Seminare
Seminare

Innovationsmanagement-Seminare für eine professionelle Umsetzung von Ideen auf dem Markt

Die moderne Marktwirtschaft lebt vom Wandel. Innovationen in den Produktionsprozessen, die Entwicklung von effizienteren Arbeitsabläufen, neue Ideen für Dienstleistungen – kreatives Denken ist ein Schlüssel zur Konkurrenzfähigkeit. Waren Neuerungen im technologischen und organisatorischen Bereich schon immer ein Innovationsmotor, so hat die Digitalisierung hier wie dort eine Revolution ausgelöst. Teils umfassende Neustrukturierungen werden so in vielen Unternehmensbereichen notwendig. Die Nutzung riesiger Datenmengen und die Ausrichtung auf immer anspruchsvollere Kunden führen zu eigenständigen Vorgehensweisen bei der Strategieplanung wie etwa im Konzept des Design Thinking. Der Grund: Auch die besten Ideen bleiben wirkungslos, wenn sie nicht betriebswirtschaftlich kompetent geplant und umgesetzt werden. Hier setzen Innovationsmanagement-Seminare an. Sie ermöglichen es den Teilnehmern, kreative Gedanken in betriebliche Innovationsprozesse zu übertragen. Inhaltlich fokussieren Innovationsmanagement-Schulungen dabei auf die ganzheitliche Betrachtung von Innovationen: Innovationsstrategien zielen auf die effiziente Einbettung von Neuerungen und Veränderungen in den gesamten Arbeitsablauf ab.

Was macht ein Innovationsmanager?

Die Bezeichnung Innovationsmanager beschreibt kein eigenständiges Berufsbild, sondern eine funktionale Ausrichtung, die in der Regel auf einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung aufbaut. Innovationsmanagement-Schulungen vermitteln die Kenntnisse, die notwendig sind, um Entwicklungsideen in Innovationsprojekte umzusetzen. Ziel ist die Verwandlung von kreativen Ideen für Produkte, Dienstleistungen oder Produktions- und Organisationsprozesse in wirtschaftliche Arbeitsabläufe. Die Person, die innerhalb der Betriebsorganisation die Rolle eines Innovationsmanagers übernimmt, übersetzt damit Zielvorstellungen in ein innerbetriebliches Change Management. Darüber hinaus obliegt ihr auch die Aufgabe, die Innovationskultur eines Unternehmens zu beeinflussen und positiv zu gestalten. Der Kern ihres Auftrags ist zweigeteilt, er besteht aus:

  • dem Anstoßen und Kanalisieren von Innovationsprozessen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen
  • der Implementierung von Innovationsstrategien, die von klassischen Stage-Gate-Prozessen bis zu flexiblem Design Thinking reichen können.

Innovationsmanagement-Seminare vermitteln damit funktionsübergreifende Kompetenzen, die je nach Schwerpunktsetzung unterschiedliche Betriebsbereiche in ihren Innovationsprozessen miteinander verbinden. Der Innovationsmanager kann dabei so unterschiedliche Entwicklungen begleiten wie die Konzeption von Produkten und Dienstleistungen oder die strategische Ausrichtung des Unternehmens in Produktion oder Organisation.

Was lernt man in Innovationsmanagement-Seminaren?

Im Innovationsmanagement geht es um die Implementierung von Abläufen über mehrere Unternehmensbereiche hinweg oder sogar die Etablierung einer bestimmten Innovationskultur. Da diese Aufgaben per Definition funktionsübergreifend sind, ist das Angebot an Innovationsmanagement-Seminaren entsprechend ausdifferenziert. Eine Reihe eigenständiger Innovationsarten kann dabei unterschieden werden. Je nach Anwendungsbereich geht es um Innovationen etwa in:

  • der Produktentwicklung von der Konzipierung bis zur Serienreife
  • der Umsetzung von Dienstleistungen aus der Perspektive des Kunden: Design Thinking
  • der Neuausrichtung von Organisationsprozessen im Unternehmen
  • der effizienten Nutzung von Informationen im innerbetrieblichen Ablauf im Rahmen des Wissensmanagements
  • der Implementierung von Innovationsprozessen und -strategien im Qualitätsmanagement

Diesen unterschiedlichen Einsatzbereichen gemeinsam ist die Ausrichtung auf eine möglichst erfolgreiche Umsetzung von Ideen in Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse im Rahmen einer effizienten Innovationsorganisation.

Für wen sind Innovationsmanagement-Seminare eine relevante Fortbildung?

Der Personenkreis innerhalb von Unternehmen, für den Innovationsmanagement-Schulungen einschlägig sind, ist nicht an einzelne Unternehmensbereiche gekoppelt. Mitarbeiter und Führungskräfte, die im mittleren und auch im gehobenen Management mit Planungs- und Strategieaufgaben betraut sind und über eine betriebswirtschaftliche oder kaufmännische Ausbildung verfügen, bieten sich hierfür an. Das Wissen, das in Innovationsmanagement-Seminaren vermittelt wird, verleiht ihnen die Fertigkeiten, Innovationen im Unternehmen systemisch in betriebswirtschaftlich relevante Größen umzusetzen. Hierbei kann es sich um Abläufe, Organisationsformen, Informationsflüsse, Produkte oder Dienstleistungen handeln. Relevante Abteilungen umfassen F&E, Personalwesen, IT und EDV, Energiemanagement, Marketing oder Logistik. Innovation durchdringt das gesamte Unternehmen und wirkt sich auf verschiedene Bereiche unterschiedlich aus. Das Innovationsmanagement hat zur Aufgabe, diese Veränderungen zu überblicken und in bestehende Strukturen einzubetten.

Wie profitieren Unternehmen von Innovationsmanagement-Seminaren?

Kreative Ideen sind die Grundlage des Unternehmenserfolgs. Ob es sich dabei um ein neues Produkt handelt, eine Dienstleistung mit Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt oder auch um die Neugestaltung von Organisation oder internen Prozessen – Kreativität ist der Rohstoff der Marktwirtschaft. Allerdings ist sie auch nicht mehr als das: Erst ihre Übersetzung in betriebswirtschaftlich fassbare Dimensionen macht eine Idee profitabel. Deren Planung, Koordination und strategische Umsetzung ist die Aufgabe des Innovationsmanagers. Er steigert damit die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens systemisch und als integraler Bestandteil des Managements. Kompetenzen im Innovationsmanagement nutzen Betriebe entsprechend auf allen Ebenen. Die Mitarbeiter selbst profitieren von entsprechenden Seminaren natürlich ebenfalls: Sie stärken ihr Profil über eine essentielle Fähigkeit im gehobenen Management und empfehlen sich so für höhere Aufgaben.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 734 Schulungen (mit 2.793 Terminen) zum Thema Innovationsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 15.04.2025- 16.04.2025
  • Potsdam
  • 1.666,00 €
29 weitere Termine

Das Produktmanagement entwickelt Strategien, um Produkte von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung zu bringen. Produktmanager:innen müssen dafür Analyse-Tools kennen, um den Markt, die Konkurrenz und Kund:innen besser zu verstehen.In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen praxisnah die Aufgaben und Ziele des Produktmanagements. Wie erfassen Sie relevante Marktdaten? Wie ist ein Marketingkonzept aufgebaut? Sie lernen, Produkte strategisch an Zielgruppen zu bringen.

  • 04.06.2025- 05.06.2025
  • Düsseldorf
  • 1.892,10 €
3 weitere Termine

Geschäftsmodelle zu hinterfragen und neue zu entwickeln ist in diesen dynamischen und komplexen Zeiten für Unternehmen aller Industrien, aller Größen und jeden Alters eine Frage des langfristigen Überlebens. Nur wer bereit ist, sich immer wieder neu zu erfinden, hat gute Chancen auf nachhaltigen Erfolg. Dafür braucht es einen etablierten Prozess zur Identifikation, Bewertung und Nutzung neuester Entwicklungen – idealerweise gestützt durch Benchmarks, interne wie externe Expert:innen und - von immer größerer Bedeutung - auch digitale Assistenzsysteme. Gesucht werden innovative Geschäftsmodelle, die Erfolg versprechen. In diesem Seminar lernen Sie Methoden und Tools zur laufenden Generierung von neuen Geschäftsideen kennen und wie Sie diese professionell in Form eines Business-Plans beschreiben und bewerten können.

Webinar

  • 05.06.2025- 06.06.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Das Produktmanagement entwickelt Strategien, um Produkte von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung zu bringen. Produktmanager:innen müssen dafür Analyse-Tools kennen, um den Markt, die Konkurrenz und Kund:innen besser zu verstehen.In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen praxisnah die Aufgaben und Ziele des Produktmanagements. Wie erfassen Sie relevante Marktdaten? Wie ist ein Marketingkonzept aufgebaut? Sie lernen, Produkte strategisch an Zielgruppen zu bringen.

  • 18.09.2025- 12.12.2025
  • Augsburg
  • 2.290,00 €


Erlangen Sie theoretisches und praktisches Wissen über Aufbau und Management eines Vertriebs, das im Arbeitsalltag wertvoll und unmittelbar anwendbar ist. Mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis.

Webinar

  • 08.06.2026- 09.06.2026
  • online
  • 1.249,50 €
3 weitere Termine

Dieses Seminar hat das klare Ziel, Business Development Managern die Werkzeuge und Einsichten zu bieten, um erfolgreiches und nachhaltiges Wachstum in ihren Organisationen zu fördern. 



Es konzentriert sich darauf, Strategien zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse des Marktes und der Kunden zugeschnitten sind. Ziel ist es, die Teilnehmenden mit einer Vielzahl von Ansätzen vertraut zu machen, um Geschäftsmodelle zu skalieren, Partnerschaften zu schmieden und innovative Ideen zu integrieren, die zu langfristigem Erfolg führen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieses Seminar hat das klare Ziel, Business Development Managern die Werkzeuge und Einsichten zu bieten, um erfolgreiches und nachhaltiges Wachstum in ihren Organisationen zu fördern. 



Es konzentriert sich darauf, Strategien zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse des Marktes und der Kunden zugeschnitten sind. Ziel ist es, die Teilnehmenden mit einer Vielzahl von Ansätzen vertraut zu machen, um Geschäftsmodelle zu skalieren, Partnerschaften zu schmieden und innovative Ideen zu integrieren, die zu langfristigem Erfolg führen.

Webinar

  • 08.05.2025
  • online
  • 495,00 €


Das Seminar vermittelt praxisorientiert grundlegende Vorgehensweisen, Methoden und Instrumente des Technologie-Scouting. Mit Best-Practice – Beispielen, Impulsvorträgen und Übungen werden Inhalte gemeinsam erarbeitet. Dabei werden auch Fragestellungen aus den jeweiligen Unternehmen bearbeitet.

Blended Learning

  • Termin auf Anfrage
  • Schmalkalden
  • 13.800,00 €


Das berufsbegleitende Master-Studium richtet sich an Personen, die Wissen für die nachhaltige Transformation ihres Unternehmens bzw. ihrer Institution aufbauen und den akademischen Abschluss Master of Science (M.Sc.) erwerben möchten - ohne Unterbrechung der beruflichen Karriere und ohne Verzicht auf das regelmäßige Einkommen.

  • 27.10.2025- 28.10.2025
  • Hamburg
  • 1.832,60 €


In Märkten, die durch disruptive Technologien geprägt sind, ist ein systematisches Technologiemanagement unabdingbar. Im immer intensiveren Wettbewerb bestehen nur die Unternehmen, die technologische Potenziale früh erkennen, richtig bewerten und neue Technologien mithilfe eines strukturierten Prozesses schnell zur Anwendung bringen. In diesem Seminar lernen Sie, sowohl Chancen als auch Risiken zu erkennen, entsprechende Strategien zu entwickeln und erfolgreich zu implementieren.

Webinar

  • 04.02.2026- 05.02.2026
  • online
  • 1.832,60 €


In Märkten, die durch disruptive Technologien geprägt sind, ist ein systematisches Technologiemanagement unabdingbar. Im immer intensiveren Wettbewerb bestehen nur die Unternehmen, die technologische Potenziale früh erkennen, richtig bewerten und neue Technologien mithilfe eines strukturierten Prozesses schnell zur Anwendung bringen. In diesem Seminar lernen Sie, sowohl Chancen als auch Risiken zu erkennen, entsprechende Strategien zu entwickeln und erfolgreich zu implementieren.
1 ... 5 6 7 ... 74

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Innovationsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Innovationsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha