Freie Mitarbeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Freie Mitarbeit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.040 Schulungen (mit 4.644 Terminen) zum Thema Freie Mitarbeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten nach der neuen EU-DSGVO
- 11.03.2025- 13.03.2025
- Wuppertal
- 1.990,00 €
Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 11.02.2025
- München
- 1.065,05 €
Webinar
- 26.03.2025
- online
- 446,25 €
Die digitale Personalakte bietet darüber hinaus viele Möglichkeiten, die Arbeit mit der Personalakte effektiver und effizienter zu gestalten. Während die papierne Akte aufwändig aufbewahrt, gepflegt und im Arbeitsalltag mit vielen Suchvorgängen belastet ist, können mit der Digitalisierung sämtlicher Schriftwechsel und Dokumente, die Bestandteil der Personalakte sind, die Arbeitsprozesse in der Personalverwaltung beschleunigt und systematisiert werden. Vor allem aber sollte sich die digitale Personalakte dadurch auszeichnen, dass (sämtliche) Personalprozesse aus dieser selbst heraus generiert und archiviert werden.
Webinar
Arbeitszeugnisse - richtig und rationell | online
- 26.03.2025
- online
- 410,00 €
Sich durchsetzen in Preisverhandlungen mit Lieferanten
- 26.03.2025- 27.03.2025
- Neu-Isenburg
- 1.523,20 €
Neben den üblichen Argumenten, wie interessante Bedarfsmengen, steigende Umsätze oder die langjährige Zusammenarbeit, entscheidet vor allem die richtige Taktik über den Erfolg von Preisverhandlungen. Verhandeln Sie planvoll. Übernehmen Sie von Anfang an „das Zepter der Gesprächsführung" und behalten Sie es bis zum Verhandlungsschluss. Nutzen Sie konsequent das Aktionsprinzip: Fordern und Hinterfragen Sie. So machen Sie es den Lieferanten schwer, die Verkaufsziele auf Kosten Ihrer Firma zu erreichen. Preisverhandlungs-Experte Jens Holtmann weiht Sie intensiv in die Kunst der psychologischen und taktischen Verhandlungsführung ein. Der Lohn: klare Vorteile und überdurchschnittliche Ergebnisse.
Zielgruppe und Ihr Nutzen
Dieses Praxis-Seminar eignet sich für alle Mitarbeiter/innen aus dem Einkauf, die
- Preisverhandlungen souverän, gekonnt und zielorientiert führen möchten.
- selbstsicher und gekonnt auf das harte „NEIN“ des Verkäufers reagieren wollen.
- hart, aber trotzdem jederzeit fair, freundlich und höflich verhandeln möchten.
- psychologisch und taktisch klug verhandeln möchten.
- selbstbewusster, entspannter und erfolgreicher verhandeln möchten.
- die 5 wichtigsten Verhandlungswerkzeuge kennen und beherrschen möchten.
- in angenehmer und lockerer Atmosphäre Ihr Knowhow updaten wollen.
Webinar
Adobe Creative Cloud - Print- und digitales Layout mit InDesign und Photoshop
- 26.03.2025- 28.03.2025
- online
- 1.654,10 €
Barrierefreie PDF mit Acrobat PRO, Tungsten (ehemals KOFAX), Editor Advanced und Foxit Editor Pro
- 26.03.2025- 28.03.2025
- Köln
- 1.547,00 €
Grundlagen des Insolvenzsteuerrechts
- 27.03.2025
- Dortmund
- 827,05 €
Berater müssen zunehmend Sachverhalte rund um die Themen Sanierung und Insolvenz beurteilen. Für die erstmalige Beschäftigung hiermit, z. B. bei Aufnahme eines insolvenzsteuerlichen Mandates oder Übernahme der Buchhaltung für einen Insolvenzverwalter, ist dabei die Kenntnis der Grundlagen des Insolvenzsteuerrechts unabdingbar.
Das Seminar bietet Ihnen eine systematische Einführung in die wichtigsten Fragen rund um die Besteuerung von Unternehmen in der Insolvenz. Zudem erläutern Ihnen die Referenten alle grundlegenden gesetzlichen Änderungen im Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht.
Zeitgemäße Korrespondenz und E-Mail-Knigge: aktiv, prägnant und modern formulieren
- 13.02.2025
- Düsseldorf
- 1.011,50 €
- 27.03.2025- 28.03.2025
- Düsseldorf
- 2.255,05 €
„Agilität” bekommt in unserer komplexen Welt eine immer größere Bedeutung. VUCA als Akronym für die englischen Begriffe volatility, uncertainty, complexity und ambiguity (in Deutsch Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit) fasst die Herausforderungen zusammen, denen sich Unternehmen heutzutage stellen müssen. Organisationen müssen daher versuchen, ihre Prozesse agiler zu gestalten und das Qualitätsmanagement ist dabei ein wichtiger Teilaspekt.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundsätze eines agilen Qualitätsmanagements kennen und befreien sich von veralteten Verhaltensmustern, um agile Strukturen zu etablieren.
- 06.02.2025- 07.02.2025
- Stuttgart
- 1.428,00 €
Fach- und Führungskräfte müssen in unterschiedlichen Gesprächssituationen mit rhetorischer Kompetenz kommunizieren, überzeugen und ihre Meinung einprägsam zum Ausdruck bringen. In unserem Rhetorikseminar erlernen Sie, wie Sie Ihre Argumentationskraft stärken und dabei Ihr sprachliches und körpersprachliches Potenzial anhand von Praxissituationen wesentlich verbessern können. Mitarbeiter und Kundengespräche, Impulsvorträge, Teammeetings und viele weitere Gesprächsanlässe, die in Ihrem Alltag auch spontan und ohne große Vorbereitung entstehen können, werden Sie erfolgreich meistern.
Intensivkurs Insolvenzsteuerrecht
- 28.03.2025
- Dortmund
- 827,05 €
Immer mehr Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern wird die steuerliche Abwicklung insolventer Unternehmen übertragen. Dabei wird die Bewältigung der Fragestellungen rund um das Insolvenzsteuerrecht von Jahr zu Jahr komplexer. Die Änderungen des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) haben zu weiteren Fragestellungen in der steuerlichen Umsetzung geführt.
Die Referenten erläutern alle praxisrelevanten gesetzlichen Änderungen (z.B. Wachstumschancengesetz, Jahressteuergesetze, Steuerfortentwicklungsgesetz etc.) mit Bezügen zum Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht. Die aktuelle Rechtsprechung der BFH und der Finanzgerichte wird umfassend ausgewertet. Ebenso werden die relevanten Entscheidungen des BGH und die aktuellen Diskussionslinien in der insolvenzsteuerrechtlichen Literatur zur Thematik vorgestellt.