
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 10.282 Schulungen (mit 40.546 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar
TVöD / TV-L-Grundlagen: Einstiegsseminar
- 22.09.2025- 23.09.2025
- online
- 773,50 €

E-Learning
Künstliche Intelligenz in der Buchhaltung - Effizienzsteigerung und Automatisierung - online
- 24.09.2025- 26.09.2025
- online
- 925,00 €

Webinar
Docker - Linux Docker Einführung
- 12.05.2025- 14.05.2025
- online
- 2.011,10 €

Compliance Kommunikation erfolgreich gestalten: Akzeptanz schaffen – Widerstände meistern
- 08.05.2025- 09.05.2025
- Hamburg
- 1.892,10 €

Cisco - Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services (ENARSI) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Kurs Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services (ENARSI) v1.0 vermittelt Ihnen das Wissen, das Sie für die Installation, die Konfiguration, den Betrieb und die Fehlersuche in einem Unternehmensnetzwerk benötigen. Dieser Kurs deckt fortgeschrittene Routing- und Infrastrukturtechnologien ab und erweitert die Themen, die im Kurs Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR) v1.0 behandelt werden.
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services (300-410 ENARSI) vor, die zu den neuen Zertifizierungen CCNP® Enterprise und Cisco Certified Specialist - Enterprise Advanced Infrastructure Implementation führt.
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation Fast Lane GmbH durch.

Webinar
Gemeinnützige Körperschaften in der Praxis
- 03.07.2025
- online
- 827,05 €
Der ZiviZ-Survey des Stifterverbands zeigt es deutlich: Nicht nur die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen ändern sich regelmäßig, auch das generelle Umfeld für gemeinnützige Körperschaften verändert sich zunehmend. Für eine effektive Förderung des Gemeinwohls müssen sowohl die Organe gemeinnütziger Körperschaften als auch deren rechtlichen und steuerlichen Berater und Dienstleister diese Entwicklungen erkennen, umsetzen und sich weiterentwickeln.
Die Vereine machen mit 94% immer noch den größten Anteil der gemeinnützigen Organisationen aus. Auch die überwiegende Mehrheit der bestehenden Stiftungen in Deutschland verfolgen gemeinnützige Zwecke. Aber auch die Anzahl an gemeinnützige Kapitalgesellschaften steigt auffällig stark.
Das Seminar vermittelt Ihnen neben den zivilrechtlichen Grundlagen der zuvor genannten Rechtsformen auch alle Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrecht, die Besonderheiten der Satzungsgestaltung und Anforderungen an die Geschäftsführung. Außerdem werden im Rahmen der Themenkomplexe „Mittelbeschaffung“ und „Mittelverwendung“ u.a. die für die Praxis besonders relevanten steuerlichen Fallstricke bei Unternehmensspenden sowie Aspekte des sog. Sponsorings, der Kooperation nach § 57 Abs. 3 AO und der Mittelzuwendung nach § 58 Nr. 1 AO in den Fokus genommen. Das Seminar berücksichtigt selbstverständlich die neusten Entwicklungen bei Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen und vermittelt alle Inhalte mit Praxishinweisen und praxisnahen Beispielen.

KI-Tools: Erfolgreiche Anwendung in Beruf und Alltag
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Einkauf von Elektronik in Krisenzeiten
- 07.04.2025- 08.04.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.470,00 €
An der Schnittstelle zwischen Technik und Lieferant benötigen strategische Einkäufer:innen von Elektronik heute ein umfangreiches Wissen zur von ihnen verantworteten Materialgruppe: Sie müssen mit den technischen Grundlagen vertraut sein, Beschaffungsmärkte kennen, Lieferanten steuern, Kosten- und Preisentwicklungen abschätzen und dabei unternehmerisch und strategisch denken.
Die Herausforderungen in den Lieferketten sind durch die Pandemie und die aktuellen Krisen in der Ukraine und in Nahost noch wesentlich anspruchsvoller geworden. Längst geht es nicht mehr um den bestmöglichen Preis. Vielmehr steht heute neben Qualitätsfragen die Sicherstellung der Versorgung an erster Stelle.
In diesem Workshop lernen Sie bewährte Werkzeuge für die Beschaffung elektronischer Komponenten und Baugruppen kennen.


Webinar
Human Centricity in MedTech - Von Patient Centricity zur ganzheitlichen Wertschöpfung
- 03.06.2025- 04.06.2025
- online
- 1.892,10 €
- Von Patient-Centricity zu Human-Centricity
- Innovations- und Change-Management in MedTech
- Brand Management und Stakeholder-Strategien
- Erfolgsstrategien durch Best Practices
