Seminare
Seminare

Seminare aus der Rubrik Qualität & Service

Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.696 Schulungen (mit 16.947 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 26.02.2025- 28.02.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.880,00 €
2 weitere Termine

  • 16.06.2025- 17.06.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.535,10 €
5 weitere Termine

In diesem Training lernen Sie Jira Service Management (ehemals Jira Service Desk) optimal für Ihre Kunden und Agenten zu konfigurieren. Sie wissen, wie Sie die Kanäle in JSM einrichten und optimal nutzen. Stellen Sie Service und Support ohne die Kosten und die Komplexität traditioneller Ticketsysteme kundenfreundlich bereit. Mit der kodierungsfreien Einrichtung und Konfiguration von Jira Service Management versorgen Sie Ihre Kunden mit allen nötigen Wissen und schneller Unterstützung.

Webinar

  • 02.07.2025- 04.07.2025
  • online
  • 2.189,60 €


Schaffen Sie die Grundlage, Ihr Qualitätsmanagement in Symbiose mit anderen Managementdisziplinen zu einem hohen Zusatznutzen für die Organisation zu führen. Hier setzt die Umsetzung der ISO 9001:2015 entscheidende Impulse. Eckpunkte sind dabei die Prozessorientierung und die Einbindung der Stakeholder:innen des Unternehmens. Dieses Seminar vermittelt kompakt und auf den Punkt das für Entscheider:innen und Manager:innen notwendige Wissen und die Methoden, um Qualitätsmanagement effektiv und effizient zu steuern. Neue Trends und Entwicklungen werden vorgestellt und praktische Umsetzungshilfen gegeben.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 832,94 €
1 weiterer Termin

Übersicht über SAP - Logistik

1. Bestellung gebucht

2. Wareneingang buchen

3. Bestellung korrigieren

4. Buchen in Wareneingangszone

5. Buchen im QS - System

6. Freigabe für die Produktion

Webinar

  • 26.03.2025
  • online
  • 946,05 €
4 weitere Termine

1-Tag Online-Schulung

Setzen Sie die Anforderungen richtig um

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweis­pflicht von KI-Kompetenz

ISO/IEC 42001: Erste weltweite Management-Norm für KI-Systeme

Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 02.02.2024 im Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung, AI Act) zugestimmt. Die KI-Verordnung ist laut dem BMWK das weltweilt erste umfassende gesetzliche Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Union.

Die KI-Verordnung regelt in allererster Linie die Entwicklung und die Nutzung von KI-Systemen in den europäischen Mitgliedstaaten. Allerdings haben die Auswirkungen der Verordnung selbstverständlich auch globale Bedeutung. Die ISO/IEC 42001 gilt für alle Arten von Unternehmen in allen Branchen.

Auch wenn es mittlerweile noch weitere Rahmenwerke gibt, ist die ISO/IEC 42001 die einzige Norm, die zertifizierbar ist. Vergleichbar mit der ISO 9001 für das QM und ISO/IEC 27001 für die Informationssicherheit enthält die ISO/IEC 42001 bewährte Verfahren, Regeln, Definitionen und Leitlinien für das Management von Risiken und betrieblichen Aspekten.

Dieser Standard stellt einen Meilenstein für alle Unternehmen dar, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen wollen. Mit diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Rahmen für die Implementierung und Aktualisierung eines KI-Management-Systems (AIMS), um die verantwortungsvolle Entwicklung von KI-Systemen zu gewährleisten.

  • 13.10.2025- 15.10.2025
  • Berlin
  • 2.320,50 €
1 weiterer Termin

  • Konfigurieren Sie VPC-Netzwerke, Subnetze und Router.
  • Kontrollieren Sie den administrativen Zugriff auf VPC-Objekte.
  • Kontrollieren Sie den Netzwerkzugang zu Endpunkten in VPCs.
  • Verbindungsnetzwerke zwischen Google Cloud-Projekten.
  • Implementieren Sie Netzwerkkonnektivität zwischen Google Cloud-Projekten.
  • Implementieren Sie den Lastausgleich.
  • Konfigurieren Sie das Verkehrsmanagement zwischen den Backend-Diensten des Load Balancer.
  • Verwenden Sie Cloud CDN, um die Latenz zu verringern.
  • Optimieren Sie die Netzwerkausgaben mit Hilfe von Netzwerk-Service-Tiers.
  • Konfigurieren Sie private Verbindungsoptionen, um den Zugriff auf externe Ressourcen und Dienste von internen Netzwerken aus zu ermöglichen.

Fernlehrgang

  • 18.03.2025
  • online
  • 630,70 €
1 weiterer Termin

Kontaminationsstrategie (CCS) – So meistern Sie den Annex 1

Die Kontaminationsstrategie (CCS) gemäss dem überarbeiteten Annex 1 der EU GMP Guideline zielt darauf ab, mikrobielle (inkl. Endotoxin/Pyrogene) und partikuläre Kontaminationen in der Herstellung steriler Arzneimittel systematisch zu vermeiden. Diese ganzheitliche und dynamische Strategie integriert alle relevanten Kontaminationsrisiken und Kontrollelemente, um eine reproduzierbare Produktqualität sicherzustellen. Der neue Annex 1 fordert eine enge Verknüpfung der einzelnen Massnahmen mit der CCS, um eine übergreifende Berücksichtigung der Kontaminationsrisiken zu gewährleisten. Trotz der Herausforderungen, die mit der Implementierung einer ganzheitlichen Strategie verbunden sind, bietet unser Seminar einen pragmatischen Ansatzzur Integration dieser Massnahmen unter Berücksichtigung des Lebenszyklusmanagements. Ziel ist es, eine effektive und gleichzeitig schlanke Strategie zu entwickeln, die den Anforderungen der aktuellen GMP-Standards gerecht wird.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Die gesetzlichen Grundlagen der Reklamation

2. Vertragliche Vorkehrungen, um Reklamationen zu vermeiden

3. Welche Reklamationsarten gibt es?

4. Welche Gründe führen zu Reklamationen

5. Wie lassen sich Reklamationen vermeiden oder verringern

6. Welche Schritte sind durchzuführen, um die Reklamation erfolgreich
durchzuführen?

7. Die Reklamation nach Vertragstyp

Vorgehensweise und Textbausteine

Probleme bei der Reklamationsabwicklung

Dezentrale und zentrale Reklamationsabwicklung

Die Reklamationstypen und was die höchstrichterliche Rechtssprechung dazu sagt

Berechnung des Schadensersatzanspruches – aber wie?

Beispiele der Teilnehmer

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • München
  • 1.654,10 €


Gekonnt kontern: Einwände souverän zu behandeln ist eine Kunst für sich! So scheitert der Erfolg der Internen Revision häufig an der Fähigkeit, Einwände und Vorwände ihrer Revisionskunden effektiv zu erkennen und zu überwinden. Diese möchten ihren Audit-Nutzen erkennen oder fühlen können. Einwände sind an der Tagesordnung. Revisoren sind daher ständig gefordert, die Geprüften von ihren Feststellungen und Empfehlungen zu überzeugen und dabei Widerständen gekonnt zu begegnen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Gesprächsführung behalten, sie gewinnen und die Revisionsziele durchsetzen.

  • 20.10.2025- 21.10.2025
  • Ostfildern
  • 1.250,00 €


Einmal einen Vorschlag gemacht, schon hat man ein ganzes Projekt am Haken! So oder so ähnlich kommen viele Mitarbeitende unverhofft zu Zusatzaufgaben. Das kommt Ihnen bekannt vor? Und jetzt suchen Sie nach einfachen Techniken und Methoden, die sich in kleineren und mittleren Projekten bewährt haben und die Ihnen helfen, Ihre Projekte schneller und reibungsloser umzusetzen – auch neben dem Tagesgeschäft?

Kleine und mittlere Projekte zu managen, bringt ganz eigene Probleme mit sich. Die typischen PM-Techniken sind zu groß, zu komplex – Aufwand und Nutzen stehen oft in keinem vernünftigen Verhältnis zueinander. In diesem Training lernen Sie, wie Sie mit einfachen Werkzeugen kleinere und mittlere Projektaufgaben erfolgreich managen.

Sie lernen von einem Projektmanagement-Experten praktische und effiziente Werkzeuge kennen, die Ihre Projektarbeit spürbar erleichtern. 

Sie erhalten viele Impulse aus der Praxis und wickeln damit Ihre Projekte zukünftig deutlich effizienter und erfolgreicher ab. 

Sie erfahren, wie Sie für Ihre Projekte einen klaren und erfolgversprechenden Auftrag bekommen.

Sie erkennen, wie sich Projekte mit wenig Aufwand so planen lassen, dass alles geregelt ist, was geregelt werden muss.

Sie vermeiden künftig böse Überraschungen im Projektverlauf und sind in der Lage, rechtzeitig vorzubeugen bzw. gegenzusteuern. 

Sie lernen, wie Sie Abweichungen frühzeitig erkennen und schnell wieder in ...

Webinar

  • 27.03.2025- 28.03.2025
  • online
  • 1.392,30 €
19 weitere Termine

Business Continuity Management (BCM) mit ISO 22301
1 ... 364 365 366 ... 370

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha