Stellenausschreibung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Stellenausschreibung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 180 Schulungen (mit 1.034 Terminen) zum Thema Stellenausschreibung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Arbeitsrecht für Führungskräfte
- 06.05.2025- 07.05.2025
- Wiesbaden
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Fallstricke vermeiden: Rechtssicherheit in schwierigen Führungssituationen
Arbeitsrecht für Führungskräfte
Für Führungskräfte gilt es in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten, um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Daher ist es wichtig genau zu wissen, was gesetzlich erlaubt ist und wie Sie sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen schützen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über diejenigen Aspekte, die für Sie als Führungskraft besonders wichtig sind. Außerdem werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitenden erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Sie gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Seminar setzt sich zum Ziel, einen Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.

- 02.02.2026- 03.02.2026
- München
- 1.975,40 €
Im Rahmen einer Peer Advisory werden in strukturierter Methode mit den anderen Teilnehmenden verschiedene Szenarien diskutiert, Umsetzungsideen erarbeitet und Anregungen für eine mögliche Strategie im Unternehmen gesammelt.

Hygienebeauftragter für Gemeinschaftseinrichtungen
- 14.07.2025- 18.07.2025
- Hamburg
- 1.066,24 €

Webinar
Live-Online: Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts: Das müssen Sie wissen!
- 19.05.2025- 23.05.2025
- online
- 2.963,10 €

Webinar
- 16.05.2025- 01.08.2025
- online
- 2.590,00 €
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Personalmanagement sind durch die omnipräsente digitale Kommunikation greifbar. Zum einen bietet die Virtualisierung der Arbeit neue Möglichkeiten der Mitarbeitergewinnung und -bindung. Zum anderen fordert der Fachkräftemangel Personalmanager:innen zum Umdenken bei der Personalgewinnung und -entwicklung auf. Denn die potentiellen Mitarbeiter:innen nutzen immer mehr die vielfältigen Mittel des Internets zur Informations- und Jobsuche, sowie bei der Bewertung des Unternehmens. Im Rahmen des Lehrgangs erkennen Sie die Vorteile und Chancen des E-Recruitings für Unternehmen und Bewerber:innen und erlernen Maßnahmen zur Imagebildung und zum Aufbau eines Employer Brands auf digitalen Plattformen. Durch den berufsbegleitenden TAW-Lehrgang zum „Digitalen Personaler:in“ lernen Sie die Vielfalt an digitalen Medien des digitalen Personalmanagements kennen und entwickeln Ihre eigene digitale Recruiting Strategie. Gleichzeitig nutzen Sie entsprechende Monitoring-Tools, um den Erfolg eingesetzter Strategien und Maßnahmen zu messen und zu bewerten.

Personalmanagement – Grundlagen
- 22.04.2025- 23.04.2025
- Hamburg
- 1.547,00 €

Webinar
Personalmanagement – Grundlagen - Online
- 26.06.2025- 27.06.2025
- online
- 1.392,30 €

Der/die Personalsachbearbeiter/in
- 14.05.2025- 16.05.2025
- München
- 2.255,05 €
3-Tage Zertifikatslehrgang
In der neuen Rolle als HR Service-Partner/in
Der/die Personalsachbearbeiter/in
Personalsachbearbeiter/-innen als Service-Partner/-innen nehmen im modernen Personalmanagement eine Schlüsselrolle ein. Sie sind erste Ansprechpartner/-innen für Mitarbeitende und Führungskräfte in allen Fragen das Arbeitsverhältnis betreffendend. Die daraus folgende intensive Kontaktdichte zu den Mitarbeitenden prägt maßgeblich die Qualität der Personalarbeit. Service-Partner/-innen wirken ebenfalls bei der Gestaltung und Umsetzung der operativen Prozesse mit, beispielsweise bei der Gehaltsabrechnung oder im Recruiting.
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt das für eine zukunftsgerichtete Service-Rolle relevante Fachwissen, ebenso die damit einhergehenden persönlichen und sozialen Kompetenzen. Der Einfluss neuer Technologien, insbesondere von KI, sowie deren Auswirkungen auf die gegenwärtig stark verbreiteten Aufgaben von „klassischen“ Personalsachbearbeitern werden in diesem Lehrgang thematisiert und in der „neuen“ Rolle berücksichtigt.

Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Fallstricke vermeiden
- 21.10.2025
- online
- 725,00 €
Führungskräfte und leitende Angestellte sind in ihrer täglichen Arbeit auch mit arbeitsrechtlichen Sachverhalten konfrontiert. Dabei gilt es, in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent und korrekt zu handeln. So ist eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen im Arbeitsrecht zu beachten, auch um haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern.
In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogene Lösungen dargelegt. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz.
Das Seminar hat das Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.

Rechtsgrundlagen im Qualitätsmanagement
- 22.05.2025
- Sulzbach
- 493,85 €
