Microsoft Project Schulungen finden – Die passende Weiterbildung in Ihrer Nähe
Mit MS Project lassen sich Prozesse und Fortschritte in Projekten abbilden und so das Projektmanagement unterstützen. Auf Seminarmarkt.de finden Sie MS Project Schulungen unterschiedlicher Seminaranbieter in Ihrer Nähe. Über die Filter können Sie sowohl nach Standort, Preis und Veranstaltungsformat filtern.Lernformate der Project Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.246 Schulungen (mit 11.727 Terminen) zum Thema MS Project mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Produktmanagement Grundlagen Training kompakt - ONLINE (Deutsch)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
PM1 Boot Camp Compact Online - 2 Module à 3 x 0.6 Tage
Als Produktmanager schnell und effektiv durchstarten mit der Produktmanagment-Grundausbildung zum strategischen Produktmanager.
Kernthemen: Der Produktmanager als Unternehmer, Produktmanager-Rollen und Kernfunktion, Produktmanagement-Prozesse, Produkt-Lebenszyklus-Management, Produkt-Businessplan, Marktstrukturanalyse, Marktpotenzial-Ermittlung, Kunden-Nutzen-Analyse, Wettbewerbsanalyse, Strategische Optionen, Marketing-Instrumente, Quantifizierung der Strategie, Werkzeuge im Produktportfolio-Management

Live Online: Turning SOON into NOW - Stop Postponing! With author Michael Wigge
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

C Programming of Embedded Systems
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Strategisches Produktportfolio Management für Produktmanager und PM-Leiter
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In dieser Produktmanagement Weiterbildung gibt es die geballte Ladung an Wissen, Methodik und Tools, wie Du eine Vielzahl von Produkten gleichzeitig effektiv managst. Am Ende des Trainings wirst Du in der Lage sein, strategische und gesamtheitliche Entscheidungen für die Entwicklung, Verbesserung und das Phase-out Deiner Produkte zu treffen. Über die Definition eines Zielportfolios schaffst Du klare Prioritäten und eine optimale Ressourcenverteilung für mehr Durchschlagskraft und Erfolg am Markt.
Kernthemen: Prozesse, Methoden und Werkzeuge zur Produktportfolio-Analyse und -Management, Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen, strategische Optionen im Portfolio-Management, Portfolio-Abgrenzung, Phase-In, Bestandsportfolio, Zielportfolio, Phase-Out, Abkündigungs-Management, Innovationstrichter, Drei-Horizonte-Modell, Produktstruktur-Analyse, 9-Felder-Matrix, Wettbewerbsportfolio-Analyse, Projektwertbeitrag-Index, Multifaktorielle ABC-Analyse, Lock-In-Effekt, Komplexitätsmanagement

OpenShift Administration II (DO 280)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das stark praxisorientierte Seminar behandelt Red Hat OpenShift Container Plattform (OCP) 4.x in der jeweils aktuellen Version, mit Fokus auf Operations-spezifische Themen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick unter anderem über die folgenden Themen:
- Bereitstellen von Anwendungspatterns mithilfe von Manifesten, Vorlagen und GitOps
- Konfigurieren von Authentifizierung und Autorisierung für Nutzende und Anwendungen
- Schutz des Netzwerkdatenverkehrs mit Netzwerkrichtlinien und Bereitstellen von Anwendungen mit ordnungsgemäßem Netzwerkzugriff
- Bereitstellen Verwalten von Anwendungen mithilfe von Ressourcenmanifesten z. B. per Git
- Überwachen von Clusterressourcen, Security
- Verwalten von OpenShift-Cluster-Updates und Kubernetes-Operator-Updates
Alle Übungen werden auf Basis umfangreicher Unterlagen (~ 1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer diese Informationen auch nach dem Seminar jederzeit reproduzierbar abrufen können.

OpenShift Administration I (DO 180)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das stark praxisorientierte Seminar behandelt Red Hat OpenShift Container Plattform (OCP) 4.x in der jeweils aktuellen Version, mit Fokus auf Operations-spezifische Themen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick unter anderem über die folgenden Themen:
- Verwalten von OpenShift-Clustern über die Befehlszeile und die Webkonsole
- Bereitstellen von Anwendungen auf OpenShift aus Container Images, Vorlagen und Kubernetes-Manifesten
- Verstehen der Core-Workloads unter Kubernetes/OpenShift
- Verstehen und Bereitstellen der Netzwerk-Konnektivität zwischen Anwendungen innerhalb und außerhalb eines OpenShift-Clusters
- Kubernetes-/OpenShift- Workloads mit Storage-Anbindung
- Konfigurieren von Kubernetes-Workloads für hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit
Alle Übungen werden auf Basis umfangreicher Unterlagen (~ 1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer diese Informationen auch nach dem Seminar jederzeit reproduzierbar abrufen können.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Presenting proposals or results effectively is often critical to the success of projects and the buy-in and implementation of concepts. After you have attended this seminar, you will be able to tailor your presentation to your target audience, employ visualisation media correctly and effectively, and establish and follow a presentation roadmap.

Live Online: Breaking Burnout! - Stress Management Made Easy!
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

IBM WM400G - webMethods Integration SaaS Core
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
Learn the key features to connect applications and create workflows with webMethods Integration SaaS. With this training you will expand beyond the basics of webMethods Integration. This is a course includes hands-on exercises to build needed skills and become self-sufficient with webMethods Integration SaaS.
If you have any questions about this course, or if you would like to register your interest to attend this class, please contact ibmlearning@ibm.com.

Red Hat OpenShift (OCP) Administration - Teilnahme als Driver
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Teilnehmer erhalten ein fundiertes Knowhow über Planung, Aufbau, Betrieb und Debugging/Troubleshooting von OpenShift Clustern.
Dadurch sind die in der Lage, hochverfügbare und massiv skalierbare OpenShift Cluster zu implementieren, zu verwalten und Workloads darin effizient zu orchestrieren. Es werden die erforderlichen Konzepte für plattformübergreifende Installation und Verwaltung der Cluster vermittelt und ebenso, wie eine optimale und kosteneffiziente Vollautomation mit IaC, Operatoren und GitOps Pipelines erreicht werden kann, sodass die Systeme für aktuelle und selbst zukünftige GPU-beschleunigte KI/ML Workloads gerüstet sind.
Alle Übungen werden auf Basis umfangreicher Unterlagen (~ 1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer diese Informationen auch nach dem Seminar jederzeit reproduzierbar abrufen können.
