Seminare zum Thema Wissenschaften
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 464 Schulungen (mit 2.749 Terminen) zum Thema Wissenschaften mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 31.12.2025
- online
- 583,10 €
- Reflexion und Transfer auf das eigene konkrete Führungsverhalten
- Führung und Motivation / Entscheiden
- Führungsmodelle und Führungsstile
- Praxistipps zur Erhöhung der Entscheidungsqualität
- Führung von Gruppen und Teams

E-Learning
- Termin auf Anfrage
- online
- 365,00 €

Hygienebeauftragter in der Pflege und beim medizinischen Assistenzpersonal
- 12.05.2025- 16.05.2025
- Hamburg
- 1.066,24 €

Webinar
- 27.05.2025
- online
- 821,10 €
Die Seminarteilnehmer lernen zentrale Inhalte, Fachbegriffe und Werkzeuge aus dem Umfeld der Digitalen Forensik kennen und können diese im Kontext einer forensischen Fragestellung, z. B. im Rahmen eines IT-Sicherheitsvorfalls, einordnen.
Die Digitale Forensik ist der Zweig der forensischen Wissenschaft, der sich mit der Untersuchung digitaler Geräte, Medien und Informationen befasst, um Beweise für Straftaten sicherzustellen sowie Sicherheitsvorfälle zu untersuchen und die Ergebnisse zielgruppengerecht zu präsentieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung von Verbrechen und der Verfolgung von Straftaten sowie der Aufklärung von Sicherheitsvorfällen und Optimierung der IT-Sicherheit. In diesem eintägigen Einführungsseminar werden ausgewählte Aspekte der digitalen Forensik im Kontext der klassischen Forensik vorgestellt. Sie lernen die allgemeine Terminologie des Fachgebiets kennen und erhalten einen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen klassischer (nicht-digitaler) und digitaler Forensik. Darüber hinaus werden ausgewählte Themengebiete vorgestellt, die unter diesem Begriff subsumiert werden. Sie wissen, worauf beim Umgang mit digitalen Spuren zu achten ist und wie eine verständliche und nachvollziehbare Dokumentation im Rahmen einer forensischen Untersuchung erstellt wird. Der Einfluss datenschutzrechtlicher Vorgaben auf die digitale Forensik wird im theoretischen Teil ebenso thematisiert wie die Frage, wie Künstliche In...

Hygienebeauftragter in Küchen der Gemeinschaftsgastronomie (TÜV)
- 03.09.2025- 05.09.2025
- Hattingen
- 1.184,05 €

E-Learning
Naturwissenschaftliche Grundlagen - NTG Vorkurs
- 22.04.2025- 10.05.2025
- online
- 373,30 €
Zulassung:
Für die Zulassung zum Kurs werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Abschluss:
Sie erhalten nach Abschluss der Lehrgangs eine Teilnahmebescheinigung.
Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.

NLP Die Grundlagen des Neuro – Linguistischen programmierens - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Erfolgreich mit Menschen umgehen
> Das Milton - Modell
> Trance und Hypnose
> Selbsthypnose
> Pene – Trance – Modell zur Verhaltensänderung
> Reframing – den Betrachtungsrahmen ändern
> Phobien überwinden
> Zwänge aufgeben
> Neue Kommunikationstechniken einüben
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Heilen mit Ayurveda, Meditation und Ätherischen Ölen
- 20.06.2025- 22.06.2025
- Horn-Bad Meinberg
- 181,00 €

Webinar
Digitale Forensik - Grundlagen
- 27.05.2025- 28.05.2025
- online
- 1.654,10 €
Die Digitale Forensik ist der Zweig der forensischen Wissenschaft, der sich mit der Untersuchung digitaler Geräte, Medien und Informationen befasst, um Beweise für Straftaten sicherzustellen sowie Sicherheitsvorfälle zu untersuchen und die Ergebnisse zielgruppengerecht zu präsentieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung von Verbrechen und der Verfolgung von Straftaten sowie der Aufklärung von Sicherheitsvorfällen und Optimierung der IT-Sicherheit.
In diesem zweitägigen Einführungsseminar werden ausgewählte Aspekte der digitalen Forensik im Kontext der klassischen Forensik vorgestellt und eine Fallstudie bearbeitet.
Am ersten Tag lernen Sie die allgemeine Terminologie des Fachgebiets kennen und erhalten einen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen klassischer (nicht-digitaler) und digitaler Forensik.
Darüber hinaus werden ausgewählte Themengebiete vorgestellt, die unter diesem Begriff subsumiert werden. Sie wissen, worauf beim Umgang mit digitalen Spuren zu achten ist und wie eine verständliche und nachvollziehbare Dokumentation im Rahme...

Meistervorbereitung im Tischlerhandwerk, Teile I und II
- 27.10.2025- 25.06.2026
- Hamburg
- 9.125,00 €
Tischler-Meisterschule des ELBCAMPUS
Die Meistervorbereitung für das Tischler- bzw. Schreinerhandwerk findet in der Tischler-Meisterschule in Hamburg-Tonndorf, einer Außenstelle des ELBCAMPUS, statt. Sie bereitet die angehenden Meister praxisnah und umfassend auf die Meisterprüfung für Tischler vor. In der Tischler-Meisterschule werden neben handwerklichen Fähigkeiten auch alle für die Meisterprüfung notwendigen theoretischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vermittelt.
