Seminare
Seminare

Entspannungstechniken Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Entspannungstechniken Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 594 Schulungen (mit 1.424 Terminen) zum Thema Entspannungstechniken mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 22.04.2025- 24.04.2025
  • Bad Rothenfelde
  • 593,81 €
3 weitere Termine

Auch für alle Waldbadenbegleiter mit einer Ausbildung weniger als 3 Tage.

Sie lernen kompakt in drei Tagen die praktischen und theoretischen Grundzüge des Konzepts der DAWG für die Ausbildung Kursleiter*in für Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur kennen.

Diese Ausbildung ist für professionelle Anbieter*innen von Waldbaden gedacht, die ihre Ausbildung bei einem anderen Institut gemacht haben und gerne von den Vorteilen der Ausbildung bei der DAWG profitieren möchten. Sie lernen kompakt in drei Tagen die praktischen und theoretischen Grundzüge des Konzeptes der DAWG für die Ausbildung Kursleiter*in für Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur kennen. Mehrstündige Aufenthalte im Wald, fachliche und soziale Kompetenzen des Kursleiters, sowie wichtige Grundlagen für die Anwendung des 8-Wochen-Kurskonzeptes, das bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) hinterlegt ist, sind Bestandteile dieser kompakten Ausbildung. Zum Abschluss erhalten Sie das Kursleiter-Zertifikat der DAWG.

Ausbildungen der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit (DAWG) sind QM-zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildungen e.V.

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung erwerben Sie die Möglichkeit, das bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) durch die DAWG hinterlegte 8-Wochen-Kurskonzept zu nutzen und den gesetzlichen Krankenkassen anzubieten.1)

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 1.400,00 €


HINTERGRUND

Der Burnout ist eine Reaktion der menschlichen Psyche auf die Hektik und die permanente Überforderung durch die moderne Lebenswelt, zu hoher Erwartung an die eigene Leistungsfähigkeit, Versagenserlebnisse und chronische Überlastung. Er entsteht typischerweise schleichend, wenn ein Mensch unter andauerndem Stress seine persönlichen Bedürfnisse vernachlässigt. Die Folge ist ein dreifacher Verschleiß: auf körperlicher, emotionaler und auf geistiger Ebene. Der Burnout äußert sich häufig in Form von Erschöpfung, Niedergeschlagenheit, Schlafstörungen, Magenbeschwerden und sonstigen körperlichen Dysfunktionen. Weitere Symptome sind ausgeprägte Schuldgefühle und Versagensängste. Der Betroffene hat das Gefühl, die Kontrolle über seine Umwelt zu verlieren und zieht sich immer mehr zurück. Entgegen der weit verbreiteten Meinung liegt die Ursache für den Burnout oft nicht oder nicht allein im Beruf, sondern auch im privaten Umfeld. Er tritt in allen gesellschaftlichen Schichten unabhängig von Beruf, Geschlecht, Bildung oder Alter auf.

ZIEL

Die Ausbildung beschäftigt sich nicht nur mit den typischen Ursachen und Formen des Burnouts, sondern vermittelt darüber hinaus auch die wichtigsten und effektivsten wissenschaftlich fundierten Techniken zur Vorbeugung und Therapie, mit deren Hilfe der Klient sein persönliches Gleichgewicht wieder herstellen kann.

  • 02.06.2025- 06.06.2025
  • Ilmenau
  • 520,00 €
6 weitere Termine

Die Anforderungen im Job sind groß und verlangen den Berufstätigen viel ab. Sie kennen das z.B. wenn Sie in einem Gesundheitsberuf arbeiten: neben guten fachlichen Kenntnissen ist insbesondere die soziale Kompetenz gefragt. Das Hin- und Herschalten zwischen diesen beiden Fähigkeiten ist anstrengend und gelingt irgendwann nicht mehr zufriedenstellend. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Aufgaben ständig mehr werden, die Taktung immer enger wird, der notwendige Ausgleich fehlt oder es womöglich im Privaten weitere Herausforderungen gibt. Dann ist es schnell vorbei mit der inneren Balance und Sie sind einfach nur noch erschöpft und lustlos. Sich in diesen Momenten aufzuraffen und den Erwartungen zu entsprechen, ist besonders schwer.

Beugen Sie solchen Situationen vor, indem Sie etwas für Ihre Stressresistenz und Ihr Wohlbefinden tun. In Zeiten höherer Belastung ist Ruhe bewahren und den Überblick behalten mindestens genauso wichtig wie ein angemessenes soziales Verhalten. Im Umgang mit Patienten ist es von größter Bedeutung, Zuversicht und Kompetenz auszustrahlen – doch dafür braucht es viel Kraft und Energie.

  • 21.04.2025- 25.04.2025
  • Maikammer
  • 998,00 €
20 weitere Termine

Als Kursleiter*in für Waldbadendie heilsame und entspannende Wirkung des Waldes erleben und weitergeben.

“Shinrin Yoku” ist japanisch und bedeutet soviel wie “Baden in der Waldluft” (kurz „Waldbaden“) und ist in Japan als Heilmethode bereits seit Jahrzehnten etabliert. Der achtsame Aufenthalt im Wald ist nicht nur wohltuend für unseren Geist – er wirkt sich dazu noch positiv auf unsere Gesundheit aus.

Während der Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Waldbaden tauchen Sie ein in die wunderbare Atmosphäre des Waldes und lernen selbst Gruppen anzuleiten und zu führen. Das Ziel ist es, Ihre Teilnehmer*innen in die Entspannung und Regeneration zu bringen und sie den Wald als Kraftquelle wahrnehmen und erkennen zu lassen.

Sie nehmen den Wald bewusst mit allen Sinnen wahr und spüren seine Energie und seine Kraft, die er auf Körper, Geist und Seele ausübt. Wir kennen es selbst, der Anblick eines Waldes hat auf uns etwas Beruhigendes. Er senkt unseren Stresspegel, hebt unsere Stimmung und wirkt sich positiv auf die innere Balance aus.

In der Theorie der Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Waldbaden wird, neben der Geschichte des Waldbadens, auch die Funktionen des Ökosystems Wald und wichtiges über die Heilkräfte des Waldes erläutert.

Im praktischen Teil lernen Sie durch verschiedene Waldbaden-Übungen, die Sinne zu aktivieren und wertvollen Kontakt zur Natur herzustellen.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 2.400,00 €
1 weiterer Termin

Intensivausbildung mit Zusatzqualifikation

Geeignet für die Niederlassung mit eigener lerntherapeutischer Praxis nach PsychThG § 1 Abs. 3 Satz 3 außerhalb der Heilkunde.

Hintergrund

Immer mehr Kinder haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und zu lernen. Deutlich wird dies oft erst in der Schule, dennoch haben die Schwierigkeiten meist auch schon davor bestanden. Helfende Unterstützung für die betroffenen Kinder ist in jedem Alter möglich und sinnvoll.

Die Ursachen sind in der Regel nicht in mangelnder Begabung, Trotzverhalten oder Interesselosigkeit zu suchen. Daher führen rein verhaltensorientierte Trainings oder autoritäre Anleitung selten zum Erfolg.

Eine an den kindlichen Bedürfnissen und dem jeweiligen spezifischen Kontext orientierte Lerntherapie/Lernpädagogik muss daher auch die tiefer liegenden Ursachen berücksichtigen und vor allem die seelische Befindlichkeit des Kindes ernst nehmen und einbeziehen. Zum Beispiel ist einzugehen auf mögliche Selbstwertprobleme, Ängste (vor Versagen, Liebesverlust, der Zukunft …), mangelnde körperliche Bewegung sowie auf die häusliche und die schulische Situation.

Gute lerntherapeutische/lernpädagogische Arbeit muss die genannten Aspekte integrieren und daraus immer neu einen individuellen und ganzheitlichen Behandlungsansatz entwickeln.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 3.500,00 €


HINTERGRUND

Die Sprache ist das wichtigste Medium des Menschen zur Teilnahme an der Welt. Verbale Sprache kommt ohne unsere Stimme nicht aus. Nicht nur für die Kommunikation ist die Stimme eine fundamentale Schnittstelle, auch in der therapeutischen Arbeit kann die Stimme Abbild unserer Stimmungen, Gefühle und Verhaltensweisen sein. Dass die Stimme eben diese fundamentale Schnittstelle zwischen Selbst und Welt ist, erkennen wir meist dann, wenn unsere Stimme eingeschränkt wird. Kommunikation und Zwischenmenschliches werden so begrenzt. Stimmstörungen können zu Störungen der Persönlichkeit führen. Atem- und Sprechstörungen berühren den Menschen immer existenziell.
Den Teilnehmer(inne)n wird in der Ausbildung ein Rahmen geboten, die Einsatzmöglichkeit von Stimme in Selbsterfahrungseinheiten zu entdecken und die Zusammenhänge von Stimme, Tönen, Atmung, Körper und die daraus entstehende Entspannung mit ihrer Wirkung auf die Psyche ganzheitlich zu erleben.
Es wird nach der Verbindung zwischen der Atmung, die uns angeboren ist, und der Entwicklung der Stimme gesucht, sowie die Stimme und das „Stimmigsein“ auf unterschiedlichen Erlebnisebenen erforscht. Auch die Wirkung der Töne auf unser emotionales Wohlbefinden und unsere affektive Entwicklung wird durch Selbsterfahrungssequenzen erforscht und mit individuellen Antworten vervollständigt.
Fragen wie „Wo ist der Zusammenhang zwischen Emotionen, Stimme, Atemrythmus und Klangvolumen und die daraus entstehenden Persönlichkeitsmuster?“...

  • Termin auf Anfrage
  • Blankenburg (Harz)
  • 2.100,00 €


HINTERGRUND

Unmittelbare Naturerfahrung ist ein menschliches Grundbedürfnis, das immer mehr aus unserem Alltag verdrängt wird. Die Naturtherapie und -pädagogik stellt die Harmonie zwischen Mensch und Natur wieder her und kann heilsame therapeutische Prozesse in Bewegung bringen. Gerade Stadtmenschen haben das Verständnis für das Zusammenspiel der Naturelemente verloren und leiden durch diesen Verlust unter anderem an Reizüberflutung, Migräne, Erschöpfung oder muskuläre Schmerzen. Dabei gibt es von und in der Natur Ruhe, Entspannung, Veränderung und viel zu lernen. Viele Naturvölker wissen, dass man auf seine Umwelt angewiesen ist, oder dass wir alle Teil eines großen Kreislaufs sind. Der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung, sondern gleichwertiger Teil eines komplexen Systems. Wenn das Große in Ungleichgewicht gerät, dann hat das auch Auswirkungen auf die eigene Existenz. Die Ausbildung vermittelt ein Gefühl für den bewussten, nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt und unseren natürlichen Lebensgrundlagen, und dadurch mit uns Selbst und unseren Mitmenschen. Durch das Entdecken der Kräfte der Elemente, der Jahreszeiten, durch das Erfahren der Essenz der Topografie die uns in der Natur umgibt, können oberflächliche zivilisatorische Leiden, aber auch tiefe Schmerzen der Seele durch einen naturtherapeutischen Heilraum transformiert werden.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 2.800,00 €
1 weiterer Termin

HINTERGRUND

Systemtherapeutische Verfahren werden in der psychologischen Beratung und Psychotherapie vor allem bei Paaren und Familien angewendet, aber auch bei Einzelpersonen. Ziele sind positive Veränderungen im kommunikativen Umgang sowie die Autonomie des Subjekts fördernde Entwicklungen der Beziehungen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern. Die systemische Therapie arbeitet mit einem erweiterten Familienbegriff; sie setzt ihre Verfahren auch in außerfamiliären Bereichen wie Gruppentherapie, Teamentwicklung, Coaching und Organisationsberatung ein. Die theoretischen Grundlagen der Systemischen Therapie beruhen unter anderem auf humanistischen und psychoanalytischen Ansätzen; die therapeutische Praxis hingegen ist an Gesprächs- und Verhaltenstherapie orientiert, aber auch kreativ-darstellende Techniken kommen zum Einsatz. In der systemischen Therapie geht es nicht nur darum, unerwünschte Symptome zu eliminieren. Das Anliegen ist vielmehr, Raum dafür zu schaffen, dass Veränderungen möglich werden. Symptome sind oft missglückte Versuche, Probleme zu lösen. Gerade in der Arbeit mit Familien besteht ein wichtiges Ziel darin, die Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern so zu gestalten, dass die Symptome überflüssig werden. Wenn es zum Beispiel Konflikte zwischen Eltern und Kindern gibt, liegt das übergeordnete Ziel in der Stärkung des Gefühls, gute Eltern zu sein. Ein wichtiges Anliegen besteht immer darin, die Zuversicht zu fördern, mit auftretenden Problemen...

  • Termin auf Anfrage
  • Gran Canaria
  • 2.500,00 €


In der heutigen Zeit definiert sich die Rolle des Mannes in Beziehungen und Gesellschaft völlig neu. Frauen übernehmen immer mehr typische Männerrollen und verdrängen somit Männer aus ihren klassischen Domänen, die Jahrtausende überdauert haben. Darüber hinaus soll der moderne Mann plötzlich Anforderungen erfüllen, wie einfühlsam und sensibel sein, sein Herz öffnen, spirituell sein, sich um Babys kümmern und am besten frei von Aggressivität und Testosteron sein. Und wenn der Mann dann diese Eigenschaften tatsächlich alle erfüllt und über längere Zeit kultiviert, entwickelt er sich langsam zu einem fremdbestimmten, passiven, trägen und willenlosen Menschen der irgendwann seine Männlichkeit und damit auch seine Attraktivität für andere Personen verliert. Anderen Männern ist das ganze Theater zu blöde und gehen selbstbestimmt ihren eigenen Weg mit dem Preis ihre Fähigkeit zu verlieren empathisch in Beziehung sein zu können oder kontinuierlich eine erfüllte Partnerschaft auf gleicher Augenhöhe führen zu können. So fühlen sie sich in stillen Momenten, wenn sie ehrlich zu sich selbst sind, oftmals einsam und ungeliebt. Unsere Gesellschaft verfolgt darüber hinaus zielstrebig eine Abwertung von Männlichkeit worunter Jungen und Männer oftmals leiden. Viele Männer haben sich verloren in der „neuen Welt“, sind emotional abhängig von ihrer Partnerin, laufen der Anerkennung von Frauen hinterher oder haben selbst kaum eigene Werte und Ziele, für die sie...
Auf der Kursseite weiterlesen

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 5.600,00 €


Es gibt für jeden auf der Welt Raum, um kreativ, künstlerisch-schöpferisch und bewusst zu sein, wenn man seine eigene Individualität entdeckt. Wenn man aber versucht, wie jemand anderes zu sein, dann gibt es das nicht.

Blockierende Verhaltens-, Denk- und Energiemuster, Gedanken und Gefühle begrenzen im alltäglichen Leben oft unsere Entfaltung und hindern uns am psychisch-seelischen Weiterkommen.

In der emotionszentrierten Kunsttherapie geht es darum, fest in uns verankerte Strukturen, sowie unintegrierte, zerstörerische Gefühle und abgespaltene Persönlichkeitsanteile, die uns in unserer Entwicklung behindern, durch das darstellerische Medium der Kunsttherapie, bewusst zu entdecken und so unser Potenzial zu erweitern.
Emotionen spielen eine bedeutende Rolle im menschlichen Leben. Sie haben Einfluss auf unsere Handlungen. Sie lassen uns spüren, dass wir leben. Sie tragen zur Lebensqualität bei, können aber auch zu destruktiven Verhaltensweisen und zu körperlichen Erkrankungen führen. Wer seine Emotionen nicht erkennt, ist ihnen ausgeliefert. Die Vielschichtigkeit emotionaler Qualitäten kennen zu lernen, ist ein Prozess.
Diese seelischen Prozessanteile, die noch verborgen in uns schlummern, können durch die Heilkraft des künstlerischen Gestaltens angestoßen und zur Erforschung unseres individuellen Wesenskerns führen.

Die emotionszentrierte Kunsttherapie sitzt an dem Punkt, wo Kunst-, Emotionstherapie und Transzendenz...
Auf der Kursseite weiterlesen
1 ... 58 59 60

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Entspannungstechniken Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Entspannungstechniken Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha