Unerlässliches Wissen im Unternehmen – Arbeitsrecht-Seminare auf Seminarmarkt.de
Das deutsche Arbeitsrecht umfasst eine Vielzahl von Regelungen, die in thematisch unterschiedliche Gesetze gegossen sind. Jugendschutz, Werksschutz und Gleichbehandlung werden ebenso in eigenen Gesetzen abgehandelt wie Vergütung, Urlaub und Arbeitszeit, Einstellungen und Kündigungen. Um in diesem Dschungel den Durchblick zu behalten, vermitteln Seminare zum Arbeitsrecht unerlässliche Kenntnisse über die juristische Fassung von Arbeitsverhältnissen. Die Schulungen passen sich dabei der komplexen Sachlage an: Vom Überblick über die Grundlagen bis zu Weiterbildungen zu spezialisierten Details reicht das Angebot. Seminare im Arbeitsrecht können für Betriebsrat und Arbeitnehmer ebenso einschlägig sein wie für Recruiter, Personaler oder Geschäftsführer.Was geschieht in Seminaren zum Arbeitsrecht?
Deutsches Arbeitsrecht gilt immer dann, wenn in Deutschland ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, der folgende Kriterien erfüllt:- Der Arbeitnehmer ist dem Arbeitgeber gegenüber weisungsgebunden.
- Der Arbeitgeber gibt feste Arbeitszeiten (und in der Regel einen festen Ort) zur Erbringung der vereinbarten Leistung vor.
Dabei unterscheidet das deutsche Arbeitsrecht zwischen dem Individualarbeitsrecht, bei dem der Arbeitsvertrag direkt zwischen Arbeitssuchendem und Arbeitgeber verhandelt wird, und dem kollektiven Arbeitsrecht, bei dem das Unternehmen mit einer Gewerkschaft über die arbeitsrechtlichen Bedingungen der Anstellungsverhältnisse verhandelt. Deutsches Arbeitsrecht ist dabei eingebettet in:
- Europäisches Recht, in der Regel in Form von EU-Richtlinien
- Betriebsvereinbarungen
- Tarifverträge
Seminare zum Arbeitsrecht verleihen den Teilnehmern die Fähigkeit, die Vorgaben aus diesem komplexen rechtlichen Gewirr in konkrete Arbeitsverhältnisse umzusetzen. Sie werden in die Lage versetzt, einen Arbeitsvertrag so zu formulieren, dass er die Anforderungen der bestehenden Rechtsprechung mit den wirtschaftlichen Zielen des Unternehmens in Einklang bringt.
Was umfasst eine Arbeitsrecht-Schulung?
Eine Fortbildung im Arbeitsrecht kann einzelne konkrete Aspekte durchleuchten oder auch die Grundlagen des Arbeitsrechts vermitteln. Schon eine einführende Schulung umfasst dabei in der Regel alle Dimensionen, die bei Anstellungsverhältnissen einschlägig sind.Diese beginnen nicht erst bei der Einstellung, sondern schon bei der Stellenausschreibung. Hier kommen bereits rechtliche Vorgaben aus unterschiedlichen Gesetzestexten zum Tragen. Dazu gehört das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ebenso wie die Regelungen des Betriebsverfassungsrechts. Juristisch einwandfreie Stellenausschreibungen und Einstellungsprozesse wiederum sind eine Voraussetzung für rechtskonforme Arbeitsverträge.
Laufende Arbeitsverhältnisse werden oft flexibel im Rahmen unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle gestaltet und umgestaltet, die wiederum verschiedenen Teilzeitgesetzen und den bestehenden innerbetrieblichen und tariflichen Vereinbarungen genügen müssen. Aber auch für Fragen nach rechtskonformen Sanktionsinstrumenten und der Anreizsetzung bei ungenügenden Arbeitsleistungen gibt es Seminare zum Arbeitsrecht.
Auch am Ende der Zusammenarbeit stellen sich teils ganz unterschiedliche Fragen: Was ist bei einer Kündigung zu beachten, was, wenn das Arbeitsverhältnis durch einen Aufhebungsvertrag beendet wird? Spezialisierte Seminare im Arbeitsrecht erlauben wiederum vertiefte Einblicke in einzelne der genannten Aspekte, aber auch in Fragen der Betriebsratstätigkeit, des Mutterschutzes oder antidiskriminatorischer Vorgaben.
Wer profitiert von einer Weiterbildung im Arbeitsrecht?
Die Personengruppe, die aus Seminaren im Arbeitsrecht Nutzen zieht, umfasst alle Angestellten und Führungskräfte, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Anstellungsverhältnissen beschäftigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um strategische Aufgaben im Rahmen der betrieblichen Personalplanung, deren Umsetzung oder die Bearbeitung bestehender Arbeitsverhältnisse handelt. Zu den einschlägigen Kandidaten für eine Arbeitsrecht-Schulung gehören daher:- Mitarbeiter im Recruiting
- Personaler, Personalleiter und Personalvorstände
- Personalassistenten
- Selbständige, die Angestellte suchen
- Geschäftsführer, Prokuristen und Führungskräfte im Human Resources Management
Trainings zu konkreten Anwendungen arbeitsrechtlicher Vorgaben erweitern dieses Feld sogar auf Sachbearbeiter, die sich etwa mit der personalrechtlichen Lage von Mutterschutzansprüchen oder Elternzeitregelungen auseinandersetzen.
Worin liegt für Unternehmen der Nutzen von Seminaren im Arbeitsrecht?
Eine arbeitsrechtlich einwandfreie Gestaltung von Anstellungsverhältnissen gehört zu den grundlegendsten Voraussetzungen des Unternehmenserfolgs. Mangelt es hier an Kompetenzen, erwachsen jedem Betrieb Kosten durch rechtliche Auseinandersetzungen mit Mitarbeitern oder dem Betriebsrat. Seminare im Arbeitsrecht verleihen allen relevanten Führungskräften und Mitarbeitern die Fähigkeit, diese Aufgaben reibungslos und rechtssicher durchzuführen. Fortbildungen im Arbeitsrecht vertiefen aber auch bestehende Kenntnisse in Spezialgebieten. So erlauben sie es, bestimmte Mitarbeiter in ihrem Ausbildungsprofil konkret auf die Bedürfnisse des Unternehmens hin zu profilieren. Eine relevante Weiterbildung im Arbeitsrecht erlaubt es dem Betrieb außerdem, legal unangreifbare Sanktions- und Anreizmechanismen zu setzen, die die wirtschaftliche Effizienz substanziell steigern können. Nicht zuletzt halten Weiterbildungen bereits einschlägig ausgebildete Mitarbeiter auf dem neuesten rechtlichen Stand – denn wenige Rechtsbereiche ändern sich so regelmäßig wie das Arbeitsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.677 Schulungen (mit 15.355 Terminen) zum Thema Arbeitsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 11.02.2025
- München
- 1.065,05 €
Arbeitszeitrecht für die tägliche Praxis
- 17.02.2025- 18.02.2025
- Berlin
- 1.666,00 €
Von der Einstellung bis zur Kündigung: Rechtssicherheit im Personalmanagement
- 13.02.2025- 14.02.2025
- Stuttgart
- 1.868,30 €
Azure - Implementieren einer Microsoft Azure Cosmos DB Lösung (ehemals MOC 20777)
- 24.03.2025- 26.03.2025
- Hamburg
- 2.130,10 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Datenbank-Entwickler und Datenbank-Architekten, die mit Hilfe von Cosmos DB Big Data Lösungen installieren wollen.
Die Themen in diesem Seminar reichen von der Implementierung einer Cosmos-DB-Lösung über das Design von Dokumenten und Collections, das Erstellen von benutzerdefinierten Funktionen, gespeicherten Prozeduren und Triggern bis hin zum Tuning der Datenbank und die Überwachung der Performance.
Digitalisierung und Mitarbeiterkontrolle
- 18.03.2025- 20.03.2025
- Leipzig
- 1.664,81 €
Erweiterte Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Beschäftigtendatenschutz (BeschDG)
Webinar
- 05.05.2025- 06.05.2025
- online
- Gratis
Webinar
Wichtige Kennzahlen im HR-Management
- 13.03.2025
- online
- 390,00 €
Personalkennzahlen helfen, unternehmerische Prozesse besser zu analysieren, zu interpretieren und zu steuern. Schwierigkeiten können früher erkannt, Maßnahmen zur Verbesserung zeitnah abgeleitet werden.
Mit einem datengetriebenem HR Management messen Sie wirksam Erfolg und Performance. HR Analytics liefern Ihnen nicht nur die sogenannten ‚harten Fakten‘, ebenso geben sie Informationen über Zufriedenheit, Motivation und den Entwicklungsstand der Mitarbeitenden.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Zahlen und optimieren Sie mit Hilfe der richtigen Kennzahlen Ihre HR-Arbeit. Wie Sie das machen, erfahren Sie in unserer Veranstaltung!
Kompaktkurs zu den Rahmenbedingungen für KI Projekte
- 05.03.2025
- Berlin
- 700,00 €
wie sie fundierte Entscheidungen und realistische Erwartungen im Umgang mit KI treffen können,
wie sie KI-Projekte effizient planen und umsetzen können,
wie sie typische Stolperfallen in KI-Projekten erkennen und bewältigen können,
wie sie erfolgreiche Change-Management-Prozesse für die Einführung von KI-Anwendungen in bestehende Unternehmensstrukturen gestalten können (Minimierung von Risiken),
wie sie kreative Ideen für KI-Anwendungen generieren und priorisieren können, so dass nachhaltig Innovationsprojekte im Unternehmen initiiert werden.
MS-55342 Supporting and Troubleshooting Windows 11
- 24.03.2025- 27.03.2025
- München
- 2.725,10 €
Webinar
Nachhaltigkeitsberichterstattung: CSRD und Nachhaltigkeitsrisiken
- 19.03.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Wichtige Grundlagen und neue Gesetzgebung
Nachhaltigkeitsberichterstattung: CSRD und Nachhaltigkeitsrisiken
In jüngster Zeit haben sich die Anforderungen an das Nachhaltigkeitsmanagement deutlich erweitert, insbesondere durch CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und ESRS (European Sustainability Reporting Standards). Unternehmen sind nun verpflichtet Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen und durch eine Wesentlichkeitsanalyse darzulegen, welche Aspekte der Nachhaltigkeit wesentlich sind.
Im Seminar wird die praktische Umsetzung eines integrierten Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagements dargestellt. Erfahren Sie, wie gemäß der Berichtspflicht nach CSRD mit der richtigen Methodik der doppelten Wesentlichkeit die tatsächlich wesentlichen – und damit zu berichtenden – Risiken aus Sicht des ESRS ermittelt werden. Durch praxisnahe Beispiele erkennen Sie, wie Sie strukturiert, pragmatisch und methodisch korrekt den gesetzlichen Vorgaben gerecht werden. Stellen Sie Ihre Berichterstattung zukunftssicher auf.
Webinar
Arbeitszeitrecht für die tägliche Praxis - Online
- 13.02.2025- 14.02.2025
- online
- 1.499,40 €