Arbeitsplatzorganisation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitsplatzorganisation SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 622 Schulungen (mit 3.263 Terminen) zum Thema Arbeitsplatzorganisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 21.07.2025- 22.07.2025
- Berlin
- 1.713,60 €

- 21.08.2025- 11.12.2025
- Dresden
- 1.654,10 €
1.538,31 €
Ziel ist es, Ihnen die Themen so praxisnah wie möglich näher zu bringen, Impulse zu geben und Erfahrungswerte auszutauschen. Sie sind nicht nur Zuhörer, sondern gestalten jeden Workshop aktiv mit. Neben Gruppenarbeiten soll die Workshopreihe auch von moderierten Diskussionen begleitet werden.
Profitieren Sie dabei von doppelter Expertise: Unser Workshop wird von zwei erfahrenen Personalerinnen geleitet, die gemeinsam für vielfältige Perspektiven, praxisnahe Einblicke und noch mehr Wissenstransfer sorgen!

Webinar
- 26.05.2025- 27.05.2025
- online
- 1.713,60 €

Adobe Illustrator - Für Modedesigner
- 14.04.2025- 16.04.2025
- Innsbruck
- 1.148,35 €
Kreative Mode-Designs erstellen mit Adobe Illustrator.
Lernen Sie, wie Sie als Modedesigner Adobe Illustrator effektiv nutzen, um Vektorobjekte zu erstellen und zu bearbeiten, Fotos zu importieren, Verläufe und Muster zu erstellen, eigene Farbpaletten anzulegen und digitale Zeichnungen zu kolorieren. Damit können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und beeindruckende Mode-Designs kreieren.
Wir bieten Ihnen dieses Thema auch als individuelle Schulung an
- individueller Terminabstimmung
- individueller Betreuung durch unsere Dozenten
- individueller Abstimmung Ihrer Schulungsinhalte
- effizientes Trainingsmanagement
Die individuellen Schulungen können Sie als Inhouse Schulung bei Ihnen im Unternehmen oder als Live-Online-Schulung buchen.

Webinar
Konfliktmanagement - Konflikte erkennen und lösen
- 22.04.2025- 23.04.2025
- online
- 1.892,10 €
Konflikte verstehen und lösen
Konflikte gehören im beruflichen Umfeld zur Alltagsarbeit - so etwas wie einen konfliktfreien Raum gibt es nicht. Konfliktsituationen im Berufsalltag fangen bei Banalitäten an und hören bei ernsthaften Streitigkeiten auf. Darüber hinaus gibt es im Arbeitsumfeld viele weitere Situationen, die reichlich Konfliktpotenzial bereithalten. Doch konstruktives Konfliktmanagement ist erlernbar!
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit unterschiedlichen Konfliktsituationen umgehen können. Konkret vermittelt die Schulung folgende Kompetenzen (Auszug):
- Das Kennenlernen verschiedener Kommunikationsmuster
- Die Anwendung unterschiedlicher Konfliktvorbeugungsmethoden
- Das Erlernen von Feedback-Regeln
Teamsitzungen, Gespräche und Führungssituationen sind Brandherde für Konfliktpotenzial, die stilsicher und kompetent gelöst werden sollten.
Die Steuerungskompetenzen in der Gesprächssituation verbessern
Ein Konflikt besteht, wenn Gedanken, Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Absichten, Personen, Gruppen oder Ideologien gegensätzlich erscheinen. Es liegt also auf der Hand, dass in vielen Lebenssituationen Konfliktpotenzial herrscht. Doch Konflikte haben einen Sinn: Sie schaffen Klarheit und ermöglichen Veränderungen. Und diese Veränderungen sind Voraussetzung für ein positives Miteinander. Dieses Seminar behandelt unt...

Webinar
Basisseminar: Ergonomie am Arbeitsplatz
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
- offenes Seminar
- auch als 1- oder 2-tägiger Inhouse-Praxis-Workshop für Multiplikatoren

Webinar
Live-Online: Adobe Illustrator CC – Das Grundlagen-Training
- 05.05.2025- 06.05.2025
- online
- 1.178,10 €

Assistenztage 2025 - Kongress für Assistenz, Office Management und Sekretariat
- 07.05.2025
- Mannheim
- 946,05 €
Die Assistenztage sind seit Jahren unser Highlight
Bei diesem Kongress für Assistenz, Office Management und Sekretariat dreht sich alles um SIE und Ihre Weiterbildungswünsche – Assistenztage 2025.
Der Assistenzkongress findet vom 07.-09. Mai 2025 in Mannheim statt.
Wir bieten an diesen drei Tagen unterschiedliche Workshops an, in zwei Formaten: Am Mittwoch haben Sie die Gelegenheit drei Mini-Workshops zu wählen, die Ihnen erlauben, in einzelne Themen „hinein zu schnuppern“. Am Donnerstag und Freitag stehen unterschiedliche halbtägige Workshops zur Wahl, von denen Sie maximal vier besuchen können.

Balance finden: Gelassenheit im Büro
- 09.04.2025
- Dresden
- 440,00 €

Webinar
Professioneller Umgang mit psychischen Belastungen von Mitarbeitenden
- 12.06.2025
- online
- 702,10 €
Die unternehmerischen Ziele sind klar: Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität erhalten und steigern. Eine wesentliche Grundlage dafür sind die Belegschaften in den Betrieben. Sie haben hohen Einfluss auf Produktqualität, Kundenzufriedenheit und Kostenstruktur. Folglich muss die „Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter“ eines der zentralen Themen in der Unternehmensleitung sein, denn für die Betriebe sind „Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit“ klare Einflussgrößen für den wirtschaftlichen Erfolg.
Ob unter den Stichworten „Fehlzeiten / Krankenstand“, „psychische Belastungen / Burn-Out“ oder „Demografischer Wandel / Fachkräftesicherung“: Die Probleme sind deutlich erkennbar und haben es mittlerweile aus den Fachzeitschriften in die Massenmedien geschafft.
Ein Unternehmen kann aktiv werden, mit einem Bündel von Maßnahmen gegenzusteuern und betriebswirtschaftlichen Nutzen zu erzeugen. Diese Maßnahmen müssen auf die spezifische Situation des Betriebes ausgerichtet sein.
Ein erster Schritt heißt: sich informieren und einen Überblick zu den Handlungsoptionen verschaffen. (Nicht zuletzt, weil auch die Interessenvertretungen in den Bereichen „Gesundheitsmanagement“, „Prävention“ und „psychische Belastungen“ immer aktiver werden.)
Hier setzt unser Online-Seminar an. Als Verantwortliche erhalten Sie anhand des „Konzeptes der Arbeitsfähigkeit“ einen Überblick zu den Wirkungszusammenhängen von persönlichen Ressourcen und konkreten Arbeitsanforderungen, zur Beeinflussbarkeit der Arbeitsfähigkeit und Beispiele für geeignete Maßnahmen. Im Weiteren werden die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben für Arbeitgeber aus dem Arbeitsschutz (z.B. Gefährdungsbeurteilung, DGUV-Vorschriften) sowie dem Arbeits- und Sozialrecht (z.B. Fürsorgepflicht, BEM) ebenso in ein Gesamtkonzept integriert wie vorhandene Instrumente (z.B. Rückkehr-/Fehlzeitengespräche). Dabei liegt der Schwerpunkt in diesem Online-Seminar stärker im Bereich der psychischen Belastungen.
Zum Ende des Tages ist jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer, in der Lage, ein Konzept für einen „gesundheitsfördernden Betrieb“ zu entwerfen und die ersten Schritte für dessen Umsetzung einzuleiten.
