Seminare
Seminare

Wissensmanagement - Seminare und Weiterbildungen bei seminarmarkt.de!

Ein effektives Wissensmanagement ist im heutigen Informationszeitalter für Unternehmen wichtiger denn je. Auf Ebene der Organsiation bezieht sich Wissensmanagement auf alle Prozesse, durch die Wissen entsteht, verändert oder bewahrt wird. Durch Wissensmanagement-Seminare können Learning Professionals, Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende aus allen Wirtschaftsbereichen lernen, methodengestützt und systematisch mit dem Produktionsfaktor Wissen umzugehen.

Was ist Wissensmanagement?

Wissensmanagement ist der Ansatz, Wissen innerhalb einer organisatorischen Einheit zu gestalten, zu lenken, zu organisieren und zu neuen Produkten und Dienstleistungen zu überführen, um einen langfristigen Wettbewerbsvorteil erzielen zu können.

Theoretische Grundlagen des Begriffs Wissensmanagement

Gilbert Probst und Kai Romhardt stellen einen Zusammenhang zwischen Lernen und Wissensmanagement her. Ihrer Meinung nach beschränkt sich das Lernen eher auf die Wissensentstehung beim Individuum, wohingegen das Wissensmanagement alle Prozesse fokussiert, welche das Entstehen, Verändern und Bewahren des Wissens in einer Organisation beeinflussen. Es kann somit als Fortführung des 'Organizational Learning'-Ansatzes angesehen werden.

Die zentrale Herausforderung zur Erzielung langfristiger Wettbewerbsvorteile besteht weniger in der statischen Verwaltung bestehenden Wissens, sondern in der Fähigkeit, nachhaltig relevantes Wissen zu generieren und in neue Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Weiterbildungen in Wissensmanagement sind aus diesem Grund nicht nur für Learning Professionals sondern auch für die Unternehmensführung von Interesse.

Wissensmanagement in Unternehmen

Wissen wird zunehmend als wichtigste wertgenerierende Quelle moderner Organisationen erkannt. Die Wissensgenerierung setzt Lernen voraus und umgekehrt zielt Lernen ausdrücklich auf die Aufnahme neuen Wissens.

Für das Wissensmanagement ist jener Teil der Lernprozesse von Interesse, die gestaltbar sind. Damit umfasst es Prozesse, welche den Umgang mit vorhandenem Wissen ebenso wie die Entsorgung von Wissen in Unternehmen und Organisationen nachhaltig beeinflussen.

  • Neues Wissen anreichern
  • Vorhandenes Wissen sichtbar machen und bewahren
  • Wissen verteilen und nutzen
  • Wissen übergeben, z.B. bei Neubesetzung von Stellen
  • Überflüssiges Wissen „vergessen“

Es klingt paradox, aber auch das „Vergessen“ ist wichtig für ein erfolgreiches Wissensmanagement. Gemeint ist damit, dass das Festhalten an weniger relevantem Wissen innerhalb eines Unternehmens das Lernen behindern kann. Das resultiert zum einen aus der zunehmenden Informationsüberladung. Zum anderen kann überflüssiges Wissen den Blick für innovatives, kreatives Denken trüben. Wer vielleicht für sein Unternehmen über Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Innovationsmanagement nachdenkt, sollte dabei auch diesen Aspekt von Wissen berücksichtigen.

Was ist der Nutzen von Wissensmanagement-Seminaren?

Wissen ist in der heutigen Zeit eine der wertvollsten Ressourcen in Unternehmen. Wissensmanagement stellt daher den effizienten, nutzbringenden Umgang mit Wissen ins Zentrum aller Bestrebungen. Seminare zum Thema Wissensmanagement drehen sich daher häufig um das Erkennen und Managen von relevanten Wissenspotenzialen. Für Unternehmen bietet effektives Wissensmanagement Verbesserungspotenziale für Produktentwicklung, Kundenbeziehung, Konkurrenzfähigkeit und vor allem für Sicherheit und Qualität. So kommt beispielsweise das Wissensmanagement häufig auch als Thema in Weiterbildungen in Qualitätsmanagement nach ISO 9001 vor.

Für Mitarbeiter zeigt sich erfolgreiches Wissensmanagement darin, dass Informationen und Dokumentationen umfassend vorliegen und leicht zugänglich sind. Darüber hinaus können auf dieser Basis gezielt Weiterbildungen generiert werden. Learning Professionals, Bildungsmanager, Personalentwickler und Trainer gehören somit ebenfalls zur Zielgruppe von Wissensmanagement-Seminaren.

Abgesehen von der Ermittlung von Wissensbedarfen ist zum Beispiel auch der Einsatz digitaler Kommunikationstools für Wissensmanager interessant: Sie bilden eine Möglichkeit, wo Mitarbeiter effizient Informationen untereinander austauschen können. Auch das persönliche Wissensmanagement jedes einzelnen Mitarbeiters kann mit Hilfe digitaler Tools (beispielsweise Intranet, Teamchat, Unternehmenswiki oder betriebliches Vorschlagswesen) verbessert werden.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.269 Schulungen (mit 8.081 Terminen) zum Thema Wissensmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 12.05.2025- 16.05.2025
  • Frankfurt am Main
  • 3.677,10 €
1 weiterer Termin

Das 2. Modul baut auf das 1. Modul auf. Nach einer Transferphase vertiefen Sie das Wissen aus Modul 1 und legen die Basis zur Steigerung Ihre Vertriebsergebnisse. Sie entdecken praxiserprobte Verhandlungstechniken und lernen, diese anzuwenden. Sie erwerben die Fähigkeit, mit Einkäufer:innen über betriebswirtschaftliche Sachverhalte zu verhandeln und ein partnerschaftliches Ergebnis zu erzielen. Sie erlernen Techniken, mit denen Sie in schwierigen Preisverhandlungen bestehen. In der Ausbildung wenden Sie die gelernten Tools direkt auf Ihre eigene Vertriebssituation an. Sie trainieren Vertriebssituationen aus Ihrem Verkaufsalltag in Rollenspielen und erhalten professionelles Videofeedback.

  • 05.09.2025- 29.11.2025
  • Ostfildern
  • 3.980,00 €


Intensivlehrgang für Redaktionsleiter:innen und alle, die sich auf diese Position vorbereiten. Die Bedeutung der Technischen Kommunikation für den Unternehmenserfolg steigt zunehmend: Gestalten Sie aktiv den Wandel und verbessern Sie die Positionierung Ihres Teams!

Der Lehrgang vermittelt ein breites Spektrum an Kompetenzen, die Sie für die Leitung einer Redaktion qualifizieren. Im Fokus stehen die Themen, die eine erfolgreiche Leitung und Weiterentwicklung der Technischen Redaktion ermöglichen:

  • Anforderungen an das Informationsmanagement
  • digitale Transformation, Trends und neue Geschäftsfelder
  • operatives Management der Redaktion
  • strategische Entwicklung der Abteilung
  • Team- und Selbstmarketing
  • persönliche Weiterentwicklung

Nach dem Lehrgangsbesuch verfügen Sie über einen Handwerkskoffer, um die Technische Redaktion erfolgreich zu managen und zukunftsweisende Veränderungen zu bewirken

In vier zweitägigen Blöcken vermittelt der Lehrgang die Besonderheiten des Managements einer Technischen Redaktion. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der strategischen Weiterentwicklung.

Zahlreiche in der Praxis erprobte Methoden und Werkzeuge werden auf die Technische Redaktion angewendet. Wie Sie diese für sich nutzbar machen können, erörtern wir mit Beispielen und anhand Ihrer eigenen Situation. Der Austausch in der Gruppe fördert die Reflexion des eigenen Vorgehens. Sie erhalten laufend Feedback und können ...

Webinar

  • 24.02.2025- 25.02.2025
  • online
  • 1.166,20 €
3 weitere Termine

Erfahren Sie in nur 2 Tagen, wie Suchmaschinen funktionieren, User wirklich suchen und Sie 2025 Ihre Position bei Google und Co. deutlich verbessern können.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 1.800,00 €


Wirksamkeitsorientiertes Coaching,das alle Ebenen des Menschen miteinbezieht

Webinar

  • 17.03.2025- 21.03.2025
  • online
  • 3.439,10 €
9 weitere Termine

Nach dem Seminar ORACLE und SQL können Sie die Sprache SQL in einer ORACLE-Umgebung einsetzen und sind in der Lage, Tabellen zu erstellen und deren Daten zu verwalten. Sie lernen den Umgang mit den ORACLE-Benutzerschnittstellen zum interaktiven Arbeiten mit SQL. Sie erhalten in diesem Kurs das Rüstzeug für den Besuch weiterführender ORACLE-Seminare. Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Seminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.


Dieses Seminar ist Teil diese Qualifizierungsplaner:...

Webinar

  • 14.04.2025- 15.04.2025
  • online
  • 1.701,70 €
6 weitere Termine

ISO 27001, ISO 27033, ISO 27035, BSI IT-Grundschutz - Grundlagen, Techniken und Anforderungen

Webinar

  • 27.06.2025- 25.08.2025
  • online
  • 1.790,00 €
1 weiterer Termin

Das Internet ist das am stärksten genutzte Medium. Klassische Print- und Werbemedien verlieren an Bedeutung. Weltweit sind immer mehr Menschen täglich online und besonders die Nutzung mobiler Anwendungen über Smart­phones ist allgegenwertig. Unternehmen, Marken und Personen präsentieren sich im Web und wollen gefunden werden. Im Internet können potenzielle Kunden über regionale Grenzen hinweg erreicht und zielgerichtet angesprochen werden.

Der Online Redakteur:in (IHK) ist ein Abschluss, der die bereits vorhandene Schreibkompetenz in das digitale Zeitalter übersetzt. Im Fokus steht der Umgang mit einem CMS (Content Management System) als Redaktions-Tool. Die Feinheiten der Online Redaktion liegen jedoch in der sinnvollen Verbindung mit audio-visuellen Elementen, dem suchmaschinenoptimierten Verfassen von Online-Texten und dem Verbreiten der Inhalte über Social Media Kanäle.

Die Teilnehmer:innen kreieren ein eigenes Blog und verknüpfen dieses crossmedial. Zudem sind sie in der Lage, webbasierte Inhalte strategisch zu planen und zu produzieren sowie den Content in den Social Media Kanälen zu platzieren und zu verbreiten. Wie funktioniert die Netzrecherche? Wie identifiziere ich seriöse Internetquellen und Influencer? Welche Tools sind hilfreich? Was gilt es beim Online-Schreiben zu beachten? Wie produziere ich Bilder, Video- und Audio-Beiträge? Social Media: mehr als Facebook? Wie gewinnt man Fans und Follower?

  • 13.10.2025- 13.03.2026
  • Berlin
  • 2.490,00 €


• Qualifizierung für Führungsaufgaben im HR-Bereich

• Hoher Praxis- und Methodenbezug

• Persönliche Weiterentwicklung

• Umsetzung erfolgreicher und wertsteigernder Strategien für Ihr Unternehmen



Sie arbeiten bereits qualifiziert im HR-Bereich und streben nun den nächsten Karriereschritt an. Mit zunehmenden Führungsaufgaben gehen neue Anforderungen und erforderliche Strategien einher. In den Unternehmen werden angehende Führungskräfte gesucht, die konzeptionell und lösungsorientiert denken können und gleichzeitig die professionellen Kompetenzen für strategische Gesprächsführung mitbringen. Gerade in sich stark verändernden Zeiten suchen Mitarbeiter Mittel und langfristige Perspektiven - dies erfordert nachhaltige Strategien. Die dafür benötigten Kompetenzen werden in unseren 6 Modulen weiterentwickelt.

Webinar

  • 02.04.2025- 04.04.2025
  • online
  • 2.261,00 €


Einführung in das KI- und datengesteuerte Marketing, Automation, Omni-Channel-Management und MarTech-Tools


Egal ob Mediennutzung, Informationsbeschaffung oder Kaufverhalten: Kundenbedürfnisse haben sich in den letzten Jahren rapide geändert. Dazu kommen die rapiden Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Im Marketing gelten daher ganz neue Anforderungen. Das datenbasierte Marketing ermöglicht es, genau diese Anforderungen der eigenen Zielgruppe besser kennenzulernen. Mit dem datengesteuerten Ansatz können Unternehmen ihre potenziellen Kundinnen und Kunden noch gezielter ansprechen und letztendlich leichter für sich gewinnen.

Der dreitägige Zertifikatslehrgang vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für das moderne, digitale und datengesteuerte Marketing. Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, eine digitale Marketing-Strategie zu entwickeln, Online-Marketing-Maßnahmen wie Automatisierungen einzuführen und passende MarTech-Tools einzusetzen. Anhand praktischer Beispiele und vielseitiger Best Practices erlangen Sie das Know-how, Ihr Marketing digital aufzusetzen oder bestehende Maßnahmen, Strukturen und Prozesse in Ihrer Marketing-Abteilung zu optimieren.

Wichtig: Der Lehrgang Digital Marketing Manager - Advanced bietet Ihnen später die Möglichkeit, Ihre erlernten Kenntnisse zu vertiefen.

  • 19.05.2025- 23.05.2025
  • Berlin
  • 3.677,10 €
1 weiterer Termin

Sie sind neu im Vertrieb? Sie möchten sich auf die spannenden Aufgaben eines:einer professionellen Verkäufer:in optimal vorbereiten und Ihr vorhandenes Wissen vertiefen? Mit diesem zertifizierten, zweimoduligen Verkaufstraining schaffen Sie die solide Basis für Ihren verkäuferischen Erfolg. Im ersten Modul dieser Ausbildung lernen Sie die wesentlichen To Dos, die Ihnen im Verkaufsprozess gute Abschlusserfolge bringen und wie Sie sich selbst organisieren. Sie erarbeiten sich anhand Ihrer eigenen Vertriebssituation wichtige Grundlagen für den beratungsintensiven Verkauf. Sie erhalten bewährtes „Handwerkszeug” von der souveränen Bedarfsermittlung über die pfiffige Einwandbehandlung bis hin zur passgenauen Nutzenargumentation. Sie gewinnen Sicherheit in Ihren Beratungen und im Verkaufsgespräch.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Wissensmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Wissensmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha