Stressmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Stressmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.131 Schulungen (mit 3.806 Terminen) zum Thema Stressmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 391,51 €
Themen wie Familie und Beruf, Überarbeitung und Stress, aber auch Themen wie Work-Life-Balance, Spaß im Leben und positive Zukunft bewegen die Gesellschaft und jeden einzelnen.
Vieles bleibt liegen, Dinge, die schon immer auf der Agenda stehen. Ideen warten umgesetzt zu werden, doch der Anfang fällt schwer. Der Job ist mal gut und mal weniger gut. Wer kennt das nicht?
Manchmal fühlen wir uns fremdgesteuert, möchten das Ruder aber wieder selbst übernehmen.
Was hält uns davon ab? Wie bekomme ich "MICH" (wieder) in den Griff? Was muss ich beachten, damit meine Ziele greifbar werden? Wie schaffe ich Unangenehmes aus meinem Leben bzw. wie kann ich es bewältigen?
11 Module, die Antworten liefern!

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In vielen Bereichen hat sich die Arbeit in den letzten Jahren stark verdichtet. Mitarbeiter:innen müssen eine Vielzahl neuer Aufgaben bewältigen, für bisherige Aufgaben steigen die Anforderungen an Qualität, Antwortzeit und Komplexität. Und nur selten können für die Mehrarbeit neue Kolleg:innen gefunden werden.
Klassisches Zeitmanagement kann helfen, die Arbeitszeit effektiver zu nutzen. Und dennoch bleibt am Ende des Tages immer öfter etwas liegen. Mit Überstunden und freiwilliger Mehrarbeit können kurzzeitige Belastungsspitzen bewältigt werden. Doch immer öfter verstetigt sich dieses Arbeiten unter hohem Druck, man wird „gefühlt“ nie fertig, der Stapel der unerledigten To-dos wird immer höher.
Im Verlauf des 2-tägigen PRÄSENZ-Workshops leiten die Teilnehmenden individuelle Veränderungsziele für ihren Arbeitsalltag ab und trainieren in praxisnahen Rollenspielen den Umgang mit Störungen und Konflikten:
◼ Geschütze Räume für konzentriertes Arbeiten im Flow
◼ Störungen effektiv managen und nachhaltig abstellen
◼ Konflikte sichtbar machen und kompetent auflösen
◼ Respektvoll Grenzen setzen und kommunizieren
◼ Realistische Planung mit Raum für Unvorhergesehenes
Danach erproben sie ihre Maßnahmenbündel in einer mehrwöchigen Transferphase im Alltag.
In der 1/2-tägigen ONLINE-Folgeveranstaltung am Ende der Transferphase tauschen sich die Teilnehmenden über Erfolg und Schwierigkeiten bei der Umsetzung aus und können dabei ihre Strategien weiter optimieren.

Kursleiter*in für Waldbaden Upgrade – für bereits Extern-Ausgebildete
- 22.04.2025- 24.04.2025
- Bad Rothenfelde
- 593,81 €
Auch für alle Waldbadenbegleiter mit einer Ausbildung weniger als 3 Tage.
Sie lernen kompakt in drei Tagen die praktischen und theoretischen Grundzüge des Konzepts der DAWG für die Ausbildung Kursleiter*in für Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur kennen.
Diese Ausbildung ist für professionelle Anbieter*innen von Waldbaden gedacht, die ihre Ausbildung bei einem anderen Institut gemacht haben und gerne von den Vorteilen der Ausbildung bei der DAWG profitieren möchten. Sie lernen kompakt in drei Tagen die praktischen und theoretischen Grundzüge des Konzeptes der DAWG für die Ausbildung Kursleiter*in für Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur kennen. Mehrstündige Aufenthalte im Wald, fachliche und soziale Kompetenzen des Kursleiters, sowie wichtige Grundlagen für die Anwendung des 8-Wochen-Kurskonzeptes, das bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) hinterlegt ist, sind Bestandteile dieser kompakten Ausbildung. Zum Abschluss erhalten Sie das Kursleiter-Zertifikat der DAWG.
Ausbildungen der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit (DAWG) sind QM-zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildungen e.V.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung erwerben Sie die Möglichkeit, das bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) durch die DAWG hinterlegte 8-Wochen-Kurskonzept zu nutzen und den gesetzlichen Krankenkassen anzubieten.1)

Lampenfieber und Nervosität (max. 5 Teilnehmer)
- Termin auf Anfrage
- Frankfurt am Main
- 1.808,80 €
3 Ziele:
(1.) Lampenfieber deutlich reduzieren
(2.) Sicherheit Souveränität deutlich steigern
(3.) Auftreten Außenwirkung deutlich verbessern
Ursachen von Lampenfieber, Vortragsangst, Redeangst
Werkzeuge um Lampenfieber, Grübeln Aufregung wirksam zu reduzieren
Hilfsmittel um Nervosität, flaues Gefühl auszuschalten
Mittel gegen Stimmzittern, Stimmversagen und verbale Nervosität
Mittel gegen Zittrigkeit, Herzrasen und gestische Unsicherheiten
Werkzeuge für „Innen“ „Außen“ = im grünen Bereich professionelle Außenwirkung
Wir können in unseren kleinen Seminargruppen mit max. 5TN gezielt die Umsetzung trainieren und verbessern.

- 02.06.2025- 06.06.2025
- Ilmenau
- 520,00 €
Die Anforderungen im Job sind groß und verlangen den Berufstätigen viel ab. Sie kennen das z.B. wenn Sie in einem Gesundheitsberuf arbeiten: neben guten fachlichen Kenntnissen ist insbesondere die soziale Kompetenz gefragt. Das Hin- und Herschalten zwischen diesen beiden Fähigkeiten ist anstrengend und gelingt irgendwann nicht mehr zufriedenstellend. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Aufgaben ständig mehr werden, die Taktung immer enger wird, der notwendige Ausgleich fehlt oder es womöglich im Privaten weitere Herausforderungen gibt. Dann ist es schnell vorbei mit der inneren Balance und Sie sind einfach nur noch erschöpft und lustlos. Sich in diesen Momenten aufzuraffen und den Erwartungen zu entsprechen, ist besonders schwer.
Beugen Sie solchen Situationen vor, indem Sie etwas für Ihre Stressresistenz und Ihr Wohlbefinden tun. In Zeiten höherer Belastung ist Ruhe bewahren und den Überblick behalten mindestens genauso wichtig wie ein angemessenes soziales Verhalten. Im Umgang mit Patienten ist es von größter Bedeutung, Zuversicht und Kompetenz auszustrahlen – doch dafür braucht es viel Kraft und Energie.

- 21.05.2025- 22.05.2025
- Hamburg
- 2.011,10 €
Themen wie Familie und Beruf, Überarbeitung und Stress, aber auch Themen wie Work-Life-Balance, Spaß im Leben und positive Zukunft bewegen die Gesellschaft und jeden einzelnen.
Vieles bleibt liegen, Dinge, die schon immer auf der Agenda stehen. Ideen warten umgesetzt zu werden, doch der Anfang fällt schwer. Der Job ist mal gut und mal weniger gut. Wer kennt das nicht?
Manchmal fühlen wir uns fremdgesteuert, möchten das Ruder aber wieder selbst übernehmen.
Was hält uns davon ab? Wie bekomme ich "MICH" (wieder) in den Griff? Was muss ich beachten, damit meine Ziele greifbar werden? Wie schaffe ich Unangenehmes aus meinem Leben bzw. wie kann ich es bewältigen?
Zwei Tage, die Antworten liefern!

Kursleiter*in für Waldbaden - Achtsamkeit in der Natur
- 21.04.2025- 25.04.2025
- Maikammer
- 998,00 €
Als Kursleiter*in für Waldbadendie heilsame und entspannende Wirkung des Waldes erleben und weitergeben.
“Shinrin Yoku” ist japanisch und bedeutet soviel wie “Baden in der Waldluft” (kurz „Waldbaden“) und ist in Japan als Heilmethode bereits seit Jahrzehnten etabliert. Der achtsame Aufenthalt im Wald ist nicht nur wohltuend für unseren Geist – er wirkt sich dazu noch positiv auf unsere Gesundheit aus.
Während der Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Waldbaden tauchen Sie ein in die wunderbare Atmosphäre des Waldes und lernen selbst Gruppen anzuleiten und zu führen. Das Ziel ist es, Ihre Teilnehmer*innen in die Entspannung und Regeneration zu bringen und sie den Wald als Kraftquelle wahrnehmen und erkennen zu lassen.
Sie nehmen den Wald bewusst mit allen Sinnen wahr und spüren seine Energie und seine Kraft, die er auf Körper, Geist und Seele ausübt. Wir kennen es selbst, der Anblick eines Waldes hat auf uns etwas Beruhigendes. Er senkt unseren Stresspegel, hebt unsere Stimmung und wirkt sich positiv auf die innere Balance aus.
In der Theorie der Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Waldbaden wird, neben der Geschichte des Waldbadens, auch die Funktionen des Ökosystems Wald und wichtiges über die Heilkräfte des Waldes erläutert.
Im praktischen Teil lernen Sie durch verschiedene Waldbaden-Übungen, die Sinne zu aktivieren und wertvollen Kontakt zur Natur herzustellen.

Präsenz-Workshop: Healthy Leadership Programm (DE / EN)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 4.046,00 €
Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich in den letzten Jahren verändert. Mehr denn je ist es wichtig, als Führungsperson nicht nur fachlich kompetent, sondern auch physisch und mental ausgeglichen zu sein. Eine gesunde Führung beginnt bei der Selbstführung: Wer sich selbst stärken und gut für sich sorgen kann, ist besser in der Lage, sein Team verantwortungsvoll und nachhaltig zu leiten.
In diesem Programm lernen Sie, wie Sie durch gesunde Selbstführung nicht nur Ihre eigene Leistungsfähigkeit steigern, sondern auch die Motivation und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter fördern.
Durch praxisorientierte Information, interaktive Übungen und konkrete Anleitungen lernen Sie, wie Sie eine gesunde, nachhaltige Führungsstrategie aufbauen, die sowohl Ihnen als auch Ihrem Team langfristig zugutekommt.
Im ersten Teil des Programms dreht sich alles darum, wie Sie Ihre eigene Gesundheit und Resilienz stärken können. Hierbei stehen Selbstfürsorge und Selbstmanagement im Vordergrund – wichtige Voraussetzungen, um als Führungskraft den oft hohen Belastungen und Erwartungen gerecht zu werden.
Nachdem Sie sich mit den Grundlagen gesunder Selbstführung vertraut gemacht haben, richten wir den Fokus auf die Führung Ihres Teams. Gesundes Führen bedeutet, eine Umgebung zu schaffen, in der Ihre Mitarbeiter motiviert, produktiv und gleichzeitig zufrieden sind.

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.400,00 €
Hintergrund
Traumatische Erlebnisse gehören zur Grunderfahrung des Menschen. Schon in frühen Mythen und religiösen Schriften wie zum Beispiel dem 5000 Jahre alten Gilgamesh-Epos wurden Kriege, Sklaverei, Naturkatastrophen, Folter und deren seelische Folgen thematisiert. Die negativen Auswirkungen dieser Erlebnisse wurden dabei nicht nur in Bezug auf Kulturen und Völker beschrieben, sondern beziehen sich immer auch auf die psychische Verfasstheit von Individuen. Nicht immer werden seelische Belastungen und die damit zusammenhängenden psychischen Schwierigkeiten aber durch politisch-historische Großereignisse ausgelöst, manchmal reichen persönliche Erfahrungen im privaten, familiären oder beruflichen Bereich wie etwa der Tod eines geliebten Menschen, häusliche Gewalterfahrung, sexuelle Belästigung und Mobbing am Arbeitsplatz oder einfach nur extremer Stress. Heute sind zahlreiche Ursachen erfasst, die nicht durch ‚klassische‘ Traumatisierungserlebnisse wie Kampfeinsatz, Vergewaltigung, Terrorismus oder Naturkatastrophen ausgelöst wurden. Medizinische Eingriffe, der Tod der Eltern, Autounfälle, aber auch auf den ersten Blick weniger dramatisch erscheinende Erlebnisse wie Ehescheidungen, Manipulationen oder Schmähungen können bestimmte Traumata verursachen. In der Wissenschaft, die ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu diesem Thema einsetzte, werden Traumatisierungen hinsichtlich ihrer ...

E-Learning
Resilienztherapeut Ausbildung / Resilienzcoach Ausbildung Online
- Termin auf Anfrage
- online
- 2.100,00 €
