Seminare
Seminare

Gastronomie Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gastronomie Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 48 Schulungen (mit 68 Terminen) zum Thema Gastronomie mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 12.05.2025
  • München
  • 1.779,05 €
1 weiterer Termin

Excel 365 in Gastronomie und Hotellerie

  • 24.11.2025- 27.11.2025
  • Hamburg
  • 912,73 €


Vorsprung durch Qualifizierung

  • 15.09.2025- 19.09.2025
  • Koblenz
  • 1.950,00 €


Im IHK-Zertifikatslehrgang zum Assistant Sommelier (IHK) können Mitarbeiter in der Gastronomie, Hotellerie, im Weinhandel und in der Tourismuswirtschaft ihr Weinwissen in Theorie und Praxis berufsbegleitend erweitern.

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Düsseldorf
  • 3.204,00 €


Wer in der Hotellerie und Gastronomie nachhaltig erfolgreich sein möchte, der umfassende Kenntnisse aus allen Bereichen der Branche. Kund:innen suchen beim Gastronomie-Besuch heutzutage Erlebnis, Abwechslung und Qualität. Unverzichtbar ist daher Fachwissen in der Veranstaltungsorganisation, der Systemgastronomie und dem Catering oder Hotel- und Gastronomiemanagement. Diese Weiterbildung bereitet Dich umfassend und zielorientiert auf Führungspositionen im Gastgewerbe vor. Du hast dir das Know-how angeeignet, den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens durch eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung zu sichern.

Webinar

  • 28.04.2025
  • online
  • 589,05 €
1 weiterer Termin

Das Gastronomie-Mandat gehört nicht zu den einfachsten Mandaten und steht im absoluten Fokus der Finanzverwaltung und deren Prüfdiensten. Oft wird vom Gastronomen nicht genügend Zeit und Sorgfalt in die Dokumentationen, Kassenführung oder Kalkulationen investiert. Die Anforderungen an elektronische Aufzeichnungssysteme erfordern oft neue Denkansätze in der Gastronomie. Aktuell notwendige Umsetzungen aus gesetzlichen Vorgaben werden nicht vollzogen. Der Ärger steht mit einer möglichen Prüfung ins Haus. Sie als Steuerberatung sind demnach besonders gefordert, Ordnung ins Chaos zu bringen, Problemstellungen zu erkennen und Ihre Mandanten sicher und lösungsorientiert in diesen anspruchsvollen Zeiten zu begleiten.

Das Seminar liefert Ihnen die wichtigsten Aspekte zu branchenspezifischen Anforderungen in der Besteuerung und Finanz-/Lohnbuchhaltung, zu Betriebsprüfungen und Nachschauen. Kommentierte aktuelle BMF-Schreiben und Urteile der Finanzgerichte runden das Seminar ab. So können Sie frühzeitig richtig steuern und Ihren Mandanten fachmännisch zur Seite stehen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 1.800,01 €


Professionelles Führungshandeln in Hotellerie und Gastronomie (Hotel und Gastro)

Führungskräften in Hotellerie und Gastronomie wird viel abverlangt: Sie verantworten den Betriebserfolg und stellen sicher, dass Kunden und Gäste gerne kommen. Sie koordinieren Empfang, Service, Küche, Housekeeping und Management. Sie entscheiden, bewegen, organisieren, managen, kontrollieren. Sich in dieser Komplexität sicher zu bewegen heißt, Prozessverläufe und Gruppendynamiken zu managen, ohne die einzelnen Menschen aus den Augen zu verlieren. Dies stellt höchste Ansprüche an Kommunikationsverhalten und erfordert fundierte fachlich-praktische, methodische und soziale Führungs-Kompetenzen.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Erstellung eines Schichtplanes

Bei der Erstellung eines Schichtplans ist eine Vielzahl von Vorschriften, Wünschen und
betriebsinternen Vereinbarungen zu beachten.


Wichtige Regeln der Schichtplanung:
• Die festgelegte Minimalpersonalstärke pro Schicht darf nicht unterschritten werden
• Die Ruhezeit zwischen zwei Diensten darf nicht unterschritten werden
• Zulässige Wochenarbeitszeiten dürfen nicht überschritten werden
• Die unterschiedlichen Schichten sollen gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Wochenenddienste sollen möglichst gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Vertraglichen Arbeitszeiten sollen eingehalten werden
• Qualifikationen müssen beachtet werden

Abhängig von der Branche gibt es zwei Vorgehensweisen bei der Schichtplanung:

• Planung ohne festen Rhythmus (Gesundheitswesen, Callcenter, Gastronomie usw.)
• Planung gemäß einem festen Schichtmodell (Produktionsbetriebe, Ärzteplanung in Intensivstationen)



2.Planung mit und ohne Reserven
Die Personalstärke pro Schicht kann im Schichtmodell auf zwei Arten festgelegt werden:

3.Arten von Schichtfolgen


4.Arbeitszeiten


5.Mitarbeiterwünsche umsetzen


6. Schichtmodelle- aber welche?




7. Dienstplan-Verzeichnis




8. Praxisbeispiele




9. Vorlagen und Praxishilfen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Erstellung eines Schichtplanes

Bei der Erstellung eines Schichtplans ist eine Vielzahl von Vorschriften, Wünschen und
betriebsinternen Vereinbarungen zu beachten.


Wichtige Regeln der Schichtplanung:
• Die festgelegte Minimalpersonalstärke pro Schicht darf nicht unterschritten werden
• Die Ruhezeit zwischen zwei Diensten darf nicht unterschritten werden
• Zulässige Wochenarbeitszeiten dürfen nicht überschritten werden
• Die unterschiedlichen Schichten sollen gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Wochenenddienste sollen möglichst gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Vertraglichen Arbeitszeiten sollen eingehalten werden
• Qualifikationen müssen beachtet werden

Abhängig von der Branche gibt es zwei Vorgehensweisen bei der Schichtplanung:

• Planung ohne festen Rhythmus (Gesundheitswesen, Callcenter, Gastronomie usw.)
• Planung gemäß einem festen Schichtmodell (Produktionsbetriebe, Ärzteplanung in Intensivstationen)



2.Planung mit und ohne Reserven
Die Personalstärke pro Schicht kann im Schichtmodell auf zwei Arten festgelegt werden:

3.Arten von Schichtfolgen


4.Arbeitszeiten


5.Mitarbeiterwünsche umsetzen


6. Schichtmodelle- aber welche?




7. Dienstplan-Verzeichnis




8. Praxisbeispiele




9. Vorlagen und Praxishilfen

Webinar

  • 10.07.2025
  • online
  • 410,55 €


Gerade im Bereich der Umsatzsteuer erlebt die Gastronomie- und Hotellerie-Branche eine dynamische Entwicklung und steht vor teils komplexen Herausforderungen. Und oft verkennt der Gewerbetreibende die richtige Einordnung der steuerlichen Vorschriften und setzt sich dem Risiko von (unnötigen) Nachzahlungen aus. Denn wie so oft steckt hier der Teufel im Detail: Milchkaffee vs Espresso, Imbiss mit oder ohne Sitzmöglichkeit, no shows, Gutscheine und Pfand bei Mehrweggeschirr, Übernachtung und Frühstücksleistungen sowie Parkplätze und Fitness-/Wellnesseinrichtungen.

In diesem Seminar bearbeiten Sie mit unserem Referenten typische Umsatzsteuer-Fälle und erlangen so mehr Sicherheit bei der steuerlichen Einordnung von verschiedenen Steuersätzen im Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe.

  • 24.04.2025
  • München
  • 309,40 €


PROZESSMANAGEMENT UND PROZESSLANDSCHAFTEN

Ziel für die Teilnehmer ist es, die Prozesslandschaft im eigenen Betrieb anhand einer Customer Journey zu verstehen und auf die Gäste ausgerichtet, gestalten zu können.

Das wichtigste Element im Training ist die sogenannte Customer Journey für Hotellerie und Gastronomie. Mit den 5 Elementen der Customer Journey wird den Teilnehmern modernes Prozessmanagement in einem zukunftsorientierten Betrieb vermittelt.

Im Training werden die Aspekte des „Warum“, der Wertschöpfung in den Prozessen, die Chancen und Hindernisse, die Messung von Abläufen sowie prozessorientierte Führungsaspekte aufgezeigt.

1 2 3 4 5

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gastronomie Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gastronomie Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha