
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.182 Schulungen (mit 40.883 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar
C# .NET - WPF - C# Kompaktkurs
- 19.05.2025- 21.05.2025
- online
- 2.011,10 €
Dieser C#-Kurs beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Prinzipien der WPF-Architektur. Die Teilnehmer lernen die Syntax und Anwendung von XAML, den Einsatz von Layout-Controls für die Seitengestaltung und die Verwendung von WPF-Controls zur Datenanzeige. Das Erlernte wird durch kleine Programmierübungen sofort praktisch angewendet.
Die Schulung erfolgt mit der aktuellen Version von Visual Studio, wobei die wichtigsten Funktionen und zahlreiche Tipps und Tricks vermittelt werden. Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer ein solides Grundwissen in der Gestaltung und Entwicklung von Benutzeroberflächen mit WPF.

ATLAS - das Ausfuhrverfahren inkl. neues Release AES 3.0 - Workshop mit Praxis- und Übungsbeispiele
- 04.11.2025
- Heilbronn
- 360,00 €

Datenmodellierung im Data Warehouse (Experten)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Umschulung Mechatroniker/-in (IHK)
- 01.09.2025- 09.07.2027
- Dillingen a.d.Donau
- auf Anfrage

Webinar
OneNote – Notizen leicht gemacht - Online-Kurz-Schulung, Dauer 2 Stunden
- 04.07.2025
- online
- 267,75 €
240,98 €

Webinar
Logging, Monitoring, and Observability in Google Cloud
- 23.06.2025- 25.06.2025
- online
- 2.320,50 €
- Erklären Sie den Zweck und die Möglichkeiten der Google Cloud Operations Suite.
- Implementierung der Überwachung für mehrere Cloud-Projekte.
- Erstellen Sie Alarmierungsrichtlinien, Betriebszeitprüfungen und Warnungen.
- Installieren und verwalten Sie den Ops Agent, um Protokolle für die Compute Engine zu sammeln.
- Erklären Sie Cloud Operations für GKE.
- Analysieren Sie VPC-Flow-Protokolle und Firewall-Regelprotokolle.
- Analysieren und Exportieren von Cloud Audit Logs Instanzen.
- Profilierung und Identifizierung ressourcenintensiver Funktionen in einer Anwendung.
- Analysieren Sie die Kosten für die Ressourcennutzung der Überwachungskomponenten in der Google Cloud.

Weiterbildung von Ausbildern für die Bediener von Krananlagen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

QUALITÄTSSICHERUNG IN DER DIENSTLEISTUNG
- 04.06.2025
- München
- 380,80 €
Die physische und virtuelle Welt wachsen mehr und mehr zusammen.
Das Wettbewerbsumfeld verändert sich stetig. Digitale Technologien helfen den betrieblichen Ablauf zu optimieren und dadurch dem Fachkräftemangel etwas entgegen zu setzen.
Die Kunden erwarten mehr, sind besser informiert und wechselbereiter.
Digitale Techniken können Zusammenarbeit erleichtern und neue Marktchancen bieten, bergen aber auch zu berücksichtigende Risiken in sich. Qualitätssicherung kann da Orientierung geben, eine Struktur, die nicht überfordert und auf solide und ausbaubare Geschäftsergebnisse einzahlt. Qualitätssicherung braucht interdisziplinäres Do-How, daran arbeiten wir gerne gemeinsam.

Webinar
Linux System-Administration - Online Schulung
- 28.04.2025- 30.04.2025
- online
- 1.279,25 €

Webinar
Cybersicherheit in der Buchhaltung
- 01.04.2025
- online
- 415,31 €
Cyberkriminalität bedroht zunehmend die sensiblen Daten und Abläufe im Rechnungswesen. Mit der europäischen NIS-2-Richtlinie traten ab Herbst 2024 neue, strengere Sicherheitsanforderungen in Kraft. Diese betreffen nicht nur große Unternehmen, sondern auch mittelständische Firmen, insbesondere im Bereich der Buchhaltung und des Rechnungswesens.
Dieses Online-Seminar vermittelt praxisnahe Maßnahmen zur Cybersicherheit, zeigt auf, wie Sie die verschärften Regelungen und Anforderungen effizient in der Buchhaltung umsetzen, und sensibilisiert Sie für potenzielle Haftungsrisiken. Sie erhalten konkrete Tipps, um Daten und Abläufe sicher zu gestalten, und erfahren, wie Sie Ihre Abteilung optimal auf die neuen Anforderungen vorbereiten.
