Seminare
Seminare

Schichtarbeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Schichtarbeit Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 60 Schulungen (mit 194 Terminen) zum Thema Schichtarbeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 20.05.2025- 23.05.2025
  • Würzburg
  • 1.902,81 €
1 weiterer Termin

Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Arbeitszeitrecht und lernen die Möglichkeiten und Konfliktlagen flexibler Arbeitszeitmodelle kennen. Damit Sie auf Forderungen des Arbeitgebers reagieren, aber auch Ihr Initiativrecht zum Abschluss von Betriebsvereinbarungen sicher nutzen können, werden häufige Probleme des Arbeitszeitrechts behandelt sowie Lösungen geboten, um Ihre betriebliche Situation kreativ zu durchdenken sowie konkrete Verbesserungen um- und durchzusetzen.

  • 13.05.2025- 16.05.2025
  • München
  • 1.664,81 €
4 weitere Termine

In diesem Seminar erfährst du, welche typischen Konflikte im Ausbildungsverhältnis entstehen können, durchdenkst alternative Streitschlichtungsoptionen und lernst echte Streitfälle in der arbeitsgerichtlichen Praxis durch einen Gerichtsbesuch* kennen. Nach diesem Seminar bist du in der Lage, wertvolle Hilfestellung bei der Durchsetzung berechtigter Ansprüche von Jugendlichen und Auszubildenden zu leisten.

  • 30.06.2025- 04.07.2025
  • Köln
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

Gesund und sicher in der Pflege – Mitwirkung von Betriebsrat, Personalrat und SBV

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 3.600,00 €


Ein gesunder Mensch schläft durchschnittlich ein Drittel seiner Lebenszeit.

Der Gründer der Anthroposophie Rudolf Steiner war der Ansicht, der Mensch tue im Schlaf am allermeisten für seine persönliche Entwicklung.

Nach einem gesunden, erholsamen Schlaf sind wir mit positiver Energie erfüllt, wie eine frisch aufgeladene Batterie. Die unterschiedlichsten Umweltbedingungen sowie körperliche und seelische Faktoren können sich schlaffördernd oder schlafstörend auswirken.

Menschen, die unter chronischen Schlafproblemen leiden, können dadurch einen Großteil ihrer Lebensqualität einbüßen.

Die Schlafforschung sucht sich dem Geheimnis des Schlafes in Schlaflabors anzunähern, um Leidtragenden helfen zu können.

Ein breites Spektrum an Therapieformen wurde in der Somnologie entwickelt, um Betroffenen zu helfen, zu einem gesunden Schlaf zurück zu finden.

  • 03.06.2025- 05.06.2025
  • Münster
  • 1.664,81 €
1 weiterer Termin

In diesem individuellen Coaching reflektieren und analysieren Sie Ihre aktuelle Situation mit einem erfahrenen Coach und anderen Arbeitnehmervertretern. Der Fokus liegt dabei sowohl auf Reflexion der eigenen Person und Ihrem Alltag als auch auf der Zusammenarbeit in Ihrem Gremium. Ziel ist es, neue Handlungsoptionen für zukünftige Herausforderungen und konkrete Konflikte zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen Ihre individuellen Themen, Ihre Rolle im Gremium oder Unternehmen oder persönliche Veränderungswünsche.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Erstellung eines Schichtplanes

Bei der Erstellung eines Schichtplans ist eine Vielzahl von Vorschriften, Wünschen und
betriebsinternen Vereinbarungen zu beachten.


Wichtige Regeln der Schichtplanung:
• Die festgelegte Minimalpersonalstärke pro Schicht darf nicht unterschritten werden
• Die Ruhezeit zwischen zwei Diensten darf nicht unterschritten werden
• Zulässige Wochenarbeitszeiten dürfen nicht überschritten werden
• Die unterschiedlichen Schichten sollen gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Wochenenddienste sollen möglichst gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Vertraglichen Arbeitszeiten sollen eingehalten werden
• Qualifikationen müssen beachtet werden

Abhängig von der Branche gibt es zwei Vorgehensweisen bei der Schichtplanung:

• Planung ohne festen Rhythmus (Gesundheitswesen, Callcenter, Gastronomie usw.)
• Planung gemäß einem festen Schichtmodell (Produktionsbetriebe, Ärzteplanung in Intensivstationen)



2.Planung mit und ohne Reserven
Die Personalstärke pro Schicht kann im Schichtmodell auf zwei Arten festgelegt werden:

3.Arten von Schichtfolgen


4.Arbeitszeiten


5.Mitarbeiterwünsche umsetzen


6. Schichtmodelle- aber welche?




7. Dienstplan-Verzeichnis




8. Praxisbeispiele




9. Vorlagen und Praxishilfen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Erstellung eines Schichtplanes

Bei der Erstellung eines Schichtplans ist eine Vielzahl von Vorschriften, Wünschen und
betriebsinternen Vereinbarungen zu beachten.


Wichtige Regeln der Schichtplanung:
• Die festgelegte Minimalpersonalstärke pro Schicht darf nicht unterschritten werden
• Die Ruhezeit zwischen zwei Diensten darf nicht unterschritten werden
• Zulässige Wochenarbeitszeiten dürfen nicht überschritten werden
• Die unterschiedlichen Schichten sollen gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Wochenenddienste sollen möglichst gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Vertraglichen Arbeitszeiten sollen eingehalten werden
• Qualifikationen müssen beachtet werden

Abhängig von der Branche gibt es zwei Vorgehensweisen bei der Schichtplanung:

• Planung ohne festen Rhythmus (Gesundheitswesen, Callcenter, Gastronomie usw.)
• Planung gemäß einem festen Schichtmodell (Produktionsbetriebe, Ärzteplanung in Intensivstationen)



2.Planung mit und ohne Reserven
Die Personalstärke pro Schicht kann im Schichtmodell auf zwei Arten festgelegt werden:

3.Arten von Schichtfolgen


4.Arbeitszeiten


5.Mitarbeiterwünsche umsetzen


6. Schichtmodelle- aber welche?




7. Dienstplan-Verzeichnis




8. Praxisbeispiele




9. Vorlagen und Praxishilfen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Erstellung eines Schichtplanes

Bei der Erstellung eines Schichtplans ist eine Vielzahl von Vorschriften, Wünschen und
betriebsinternen Vereinbarungen zu beachten.


Wichtige Regeln der Schichtplanung:
• Die festgelegte Minimalpersonalstärke pro Schicht darf nicht unterschritten werden
• Die Ruhezeit zwischen zwei Diensten darf nicht unterschritten werden
• Zulässige Wochenarbeitszeiten dürfen nicht überschritten werden
• Die unterschiedlichen Schichten sollen gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Wochenenddienste sollen möglichst gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Vertraglichen Arbeitszeiten sollen eingehalten werden
• Qualifikationen müssen beachtet werden

Abhängig von der Branche gibt es zwei Vorgehensweisen bei der Schichtplanung:

• Planung ohne festen Rhythmus (Gesundheitswesen, Callcenter, Gastronomie usw.)
• Planung gemäß einem festen Schichtmodell (Produktionsbetriebe, Ärzteplanung in Intensivstationen)



2.Planung mit und ohne Reserven
Die Personalstärke pro Schicht kann im Schichtmodell auf zwei Arten festgelegt werden:

3.Arten von Schichtfolgen


4.Arbeitszeiten


5.Mitarbeiterwünsche umsetzen


6. Schichtmodelle- aber welche?




7. Dienstplan-Verzeichnis




8. Praxisbeispiele




9. Vorlagen und Praxishilfen


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 01.07.2025
  • online
  • 380,80 €


Mit der Verordnung über die Maßstäbe und Grundsätze für die Bemessung des Personalbedarfs in der stationären Krankenpflege (Pflegepersonalbemessungsverordnung - PPBV) - umgangssprachlich PPR 2.0 - werden die Anforderungen an den Personaleinsatz der Pflegekräfte auf neue Füße gestellt. Die Pflegepersonaluntergrenzenverordnung gilt parallel weiter.

Die PPBV differenziert in die somatische Pflege von Erwachsenen auf Normalstationen und in jene von Kindern auf Normal- und Intensivstationen. In unserem Webinar informieren wir Sie über die jeweiligen Regelungsdetails und klären mit Ihnen Auslegungsfragen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen unsere Monitoring-Tools vor, mit denen Sie dem InEK (wie gewohnt) unaufwendig die Ist-Besetzung in Ihrem Haus nachweisen können. Die Tools erhalten Sie selbstverständlich kostenfrei zu Ihrer Verwendung.

  • 08.07.2025
  • Köln
  • 773,50 €


Schicht- und Dienstpläne erstellen oder bestehende Pläne weiterentwickeln - in unserem Workshop erhalten Sie das hierfür erforderliche methodische Rüstzeug. Gemeinsam erarbeiten wir praxistaugliche Modelle - vorzugsweise nach Ihren Vorgaben - auf der Grundlage umfassend vermittelten Methodenwissens. Zugleich stellen wir Ihnen einfache Tools vor, die Sie bei der Planung und Steuerung des Personaleinsatzes unterstützen.

Bringen Sie bitte für die Modellerarbeitungen Ihren Laptop mit.

1 ... 4 5 6

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Schichtarbeit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Schichtarbeit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha