Gleichstellung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gleichstellung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 235 Schulungen (mit 871 Terminen) zum Thema Gleichstellung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 06.05.2025
- Eching
- 1.065,05 €

Werk- und Bauvertragsrecht für Praktiker:innen: Von A wie Abnahme bis Z wie Zurückbehaltungsrecht
- 09.05.2025
- Kaarst
- 880,60 €

Teilzeit und Befristung im TVöD/TV-L: Überblick über das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)
- 12.05.2025
- Düsseldorf
- 642,60 €

Linux - GRD2 Linux für Fortgeschrittene - der Linux-Werkzeugkasten
- 12.05.2025- 14.05.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €
1.595,79 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die ein tieferes Verständnis für das System aufbauen wollen, Abläufe automatisieren, das System sichern und effizient betreiben wollen. Aufbauend auf dem Kurs Linux-Grundlagen vertieft dieser Kurs die Kenntnisse, die engagierten Linux-Anwendern und -Administratoren die Anpassung des Systems an ihre Bedürfnisse ermöglichen. Dies umfasst insbesondere die Benutzung der Shell und das Anpassen und Erstellen einfacher, praxisorientierter Shell-Skripte sowie der Umgang mit SQL-Datenbanken. Ferner beschreibt dieser Kurs die Möglichkeiten von Linux zur zeitgesteuerten Ausführung von Programmen und zur Anpassung des Systems an Sprachen außer Englisch und die Gepflogenheiten verschiedener Länder. Abgerundet wird der Inhalt durch die Administration des X11-Systems sowie eine kurze Diskussion der Hilfen, die Linux für Behinderte anbietet.
Der Kurs bereitet ebenfalls auf die Prüfung LPI102 vor, zum Erreichen einer Zertifizierung des Level LPIC-1.

Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1
- 12.05.2025- 16.05.2025
- Scharbeutz
- 1.892,10 €

#MeToo – Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- 12.05.2025- 16.05.2025
- Göhren
- 1.892,10 €

Nachträge und gestörte Bauabläufe
- 13.05.2025
- Dresden
- 320,00 €
Auftraggeber „schimpfen“ häufig über die Auftragnehmer, weil Bauprojekte durch Nachtragsforderungen nicht kalkulierbar und teurer werden. Dabei wird von vielen Auftraggebern übersehen, dass viele Nachträge auf einer unzureichenden Planung beruhen. Trotz allem führt dieser subjektive Eindruck des Auftraggebers dazu, dass Nachträge nicht bzw. nur nach langen Nachtragsdiskussionen bestätigt werden. Andererseits unterlaufen Auftragnehmern bei Nachtragsdiskussionen erhebliche Fehler, welche sich auch finanziell erheblich auswirken können: „Ich arbeite nicht, bis Du mir meinen Nachtrag unterschrieben hast …“ ist ein häufiger und einer der schlimmsten Fehler eines Auftragnehmers.
Im Rahmen des Seminars soll den Teilnehmern vermittelt werden, Nachträge bzw. auch die Risiken bei der Nachtragseinstufung zu erkennen. Gleichzeitig soll das Seminar die Teilnehmer in die Lage versetzen, Nachträge rechtssicher zu stellen und Argumentationshilfen bereit zu haben, um die Nachträge durchzusetzen.
Neben den Nachträgen durch Leistungsänderungen und/oder zusätzlichen Leistungen spielen in der Praxis der Unternehmen auch Behinderungen und hieraus resultierende Kosten eine wichtige Rolle, sind aber in vielen Fällen nur extrem schwer durchsetzbar. Den Teilnehmern soll im Seminar sowohl die Problematik der Behinderungsschäden als auch Alternativen aufgezeigt werden.

Webinar
- 14.05.2025
- online
- 523,60 €

- 14.05.2025- 16.05.2025
- Frankfurt am Main
- 1.664,81 €
In diesem Seminar werden Sie auf potenziell kritische Situationen vorbereitet, denen Sie als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat begegnen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese erfolgreich meistern und persönliche Haftung vermeiden können. Sie lernen die strategischen und taktischen Ansätze kennen, die für eine effektive Ausübung Ihrer Aufsichtsratstätigkeit notwendig sind – auch für Ihre Arbeit in den Aufsichtsratsausschüssen.

Webinar
Highlights aus den Schnittstellen des Arbeits- und Sozialrechts
- 15.05.2025
- online
- 345,10 €

- 16.05.2025
- Osnabrück
- 392,70 €
Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, einem erkrankten Mitarbeitenden nach 6 Wochen Krankheit ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten. Doch gerade die Kontaktaufnahme und der Aufbau von Vertrauen zwischen BEM-Verantwortlichen und betroffenen Mitarbeitenden stellen in der Praxis oft große Herausforderungen dar.
In unserem Seminar lernen Sie bewährte Ansätze kennen, wie Sie durch psychologisch fundierte und vertrauensvolle Gesprächsführung die Zusammenarbeit mit erkrankten Beschäftigten und weiteren betrieblichen Teilnehmenden erfolgreich gestalten können. Der Schwerpunkt liegt darauf, eine motivierende und lösungsorientierte Atmosphäre zu schaffen und schwierige Gesprächssituationen souverän zu meistern.
Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein Angebot zu einem Inhouse Seminar in Ihrer Organisation zu einem attraktiven Festpreis. Wir freuen uns auf Sie!
