Seminare zum Thema Zukunftsmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 96 Schulungen (mit 419 Terminen) zum Thema Zukunftsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 02.05.2025
- Köln
- 1.059,10 €

Webinar
- 16.03.2026- 18.03.2026
- online
- 2.296,70 €
zielt darauf ab, eine entscheidende Brücke zwischen der sich rasant entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz und den komplexen Anforderungen des modernen Verkaufs zu bilden. In einer Ära, in der Technologie über die Rolle eines einfachen Werkzeugs hinausgewachsen ist und zu einem zentralen Element erfolgreicher Geschäftsstrategien avanciert, ermöglicht dieses Seminar den Teilnehmenden, in die vielfältigen Möglichkeiten einzutauchen, die KI im Bereich des Verkaufs bietet.
Von den Grundlagen - was KI ist und wie sie in den Verkaufsprozess integriert werden kann - bis hin zu fortgeschrittenen Strategien für eine personalisierte Kundenansprache, detaillierte Datenanalytik und den Einsatz automatisierter Systeme, deckt das Seminar ein breites Spektrum ab. Es geht darum, nicht nur theoretisches Wissen zu erlangen, sondern auch praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die in realen Geschäftssituationen anwendbar sind.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
zielt darauf ab, eine entscheidende Brücke zwischen der sich rasant entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz und den komplexen Anforderungen des modernen Verkaufs zu bilden. In einer Ära, in der Technologie über die Rolle eines einfachen Werkzeugs hinausgewachsen ist und zu einem zentralen Element erfolgreicher Geschäftsstrategien avanciert, ermöglicht dieses Seminar den Teilnehmenden, in die vielfältigen Möglichkeiten einzutauchen, die KI im Bereich des Verkaufs bietet.
Von den Grundlagen - was KI ist und wie sie in den Verkaufsprozess integriert werden kann - bis hin zu fortgeschrittenen Strategien für eine personalisierte Kundenansprache, detaillierte Datenanalytik und den Einsatz automatisierter Systeme, deckt das Seminar ein breites Spektrum ab. Es geht darum, nicht nur theoretisches Wissen zu erlangen, sondern auch praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die in realen Geschäftssituationen anwendbar sind.

Implementierung der NIS-2-Richtlinie
- 02.05.2025
- Frankfurt am Main
- 1.059,10 €

Culture, Leadership, Digitalization | Zukunftskultur schaffen und verankern | IMPULSTAG
- 23.05.2025
- Stuttgart
- 1.250,00 €
Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und neue Werteschwerpunkte der «Digital Natives» stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen.
Digitalisierung. Kulturwandel. Leadership
Die kulturelle Kluft zwischen der Generation Y und Z sowie den etablierten Fachkräften vergrössert sich zunehmend. Umso mehr wird es zur Managementaufgabe allen Mitarbeitern ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld zu bieten, um Demotivation und Überforderung vorzubeugen.
Cultural Change als Triebfeder für die Zukunft
Es werden Ihnen aktuelle Ansätze vermittelt, um Cultural Change nachhaltig in den Mittelpunkt des Managementhandelns zu stellen – sowohl als einzelne Führungskraft, als auch in der gesamten Organisation.
Ihr 3-fach Return on Education: Was Ihnen die Teilnahme bringt
1. Identifikation der Erfolgsfaktoren für die Verankerung es kulturellen Wandels in Ihrer Organisation.
2. Konkrete und praxisnahe Ansätze zur Schaffung einer zukunftsgewandten Unternehmenskultur.
3. Wege zur Steigerung von Arbeitgeberattraktivität & Recruiting-Erfolgen.

Webinar
- 24.04.2025
- online
- 1.059,10 €

First Leadership | Führungskompetenz für die Leader von morgen | SEMINAR
- 10.06.2025- 12.06.2025
- St. Gallen
- 3.800,00 €
Jungen oder zukünftigen Führungskräften stellt sich die Frage, was «führen» konkret bedeutet und wie ihre eigene Rolle dabei ist, insbesondere in Zeiten von Transformation und Digitalisierung. Einerseits müssen sie klassische Führungsinstrumente beherrschen, andererseits im agilen Umfeld agieren und sich selbst organisierende Teams unterstützen. «First Leadership» stellt das eigene Führungshandeln in den Zusammenhang des Führens – sowohl von klassischen wie auch von agilen Teams. Es vermittelt zudem die Grundmechanismen wirksamer Führung, stellt klassische und neue Führungsstile vor und überprüft diese in Bezug auf ihre Angemessenheit im Führungsprozess.

- 16.06.2025- 18.06.2025
- St. Gallen
- 4.400,00 €
Die Qualität von Führung misst sich an den Massnahmen, die den Erfolg und das Bestehen einer Unternehmung sichern – kurzfristig und langfristig. Dabei muss es der Führungskraft gelingen, die richtige Balance zwischen operativen und strategischen Aufgaben zu finden und die knappen Ressourcen sowohl für den kurzfristigen, wie auch den langfristigen Erfolg einzusetzen. Gerade die Erarbeitung der eigenen Strategie ist von zentraler Bedeutung. Das Seminar fokussiert auf klar definierte und erlernbare Konzepte und Instrumente sowie auf den konkreten Bezug zur täglichen Praxis.

- 09.07.2025- 11.07.2025
- Berlin
- 4.200,00 €
In einer digitalen Welt, in der kommunikative Hochgeschwindigkeit herrscht, die von Ambiguität und Unsicherheit und von vielfach unkalkulierbarem Wettbewerb geprägt ist, lohnt es sich, die in komplexen Systemen wirksamen Mechanismen zu kennen und die eigene Führungsfunktion darin tief zu verstehen. Viele Führungskräfte sehen sich mit neuen Konstellationen in der Zusammenarbeit konfrontiert, die nicht nur herausfordernd sind, sondern ihre Rolle stark verändern und neue Antworten für Leadership erfordern. Antworten zum Umgang mit diesem Spannungsfeld werden im Seminar anhand konkreter Situationen der Teilnehmer gefunden. Das Seminar bietet Raum zur kritischen Auseinandersetzung mit der Veränderung von Führungsrollen und den systemischen Aspekten organisationaler Führungsstrukturen.

Organisationen entwickeln und stabilisieren | Organisationen im Wandel auf Kurs halten | IMPULSTAG
- 21.05.2025
- Stuttgart
- 1.250,00 €
Die unglaubliche Dynamik der Veränderung, die Märkte und Unternehmen bewegt, bringt Führungskräfte in ein Dilemma. Auf der einen Seite muss die Organisation jederzeit bereit sein, aus der Gewohnheit auszubrechen und neue Denk- und Verhaltensmuster zu erlernen. Auf der anderen Seite erwarten Kunden eine permanent hohe Leistungsqualität.
Wie gelingt es aber, die Organisation auf Kurs und das Ruder in der Hand zu behalten? Schon allein das Ist-Geschäft verdient volle Konzentration, doch es birgt erhebliche Risiken, nicht rechtzeitig den nötigen Wandel anzustossen. In dieser Ambivalenz klare Orientierung zu stiften und erfolgreich zu navigieren, ist zur Schlüsselkompetenz der Führung geworden. Genau das macht Ambidextre Führung möglich – und das Webinar «Organisationen entwickeln und stabilisieren» sind der beste Weg, diese Kompetenz zu erwerben. Mit Ihrer Teilnahme entwickeln Sie die Fähigkeit, das Gleichgewicht von Effizienz und Erneuerung zu finden und in Ihrem Team die erforderliche Kultur zu verankern.
