Seminare zum Thema Top Management
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.432 Schulungen (mit 30.112 Terminen) zum Thema Top Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 05.05.2025
- Wuppertal
- 790,00 €
Dieses Seminar gibt Ihnen ein Update zu den aktuellen Fragestellungen im Immissionsschutzrecht. Es werden neue sowie zu erwartende Vorschriften – seien sie von der EU, dem Bund oder den Ländern – thematisiert. Top aktuell erfahren Sie den neusten Stand zur Änderung und Umsetzung des Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) bei Brennstoffwechsel (Fuel Switch) aufgrund der Gasmangellage.
Informieren Sie sich über alle neuen Regelungen im Immissionsschutzrecht und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Praxis. Häufig auftretende Probleme werden intensiv diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Da diese Aktualisierung fachlicher Kenntnisse spätestens alle zwei Jahre für Immissionsschutzbeauftragte und Störfallbeauftragte erforderlich ist, wurde das Seminar für deren Fortbildung behördlich anerkannt.

Webinar
DSMA – VdS-DatenSchutz-Management
- 27.05.2025
- online
- 690,20 €
Managementbewertung (oder auch Management Review) ist eine generelle Anforderung in der ISO-Welt und wird auch von der DSGVO gefordert. Art. 24 DSGVO verlangt, dass die verantwortliche Stelle die getroffenen Maßnahmen überprüft und erforderlichenfalls anpasst.
Mit der Anforderung einer Managementbewertung innerhalb eines Datenschutzmanagementsystems steht das Topmanagement in der Pflicht, sich mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen auseinanderzusetzen und auf der Grundlage von Zahlen, Daten und Fakten Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.
Als Bewertungsgrundlage werden Ergebnisse von Audits, Rückmeldungen von Betroffenen, die Prozessleistung und Empfehlungen für Verbesserungen herangezogen. So hilft die Managementbewertung dabei, eine Transparenz bei Entscheidungen und Maßnahmen zu schaffen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden sowie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu ermöglichen.
In diesem Aufbauworkshop wird interaktiv vermittelt, wie auf Basis der Richtlinien VdS 10010 ein internes Audit durchgeführt werden kann, ein Auditplan aussehen könnte und worauf zu achten ist. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erarbeitung von möglichen Kennzahlen und Vorgehensweisen im Rahmen einer Managementbewertung.
7,3 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bzw. 5,5 Zeitstunden gemäß IDD

- Termin auf Anfrage
- Augsburg
- 5.890,50 €
Der Zertifikatskurs zum Certified Coach bereitet Sie umfassend, lösungsorientiert und praxisnah auf Ihre Tätigkeit als interner oder externer Coach vor.
Starten Sie wie bereits hunderte andere Teilnehmer Ihre Ausbildung zum Certified Coach und dokumentieren Sie Ihre Kompetenz – mit dem Zertifikat der Steinbeis IFEM – Augsburg Business School!
Sie aktivieren Ihre noch unentdeckten Potentiale, erwerben ein verankertes Verständnis der Systemtheorie und entwickeln eine hohe Methoden- und Sozialkompetenz, um systemische Beratungsprozesse mit Einzelnen, Gruppen oder Teams professionell und erfolgreich zu gestalten.

SAP Qualitätsmanagement (QM) Überblick
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Seminar haben Sie einen Überblick über die Funktionalität des QM-Moduls. Sie wissen, welche anderen SAP Module für das Qualitäts-Management-System Ihres Unternehmens mit integriert sind bzw. wo das SAP S4 QM-Modul mit integriert ist.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
- 15.07.2025- 16.07.2025
- online
- 2.153,90 €

Webinar
Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte: Strategische Ziele erreichen - Delegation optimieren
- 29.04.2025- 28.05.2025
- online
- 1.951,60 €

Webinar
Top KI-Lösungen für Ihre Ausbildung
- 19.05.2025- 23.05.2025
- online
- 460,00 €
In diesem Training eignen Sie sich das Know-how an, um Künstliche Intelligenz bei der Lernbegleitung in der Ausbildung einzusetzen.

- 22.04.2025- 25.04.2025
- Hamburg
- 2.356,20 €
Im Systemischen Coaching werden die Interdependenzen von Problemen, Lösungen und anderen Veränderungen innerhalb und außerhalb des Systems des Coachee beleuchtet. Deshalb lädt der Systemische Coach den Coachee immer wieder zu einem Perspektivenwechsel ein. So werden dem Coachee seine Eigenverantwortung, sein Anteil am Geschehen und seine Möglichkeiten zur Veränderung selbst bewusst. Der Systemische Coach achtet auch darauf, dass ökologisch ausbalancierte, nachhaltige und verantwortbare Lösungen gefunden werden – jedes Ziel hat seinen Preis und der sollte dem Coachee bewusst sein, bevor er oder sie sich auf den Weg zum Ziel macht.

Blended Learning
Kollektive Intelligenz & TeamQ - TeamQ statt IQ
- Termin auf Anfrage
- Köln
- auf Anfrage
Wundern zu begegnen ist eine Frage der Entscheidung und eine Form der Weltbetrachtung.
Wenn das normale rationale Durchdringen von Fragestellungen zu keinen zukunftsweisenden Antworten führt, wenn Teams nicht annähernd ihr ganzes Potenzial nutzen und dadurch exzellente Ergebnisse verhindern, wenn das Mindset der Beteiligten das Unternehmen nicht schwungvoll auf die nächste Stufe bringt, dann ist es Zeit für eine neue, bessere Form der Zusammenarbeit.
Wenn Sie als Vorstand die Schlüsselfragen des Unternehmens auf wirklich mutige Art beantworten wollen, wenn Sie als Führungskraft wissen wollen wie sich Arbeitsergebnisse in ihrem Team, durch die gemeinsame Nutzung von Vernunft und Intuition auf ein neues Level bringen lassen, wenn es in Ihrem Hochleistungsteam nicht mehr um Ego und Macht, sondern um echte Zusammenarbeit gehen soll, dann ist es Zeit, ein Emergenz*-Team zu werden.
