Seminare zum Thema Preispolitik
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 497 Schulungen (mit 3.060 Terminen) zum Thema Preispolitik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Beschaffungsmarktforschung
> Übersicht
> Gründe und Ziele
> Instrumente
> Methoden
> Arten
> Datensammlung
> Branchen- u. länderspezifisch
> Produktspezifisch
> Lieferanteninformation
> Indikatoren
> Konjunkturindikatoren
> Geld und Währung
2. Analyse
> Kostenbeeinflussungsmöglichkeiten
> Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie
> Wertanalyse
> Make or buy
> Analysemittel des Einkaufs
> Teilespektrum analysieren
3. Strategie
> Portfolio - Technik
> Einzelstrategie nach Portfolio
> Strategie der Preisabwehr
> Die Argumente für die Preisabwehr (Checkliste)
> Die Preisabwehr-Schreiben
4. Praktisches Vorgehen
> Zielfestsetzung
> Kalkulation des Zielpreises
> Verhandlungsvorbereitung
5. Methoden der Preisanalysen- und rechnung
> Anfrage - Diversifikation
> Partieller Preisvergleich
> Kalkulation der Material- und Personal - Kostenerhöhungen
> Vollkostenrechnung
> Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung
> Prozeßkostenrechnung
> Target Costing
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Live-Online: Crashkurs BWL für Ingenieurswesen, Technik und Naturwissenschaft
- 25.09.2025- 26.09.2025
- online
- 1.773,10 €
Disposition Überblick - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Grundlagen der Arbeitsvorbereitung
Arbeitsplanung „Fertigungsplanung“ (PP)
Fabrikplanung
Fertigungsstücklisten
Arbeitspläne
Vorgabezeitenermittlung
Konzeption Fertigungsmittel
Programmierung der Fertigungsmittel
Kalkulation der Erzeugniskosten
Sonstige planerische Aufgaben
Arbeitssteuerung „Fertigungssteuerung“ (S)
Materialdisposition, Bedarfsplanung, Bestellrechnung etc.
Termin- und Kapazitätsplanung mit:
Durchlaufterminierung
Kapazitätsbelastung
Kapazitätsabgleich
Werkstattsteuerung mit
Rechtzeitigem Auftragsstart
„Papiere“ auch elektronisch
Arbeitsfortschrittskontrolle
Dispositionsverfahren und Planungsgrundlagen
Verbrauchsgesteuerte Materialdisposition(stochastisch) für B- und C-Teile
Andlersche Losgrößenformel
Bestellpunktverfahren
Bestellrhythmusverfahren
Stückperiodenausgleich
Kanban
arithmetischer Mittelwert
gleitender Mittelwert
gewichteter gleitender Mittelwert
lineare Regression
nicht lineare Regression
exponentielle Glättung 1. und 2. Ordnung
ABC-Analyse
deterministische Materialdisposition (plangesteuert) für A-Teile
Absatzplan
Wiederbeschaffungszeit
Lagerbestand
Stücklistenauflösung
Bruttobedarfsrechnung
Nettobedarfsrechnung
ABC-Analyse
Terminierung
Vermeidung von Überlastung
Vermeidung von nicht genutzten Kapazitäten
Kapazitätsausgleich
Verfügbare Kapazität
Fertigungsprozesskette
Kapazitätsgrenzen
Vorwärtsterminierung
Rückwärtsterminierung
Mittelpunktterminierung
Durchlaufterminierung
Strategien der Terminierung
Arbeitspläne, -zeiten und Belegung
Kapazitätsberechnung
> MRP II – Manufacturing Resources Planning
Disposition Plus PPS - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Grundlagen der Arbeitsvorbereitung
Arbeitsplanung „Fertigungsplanung“ (PP)
Fabrikplanung
Fertigungsstücklisten
Arbeitspläne
Vorgabezeitenermittlung
Konzeption Fertigungsmittel
Programmierung der Fertigungsmittel
Kalkulation der Erzeugniskosten
Sonstige planerische Aufgaben
Arbeitssteuerung „Fertigungssteuerung“ (S)
Materialdisposition, Bedarfsplanung, Bestellrechnung etc.
Termin- und Kapazitätsplanung mit:
Durchlaufterminierung
Kapazitätsbelastung
Kapazitätsabgleich
Werkstattsteuerung mit
Rechtzeitigem Auftragsstart
„Papiere“ auch elektronisch
Arbeitsfortschrittskontrolle
Dispositionsverfahren und Planungsgrundlagen
Verbrauchsgesteuerte Materialdisposition(stochastisch) für B- und C-Teile
Andlersche Losgrößenformel
Bestellpunktverfahren
Bestellrhythmusverfahren
Stückperiodenausgleich
Kanban
arithmetischer Mittelwert
gleitender Mittelwert
gewichteter gleitender Mittelwert
lineare Regression
nicht lineare Regression
exponentielle Glättung 1. und 2. Ordnung
ABC-Analyse
deterministische Materialdisposition (plangesteuert) für A-Teile
Absatzplan
Wiederbeschaffungszeit
Lagerbestand
Stücklistenauflösung
Bruttobedarfsrechnung
Nettobedarfsrechnung
ABC-Analyse
Terminierung
Vermeidung von Überlastung
Vermeidung von nicht genutzten Kapazitäten
Kapazitätsausgleich
Verfügbare Kapazität
Fertigungsprozesskette
Kapazitätsgrenzen
Vorwärtsterminierung
Rückwärtsterminierung
Mittelpunktterminierung
Durchlaufterminierung
Strategien der Terminierung
Arbeitspläne, -zeiten und Belegung
Kapazitätsberechnung
> MRP II – Manufacturing Resources Planning
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Welche Chancen bietet das Internet aktuell für den Rohstoffeinkauf?
> Differenzierung des Internets nach Rohstoffgruppen
> Adressensammlung für den Rohstoffeinkauf im Internet
> Chancen und Grenzen des heutigen Rohstoffeinkaufs im Internet
> Viele praktische Übungen und Recherchen im Internet
> Empfehlungen für die Praxis aus der Praxis
2. Recht im Einkauf
> Verträge und Vertragsgestaltung
- Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein
> Einkaufsbedingungen
> Neues Schuldrecht / Neue Grundlagen
> Überprüfung aller Einkaufsdokumente
> Verschiedene Vertragstypen
3. Das Thema Preisgestaltung
> Zielpreisbestimmung via CD + Internet
> Argumente für Preissenkung
> 9 Kalkulationsverfahren
> Preisspiegel aus Datenbanken
> Umgang mit schwierigen Lieferanten
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
E-Learning-Projektmanager – Ein Intensivkurs mit Zertifikat
- 17.03.2025- 21.03.2025
- online
- 1.995,00 €
Das Rechnungswesen - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Begriff und Aufgaben
Rechtsgrundlagen nach Handels- und Steuerrecht
Buchführungspflicht
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung
Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung
Die Buchung von Geschäftsvorfällen
Der Warenverkehr
Die Organisation der Buchführung
Besondere Buchungsfälle nach dem Industriekontenrahmen (IKR)
2. Inventur, Inventar und Bilanz
Inventurarten und Inventurverfahren
Positionen und Gliederung des Inventars
Aufstellung des Inventars
3. Gegenüberstellung Inventar und Bilanz
Gliederungsvorschriften der Bilanz
Vermögensveränderungen durch Geschäftsvorfälle
Buchhalterische Bestandsrechnung
Auflösung der Bilanz in Bestandskonten
Buchungsregeln und Buchungssatz
Buchen in T-Konten
Abschluss der T-Konten und Schlussbilanz
4. Erfolgsrechnung
Gewinn und Verlust
Erfolgskonten und Gewinn - Verlustkonto
Eigenkapitalveränderungen
5. Kosten- und Leistungsrechnung
Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung
Kostenrechnerische Korrekturen
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Kostenträgerrechnung (Kalkulation)
Einblick in die Teilkostenrechnung/Deckungsbeitragsrechnung
Prozesskostenrechnung für Personalkostenmanagement
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Beschaffungsmarktforschung
> Übersicht
> Gründe und Ziele
> Instrumente
> Methoden
> Arten
> Datensammlung
> Branchen- u. länderspezifisch
> Produktspezifisch
> Lieferanteninformation
> Indikatoren
> Konjunkturindikatoren
> Geld und Währung
2. Analyse
> Kostenbeeinflussungsmöglichkeiten
> Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie
> Wertanalyse
> Make or buy
> Analysemittel des Einkaufs
> Teilespektrum analysieren
3. Strategie
> Portfolio - Technik
> Einzelstrategie nach Portfolio
> Strategie der Preisabwehr
> Die Argumente für die Preisabwehr (Checkliste)
> Die Preisabwehr-Schreiben
4. Praktisches Vorgehen
> Zielfestsetzung
> Kalkulation des Zielpreises
> Verhandlungsvorbereitung
5. Methoden der Preisanalysen- und rechnung
> Anfrage - Diversifikation
> Partieller Preisvergleich
> Kalkulation der Material- und Personal - Kostenerhöhungen
> Vollkostenrechnung
> Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung
> Prozeßkostenrechnung
> Target Costing
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Kosten- & Leistungsrechnung in der betrieblichen Praxis
- 30.09.2025
- online
- 589,05 €
Dieser Intensivkurs vermittelt Ihnen einen umfassenden Einblick über Verfahren, Aufbau und praktische Anwendung der Kosten- und Leistungsrechnung. Sie erhalten die notwendigen Kenntnisse und Kompetenz, eine Controlling geeignete Kosten- und Leistungsrechnung aufzubauen bzw. eine bestehende zu verbessern und auszubauen. Sie lernen, Kosten fachkundig und vorausschauend zu planen und auf Kunden-, Produkt-, und Regionen-/Filialebene richtige Entscheidungen zu treffen.
Alle Themen werden nach einer entsprechenden Einführung anhand von praktischen Anwendungsbeispielen erarbeitet.
Webinar
Excel - Formeln und Funktionen
- 06.02.2025- 07.02.2025
- online
- 1.059,10 €
Excel als Tabellen-Kalkulation verfügt über 350 Standard-Funktionen. In diesem Kurs wird gezeigt, welche Funktionskategorien Excel zur Verfügung stellt, es werden Beispiele aus verschiedenen Bereichen gezeigt. Ziel des Seminars ist, dass die Teilnehmer einen Überblick über die wichtigsten und weitere interessante Funktionen erhalten, ihren Aufbau und ihre Arbeitsweise kennenlernen, um mit diesem Wissen selbstständig in der weiteren Arbeit ihre Probleme mit Formeln und Funktionen lösen zu können. Es wird auf den erweiterten Funktionspool der Add-Ins eingegangen, ebenso wird ein Überblick gegeben, an welchen anderen Stellen Excel noch rechnet (bedingte Formatierung, Gültigkeit/Datenüberprüfung, Pivot-Tabellen, Statuszeile, ...)