Partizipation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Partizipation SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 64 Schulungen (mit 159 Terminen) zum Thema Partizipation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Change Manager mit ibo-Zertifikat
- 16.06.2025- 03.12.2025
- online
- 6.747,30 €
6.747,30 €
Mittels dieser Change Management Qualifizierung kannst Du die unterschiedlichsten Veränderungen wirksam planen und Organisationsentwicklung begleiten und umsetzen. Ob organisatorische Umstrukturierung, digitale Transformation, Kultur- oder Persönlichkeitsentwicklung. Begib Dich auf die Lernreise, mach selbst die Erfahrung und starte

Webinar
ONLINE-KURS: RESILIENZTRAINING – ZUR INNEREN STÄRKE FINDEN
- Termin auf Anfrage
- online
- 499,01 €
Was ist Resilienz & was nutzt sie uns?
Die Stressbelastungen an vielen Arbeitsplätzen und im Privatleben wachsen ständig. Aber muss das zu totaler Erschöpfung führen? Gibt es einen Weg, den alltäglichen Beanspruchungen mit innerer Stärke und Gelassenheit zu begegnen? Einigen Menschen gelingt genau das. Sie sind zwar beruflich beansprucht, aber sie strahlen trotzdem Optimismus aus und vertrauen auf ihre eigenen Fähigkeiten. Was ist das Geheimnis? Resilienz ist psychische Widerstandsfähigkeit. Sie stellt positive Fragen in den Vordergrund. Statt „Was macht mich krank?“ fragt sie z.B. „Was hält mich gesund?“.
Eine resiliente Haltung ist erlernbar. Mit einem kurzen Überblick und praktischen Übungen ist das Resilienztraining ein erster Schritt in diese Richtung. Es setzt an den sieben wichtigen Resilienzfaktoren an, die für das folgenden Seminar-Konzept die Grundstrukturen bilden.

Basics of Business Administration (8 / 8,5 Tage)
- Termin auf Anfrage
- Ludwigshafen am Rhein
- 1.080,00 €
Das Zertifikat vermittelt Ihnen unerlässliche Strukturen und Elemente der Unternehmensführung sowie der betrieblichen Steuerungssysteme. Lernen Sie, die im Betrieb aufkommenden Kosten zu managen und verschiedene Methoden zur Unterstützung der Unternehmensstrategie anzuwenden. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit grundlegenden Entscheidungstheorien, die Sie dazu befähigen, für das Unternehmen wesentliche Entscheidungen zu definieren und methodengestützt einer Lösung zuzuführen.
Im Rahmen dieses Zertifikats haben Sie die Möglichkeit, Einblick in unsere MBA-Studiengänge „Business Innovation Management“ und „Digital & IT Management“ zu erhalten. Drei der vier Lehrveranstaltungen basieren dabei auf den gleichen essentiellen Grundlagen.
Wer in den Studiengang Business Innovation Management (MBA) reinschnuppern möchte, der hat die Möglichkeit, am Veranstaltungsteil Information Systems and Knowledge Management teilzunehmen. Möchten Sie lieber in den Studiengang Digital & IT Management (MBA) reinschnuppern, nehmen Sie stattdessen am Veranstaltungsteil Marketing Basics teil. Sie haben die Wahl!
Bei erfolgreichem Abschluss inklusive Prüfung können Sie sich die Teilnahme bei einem späteren Einstieg in den genannten Studiengang anrechnen lassen. Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.

- 03.07.2025- 04.07.2025
- Hamburg
- 1.713,60 €

Webinar
- 04.02.2026- 05.02.2026
- online
- 1.713,60 €

Webinar
Projektmanager mit ibo-Zertifikat
- 04.06.2025- 24.07.2025
- online
- 7.437,50 €
7.437,50 €
Unsere Ausbildung zum/zur Projektmanager:in mit ibo-Zertifikat bietet Dir alles, was Du brauchst, um in der heutigen Projektwelt durchzustarten: Du lernst, wie Du auch anspruchsvolle Projekte erfolgreich meisterst – ob mit klassischem, agilem oder hybridem Ansatz. Mit unserem Fokus auf die Weiterentwicklung Deiner sozialen Kompetenzen wirst Du zu einer aufmerksame

Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat
- 02.09.2025- 18.12.2025
- Frankfurt am Main
- 7.437,50 €
7.437,50 €
Unsere Ausbildung zum/zur Projektmanagement-Expert:in mit ibo-Zertifikat bietet Dir alles, was du brauchst, um in der heutigen Projektwelt durchzustarten: Du lernst, wie du auch anspruchsvolle Projekte erfolgreich meisterst - ob mit klassischem, agilem oder hybridem Ansatz. Mit unserem Fokus auf die Weiterentwicklung Deiner sozialen Kompetenzen wirst Du zu einer aufm

Webinar
Experte für agile Organisation mit ibo-Zertifikat
- 25.04.2025- 06.06.2025
- online
- 4.153,10 €
Du

- 20.10.2025- 21.10.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €
Entscheidungen prägen den Erfolg eines Teams. Allerdings fallen gute Entscheidungen nicht vom Himmel, sondern sind das Ergebnis eines konstruktiv gestalteten Prozesses. Erfahre in unserem Seminar, wie du und dein Team Entscheidungen effektiv und zufriedenstellend treffen könnt. Vermeide endlosen Diskussionen oder demotivierte Teammitglieder durch klare, abgestimmte Prozesse.
Vorteile kollaborativer Entscheidungsprozesse
Lerne, wie kollaborative Entscheidungsprozesse die Zufriedenheit und die Leistung deines Teams steigern. Du erhältst das nötige Wissen und die Werkzeuge, um Meinungsverschiedenheiten konstruktiv zu nutzen und gemeinsame Lösungen zu finden.
Praktische Anwendung und Theorie
Unser Seminar bietet eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Du wirst direkt in die Lage versetzt, verschiedene Entscheidungsverfahren auszuprobieren. So kannst du das Gelernte sofort umsetzen und in deinem Arbeitsalltag integrieren. In diesen 2 Tagen möchten wir dir zeigen, wie man zu tragfähigen und nachhaltigen Entscheidungen kommt und wie auch der Prozess dorthin kollaborativ und zufriedenstellend gestaltet werden kann.
Autonomie für Teams
Du lernst Klarheit darüber zu schaffen, wie hoch der Autonomiegrad des Teams ist oder idealerweise sein sollte und worüber ein Team denn eigentlich eigenständig entscheiden darf und was möglicherweise eher bei der Führungskraft bleibt.

Lust auf Leistung – Zusammenarbeit neu definieren
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Lautrach
- 2.100,00 €
Wie definiert man Leistung in unserer komplexen und hochdynamischen Arbeitswelt? Sicher nicht über Anwesenheit und abgeleistete Stunden! Produktivität und Leistung gehören zur DNA jeder Organisation und stehen im Fokus des Führungshandelns. Die Vorstellung von Leistung und die Bedingungen für Führungskräfte, diese zu fördern, haben sich allerdings stark gewandelt.
Heutzutage ist klar: Niemand erreicht Spitzenleistungen im Alleingang. Der Beitrag des Einzelnen geht in der gemeinsamen Leistung des gesamten Teams auf. Organisationen stehen vor der Aufgabe, Leistung jenseits von Einheitsmaßstäben und quantitativen Steigerungslogiken neu zu definieren.
Führungskräfte sind gefordert, ihre Mitarbeitenden anhand ihrer Stärken einzusetzen und individuelle Leistung mit übergreifenden Formen der Zusammenarbeit verbinden. Kooperation, verstanden als eine Kultur des Lernens und pragmatischer Problemlösung, wird zum Anker von Team-Erfolg.
In unserem Seminar lernen Sie, Leistung neu und umfassender zu denken – von Ihren Voraussetzungen bis zu Ihrer Bewertung. Mit praxisnahen Impulsen, Übungen und Reflexionsphasen entwickeln Sie Strategien, um die Leistungsfreude in Ihrem Team zu wecken.
