Seminare
Seminare

Seminare für Mergers & Acquisitions – Fachkompetenz zu Kauf und Zusammenschluss von Unternehmen

Unternehmen kaufen oder verschmelzen, Konzernteile in selbständige Tochtergesellschaften umwandeln, Outsourcing und Insourcing von Betriebsprozessen – die Vorgänge, die unter dem Begriff Mergers & Acquisitions zusammengefasst werden, sind Aufgaben der höchsten unternehmerischen Führungsebene. Dabei zeichnen sie sich alle durch zwei Eigenschaften aus: Sie sind hochkomplex und geschehen vergleichsweise selten. Aufgrund ihrer Komplexität sind Mergers & Acquisitions mit hohen Risiken verbunden und durch ihre Seltenheit kaum über learning-by-doing im Arbeitsalltag zu erfassen. Viele Konzerne übertragen die zugehörigen Aufgaben daher weitgehend auf externe Berater. Eine Option, diese Ressourcen im eigenen Unternehmen zu kultivieren, bieten hingegen Seminare für Mergers & Acquisitions. Diese gibt es in großer Anzahl und mit einer breiten thematischen Vielfalt – denn jeder einzelne Aspekt bei Fusionen und Übernahmen setzt Fachkompetenzen in unterschiedlichen Bereichen des Managements voraus.

Welche Aufgaben umfasst Mergers & Acquisitions?

Unter dem Begriff Mergers & Acquisitions (M&A) werden Transaktionen zusammengefasst, die die Eigentümerschaft der beteiligten Gesellschaften verändern. Schon die englische Bezeichnung unterscheidet dabei zwischen Fusionen von etwa gleichgroßen Akteuren (merger) und der Übernahme kleinerer Betriebe etwa durch Großkonzerne (acquisition). Im weiteren Sinne gehören dazu aber auch

  • Unternehmenskooperationen (joint ventures)
  • Investments durch Insourcing
  • Divestments von Assets, etwa durch Outsourcing oder Spin-offs
  • Unternehmensübergänge bei Inhaber- oder Betreiberwechsel

Aufgrund der komplexen Herausforderungen vermitteln Seminare für Mergers & Acquisitions die zugehörigen Kompetenzen in der Regel auf eine spezifische Art und Weise. Denn selbst die Unternehmensübergabe eines Mittelständlers erfordert bei den handelnden Personen Fähigkeiten, die über Berufsgrenzen hinaus reichen: Mergers & Acquisitions sind immer eine kooperative Aufgabe unterschiedlicher Managementbereiche. Sie setzen bei allen Beteiligten höchste Kompetenzen voraus und umfassen Bereiche wie Unternehmensbewertung und Due Diligence (Diligence: Sorgfalt), Finanzmanagement und Compliance sowie Unternehmensrecht. Spezialisierte Seminare für Mergers & Acquisitions nehmen diese Erfordernisse daher auf.

Was vermitteln Seminare für Mergers & Acquisitions?

Mergers & Acquisitions setzen immer ein Zusammenspiel aus wirtschaftlichen und rechtlichen Faktoren voraus. Seminare in diesem Bereich umfassen daher in der Regel Aspekte von Finance und Corporate Law sowie Finanzmanagement. Doch die wohl größte Herausforderung stellt die Integration neuer Unternehmensteile mit ihrer eigenen Belegschaft und Kultur in die bestehende Unternehmensstruktur dar – die hohe Quote an unrentablen M&As ist in der Regel Problemen nach der Verschmelzung der einzelnen Firmen geschuldet. Zu den Themen, die Seminare für Mergers & Acquisitions vermitteln, gehören:

  • Unternehmensbewertung: Vor einer Fusion oder Übernahme steht die Bewertung aller relevanten Größen und Assets der an der Transaktion beteiligten Unternehmen. Aus haftungsrechtlichen Gründen müssen sie anerkannten Sorgfaltsstandards, einer sogenannten Due Diligence genügen.
  • Rentable Finanzierung: Zu den Aufgaben des Finanzmanagements gehört die Berechnung und das Aufbringen der benötigten Liquidität.
  • Rechtskonformität aller Transaktionen: Wirtschafts-, steuer- und unternehmensrechtliche Vorgaben müssen überprüft und eingehalten werden.
  • Integration unterschiedlicher Unternehmenskulturen: Verschiedene Unternehmen verfügen über eigene etablierte Hierarchien, Strukturen und Arbeitsabläufe. Deren Vereinheitlichung oder Kompatibilisierung ist eine Voraussetzung für das langfristige Gelingen einer Fusion.

Wer profitiert von Seminaren für Mergers & Akquisitions?

Da es sich bei M&A um Aufgaben des gehobenen Managements handelt, sind die Adressaten der Seminare in erster Linie Führungskräfte und Geschäftsführer sowie Fachkräfte aus den zugehörigen Abteilungen. Zuständige Sachbereiche sind:

  • Business Development, Unternehmensplanung und -strategie
  • Corporate Finance
  • Rechts- und Steuerberatung
  • Controlling

Neben Unternehmensmitgliedern profitieren auch Selbstständige und Mitarbeiter anderer Wirtschaftszweige von Seminaren für Mergers & Acquisitions. Dazu gehören selbständige Rechts- und Steuerberater sowie Fachkräfte aus Consulting-Agenturen, Banken und weiteren Unternehmen aus dem Bereich Finance.

Ein Beispiel für eine Integrationsleistung, die mit zunehmender Vernetzung und Digitalisierung immer wichtiger wird, illustriert, warum die einschlägigen Seminare teils hochspezialisiert sind: Die Wirtschaftsakteure, die miteinander verschmelzen, ineinander integriert werden oder eine Kooperation eingehen, verfügen in der Regel über eigene IT-Strukturen und zugehörige Prozesse. Sind diese inkompatibel oder nur aufwendig miteinander zu vereinbaren, stellt die geforderte Integrationsleistung einen bedeutenden Kostenposten dar. An dieser Stelle überschneiden sich die Anforderungen der Due Diligence mit der Sonderkompetenz der IT-Fachleute im Betrieb – Fachkräften aus dem reinen Finanzmanagement fehlt hier eine wichtige Wissenskomponente.

Welchen Nutzen ziehen Firmen aus Seminaren für Mergers & Acquisitions?

Seminare für Mergers & Acquisitions bieten sich vor allem für börsennotierte Gesellschaften und Konzerne an sowie für spezialisierte selbständige Berater und Fachkräfte aus der Finanzbranche. Von der Unternehmensbewertung über die rechtlichen Implikationen und M&A-Verträge bis hin zur Verschmelzung unterschiedlicher Unternehmenskulturen entfaltet sich ein breites Feld an erforderlichen Kenntnissen. Und aufgrund der mit den Transaktionen verbundenen Risiken benötigen Fusionen und Übernahmen für ein Gelingen hochprofessionelle Experten in allen beteiligten Sachbereichen. Doch auch mittelständische Betriebe können aus dem Angebot an Seminaren Nutzen ziehen – bei einem Verkauf, einer Einbettung der Firma in ein Großunternehmen oder auch im Rahmen einer Nachfolgeregelung führen Kenntnisse in Mergers & Acquisitions zu einer profitablen und nachhaltig rentablen Übergabe.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 98 Schulungen (mit 429 Terminen) zum Thema Mergers & Acquisitions mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 22.05.2025- 23.05.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Die Analyse des Jahresabschlusses ist von zentraler Bedeutung für die Beurteilung von Unternehmen. Sie ermöglicht einen Einblick in die wirtschaftliche Lage und die Leistungsfähigkeit des zu analysierenden Unternehmens. Allerdings schränken eine Vielzahl von Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten die Aussagekraft deutlich ein. Eine korrekte Risikoeinschätzung erfordert deshalb die Fähigkeit, „zwischen den Zeilen“ zu lesen und durch exakte Analysen der Liquidität, Finanzstruktur und Rentabilität die richtigen Entscheidungen zu treffen.In unserem Seminar erhalten Sie eine verständliche und praxisnahe Einführung in die wichtigsten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden und Ke...

  • 02.05.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.059,10 €
13 weitere Termine

Die Bewertung kleiner und mittelständischer Unternehmen nimmt in der heutigen Wirtschaft eine immer größere Bedeutung ein. Als Fach- und Führungskraft sind Sie sich sicherlich bewusst, dass die genaue Bestimmung des Wertes eines Unternehmens entscheidend für strategische Entscheidungen, Transaktionen und die langfristige Planung ist. Gerade bei kleineren und mittelständischen Unternehmen (KMU) gibt es jedoch spezifische Herausforderungen und Besonderheiten zu berücksichtigen, die eine fundierte Bewertung erschweren können. Das Seminar “Unternehmensbewertung für KMU” legt daher einen speziellen Fokus auf diese Unternehmen und adressiert die einzigartigen Herausforderungen, denen Sie als Fach- und Führungskräfte gegenüberstehen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Beispiele Jahresabschluss
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Cash Flow Statement
- Zusatzinformationen

2. Einleitung Unternehmensbewertung
- Einleitung Unternehmensbewertung
- Checkliste kritischer Faktoren

3. Der Kapitalisierungszins
- Einleitung
- Beta
- Eigenkapitalkosten (CAPM)
- Eigenkapitalkosten (Mehrfaktorenmodell)
- Fremdkapitalkosten
- Gewichteter Kapitalkostensatz (WACC)
- Opportunitätszins

4. Methoden der Unternehmensbewertung
- Substanzwertverfahren
- Liquidationswertverfahren
- Ertragswertverfahren
- Mittelwertverfahren
- Stuttgarter Verfahren
- IDW SI
- Multiplikationsverfahren
- Discounted Cash Flow (Entity Verfahren)
- Adjusted Present Value (APV)
- Dividend Discount Methode
- Realoptionen
- Sum of the parts-Bewertung
- Economic Value Added (EVA)
- Net Operating Profit after Taxes (NOPAT)
- Investiertes Kapital
- Economic Value Added (Por Jahr)
- Market Value Added (MVA)
- Zusammenfassung der Ergebnisse

5.
- Offene Rücklagen
- Kapitalrücklagen
- Gewinnrücklagen
- Sonderposten mit Rücklagenanteil (steuerfreie Rücklagen)
- Rücklage für Ersatzbeschaffung
- Rücklage für Reinvestition
- Rücklage nach dem Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002
- Stille Rücklagen (Stille Reserven)

6. Korrektur bestimmter Konten
- Abgrenzung Geschäfts-/Privatbereich
- Bewertungskorrekturen

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • 13.10.2025
  • München
  • 940,10 €


Dieses Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Grundlagen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. So werden Sie die eigenen Zahlungsprozesse im Unternehmen aktiv gestalten können. Sie lernen die wichtigsten Akteure, Prozesse und Modelle kennen und erfahren alles über Gebührenstrukturen und die Bedeutung des Payment-Mix. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in Regularien, Akzeptanzkanäle und deren praktische Umsetzung. Ideal für Einsteiger und Profis, die sich ein solides Fundament im Zahlungsverkehr aufbauen wollen.

Webinar

  • 11.07.2025
  • online
  • 940,10 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Grundlagen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. So werden Sie die eigenen Zahlungsprozesse im Unternehmen aktiv gestalten können. Sie lernen die wichtigsten Akteure, Prozesse und Modelle kennen und erfahren alles über Gebührenstrukturen und die Bedeutung des Payment-Mix. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in Regularien, Akzeptanzkanäle und deren praktische Umsetzung. Ideal für Einsteiger und Profis, die sich ein solides Fundament im Zahlungsverkehr aufbauen wollen.

  • 03.06.2025
  • Düsseldorf
  • 827,05 €


In den nächsten Jahren wird der Anteil der 65-Jährigen in unserer Gesellschaft weiter steigen. Nutzen Sie diese Chance, die finanzstarke Zielgruppe der Senioren in Ihrer Kanzleistrategie zu verankern und ganzheitlich zu beraten. Vom Vermögenserhalt, über Nachfolgeplanung und Testamentsgestaltung bis hin zu Spezialproblemen rund um Pflege und Vorsorge können Sie nach dem Besuch unseres Seminars Ihre Senioren vertrauensvoll und umfassend beraten. Helfen Sie dieser speziellen Zielgruppe bei ihren typischen Fragestellungen. 

Unser Referent zeigt Ihnen dabei systematisch, wie Sie die verschiedenen Blickwinkel Steuern, Recht und praktischer Umgang mit dieser Mandantengruppe umsetzen. Unser Zertifikat, das Sie am Ende des Lehrgangs erhalten, zeichnet Sie als kompetenten Berater aus.

Webinar

  • 11.09.2025- 12.09.2025
  • online
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Nach diesem Seminar wissen Sie, welche Methoden es zur Replikation von MS-SQL-Servern gibt und welche Plattform dafür nötig ist. Sie sind dann in der Lage, eine verteilte Datenbank-Landschaft zu realisieren und wissen um die Sicherheitsaspekte, die dabei zu berücksichtigen sind. Sie können Service Packs einspielen und Ihre verteilte Daten sichern und wiederherstellen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach diesem Seminar wissen Sie, welche Methoden es zur Replikation von MS-SQL-Servern gibt und welche Plattform dafür nötig ist. Sie sind dann in der Lage, eine verteilte Datenbank-Landschaft zu realisieren und wissen um die Sicherheitsaspekte, die dabei zu berücksichtigen sind. Sie können Service Packs einspielen und Ihre verteilte Daten sichern und wiederherstellen.

Webinar

  • 29.04.2025
  • online
  • 1.010,31 €
2 weitere Termine

Dieses Live-Online-Seminar bietet den optimalen Einstieg für Fach- und Führungskräfte in die grundlegenden Controlling-Zusammenhänge. Es werden sowohl strategische als auch operative Controlling-Instrumente intensiv behandelt und in Form von Übungen und Praxisfällen vertieft. Sie lernen wichtige Controlling-Kennzahlen und ihre Bedeutung für die Steuerung des Unternehmens kennen. Sie verstehen, wie Produkte und Aufträge richtig kalkuliert werden und wie Performance, Produktivität, Rentabilität und Liquidität analysiert und gesteuert werden.

Mit diesem soliden Controlling-Basiswissen werden Sie zum kompetenten Gesprächspartner für die Abteilung Rechnungswesen und Controlling in Ihrem Hause und werden in die Lage versetzt, eigene Controlling-Aufgaben für Ihren Bereich wahrzunehmen.

Webinar

  • 01.08.2025
  • online
  • 232,05 €


Der Verkauf über den Marktplatz Amazon birgt nicht nur Chancen, sondern auch Risiken, die für den Mandanten und auch für den erfahrenen Steuerberater teilweise schwer oder zu spät erkennbar sind. Zunehmend geraten Online-Händler in den Fokus der Finanzverwaltung, weil Belege oft nicht vorhanden sind und es zu Unstimmigkeiten bei Transaktionsberichten von Amazon kommt. Der Weg in einen rechtssicheren Onlinehandel braucht für beide elementare Hintergrundinformationen, um eine passende Struktur aufbauen zu können.

Das Seminar gibt konkrete Informationen, mit denen stationäre Einzelhändler auf dem Weg in den Online-Handel begleitet werden können, aber auch bestehende Mandate besser betreut werden können, vor allem bei einer anstehenden Betriebsprüfung. Sie erhalten Detailwissen, weiterführende Quellenangaben, Handlungsempfehlungen und Checklisten, um sicher durch eine Betriebsprüfung zu kommen.

1 ... 6 7 8 9 10

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Mergers & Acquisitions Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Mergers & Acquisitions Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha