Seminare
Seminare

Forderungsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Forderungsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 276 Schulungen (mit 1.082 Terminen) zum Thema Forderungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • online
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, MBSE effektiv zu nutzen, um Systemanforderungen zu erfassen, zu modellieren und zu analysieren. Sie lernen, wie sie MBSE-Methoden und -Tools anwenden können, um die Konsistenz und Nachverfolgbarkeit in ihren Projekten zu verbessern und die Effizienz ihrer Entwicklungsprozesse zu steigern.

Webinar

  • 26.05.2025- 28.05.2025
  • online
  • 2.130,10 €
    2.130,10 €
3 weitere Termine

Viele Anforderungen werden mit Text dokumentiert. Requirements zu modellieren bietet allerdings mehr Möglichkeiten: andere Sichtweisen, mehr Präzision und besseren Fokus. Als Business-Analyst:in brauchst Du entsprechende Kenntnisse, um Modelle formal und inhaltlich richtig zu erstellen. Wir begleiten Dich bei der Modellierung von Anforderungen für unterschiedliche Zwecke und Zielgruppen und geben Dir die besten Tipps und Best Practices. Wir zeigen Dir einfach-pragmatische Notationen, die zusammen mit Deinen Stakeholdern schnell zu einem gemeinsamen Verständnis führen. Du lernst auch anspruchsvolle Modelle, die mehr Inhalte und Differenzierung bieten.
Die Modellie

  • 18.08.2025- 20.08.2025
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, Lücken und Unschärfen in natürlichsprachigen Anforderungen zu identifizieren und zu klären. Die Teilnehmer sind außerdem in der Lage, qualitativ hochwertige natürlichsprachige Anforderungen zu formulieren. Die Teilnehmer kennen die Qualitätskriterien von Anforderungen und kennen unterschiedliche Techniken zum strukturieren und priorisieren von Anforderungen. Die Teilnehmer können Anforderungsdokumente erstellen und verwenden dabei unterschiedliche Anforderungsmuster (Schablonen). Dies ermöglicht es den Teilnehmern, schneller als bisher hochwertige Anforderungen zu formulieren und die Qualität von Dokumenten zu bewerten, die sie von Kunden, Lieferanten oder anderen Geschäftspartnern erhalten. Diese Fähigkeiten sind überall dort einsetzbar, wo Wünsche, Ziele, Anforderungen und Bedürfnisse möglichst präzise formuliert werden müssen, um eine erfolgreiche Leistungserstellung zu ermöglichen

  • 03.07.2025- 04.07.2025
  • Köln
  • 1.249,50 €
3 weitere Termine

Das Unternehmen soll von den grundlegenden Kenntnissen und bewährten  Methoden des Produktmanagements profitieren und in der Lage sein,  effektive Strategien zur Produktentwicklung, -vermarktung und  -optimierung umzusetzen. Das Seminar soll dazu beitragen, die  Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken, Umsatz- und  Gewinnwachstum zu fördern und Kundenzufriedenheit zu steigern.

  • 19.05.2025- 13.10.2025
  • Berlin
  • 7.366,10 €
1 weiterer Termin

Diese Weiterbildung bereitet Sie umfassend auf eine Rolle in Automatisierungsprojekten im Prozessmanagement vor, indem es erweiterte Kenntnisse und Fähigkeiten aus Prozessmanagement und IT ganzheitlich vereint. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Prozess-Analyse, in das Prozess-Design und deren Umsetzung, dabei geht sie insbesondere auf aufgabenbasierte und prozessbasierte Technologien ein. Die Teilnehmenden erhalten die benötigten Kenntnisse zu: Workflow-Automatisierung, Anforderungsmanagement, Business-IT-Alignment, Change-Management sowie in Umsetzung und den Roll-out von Projekten, um die Schnittstelle zwischen Entwicklung, der IT und klassischen Organisationsprinzipien.

Webinar

  • 06.06.2025- 27.06.2025
  • online
  • 1.475,60 €
4 weitere Termine

Als Product Owner ist das effektive Product‐Backlog‐Management eine Kernaufgabe. Es erfolgreich zu managen bedeutet Kundenzentrierung, klare Priorisierung und Transparenz stets anzustreben. Dies fordert von Product Ownern eine Vielzahl an Fähigkeiten, die weit über die klassischen agilen Handlungsanweisungen hinausgehen. In dieser Weiterbildung lernst du die wichtigsten Elemente und Methoden für das erfolgreiche Backlog Management kennen, vom Product Goal über die kontinuierliche Einbindung des:r Kund:in hin zum Backlog Refinement. Der Backlog sollte niemals still stehen. Das solltest du also auch nicht! Der Kurs setzt sich zusammen aus didaktisch hochwertigen Selbstlernmodulen und Live-Webinaren. Er wurde so konzipiert, dass du damit flexibel über einen Zeitraum von drei Wochen hinweg lernen kannst – ideal, wenn du dich berufsbegleitend weiterbilden möchtest.

Webinar

  • 04.02.2026- 06.02.2026
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Verständnis der Kanban-Methodik und deren Anwendung im Requirements Engineering 

erlangen. 

  • Fähigkeit, Kanban-Systeme zu entwerfen und zu implementieren, die den Anforderungsprozess unterstützen und verbessern. 
  • Opmierung des Anforderungsflusses und Steigerung der Teamproduktivität und -effizienz. 
  • Anwendung von Metriken zur Messung und Verbesserung der Prozessleistung. 
  • Entwicklung eines kon nuierlichen Verbesserungsprozesses innerhalb des Requirements Engineering Teams.

  • 09.02.2026- 10.02.2026
  • Ostfildern
  • 1.150,00 €
1 weiterer Termin

Die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung legt klassischerweise den Fokus der Produktentwicklung in die Lösungsfindung. Für die Platzierung von neuartigen und erfolgreichen Produkten am Markt ist jedoch die differenzierte Erfassung des Problemraums unerlässlich. Alle ungeklärten Fragen aus dem Problemraum stellen ein Entwicklungsrisiko dar, wenn sie unbearbeitet in den Lösungsraum hineingetragen werden. Auf Basis der Analyse und Spezifikation der Kundenanforderungen im Problemraum lassen sich nicht nur alle relevanten Systemanforderungen ableiten, sondern auch gezielt Verifizierungs- und Validierungsmaßnahmen definieren.

Ein erfolgreiches Requirements Engineering bewirkt, dass

  • Produkte entstehen, die das beinhalten, was die Kunden, insbesondere die Nutzer brauchen,
  • die Kommunikation zwischen Marketing/Vertrieb und Entwicklung durch gegenseitiges Prozesswissen verbessert wird,
  • die Entwicklung beginnend bei den Kundenanforderungen, über die Systemanforderungen bis hin zur Design Verifizierung und Validierung lückenlos und nachvollziehbar dokumentiert wird. 

Die Veranstaltung vermittelt, wie durch gezieltes Requirements Engineering der Problemraum erfasst, Entwicklungsrisiken minimiert und die Anforderungsdokumentation für die Produktentwicklung gewährleistet wird.

In diesem Seminar trainieren Sie Techniken und Methoden um den Problemraum zu spezifizieren und zu verstehen, so dass Sie für den Kunden wichtige Anforder...

  • 13.11.2025- 14.11.2025
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Jedes Projekt erfordert die Ermittlung und  Verwaltung von Anforderungen. Nur mit einer konkreten und umfassenden Vorstellung dessen, was gewünscht wird, kann dies im Projektverlauf auch erstellt werden. Viele Projekte scheitern aufgrund von unzulänglichem Anforderungsmanagement. Nach diesem Seminar wissen Sie, welche Strategien, Methoden und Techniken es im Anforderungsmanagement  gibt. Sie können beurteilen, wie sinnvolles Anforderungsmanagement  funktioniert. Sie erhalten einen Überblick über die Werkzeuge, die Sie verwenden können. Dabei werden verschiedene Ansätze von der textbasierten Strukturierung (z.B. Schablonen nach Chris Rupp) über die modellbasierte Strukturierung (z.B. szenariobasiertes Design nach Klaus Pohl - Szenarioschablonen, UML und BPMN) bis hin zu agilen Verfahren  (z.B. Epics und UserStories) erarbeitet.

  • 09.03.2026- 11.03.2026
  • Köln
  • 1.844,50 €
3 weitere Termine

Nach der Schulung Grundlagen des Softwaretests sind Sie in der Lage, je nach Teststufe, 

die Tests zu strukturieren, planen und durchzuführen. Sie kennen verschiedene Teststrategien in den einzelnen Teststufen und können Testfälle und Testdaten definieren sowie konkrete Testfälle erstellen. Sie können diese ausführen, die Ergebnisse dokumentieren und ggf. Fehler nachverfolgen. 



Testmanagementskills versetzen Sie in die Lage, die Testaktivitäten zu planen, zu 

überwachen und zu steuern und über den Status zu berichten. Sie haben einen ersten Überblick über geeignete Testtools erhalten, die eingesetzt werden können, um den Grad der Automatisierung zu erhöhen.
1 ... 23 24 25 ... 28

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Forderungsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Forderungsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha