Supply Chain Management Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Supply Chain Management SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 759 Schulungen (mit 2.734 Terminen) zum Thema Supply Chain Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Grundseminar für Einkäufer:innen
- 22.09.2025- 23.09.2025
- Wuppertal
- 1.390,00 €

Airportlogistik verstehen und erfolgreich gestalten
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
> Besondere Anforderungen an die Logistik
> Spezielle Lösungen für die Airportlogistik
> Unterschiede zu anderen Branchen - Logistiken
> Beispielhafte Lösungen aus der Praxis der Airportlogistik
2. Führung
> Welche Anforderungen sind heute zu erfüllen?
> Änderung von Führung und Motivation (Wertewandel)
> Eine Führungs - Konzeption erarbeiten
> Führungssituationen ausprobieren, erfahren, diskutieren (mit Videokamera)
> Das Personal – Know - how
> Führung u. a.: mit Zielen führen, Delegation von Verantwortung, Moderatorenrolle
> Einkaufen im Team mit funktionsübergreifender Struktur
> Erlernen der Kreativitätstechnik und praktische Anwendung
2. Organisation
> Die verschiedenen Möglichkeiten der Aufbauorganisation und deren individuelle
Anpassung und Gestaltung
> Die moderne Gestaltung der Ablauforganisation
> Schnittstellenprobleme und deren Beseitigung
> Innovationsmanagement und die organisatorischen Voraussetzungen
> Die lernende Organisation und weitere Elemente des Erfolgs
> Steigerung der Wettbewerbskraft durch schlanke Geschäftsprozesse
> Ganzheitliches Denken und Handeln, die Konsequenzen für die Organisation,
Methoden und Verfahren zur Veränderung
3. Rhetorik
> Rhetorische Grundregeln, die sich bewährt haben
> Ausbau der eigenen Sprache als Instrument
> Die Bedürfnisse der Angesprochenen erkennen und berücksichtigen
> Transaktionsanalyse (TA)
> Wirkungsvoll Feedback erhalten (z.B. Körpersprache u.v.m.)
> Inhalts- und Beziehungsebene berücksichtigen
> Fragearten
> Technik (z.B. Pausen als Waffe, nonverbale Elemente)
> Erfolgreiche Taktiken
> Einwandbehandlung
> Selbstsicherheit weiter vergrößern – aber wie?
> Mit Freude gekonnt überzeugen
> Praktische Übungen mit Videokamera
4. Gestaltung
> Erarbeitung einer Vision – aber wie?
> Neugestaltung der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden
> Outsourcing von Teileistungen
> Benchmarking-Vorgehen, Vorteil-Nachteil, Nutzen und Risiken
> Service steigern, Kosten begrenzen – aber wie?
5. Verfahren
> Technische Verfahren wie Checklisten, Standardformulare, Standardbriefe
> Gemeinsame Entscheidungen (Wertanalyse und make or buy)
> Verschiedene Arten des Sourcing und Lieferantenbeurteilung
> Moderne Arbeitsmittel – betriebswirtschaftliche Kennzahlen
> Der erfolgreiche Projekteinkauf – Projektmanagement – aber wie?
> Praktische Maßnahmen – aber wie? (techn. Verfahren, Komplexitätsreduktion,
Prozesskostenrechnung, Gruppenarbeit etc.)
> Moderne Bürokommunikation, Dokumenten - Management
> Software – Lösung
> Moderne Airport-Logistik - Konzeption
6. Planung / Controlling
> Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
> Die Auswahl der Logistik-/Materialwirtschaftskennzahlen und -einzelgrößen
> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?
> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und
Nutzen berechnet werden?
> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen und abwehren
> Planungsverfahren
> Rationalisierung in der Airport - Logistik
Webinar
Der IT-Einkauf - Einführung in eine effizientere IT-Beschaffung
- 15.05.2025- 16.05.2025
- online
- 2.011,10 €
ANLASS
Der IT-Markt ist komplex und verändert sich laufend: verschiedene Leistungen wie Hard- und Software, Cloud-, Projekt- und Betriebs-Leistungen werden angeboten. Zudem verändern in Zeiten der Digitalisierung neue Entwicklungen dieses Angebot stetig.
Erwerben Sie in unserem Seminar grundlegende Kenntnisse, um in diesem dynamischen Umfeld IT-Leistungen stets anforderungsgerecht und wirtschaftlich einzukaufen. Wir zeigen Ihnen, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit Sie im IT-Einkauf effizient ihre Ziele erreichen. Lernen Sie, qualitative und attraktive Angebote für konkrete IT-Anforderungen in Ihrem Unternehmen einzuholen und für die angefragten Leistungen passende Verträge zu gestalten und einzusetzen.
Konkrete Muster und Vorlagen sowie viele Übungen helfen Ihnen bei der Übertragbarkeit des Stoffes in Ihre Praxissituation.

- 08.10.2025- 07.08.2026
- München
- 4.490,00 €
Fortbildung zum*zur geprüften Fachwirt / Fachwirtin für Einkauf im Blockwochenformat

Kosten reduzieren - Schnell und nachhaltig
- 05.05.2026- 06.05.2026
- Ort auf Anfrage
- 1.249,50 €

Fernlehrgang
Logistik- und Supply-Chain-Manager:in (AKAD)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.582,00 €

Produktionssteuerung mit Kennzahlen
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Was man nicht messen kann, kann man nicht steuern!
Kennzahlen schaffen Transparenz zu wichtigen operativen und strategischen Zielen. Sie bieten konzentrierte Information und ermöglichen die einfache, leicht nachvollziehbare Abbildung komplexer betrieblicher Sachverhalte. Gleichzeitig gewährleisten sie, dass objektiv ermittelt werden kann, ob und inwiefern formulierte Ziele und Entwicklungsschritte erreicht sind. Dadurch fördern sie die interne Kommunikation und die Akzeptanz von Vorgaben und Bewertungen.
Kennzahlen zur Produktionssteuerung messen und visualisieren zentrale Aspekte der Wertschöpfung: Produktivität, Anlageneffizienz, Kapazitätsnutzung, Losgrößen, Rüstzeiten, Materialverfügbarkeit, Materialnutzung, Produktionsstörungen, Durchlaufzeiten, Maschinenstillstände, Termintreue, Mengenabweichungen und vieles mehr.
In diesem Praxisworkshop erarbeiten Sie ausführlich, wie Sie produktionsbezogene Kennzahlen für das eigene Unternehmen erfolgreich entwickeln, einführen, im Produktionsalltag sinnvoll einsetzen und für kontinuierliche Verbesserungen nutzen.

Webinar
- 03.07.2025- 31.07.2025
- online
- 1.475,60 €

Web Based Training
Masterclass AD Security Adv. SADDD-L2
- 16.06.2025- 18.06.2025
- online
- 4.522,00 €

Einkauf von Transportdienstleistungen: So optimieren Sie Ihre Transportkosten!
- 16.07.2025- 17.07.2025
- Berlin
- 1.535,10 €

Kennzahlen verstehen und anwenden - aber wie? - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Vorstellung von mehr als 200 Kennzahlen im Einkauf u.a.:
1. Einkaufskennzahlen u.a.
Preisindex, Preisstruktur,Preisformeln, Preisabweichung, Rabatte,
Zinsrechnungen, Einkaufsgewinn, BWL-Alternativentscheidungen
wie Skonto gegen Rabatt, Rabatt gegen Nebenbedingungen,
Einkaufsbudget, Einkaufsstruktur, Einkaufsleistung, Einkaufs-
volumen, Risikoquoten u.v.m.
2. Bilanzkennzahlen der Lieferanten
Bilanzinhalt, Kapitalkennzahlen, Vermögenskennzahlen, F
Finanzierungsverhältnisse, Bilanzvergleich und -vorschau,
Gewinnkennzahlen, Ergebnisanalyse, Rentabilitätsdiagramm,
Gewinnverwendung, Unternehmenswert u.v.m.
3. Kostenrechnungs-Kennzahlen
4. Wertschöpfungskontrolle
5. Statistische Größen und Kennzahlen
6. Lagerwirtschaftliche Größen
7. Logistik-Kennzahlen
8. Formeln und Tabellen als Anhang
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.