannschaft braucht einen Trainer (die Führungskraft) und Spielregeln. Die Einhaltung der Spielregeln wird im täglichen Tun von einem Schiedsrichter beobachtet. Wenn nötig, kann der Schiedsrichter mit verschiedenen Eskalationsstufen in den Prozess eingreifen.

Ganz ähnlich verhält es sich mit der Rolle des Servicequalitätsbeauftragten. Diese Rolle soll/darf auf die Einhaltung von definierten „Servicespielregeln“ achten und begleitet bei Bedarf die Entwicklung neuer Regeln und Prozesse im Servicebetrieb.

Als Servicequalitätsbeauftragter sind Sie für alle am Serviceprozess beteiligten Personen zentral ansprechbar für Verbesserungsvorschläge und Veränderungen. Im Servicealltag unterstützen Sie das Team in der Umsetzung der Prozesse und sind als „Servicecoach“ ansprechbar, wenn es um besonders herausfordernde Situationen oder Prozessfragen geht. Sie auditieren regelmäßig die Serviceprozesse, setzen dabei auch mal die Kundenbrille auf und unterstützen so bei der Einhaltung von definierten Spielregeln.

Sie werten regelmäßig die Daten des Service Management Systems bzw. Ticket Systems aus und suchen nach Auffälligkeiten in den Prozessen und Servicefällen (in Anlehnung an ITIL Problem Management). Für Ihren Service Manager erarbeiten Sie anhand der Auswertungen entsprechende Service Business Analytics auf Serviceproduktebene oder auf Kundenebene und können so bei der gezielten Weiterentwicklung der Services unterstützen.

Webinar

  • 20.03.2025
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Das Thema Arbeitszeugnisse löst bei Ihnen mehr Frust statt Freude aus? Sie müssen zu lange an Formulierungen feilen, weil Sie sich unsicher sind? Das muss nicht sein! Dieser Praxisworkshop vermittelt Ihnen die nötige Sicherheit, um Arbeitszeugnisse als unkomplizierte Routine-Aufgabe betrachten zu können. Mit umfangreichem Input zu einer 100% korrekten Erstellung sowie dem Fokus auf der vermeintlich verzwickten Zeugnissprache bringt der Workshop mehr Leichtigkeit in die schwierige Gratwanderung zwischen Wahrheits- und Wohlwollenspflicht. Die Übungen an konkreten Fallbeispielen helfen Ihnen, arbeitsrechtlich korrekt formulierte Beurteilungen zu erstellen und so gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
1 ... 53 54 55 ... 104

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Freie Mitarbeit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Freie Mitarbeit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha