Seminare
Seminare

Selbstführung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Selbstführung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 357 Schulungen (mit 1.143 Terminen) zum Thema Selbstführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 08.04.2026- 10.04.2026
  • online
  • 1.844,50 €
3 weitere Termine

Das Seminarziel für das Unternehmen ist es, die Resilienz und Stressbewältigungsfähigkeiten der Mitarbeiter zu stärken, um langfristig positive Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit, das Arbeitsklima und die Mitarbeiterbindung zu erzielen. Das Unternehmen möchte eine gesunde und produktive Arbeitsumgebung schaffen, in der Mitarbeiter mit Belastungen und Veränderungen effektiv umgehen können.

  • 20.05.2025- 09.07.2025
  • Lautrach
  • 3.700,00 €
3 weitere Termine

Mit diesem zweiteiligen Seminar sprechen wir Menschen an, die schon einige Jahre im mittleren Management tätig sind. Diese Führungskräfte realisieren mit ihren Teams die strategischen Ziele ihres Unternehmens und sind in der Regel stark in die operative Arbeit eingebunden. Zugleich stehen sie vor der Herausforderung, die eigene Organisationseinheit ständig an neue Anforderungen anzupassen. Schließlich tragen sie als Bereichs-, Abteilungs- oder Teamleiter:in die Verantwortung für eine größere Zahl von Mitarbeitenden, die sie für Ziele, Aufgaben oder Veränderungen gewinnen und in deren Umsetzung begleiten müssen. Wer diesen vielfältigen Aufgaben dauerhaft gerecht werden möchte, muss »up to date« bleiben.

Neben der kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung geht es vor allem darum, das eigene Instrumentarium in der Menschen- und Organisationsführung immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und gegebenenfalls zu erweitern. Denn bei aller Erfahrung und Routine: Die gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen, angefangen beim demografischen Wandel bis hin zur Digitalisierung, erfordern innovative, agile Führungskonzepte. Genau hier setzt das Lautracher Führungs-Update an. Wir laden Sie ein, eine persönliche Standortbestimmung vorzunehmen.

  • 01.09.2025- 02.09.2025
  • Frankfurt am Main
  • 2.070,60 €
1 weiterer Termin

Erfolgreiche Manager:innen sind nicht nur fachlich kompetent, sondern auch charakterlich gefestigt und haben Freude an der Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit. So bleiben Sie auch in schwierigen Situationen ruhig und agieren vorbildhaft in Ihrer Rolle. Auf Basis einer persönlichen, vertraulichen und professionellen Standortbestimmung arbeiten Sie in diesem außergewöhnlichen Seminar mit Holger Sobanski, einem der erfahrensten Top-Management-Coaches an Ihrer persönlichen Profilschärfung und Ihrem Charakterschliff. Erkennen Sie die Bedeutung von Kerntugenden, Werten und Qualitäten für eine reife Persönlichkeit. Stärken Sie Ihre Souveränität und Kompetenz für besonders anspruchsvolle Lebenslagen und Business-Situationen. Mit zentralen Ansätzen zur Charakterbildung und den tiefsten Themen der Persönlichkeitsentwicklung stärken Sie so Ihre persönliche Wirkung und Ihren durchschlagenden Impact als Manager:in.

  • 26.08.2025- 29.08.2025
  • Seeon
  • 3.980,55 €


Dieses Business-Seminar ist anders! Klosteratmosphäre, kognitiv-körperlich-emotionales Training und individuelle Einzelcoachings geben den perfekten Rahmen für Reflexion und Ressourcenstärkung.

26.-29. August 2025 im Kloster Seeon/Chiemsee

  • 19.05.2025- 23.05.2025
  • Berching
  • 3.558,10 €
2 weitere Termine

Für Führungskräfte, Manager:innen und Unternehmer:innen ist die Geschwindigkeit und die Häufigkeit der Veränderungen im beruflichen Kontext stetig gewachsen. Zunehmende Komplexität und Unsicherheit zeichnen den Alltag von Führungskräften aus, gekoppelt mit den Anforderungen durch neue Formen der Zusammenarbeit und Führung. Dies erfordert eine große Klarheit und Fokussierung in Ihrer Führungsaufgabe, damit Sie von der Reaktion in die Aktion zurückkommen, Ihre Wirksamkeit bewahren und Ihre Ideale und Visionen auch langfristig in Ihr Leben und Berufsleben integrieren können. Wie können Sie in diesem komplexen Spannungsfeld den Blick auf das Wesentliche behalten? Was macht Sie als Führungskraft aus? Wie sorgen Sie gut für sich? Was gibt Ihrer Führung langfristig Kraft und wie können Sie Ihre Kräfte bündeln?
Lernen Sie in diesem außergewöhnlichen Seminar, einen Schritt zurückzugehen, sich zu reflektieren und in anspruchsvollen Situationen selbst zu coachen. Nutzen Sie die besondere Atmosphäre in einem aktiven Kloster, den Austausch in einer Gruppe hochkarätiger Führungskräfte und das gelebte Know-How von erfahrenen Management-Trainer:innen. So werden Sie sich Ihrer inneren Ressourcen, Ihrer eigenen Stärken und Potenziale bewusst und können auch bei künftigen Herausforderungen innerlich klar und kraftvoll bei Ihrer Aufgabe sein, um sich und andere souverän zu führen.

  • 12.05.2025- 16.05.2025
  • Hamburg
  • 4.034,10 €
10 weitere Termine

Kontrolle oder Vertrauen? Konsequent oder flexibel? Fordernd oder fördernd? Als Führungskraft müssen Sie diese scheinbaren Widersprüche meistern und dabei klar und eindeutig in Ihrem Führungsverständnis sein. Damit Ihnen dieser Spagat – auch aus dem Homeoffice – gelingt, lernen Sie in diesem außergewöhnlichen Führungsprogramm praxisnah, die wesentlichen Führungsinstrumente schnell und sicher anzuwenden. Ein überzeugender Auftritt in Ihrer Führung hilft Ihnen, Ihre Führungsrolle zielorientiert und wirksam auszufüllen und Ihr Team zu gewinnen.

Webinar

  • 10.07.2025- 11.07.2025
  • online
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Als Mutter oder Vater im Beruf beste Performance liefern und gleichzeitig der eigenen Familie gerecht werden: Berufstätige Eltern stecken in einem Hamsterrad. Die Angst vor dem Scheitern und nicht genug zu schaffen, führt zu emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Angesichts der eigenen Ansprüche und der Erwartungen, die von Beruf und Familie an Sie gestellt werden, kommt es darauf an, achtsam mit sich umzugehen, ohne die Grenzen der Belastbarkeit ständig zu überschreiten. Erfahren Sie, wie Ihnen der Balanceakt zwischen Familie und Beruf gelingt, Sie Zeit und Energie für sich gewinnen und Übergänge von Arbeitsplatz und Zuhause entspannter gestalten. Lernen Sie Strategien, um mit den Herausforderungen von Beruf und Familie erfolgreich, zufrieden und ausgewogen umzugehen. Ein Seminar für berufstätige Mütter und Väter.

  • Termin auf Anfrage
  • Köln
  • 1.400,00 €


In der Ausbildung wird durch Vortrag, Gruppenarbeit, Rollenspiele und Selbst­erfahrung eine Wissens- und Erfahrungsbasis zu den zeitgemäßen lernandrago­gischen Grundlagen sowie zu Lerntechniken im Kontext entspannungsorientierter Verfahren geschaffen. Die Teilnehmenden üben Elemente aus den unterschiedlichen Verfahren. Alle Erfahrungen werden reflektiert, analysiert und auf ihre Relevanz hin geprüft. Vom DIL wurde ein Trainingsprogramm entwickelt, das aus einem Skriptübungsteil und einem multisynästhetischen Übungsteil besteht (DVD + CDs). Die gelernten Methoden werden von den Teilnehmenden umgesetzt und gemeinsam lernpsycholo­gische Interventionsansätze generiert. Die Ausbildung endet mit der Durchführung der von den Teilnehmenden selbst entwickelten Seminareinheiten, die im Rollenspiel mit erfahrenen TrainerInnen geübt und supervidiert werden.

  • 05.08.2025- 09.08.2025
  • Rödelsee
  • 1.166,20 €


„Klosterzeit“ ist eine Einladung für Menschen, die eine hohe Alltagsbelastung haben, innezuhalten und zu reflektieren. Der Tagesablauf orientiert sich an dem seit Jahrtausenden bewährten Rhythmus der Mönche und Nonnen, als Wechsel zwischen Meditation, Stille und inhaltlicher Auseinandersetzung mit den eigenen Themen. Es sind ausdrücklich alle Menschen unabhängig ihrer Glaubenszugehörigkeit oder ethischen Ausrichtung willkommen. Du lernst und praktizierst ein „Gegenprogramm“ zur Dauerbelastung und Hektik in Ihrem beruflichen Alltag. Du erlebst Struktur und Begleitung in diesen Tagen in einer schönen Umgebung, die von vielen Teilnehmenden als eine besondere Auszeit erlebt wird.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Der leitende Führungskraft
a) gesetzliche Konzeption
b) seine Rechte
c) seine Pflichten
d) Handlungsmöglichkeiten

2. Organisation
a) Organigramm (Aufbauorganisation)
b) Ablauforganisation
c) Stellenbeschreibung
d) M b O - Management by Objectives
e) quantifizierte und qualifizierte Zielvorgabe
f) Stellenbeschreibung
g) Führungs- und Fachaufgaben

3. Der Arbeitsvertrag für Führungskräfte

4. Führung – Grundsätze
> Grundsätze und Leitlinien der Führung
> Tiefenpsychologische Grundlagen
> Anforderungen
> Vision entwickeln
> Defizitbeseitigung
> Führung der eigenen Person
> Rollenprobleme
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Körpersprache
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
? Mind-Mapping anwenden
? Ziele formulieren (schriftlich)
? Gedächtnisschlüssel anwenden
? Motivationstypen erkennen
? Kreativitätsmethoden anwenden
?






5. Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbeurteilung, -gespräch

> Vorbereitung des Gesprächs
> Was ist zu beachten ?
> Rahmenbedingungen gestalten
> Körpersprache – Wirkungen
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Kommunikationsanalyse / Fragen + Einwände
> Rhetorische Empfehlungen
> Körpersprache
> Auswechseln und Motivation von Mitarbeitern
> Anerkennung und Kritik
> Probleme mit Mitarbeitern (Sucht und Schlechtleistung)
> Fragebogen auswerten


6. Das Einstellungsgespräch

1. Was weiß ich über meinen künftigen Mitarbeiter
> Welche Informationen könnten wichtig sein?
> Woher bekomme ich sie?
2. Welches Outfit ist angebracht?
3. Wie trete ich positiv auf?
> Treffe organisatorische Vorbereitungen.
> Höre aktiv zu.
4. Welche Fragen muss ich beim Gespräch stellen?
5. Welche Reaktionen sind nicht angebracht?
6. Was soll bzw. darf ich fragen?
> beruflicher Werdegang
> Schulbesuch, Ausbildung, Gründe für Studiengangwahl, -wechsel oder
-abbruch, Lieblingsfächer, Weiterbildung, berufliche Erfolge/Misserfolge;
berufliche Wünsche, Ziele und Vorstellungen
fachliche Stärken und Schwächen, Erwartungen an die neue Position, die neuen Vorgesetzten, Mitarbeiter und Kollegen, Karriereziele, Bedeutung bestimmter Begriffe (wie z. B. Arbeit und Zufriedenheit),
Vorstellungen von der Dauer der Anstellung; allgemeine Interessen und
Einstellungen, persönliche Stärken und Schwächen, langfristige
berufliche und private Ziele, außerberufliches Engagement,
Freizeitverhalten; Persönliches und Privates Fragen zu Partnerschaft,
Kindern, Spannungsfeld Familie/Beruf etc.
?


7.Konfliktmanagement

> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien

> Modelle der Konfliktdiagnose

> Dynamik der Eskalation

> Phasenmodell der Eskalation

> Interventionen der Konfliktbehandlung

> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen

> Allgemeine Prinzipien für Interventionen

> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung

> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis



8. Motivation und Selbststeuerung

> Was ist Motivation?

> Die Grundlagen der Motivationsforschung

> Motivation – nur ein Aberglaube?

> Die verschiedenen Formen der Motivation

> Praktisches Ausprobieren von Motivation und Selbststimulans

> Die Verbesserung der Selbststeuerung

> Probleme der Selbststeuerung

> Praktische Empfehlungen

Alle Übungen mit Videokamera
1 ... 34 35 36

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Selbstführung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Selbstführung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha