Seminare
Login/
Registrieren
Mein Konto
Seminare

Arbeitszeitrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Arbeitszeitrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 83 Schulungen (mit 362 Terminen) zum Thema Arbeitszeitrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 24.06.2025
  • Wuppertal
  • 795,00 €
1 weiterer Termin

  • 29.04.2025
  • Karlsruhe
  • 1.065,05 €
13 weitere Termine

Webinar

  • 10.04.2025
  • online
  • 297,50 €
1 weiterer Termin

Die betriebliche Arbeitszeitgestaltung unterliegt diversen Regelwerken wie dem Arbeitszeitgesetz, ggf. einem Tarifvertrag bzw. einer kirchenrechtlichen Ordnung sowie Betriebs-/Dienstvereinbarungen. Darüber hinaus kann der Arbeitgeber aber Festlegungen zur Arbeitszeitgestaltung auf Basis seines Direktionsrechts treffen.

In der Praxis besteht häufig Unsicherheit darüber, was im Rahmen des arbeitgeberseitigen Direktionsrechts (un-)zulässig ist.

In diesem Webinar tragen wir die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Arbeitgeber-Direktionsrecht zusammen und zeigen Ihnen, welche Spielräume und Grenzen es dabei gibt. Gern können Sie uns Ihre spezifischen Fragen auch vorab zur Beantwortung im Webinar übermitteln.

  • 02.02.2026- 03.02.2026
  • München
  • 1.975,40 €


Dieses Personalleitungsforum XL ist ein Mehrwert für alle Entscheider:innen mit Verantwortung. Hand in Hand werden von unseren beiden Expert:innen - der höchsten Rechtsprechungsebene sowie der Personalleitungsebene - alle wichtigen Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht für das Jahr 2025 dargestellt und aktuelle Brennpunktthemen erörtert. Durch konkrete Handlungsempfehlungen werden Impulse gegeben und neue Möglichkeiten für eine gelungene Strategie dargelegt.

Im Rahmen einer Peer Advisory werden in strukturierter Methode mit den anderen Teilnehmenden verschiedene Szenarien diskutiert, Umsetzungsideen erarbeitet und Anregungen für eine mögliche Strategie im Unternehmen gesammelt.

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • Bad Zwischenahn
  • 1.190,00 €
7 weitere Termine

Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzes - Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Webinar

  • 10.04.2025
  • online
  • 702,10 €
2 weitere Termine

Wer mit Berufsausbildung beschäftigt ist – sei es als Ausbildender, als Ausbildungsleiter, Ausbilder oder Ausbildungsbeauftragter – ist einer Vielzahl rechtlicher Bestimmungen ausgesetzt. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden entstehen. Vom Auswahlverfahren bis zur rechtlich einwandfreien Beendigung des Ausbildungsverhältnisses müssen Sie Chancen und Risiken kennen und nutzen können.

Daher gilt es:

  • genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist
  • Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen
  • und sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen.

In diesem Online-Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Auszubildenden erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Dabei werden die Grundlagen des Ausbildungsrechts anhand kurzer Fälle erläutert. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Online-Seminar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein, um so für beide Seiten – Ausbildenden und Auszubildenden – eine produktive Zusammenarbeit zu fördern. Die Teilnehmer erhalten ausführliche Materialien mit Beispiel-Fällen, Musterformulierungen und aktueller Rechtsprechung.

Webinar

  • 24.06.2025- 25.06.2025
  • online
  • 1.779,05 €
1 weiterer Termin

2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitszeitgestaltung neu denken

Schicht- und Dienstpläne:
Flexibel, modern, rechtssicher

Arbeitszeitgestaltung wird immer wichtiger: Zum einen als Schlüssel für zukunftssichere Einsatzplanung, zum anderen als attraktives Angebot an die Mitarbeitenden.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechtes (Arbeitszeitgesetz), die tariflichen und betrieblichen Gestaltungsmöglichkeiten und die Instrumente für Mehrbedarfe und Reaktionsmöglichkeiten für Überhang und Unterdeckung kennen. Sie gestalten im Seminar eigene Modelle anhand einfacher praktischer Übungen. Die Betriebsverfassung wird ebenso berücksichtigt wie die arbeitsrechtlichen Aspekte und die aktuelle Rechtsprechung. KAPOVAZ, Schichtzuschläge, rollierende Schichtmodelle, die Debatte um die 4-Tage-Woche, Arbeitszeitkonten und die Wirkung von Kurzarbeit runden das umfangreiche, praxisbezogene Spektrum ab. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die Arbeitszeitmodelle im betrieblichen Umfeld zu gestalten.

Webinar

  • 25.06.2025
  • online
  • 946,05 €
    851,45 €
1 weiterer Termin

Führungskräfte stehen täglich vor anspruchsvollen Herausforderungen. Jede Entscheidung kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen – sei es bei der Einhaltung des AGG, dem Umgang mit Arbeitsunfähigkeit, der Einstellung neuer Teammitglieder oder bei Abmahnungen und Kündigungen. Um auch in komplexen Situationen souverän agieren zu können, ist ein solides Wissen im Arbeitsrecht unerlässlich. Besonders für neue Führungskräfte kann dies eine echte Bewährungsprobe sein.

Das Online-Live-Seminar vermittelt praxisnah die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen für den Führungsalltag.

Webinar

  • 27.06.2025
  • online
  • 380,80 €


10:00–10:05 Begrüßung, Technik,“Spielregeln“, Überblick Webinar
10:05–11:00 Überblick über die Inhalte der EuGH-
Urteile C 344/19 und C 580/19 und des BAG-Urteils
6 AZR 264/20
Was genau hat der EuGH eigentlich (nicht) entschie-
den?
Die EuGH-Kriterien für die Einordnung von Rufbereit-
schaft als Arbeitszeit bzw. als Ruhezeit
Arbeitszeitschutzrechtliche und vergütungsrechtliche
Konsequenzen des BAG-Urteils
Die Bedeutung der konkreten Formulierungen zur
Rufbereitschaft in Tarifvertrag bzw. AVR
11:00–12:00 Die aktuelle Rechtslage zur Rufbereit-
schaft vor dem Hintergrund der neuen Urteile
Rufbereitschaft im Arbeitszeitgesetz (einschl.
tarifvertraglicher Öffnungsklauseln, Einhaltung der
durchschnittlichen Wochenhöchstarbeitszeit, Zuord-
nung von Wegezeiten u.a.)Überblick über die aktuelle BAG-Rechtsprechung zur Rufbereit-
schaft (einschl. Ausfall von Regelarbeitszeit durch Einhaltung
gesetzlicher Ruhezeiten, Hineinarbeiten in den Rufdienst u.a.)
Zulässigkeit des sofortigen Erbringens von Arbeitsleistungen
während der Rufbereitschaft am jeweiligen Aufenthaltsort
nach Alarmierung
12:00–13:00 Rufbereitschaftsregelungen im Gesundheits-
wesen
Erfassung/Auswertung von Rufbereitschaftsauslastungen im
Rahmen von Belastungsanalyse und Gefährdungsbeurteilung
Umwandlung von Rufbereitschaftsmodellen in Bereitschafts-
dienst: Wann unvermeidbar, wann sinnvoll?
Beispielformulierungen für Betriebs-/Dienstvereinbarungen
und Verfahrensanweisungen
Optimierung von Alarmierungsketten zum Aufrechterhalten
von Rufbereitschaften

Webinar

  • 09.09.2025
  • online
  • 355,81 €
1 weiterer Termin

Die Kenntnis und erfolgreiche Implementierung von modernen hybriden Arbeitszeitmodellen wie Workation oder 4-Tage-Woche als neues Vollzeitmodell kann Unternehmen helfen, sich im Recruiting einen Vorsprung zu verschaffen. Ohne diese Zugeständnisse an die Arbeitnehmer*innen, findet man eigentlich keine neuen Mitarbeiter*innen mehr. Aber wie sieht es mit der Gleichbehandlung aus?

Lernen Sie in unserem Online-Seminar sowohl die Vorteile der modernen Arbeitszeitmodelle als auch deren Hürden kennen und positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber!

Folgende Fragestellungen werden behandelt:

  • Verständnis der Arbeitszeitmodelle Workation und 4-Tage-Woche als neues Vollzeitmodell
  • Rechtlichen Rahmenbedingungen und Hindernisse kennenlernen
  • Wie sieht es mit der Gleichbehandlung aus?
  • Organisatorische Hindernisse und Lösungsvorschläge kennenlernen
  • Ist das Ganze wirklich praktikabel? Und haben wir überhaupt eine Wahl?

Ziel ist es, den Teilnehmenden praktische Anwendungsbeispiele und Lösungen zu präsentieren, um die Modelle erfolgreich in ihrem Arbeitsumfeld anwenden zu können.

  • 21.05.2025- 22.05.2025
  • München
  • 1.808,80 €
2 weitere Termine

Von Führungskräften werden häufig Entscheidungen erwartet, die sowohl betriebswirtschaftlich sinnvoll als auch rechtlich abgesichert sein müssen. Um in diesem Spannungsfeld kompetent handeln zu können, ist ein rechtliches Grundverständnis unerlässlich. In diesem Seminar erhalten Sie in zwei Tagen kompakt und praxisnah die notwendigen Grundlagen zu den wichtigsten, in vielen Unternehmen immer wieder auftauchenden Rechtsfragen. Damit gewinnen Sie mehr Sicherheit für Ihre täglichen Entscheidungen.

  • 01.12.2025
  • Freiburg im Breisgau
  • 642,60 €
46 weitere Termine

Die Jahresschluss-Tagung Personalbüro ist die führende Veranstaltung vor Ort für Personaler:innen und Entgeltabrechner:innen zum Jahreswechsel. Sie bietet einen aktuellen und kompakten Überblick über alle anstehenden Gesetzesänderungen und Neuerungen in den Bereichen Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung - abwechslungsreich, themenübergreifend und unterhaltsam.
Die neu gewonnenen Kenntnisse - insb. die Querverbindungen in den Themenbereichen - ermöglichen eine rechtssichere Umsetzung in der Praxis.
1 ... 6 7 8 9

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitszeitrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitszeitrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha