Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.383 Schulungen (mit 18.447 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang
Fernstudium Energieberatung Nichtwohngebäude (80UE)
- Termin auf Anfrage
- online
- 2.490,00 €

VDA Schadteilanalyse Feld für Auditoren/Auditorinnen
- 21.05.2025- 22.05.2025
- Neckarsulm
- 1.487,50 €
2-Tage Seminar (VDA QMC lizenziert,ID 611)
Erfolgreich Prozessaudits nach dem VDA Band Schadteilanalyse Feld durchführen
VDA Schadteilanalyse Feld für Auditoren/Auditorinnen
Als Auditor/-in nach Schadteilanalyse Feld sind nicht nur die Kenntnisse der Vorgehensweise, Bewertung und Systematik eines Prozessaudits nach VDA 6.3 wichtig, sondern Sie sind auch mit den speziellen Anforderungen des Feldschadenmanagements vertraut.
Mit dem neuen VDA Band Schadteilanalyse Feld wurde der Auditfragenkatalog grundlegend überarbeitet und erweitert. Im Anschluss an dieses Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Prozessaudits in Zukunft um diese Auditfragen zu erweitern. Das Seminar richtet sich an Personen, die ihr Feldschadenmanagement auf „Herz und Nieren“ prüfen möchten; z.B. in Form einer Prozessbetrachtung im Rahmen eines NFT-Projektes.

Webinar
AWS - Running Containers on Amazon Elastic Kubernetes Service
- 28.04.2025- 30.04.2025
- online
- 2.136,05 €

Webinar
SharePoint 2019 - Site Collection and Site Administration
- 05.05.2025- 07.05.2025
- online
- 2.368,10 €

IT-Sicherheit - Sichere Windows-Netzwerke einrichten und überwachen
- 07.04.2025- 11.04.2025
- Berlin
- 4.153,10 €

Webinar
Docker Einführung - Der komplette Einstieg
- 21.07.2025- 23.07.2025
- online
- 2.011,10 €

Webinar
Risikomanagement für Medizinprodukte nach DIN EN ISO 14971
- 30.06.2025
- online
- 773,50 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Qualitätsmanagement III - Didaktik, Analyse und Statistik
- 23.04.2025- 29.04.2025
- online
- 1.730,00 €

Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistenz, Teil A
- 17.03.2026- 20.03.2026
- Ostfildern
- 1.310,00 €
Durch den rasanten technologischen Fortschritt und die veränderten Arbeitswelten ist es von entscheidender Bedeutung, in der Arbeitsmedizin stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Unsere vierteilige Lehrgangsreihe an der TAE bietet Lösungen, um eine effektive, präventive und kundenorientierte Arbeitsmedizin zu entwickeln und umzusetzen.
Unsere offenen Seminare bauen auf den Kernthemen der arbeitsmedizinischen Vorsorge auf und stärken Ihre Praxiskompetenz in der arbeitsmedizinischen Assistenz.
Tauchen Sie in das interaktive Schulungskonzept ein – praxisnahe Fallstudien und inspirierende Vorträge werden von führenden Experten präsentiert. Jedes Modul endet mit einer Prüfung. Dabei ist es unerheblich, in welcher Reihenfolge die einzelnen Module (Teil A – D) absolviert werden.
Die Inhalte entsprechen dem Rahmenplan der Berufsgenossenschaften sowie dem Fortbildungscurriculum der Ärztekammern in Deutschland.
Durch die Qualifikation arbeitsmedizinische Assistenz können Sie im Kontext der Arbeitsmedizin bei Notfällen, bei betrieblichen Schulungen und Untersuchungen, in der medizinischen Beratung sowie bei der Organisation des Praxisbetriebs unterstützen.
Haben Sie alle Module (Teil A – D) erfolgreich absolviert und die jeweilige Prüfung ...
