
Seminare aus der Rubrik Medien
Alle Medien haben eines gemeinsam: Sie dienen der Vermittlung und der Verbreitung von Informationen. Aufgrund der Digitalisierung sind in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche neue Medien entstanden. Es gibt nicht mehr nur Zeitung und TV, sondern Social Media, Foren, Blogs und Online-Mediatheken. Für Unternehmen gilt mehr und mehr: Wer online nicht mitzieht, verliert schnell den Anschluss. Doch wie funktioniert professionelles Texten fürs Internet, Suchmaschinenoptimierung oder crossmediale Pressearbeit und Kommunikation? Da die Medien-Konsumenten heute nicht mehr bloß empfangen, sondern kommentieren, bewerten oder gar selbst als Medien fungieren, kommt der E-Kommunikation besondere Bedeutung zu. Kenntnisse und Skills für ein sicheres und seriöses Auftreten in der Medienwelt vermitteln zahlreiche Weiterbildungen für die Medienbranche aus der Seminarmarktdatenbank.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.438 Schulungen (mit 39.599 Terminen) aus der Rubrik Medien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Windows 11 für Support-Mitarbeiter
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Hamburg
- 1.297,10 €

Webinar
WordPress – Websites erstellen mit dem Elementor Page Builder– Kurz Webinar
- 23.04.2025
- online
- 351,05 €

IBM WB406G - Developing Decision Services in IBM Operational Decision Manager-I
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course teaches developers to how to design and develop decision services with IBM Operational Decision Manager 8.11.1.
The course begins with an overview of Operational Decision Manager, which is composed of two main environments: Decision Server for technical users and Decision Center for business users. The course outlines the collaboration between development and business teams during project development.Through hands-on exercises, you learn how to design decision services and implement object models in Rule Designer. You learn how to support business users by setting up the rule authoring environment. And you enable rule testing and simulation so business users can ensure that their rulesets produce the correct outcome.The lab environment for this course uses Windows Server 2019 Standard.

Multiprojekt- und Projektmanagement
- 08.04.2025- 09.04.2025
- Stuttgart
- 1.455,00 €

Lebendige Softwarearchitektur mit Methode inkl. iSAQB-CPSA-F Zertifizierung
- 13.10.2025- 16.10.2025
- Hamburg
- 3.260,60 €
Erfahre an einem konkreten Fallbeispiel, wie Softwarearchitektur Schritt für Schritt entsteht. Wir starten mit dem methodischen Handwerkszeug zur Architekturentwicklung und tauchen auch in die technischen Aspekte der Softwarearchitektur ein.
Als Abschluss des Seminars legst du die Prüfung zum iSAQB Certified Professional for Software Architecture ab, auf die du in der unserem Seminar vorbereitet wirst.
Bedeutung von Architektur im Entwicklungsprozess
Verstehen, nicht nur lernen: Wie beeinflusst Architektur den Entwicklungsprozess und was macht sie aus? Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Anforderungen, Entwicklung, Bewertung und Implementierung der Architektur.
Anwendung von Werkzeugen und Techniken
Hier wird's praktisch: Setze Werkzeuge und Techniken ein, wie Systemkontext und Qualitätsszenarien, um die architekturrelevanten Anforderungen deines Vorhabens zu ermitteln und festzuhalten. Du erfährst, wie du auf dieser Basis wichtige Architekturentscheidungen triffst und Softwarekomponenten, Muster und Schnittstellen methodisch entwirfst. Weiteres Augenmerk liegt auf einer nützlichen und ansprechenden Dokumentation.
Kommunikation und Bewertung der Architektur
Du lernst, wie du mit den verschiedenen Stakeholdern über deine Architektur sprichst und qualifiziertes Feedback einholst. Erfahre, wie du über vage Meinungen hinausgehst und konkretes, explizites Feedback erhältst. Quantitative Analysen und Metriken helfen dir, ein bestehendes Softwaresystem zu untersuchen oder zu überprüfen, ob die Umsetzung konform zu Architekturvorgaben ist.

- 12.05.2025- 16.05.2025
- Düsseldorf
- 4.254,25 €
In Ihrer Certified Six Sigma Green Belt Ausbildung beim Six Sigma College vermitteln wir Ihnen statistische Grundlagen sowie ein fundiertes Wissen in den Bereichen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung.
Der Six Sigma Green Belt ist immittleren Management angesiedelt und für die Umsetzung der Six Sigma Philosophie und Methodik im Unternehmen verantwortlich.

Grundlagen der Tribologie - Methodik und Anwendung
- 04.02.2026
- Ostfildern
- 680,00 €
Bewegen sich Bauteile und Komponenten gegeneinander, führt dies unweigerlich zu Reibung und Verschleiß. Aus der Notwendigkeit heraus, technische Anwendungen dahingehend zu optimieren, hat sich das interdisziplinäre Fachgebiet Tribologie entwickelt. Seit Jahrzehnten etabliert, vereint die Tribologie methodisches Vorgehen, wissenschaftliche Analysen, Berechnungsverfahren, Werkstoffkunde und Prüfwesen gleichermaßen.
Diese interdisziplinäre Ausrichtung, welche in den Entwicklungsbereichen der Industrie sowie der Forschung erforderlich ist, wird bislang nur vereinzelt in der Hochschulausbildung berücksichtigt. Das Seminar setzt hier an, um vorhandene Lücken zu schließen und Verbindungen zu schaffen.
Ausgehend von grundlegenden Definitionen und Begriffen wird anhand von Beispielen die Methode der tribologischen Systemanalyse vermittelt. Das Zusammenspiel von Beanspruchung und Beanspruchbarkeit in Maschinenelementen unter Berücksichtigung konkreter Kontaktgeometrien und Berechnungsansätzen wird im nächsten Schritt behandelt. Die grundlegenden Mechanismen, welche zu Reibung und Verschleiß in ungeschmierten sowie geschmierten Kontakten führen, erlauben die Ableitung erster Auslegungskriterien und Optimierungsansätze. Es folgt eine Einführung in die Prüfmethodik (Tribometrie) sowie ein Einblick in die Analyse von Oberflächen.
HINWEIS
Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Tribologie Experte (TAE)"

- Termin auf Anfrage
- Frankfurt am Main
- auf Anfrage
Workshop sicher und souverän präsentieren in Frankfurt! 100% Praxis und aktive Übung, direktes Feedback, unmittelbare Anwendung und Verbesserungsmöglichkeiten. Einfach besser präsentieren für Teilnehmende in Frankfurt.
Details: https://mto-consulting.de/Praesentation.htm?referrer=Seminarmarkt-Praesentation

Architektur moderner Webanwendung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Datenmodellierung im Data Warehouse (Experten)
- 17.07.2025- 18.07.2025
- online
- 1.630,30 €