Seminare zum Thema Betriebliche Mitbestimmung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 723 Schulungen (mit 3.168 Terminen) zum Thema Betriebliche Mitbestimmung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht - Crashkurs III
- 13.05.2025- 16.05.2025
- Timmendorfer Strand
- 1.843,31 €
In diesem Seminar kombinieren wir die Inhalte unserer Grundlagenseminare »Betriebsverfassungsrecht III« und »Arbeitsrecht III«. Wir vermitteln Ihnen die erforderlichen Kompetenzen in weiteren Kernpunkten der Betriebsverfassung und Sie vertiefen zugleich Ihre Kenntnisse zu Vergütungsfragen, Betriebsvereinbarungen und dem Einsatz von Drittpersonal. Mit diesem Wissen komplettieren Sie in kompakter Form Ihr erforderliches Grundlagenwissen!

Webinar
- 17.09.2025- 18.09.2025
- online
- 1.808,80 €

- 25.06.2025- 23.07.2025
- Hamburg
- 1.265,04 €
Personalwirtschaft
Mitarbeitende
Personalpolitik
Personalabteilung
Personalcontrolling
Arbeitsrecht
Individuelles Arbeitsrecht
Kollektives Arbeitsrecht
Betrieb/Unternehmen
2. Personalplanung
Ziele, Bedingungen, Organisation
Arten – gegenstandsbezogene, umfangbezogene, inhaltsbezogene und fristbezogene Personalplanung „ Personalbestandsplanung
Personalbedarfsplanung
Personaleinsatzplanung
Personalbeschaffungsplanung
Personalfreistellungsplanung
Personalentwicklungsplanung
Personalkostenplanung
3.Personalbeschaffung
Personalanforderung – Anforderungsberechtigte; Anforderungsbearbeitung
Interne und externe Beschaffungswege
Bewerbung – Eingang, Vorauswahl, Bescheid
Auswahl – Vorstellungsgespräch, Eignungstests, grafologisches Gutachten, ärztliche Eignungsuntersuchung, Entscheidung
Mitbestimmung
Arbeitsvertrag – Form, Arten, Inhalt, Mängel
4. Personaleinsatz
Arbeitsaufnahme – Neue Mitarbeiter, bereits beschäftigte Mitarbeiter
Arbeitsinhalt – Arbeitsteilung, Aufgabenerweiterung- und bereicherung
Arbeitsort – Arbeitsplatz innerhalb und außerhalb des Unternehmens
Arbeitszeit – traditionelle / flexible Gestaltungsformen, Arbeitszeitrecht
1. Grundlagen
Personalwirtschaft
Mitarbeitende
Personalpolitik
Personalabteilung
Personalcontrolling
Arbeitsrecht
Individuelles Arbeitsrecht
Kollektives Arbeitsrecht
Betrieb/Unternehmen
2. Personalplanung
Ziele, Bedingungen, Organisation
Arten – gegenstandsbezogene, umfangbezogene, inhaltsbezogene und fristbezogene Personalplanung „ Personalbestandsplanung
Personalbedarfsplanung
Personaleinsatzplanung
Personalbeschaffungsplanung
Personalfreistellungsplanung
Personalentwicklungsplanung
Personalkostenplanung
3.Personalbeschaffung
Personalanforderung – Anforderungsberechtigte; Anforderungsbearbeitung
Interne und externe Beschaffungswege
Bewerbung – Eingang, Vorauswahl, Bescheid
Auswahl – Vorstellungsgespräch, Eignungstests, grafologisches Gutachten, ärztliche Eignungsuntersuchung, Entscheidung
Mitbestimmung
Arbeitsvertrag – Form, Arten, Inhalt, Mängel
4. Personaleinsatz
Arbeitsaufnahme – Neue Mitarbeiter, bereits beschäftigte Mitarbeiter
Arbeitsinhalt – Arbeitsteilung, Aufgabenerweiterung- und bereicherung
Arbeitsort – Arbeitsplatz innerhalb und außerhalb des Unternehmens
Arbeitszeit – traditionelle / flexible Gestaltungsformen, Arbeitszeitrecht

Kongress „Datenschutz, KI und Digitalisierung für Betriebsräte und Personalräte“
- 03.11.2025- 07.11.2025
- München
- 2.021,81 €
- Workshop 1: So kann der Betriebsrat bei der Weiterbildung zur Digitalisierung mitbestimmen
- Workshop 2: Digitale Kommunikation des Betriebsrats mit der Belegschaft
- Workshop 3: Nutzung von ChatGPT bei der Arbeit – was dürfen Beschäftigte?
- Workshop 4: Mitbestimmung des Betriebsrats bei der IT-Sicherheit
- Workshop 5: Bewertung KI-basierter Systeme im Personalmanagement
- Workshop 6: Digitaler Stress – Informationsüberflutung/ständige Erreichbarkeit
- Workshop 7: Software-Ergonomie bei PC-Anwendungen/-Programmen – Mitwirkungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Workshop 8: Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht

Arbeitszeitrecht – die gesetzlichen Grundlagen
- 23.06.2025- 27.06.2025
- Berlin
- 1.892,10 €

Mitbestimmung bei Mitarbeitergesprächen, -beurteilungen und Zielvereinbarungen
- 19.05.2025- 23.05.2025
- Sellin
- 1.892,10 €

Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht für die SBV
- 22.07.2025- 25.07.2025
- Hamburg
- 1.783,81 €
In diesem Seminar erfahren Sie alles, was die SBV über die Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis und die Mitbestimmung des Betriebsrats nach dem BetrVG wissen muss. Wir vermitteln Ihnen einen kompakten und praxisnahen Überblick über die Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts. Lernen Sie, mit Hilfe dieser rechtlichen Grundausbildung die Interessen Ihrer Kollegen im Zusammenspiel mit dem Betriebsrat wirkungsvoll zu unterstützen!

- 15.05.2025- 16.05.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 1.808,80 €

Betriebsverfassungsrecht – Teil 4 (BR 4)
- 05.05.2025- 09.05.2025
- Stuttgart
- 1.962,31 €

IT- und Software-Systeme im Betrieb
- 08.07.2025- 11.07.2025
- Timmendorfer Strand
- 2.021,81 €
In unserem Seminar zeigen wir Ihnen nicht nur, was moderne IT-Systeme leisten. Sie lernen außerdem die vielfältigen Anwendungsbereiche von IT-Infrastrukturen kennen und erhalten einen Überblick über mögliche Schwachstellen und Risikopotenziale. Sie werden mit den Beteiligungsrechten des Betriebsrats vertraut gemacht und lernen, wie Mitbestimmung in diesem besonders sensiblen Bereich wirkungsvoll durchgesetzt wird.
