ROI Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der ROI SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.875 Schulungen (mit 9.500 Terminen) zum Thema ROI mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 04.08.2025- 05.08.2025
- Düsseldorf
- 2.255,05 €
Ihr Chef beschäftigt sich täglich mit komplexen BWL-Themen wie der Budget- und Umsatzplanung oder der Berichterstellung. Verfügen Sie in diesen Bereichen schon über ausreichend Wissen?
In diesem Seminar erhalten Sie das nötige betriebswirtschaftliche Know-how, um Ihren Chef bei der Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen optimal zu unterstützen.

Führungstraining 4 Tage intern (2+1+1): Führungsseminar/Workshop in Produktion / Logistik
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 7.800,00 €
Veranstaltungsort: Siegen oder bundesweit

BWL für technische Fach- und Führungskräfte - Teil 2
- 28.04.2025- 29.04.2025
- Köln
- 1.594,60 €

Linux-Technologieüberblick für Führungskräfte
- 24.04.2026
- Köln
- 821,10 €
- Die Grundprinzipien und die Geschichte von Linux und Open Source Software verstehen.
- Die Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Linux im Unternehmensumfeld erkennen können.
- Unterschiedliche Linux-Verteilungen und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen identifizieren können.
- Grundlegende technische Aspekte von Linux, wie das Dateisystem, Prozessmanagement und Netzwerkfunktionen, verstehen.
- Die Sicherheitsfeatures von Linux und allgemeine Sicherheitsbest Practices kennen.
- Den Wert und die Funktionen von Linux in Bezug auf Cloud-Computing, Virtualisierung und Containerisierung erkennen.
- Die ökonomischen Aspekte von Linux, einschließlich Lizenzmodelle, Total Cost of Ownership (TCO) und Return on Investment (ROI), bewerten können.
- Effektiver mit IT-Abteilungen und technischem Personal kommunizieren, um organisatorische IT-Ziele und -Strategien zu diskutieren und umzusetzen.
Linux-Technologieüberblick für Führungskräfte
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Die Grundprinzipien und die Geschichte von Linux und Open Source Software verstehen.
- Die Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Linux im Unternehmensumfeld erkennen können.
- Unterschiedliche Linux-Verteilungen und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen identifizieren können.
- Grundlegende technische Aspekte von Linux, wie das Dateisystem, Prozessmanagement und Netzwerkfunktionen, verstehen.
- Die Sicherheitsfeatures von Linux und allgemeine Sicherheitsbest Practices kennen.
- Den Wert und die Funktionen von Linux in Bezug auf Cloud-Computing, Virtualisierung und Containerisierung erkennen.
- Die ökonomischen Aspekte von Linux, einschließlich Lizenzmodelle, Total Cost of Ownership (TCO) und Return on Investment (ROI), bewerten können.
- Effektiver mit IT-Abteilungen und technischem Personal kommunizieren, um organisatorische IT-Ziele und -Strategien zu diskutieren und umzusetzen.
Management-Kompakt - Moderne betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Qualifiziert mitreden - systematisch gestalten - betriebswirtschaftlich erfolgreich führen:In diesem Seminar lernen Sie relevante moderne Managementmethoden kennen und einordnen. Sie erhalten einen systematischen Überblick über die gesamte moderne BWL, können Kennzahlen bewerten. Sie entwickeln ein Gespür für unternehmerische Belange und können Entscheidungen zur Bereichs- und Unternehmenssteuerung fundiert treffen sowie geeignete Maßnahmen auswählen und aufsetzen

BWL für Nicht-Kaufleute - Teil 2
- 28.04.2025- 29.04.2025
- Köln
- 1.594,60 €

Grundlagen von SEA im Online Marketing
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Unternehmen strebt an, seine Mitarbeiter im Bereich SEA umfassend zu schulen, um die Online-Präsenz zu stärken, den digitalen Umsatz zu steigern und effektiv mit Wettbewerbern zu konkurrieren.
- Wissensaufbau
: Sicherstellen, dass die Mitarbeiter ein solides Grundverständnis der SEA-Prinzipien und -Praktiken haben. - Strategieentwicklung
: Befähigen der Mitarbeiter, SEA-Kampagnen zu planen, zu implementieren und zu optimieren, die mit den Geschäftszielen des Unternehmens in Einklang stehen. - Ressourcennutzung
: Maximale Ausnutzung des zugewiesenen Werbebudgets durch fundierte Entscheidungen im Bereich SEA, um einen optimalen ROI (Return on Investment) zu erzielen. - Risikomanagement
: Durch das Verständnis der SEA-Mechanismen können Fehler vermieden und somit finanzielle Verluste minimiert werden. - Teamintegration
: Stärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen (z. B. Marketing, Vertrieb, IT), um SEA-Initiativen effektiv zu unterstützen und zu implementieren.
Webinar
Grundlagen von SEA im Online Marketing
- 09.04.2026- 10.04.2026
- online
- 1.249,50 €
Das Unternehmen strebt an, seine Mitarbeiter im Bereich SEA umfassend zu schulen, um die Online-Präsenz zu stärken, den digitalen Umsatz zu steigern und effektiv mit Wettbewerbern zu konkurrieren.
- Wissensaufbau
: Sicherstellen, dass die Mitarbeiter ein solides Grundverständnis der SEA-Prinzipien und -Praktiken haben. - Strategieentwicklung
: Befähigen der Mitarbeiter, SEA-Kampagnen zu planen, zu implementieren und zu optimieren, die mit den Geschäftszielen des Unternehmens in Einklang stehen. - Ressourcennutzung
: Maximale Ausnutzung des zugewiesenen Werbebudgets durch fundierte Entscheidungen im Bereich SEA, um einen optimalen ROI (Return on Investment) zu erzielen. - Risikomanagement
: Durch das Verständnis der SEA-Mechanismen können Fehler vermieden und somit finanzielle Verluste minimiert werden. - Teamintegration
: Stärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen (z. B. Marketing, Vertrieb, IT), um SEA-Initiativen effektiv zu unterstützen und zu implementieren.
Oracle to AWS Migration: Strategien und Best Practices
- 02.06.2025- 06.06.2025
- Köln
- 3.677,10 €
- Optimierung der IT-Investitionen
: Das Unternehmen soll in die Lage versetzt werden, seine IT-Ressourcen und -Investitionen effektiv zu nutzen, um langfristige Kosteneinsparungen und einen verbesserten ROI zu erzielen. - Smarte Migration
: Unternehmen sollen befähigt werden, einen strukturierten und reibungslosen Migrationsprozess zu implementieren, der Unterbrechungen minimiert und den Geschäftsbetrieb aufrechterhält. - Zukunftssichere Technologieinfrastruktur
: Nach dem Seminar sollte das Unternehmen in der Lage sein, eine moderne und skalierbare IT-Infrastruktur auf AWS aufzubauen, die aktuellen und zukünftigen Geschäftsanforderungen gerecht wird. - Risikomanagement
: Das Unternehmen wird lernen, potenzielle Sicherheits- und Datenintegritätsrisiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Minderung dieser Risiken zu implementieren.