Seminare
Seminare

Freie Mitarbeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Freie Mitarbeit Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.040 Schulungen (mit 4.644 Terminen) zum Thema Freie Mitarbeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 17.06.2025
  • online
  • 850,00 €
2 weitere Termine

  • 11.02.2025
  • München
  • 1.065,05 €
8 weitere Termine

  • 20.03.2025
  • München
  • 642,60 €


Schon die Anbahnungsphase im Vorfeld von Beschäftigungsverhältnissen ist eine komplexe Rechtsmaterie. Das gilt insbesondere für den öffentlichen Dienst. Das Seminar gibt einen grundlegenden und aktuellen Überblick zu allen Rechtsfragen und Rechtsentwicklungen rund um die Personalauswahl und die Einstellung von Mitarbeiter:innen im öffentlichen Dienst. Sie erlernen anhand von praktischen Beispielen, Urteilen und Checklisten die rechtssichere Handhabung dieser komplexen und komplizierten Rechtsmaterie für Ihre tägliche Personalpraxis.

  • 10.02.2025- 11.02.2025
  • Hamburg
  • 1.666,00 €
30 weitere Termine

Als Payroll-Spezialist:in verantworten Sie den Lohn und das Gehalt Ihrer Kollegen:innen. Dabei ist es unerlässlich, Ihr Fachwissen in allen Facetten der Entgeltabrechnung auf dem aktuellsten Stand zu halten und auszubauen. So bleiben Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungen sachlich richtig und fehlerfrei.In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung anhand zahlreicher Übungsfälle und Beispiele. Welche Gesetzesänderungen und Sonderfälle sind aktuell in der Entgeltabrechnung wichtig? Wir behandeln komplexe Fragestellungen aus der Praxis, um Sie professionell weiterzubilden.

  • 23.03.2025- 28.03.2025
  • Horn-Bad Meinberg
  • 378,00 €


Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfunden befreien – das ist möglich! Basisch-vegane Mahlzeiten, Leberwickel und Yoga helfen, Ballast abzuwerfen und dich zu erholen. Du erhältst Anregungen für basenüberschüssiges Essen im Alltag. Einiges bereiten wir gemeinsam zu.

Webinar

  • 24.03.2025
  • online
  • 821,10 €
    780,05 €


"Märkte sind Gespräche" und vertriebsorientierte Kommunikation brauchte schon immer den relevanten Dialog mit den Kunden! Kein Wunder also, dass Social Media auch im B2B Kommunikationsmix inzwischen einen festen Platz einnimmt. Dennoch tun sich viele Verantwortliche schwer mit der geeigneten Strategie, sinnvollen Zielen und KPIs. Was ist eigentlich der richtige Content und welche Kanäle sind relevant für meine Kunden? In diesem Webinar lernen Sie das Potential von Social Media für die B2B-Kommunikation, Instrumente, Tools und Strategien sowie die wichtigsten Plattformen und Best Practice Beispiele kennen. Außerdem vermittelt Ihnen der Referent die Grundlagen des Storytellings und die Entwicklung eines eigenen Themen- und Redaktionsplans.

  • 28.02.2025
  • Stuttgart
  • 1.059,10 €
17 weitere Termine

In der heutigen Geschäftswelt ist das Bewusstsein für die Auswirkungen von unbewussten Vorurteilen im Personalwesen wichtiger denn je. Die Unconscious Biases, also die unbewussten Vorurteile und Voreingenommenheiten, die unser Denken und Handeln beeinflussen können, spielen eine entscheidende Rolle bei der Personalentscheidung. Sie können die Einstellung, Beförderung und Entwicklung von Mitarbeitenden stark beeinflussen, oft ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Doch wenn wir bewusst gegen sie vorgehen, schaffen wir eine gerechtere und inklusivere Arbeitsumgebung. Indem Sie Vielfalt fördern, entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Teams und schaffen eine Atmosphäre der Offenheit und Innovation. Im Seminar “Vorurteilsfreies Personalwesen” werden Sie Wege erkunden, wie Sie aktiv gegen unbewusste Vorurteile angehen können, um sicherzustellen, dass Ihre Entscheidungen objektiv und gerecht sind.

  • 24.03.2025- 25.03.2025
  • Berlin
  • 1.422,05 €


Mit aktueller DIN-Norm DIN 14677-1
Information zum LehrgangHinweis: Beim Besuch dieses insgesamt zweitägigen Lehrgangs wird automatisch als erster Tag der VdS-Lehrgang „Brandschutztüren und -tore sowie Eingewiesene Person für Feststellanlagen“ gebucht. Er bildet die Grundlage für den hier beschriebenen zweiten Tag.
Zur Vermeidung von Feuer- und Rauchausbreitung und zur Sicherung der Fluchtwege im Brandfall ist die fehlerfreie Funktion von Feststellanlagen (FStA) besonders wichtig. Deshalb wird die jährliche Wartung dieser Anlagen nach DIN 14677 verlangt. (siehe Infoblatt Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen). Um die Aufgabe der Wartung durchführen zu können ist eine vertiefte Kenntnis von Feuerschutzabschlüssen, im besonderen von Brandschutztüren und -toren, unbedingt erforderlich. Lernen Sie deshalb an Tag eins alle wichtigen Grundlagen und Prinzipien von Einbau und Wartung ebendieser Feuerschutzabschlüsse, um an Tag zwei die notwendigen Kenntnisse über Aufbau und Wirkweise der Feststellanlagen zu erfahren. Nur im Zusammenspiel dieser Kenntnisse kann die sichere Funktionsweise der Brandschutzeinrichtungen auch über Jahre garantiert und aufrecht erhalten werden.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 19,6 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 14,7 Zeitstunden.
Ziel des Lehrgangs
Der Besuch des Lehrgangs vermittelt zusammen mit den berufsbezogenen Voraussetzungen gemäß DIN 14677-2, die seitens VdS nicht geprüft werden, und den weiteren Anforderungen gemäß der Normenreihe DIN 14677 die Fähigkeiten zur Durchführung der normgerechten Überprüfung und der jährlichen Wartungen von Feststellanlagen.
Hinweis: Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirmen durchgeführt werden.
Ausschluss
Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirma, von ihr autorisierte Fachkräfte oder Fachkräfte einer hierfür benannten Prüfstelle durchgeführt werden.

* DIN 14677-2:2018-08 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen, Teil 2: Anforderungen an die Fachkraft

  • 24.03.2025- 25.03.2025
  • Aschheim
  • 2.612,05 €
1 weiterer Termin

Praxisworkshop für junge Führungskräfte

Webinar

  • 24.03.2025- 25.03.2025
  • online
  • 1.832,60 €
1 weiterer Termin

Serviceorientierung spielt im Verkauf eine große Rolle und ist oft eine der wenigen Möglichkeiten, sich von der Konkurrenz positiv abzuheben. Service muss für die Kund:innen schon am Telefon spürbar werden! In diesem Workshop erfahren Sie, mit welchen Tools und Techniken Sie noch kundenorientierter kommunizieren – egal, ob am Telefon, über Whatsapp oder per MS Teams & Co.. Sie erkennen die psychologischen Hintergründe eines Telefongesprächs, reflektieren Ihr eigenes Gesprächsverhalten und lernen, unterschiedlichste Gesprächssituationen erfolgreich und entspannt zu meistern.

  • 24.03.2025- 26.03.2025
  • Niederkassel
  • 2.261,00 €


Manche Gespräche sind für die Katz, andere laufen gut und bewegen etwas. Den Unterschied machen Methoden, die die Gesprächsführung trainieren und ihre Wirkung stärken. 
in diesem Baustein lernen Sie, tragfähige Arbeitsbeziehungen herzustellen und verlässliche Ergebnisse zu erzielen. Sie üben, zielorientiert zu strukturieren, ein ermutigendes Klima zu schaffen, über Hürden zu führen und einen verbindlichen Abschluss zu finden. Sie können neue Blickwinkel eröffnen und anhand Ihrer eigenen Fälle Lösungen finden.

Webinar

  • 26.02.2025- 05.03.2025
  • online
  • 1.580,00 €
14 weitere Termine

Der Gesetzgeber hat mit dem Hospiz- und Palliativgesetz (HPG), welches Ende 2015 verabschiedet wurde, die gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§ 132g SGB V) eingeführt. Somit haben Einrichtungen die Möglichkeit die Bewohner und deren Angehörige ausführlich zu beraten. Eigens geschulte Berater*innen übernehmen diese Aufgabe, arbeiten mit Angehörigen, Ärzten und Pflegepersonal zusammen und dokumentieren die Vereinbarung.

1 ... 54 55 56 ... 104

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Freie Mitarbeit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Freie Mitarbeit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha