Seminare
Seminare

Public Relations: PR-Seminare auf Seminarmarkt.de

Ein wichtiger Bestandteil jeder Kommunikationsarbeit eines Unternehmens sind Public Relations, kurz PR. Im digitalen Zeitalter fächern sich die Herausforderungen an die PR immer weiter auf. In PR-Seminaren und -Fortbildungen werden Instrumente und Strategien der Unternehmenskommunikation für den Erfolg ebenso wie für Krisenzeiten vermittelt.

Was bedeutet Public Relations?

„Public Relations ist die Kunst, durch das gesprochene oder gedruckte Wort, durch Handlungen oder durch sichtbare Symbole für die eigene Firma, deren Produkt oder Dienstleistung eine günstige öffentliche Meinung zu schaffen.“ Diese Definition stammt aus dem Jahr 1937 und hat auch heute noch Gültigkeit. Wichtig ist hierbei die Abgrenzung zur Öffentlichkeitsarbeit. Bei Public Relations stehen die Verbindungen zwischen Unternehmen und den Medien im Fokus, während Öffentlichkeitsarbeit klassischerweise eher die zu verbreitenden Inhalte an sich meint. Die Digitalisierung hat die Public Relations um zahlreiche Instrumente und Maßnahmen bereichert. Gleichzeit hat sich auch die Wichtigkeit einer guten Unternehmens-PR gesteigert. Zusätzlich zu analogen Medien sind weitere Kanäle entstanden, die schneller und flexibler bedient werden müssen wie beispielsweise Bloggerrelations oder Influencer.

Welche Ziele verfolgen Public Relations?

Ein grundlegendes Ziel jeder unternehmenseigenen PR ist es, den Bekanntheitsgrad des Unternehmens bzw. einer Marke oder eines Produkts zu erhöhen. Auch wer sein Image verbessern möchte oder eine veränderte Ausrichtung kommunizieren, nutzt Public Relations. Ferner sind Ziele die Ansprache neuer Zielgruppen und die Erschließung neuer Marktsegmente. Es ist immer von Vorteil, sich messbare Ziele zu setzen, wie etwa die Anzahl der veröffentlichten Pressemitteilungen. Ein weiteres Ziel kann sein, sich Meinungsbildner, die sogenannten Multiplikatoren, gewogen zu machen und innerhalb der Unternehmenskommunikation anzusprechen.

Instrumente und Maßnahmen

Zu Public Relations gehören die klassische Pressearbeit (Pressemitteilung, Pressemappe, Presseverteiler), die Koordination von Events (Pressekonferenzen, Messeauftritte, Produktpräsentationen), das Corporate Publishing (Newsletter, Imagebroschüren, Kundenmagazine) und Audio-PR (O-Ton-Paket, Audio-Pressemitteilung, Interview). Ergänzt werden diese Maßnahmen durch die „jungen Wilden“ auf der PR-Bühne: Social Media, Unternehmenswebsite, Firmenblog und Video-PR. Allein im Bereich Online-Marketing gibt es hier bereits zahlreiche Weiter- und Ausbildungsgänge.

Einsatzfelder von Public Relations

Interne PR

Mittels Mitarbeiterzeitschriften, interner Wettbewerbe und Incentives, eines gut aufgestellten Intranet-Auftritts oder Firmennewsletters wird nicht nur für ein gutes Betriebsklima gesorgt. Engagierte und begeisterte Mitarbeiter werden auch nach außen immer die besseren Botschafter für ihr Unternehmen sein.

Krisen-PR

Immer gewappnet für den Ernstfall – eine gute Krisen-PR ist vorbereitet und hat Informationsprozesse und Handlungsabläufe schon in der Schublade. Im digitalen Zeitalter ist eine Marke manchmal nur einen Beitrag auf Social Media Plattformen entfernt von einem Eklat oder einem sogenannten „Shitstorm".

PR für die Arbeitgebermarke

Neue Mitarbeiter zu gewinnen und die bestehenden zu halten, ist eine große Herausforderung in Zeiten des Fachkräftemangels und der Disruptionen in der Arbeitswelt. In Seminaren zum sogenannten Employer Branding werden Maßnahmen und Strategien der Public Relations vermittelt, durch die die Unternehmenskommunikation vor allem das eigene Image als Arbeitgeber fördern kann.

PR-Seminare auf Seminarmarkt.de

Die Kommunikation mit der Presse und Multiplikatoren ist zentraler Bestandteil von PR-Fortbildungen. Auch PR- oder Kommunikationsberater in Aus- und Weiterbildung finden sich auf Seminarmarkt.de zum Thema Public Relations ebenso wie Blogger Relations, Weiterbildungen für Pressesprecher oder Journalisten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 778 Schulungen (mit 3.871 Terminen) zum Thema Public Relations mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 26.05.2025- 28.05.2025
  • online
  • 2.130,10 €
5 weitere Termine

In diesem Seminar erwerben Sie umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um moderne Teststrategien in Java- und Spring-Projekten erfolgreich umzusetzen. Sie lernen, die Testpyramide effektiv zu nutzen - von der breiten Basis der Unit-Tests mit JUnit 5, Mockito und Testcontainers über Integrationstests in Spring Boot bis hin zu End-to-End-Tests mit Playwright und Selenium. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in Contract Testing für Microservices, Performance-Tests und die Integration von Testautomatisierung in CI/CD-Pipelines. Durch praxisnahe Hands-on Labs und Live-Coding-Sessions wenden Sie die erlernten Konzepte direkt an und entwickeln die Fähigkeit, robuste Testlösungen zu implementieren. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, eine ganzheitliche Teststrategie zu entwerfen, Testframeworks effizient einzusetzen und die Qualität Ihrer Softwareprojekte nachhaltig zu sichern.

Webinar

  • 15.05.2025- 16.05.2025
  • online
  • 1.166,20 €
3 weitere Termine

Rüsten Sie sich für Ihren Berufsalltag und verschaffen Sie sich in nur 2 Tagen einen Gesamtüberblick, welche Online Marketing Maßnahmen für Sie wirklich relevant sind. Frischen Sie Ihr Wissen zu allen brandaktuellen Updates auf. Und kreieren Sie schon im Seminar Ihre Grundstrategie für Ihren Online Marketing Mix.

Webinar

  • 21.05.2025
  • online
  • 821,10 €
1 weiterer Termin

Mit Blick auf Inklusion und demografischen Wandel zeugt barrierefreie Kommunikation nicht nur von Kompetenz, sondern auch von Kundenservice. Denn Vieles, was Menschen mit Handicap hilft, nützt auch Älteren oder unterstützt zudem Menschen mit Migrationshintergrund bei Problemen mit der deutschen Sprache. Bei der barrierefreien Gestaltung von Medien und Informationsmaterialien kommt es daher auf drei wesentliche Punkte an: die Zugänglichkeit, die Einfachheit und die Benutzerorientierung. Denn je nach Art der Einschränkung der eigenen Zielgruppe gibt es spezielle Anforderungen an die Aufbereitung der Kommunikationsmedien. Dieses kompakte Online-Seminar soll bei den Teilnehmenden ein Bewusstsein für die Barrieren schaffen, denen Menschen mit Handicap und anderen Einschränkungen bei der Kommunikation begegnen – und wie man dem durch passende Maßnahmen begegnen kann.

Webinar

  • 05.05.2025- 08.05.2025
  • online
  • 2.606,10 €
5 weitere Termine

Zu wissen, wie eine Programmiersprache funktioniert, genügt nicht, um im Unternehmen effizient Software zu entwickeln. Für die Erstellung qualitativ hochwertiger Produkte sind zusätzliche Werkzeuge und Arbeitsabläufe notwendig. In diesem dritten und abschließenden Modul wird der gesamte Entwicklungsprozess betrachtet und umgesetzt, sodass die Teilnehmer im Anschluss sofort in Entwicklungs-Teams eingesetzt werden können.

Lernziele:

  • Verständnis der modularisierten Programmierung und der Vorteile modularer Systeme
  • Beherrschen von Source Code Management mit Git und Build-Prozessen mit Apache Maven
  • Kenntnis der wichtigsten Open Source-Bibliotheken und deren Integration in Projekte
  • Fähigkeit zur Qualitätssicherung durch Unit-Tests und Integration Tests
  • Anwendung von Multithreading und Verteilten Anwendungen mit Java
  • Umsetzung von CI/CD-Pipelines und Bereitstellung von Anwendungen mit Docker

Nutzen für die Teilnehmer:

  • Sie erlangen die Fähigkeit, den gesamten Entwicklungsprozess effizient und qualitativ hochwertig zu gestalten.
  • Sie vertiefen ihre Kenntnisse in modernen Entwicklungswerkzeugen und -methoden.
  • Sie sind in der Lage, sofort in Entwicklungs-Teams eingesetzt zu werden und komplexe Projekte umzusetzen.
  • Sie lernen, wie sie Anwendungen modularisieren und verteilen können, um die Wartbarkeit und Skalierbarkeit zu erhöhen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Migration einer Software-Anwendung in die Cloud beginnt typischerweise mit derDefinition der Ziele und der Wahl des am besten geeigneten Cloud-Modells. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass das zu wählende Cloud-Modell ganz entscheidend von diesen Zielen abhängig ist. Die Transformation in die Cloud sollte idealerweise inkrementell erfolgen: Pro Anwendung, die in die Cloud migriert wird, muss eine eigene Strategie erarbeitet werden. Erfahrungen aus bereits durchgeführten Migrationen müssen in die weitere Planung einfließen. Nach dem Besuch dieses Seminars Software Cloud Migration kennen Sie sinnvolle Vorgehensweisen, um Anwendungen in die Cloud zu transformieren. Sie haben einen Überblick über alle anfallenden Aufgaben und Arbeitspakete erhalten. Sie wissen welche notwendigen Entscheidungen gefällt werden müssen und welche Fallstricke Sie auf dem Weg der Cloud Migration umgehen müssen.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung

 

Webinar

  • 25.06.2025- 27.06.2025
  • online
  • 2.737,00 €
5 weitere Termine

Der Erfolg eines Softwaresystems ist immer nur so groß, wie es den Anwender bei der Bewältigung definierter Aufgaben unterstützt. Domänengetriebene Architektur (Domain Driven Design (DDD)) macht diesen Erfolg wahrscheinlicher, weil es die Software von Anfang an auf Basis der Fachlichkeit (Domäne) strukturiert.
Nach der SchulungISAQB CPSA Advanced Level - Domain Driven Design (DDD) wissen Sie warum durch DDD komplexe Softwareprojekte transparenter für alle Beteiligten durchgeführt werden können. Sie kennen die wesentlichen Prinzipien des DDD und können diese bei Entwurf und Implementierung von Softwaresystemen anwenden. Sie sind in der Lage eine einheitliche Sprache (Ubiquitous Language) zwischen Fachexperten und Entwicklern zu etablieren. Dazu werden Techniken wie Interviews, Domain Storytelling und Event Storming eingesetzt. Mit Hilfe von Modellierungstechniken und Architekturwerkzeugen können Sie die Bestandeile dieser gemeinsamen Fachsprache in Ihre Softwaresysteme übernehmen. Somit haben Sie das notwendige Rüstzeug um Softwaresysteme als präzise, transparente und transformierbare Repräsentation einer fachlichen Domäne zu gestalten und ein optimiertes Domänenmodell mithilfe von taktischen Entwurfsmustern zu entwerfen. Sie wissen, dass Fachsprache und Muster nicht nur für ein einzelnes Softwaresystem, sondern auch in großen Softwareprojekten mit mehreren Entwicklungsteams oder bei getrennt entwickelten (Micro-) Services funktionieren.
Durch de...

Webinar

  • 03.06.2025- 04.06.2025
  • online
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

Spätestens nach der Proof-of-concept-Phase benötigen Machine-Learning-Projekte die richtige Herangehensweise, Steuerung und Infrastruktur, um dauerhaft effizient und skalierbar zu sein. Ähnlich wie DevOps im Bereich der Softwareentwicklung bietet das Modell MLOps (Machine Learning Operations) einen hilfreichen Leitfaden mit Best Practices, Methoden und Tools, die darauf abzielen, den Lebenszyklus von Machine-Learning-Modellen optimal zu managen und abzubilden. In diesem zweitägigen Seminar lernst du sämtliche MLOps-Stationen im Detail kennen – von der Datenversionierung bis zum Monitoring – und erfährst, wie du deine Pipelines mit hilfreichen Tools wie Github, MLflow, DVC u.v.m. deployst, überwachst und produktiv hältst. Als zusätzliche Exkurse behandelt das Training MLOps in der Cloud (z.B. Azure ML Studio, Amazon Sagemaker oder Google Vertex AI) und gibt einen Ausblick zu LLMOps, wobei auf die besonderen Anforderungen von generativen KI-Modellen eingegangen wird. Das Seminar bietet neben Wissen zu Konzepten und Methoden auch zahlreiche praktische Übungen, um die erlernten Technologien und Tools direkt anzuwenden.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Die Grundlagen von DevOps zu verstehen und die Vorteile für das Unternehmen zu erkennen, einschließlich beschleunigter Bereitstellungen, erhöhter Qualität und besserer Kundenzufriedenheit.
  • Die Prinzipien und Best Practices von DevOps anzuwenden, um eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb zu fördern.
  • Die automatisierten Prozesse und Werkzeuge zu nutzen, um den Entwicklungs- und Bereitstellungszyklus zu beschleunigen und die Fehleranfälligkeit zu verringern.
  • Agile Projektmanagementmethoden wie Scrum einzuführen und anzuwenden, um eine flexiblere und reaktionsschnellere Entwicklung zu ermöglichen.
  • Kontinuierliches Feedback und kontinuierliche Verbesserung in die Unternehmenskultur zu integrieren, um die Effizienz, Qualität und Innovation kontinuierlich zu steigern.
  • Die DevOps Foundation-Zertifizierung als Bestätigung für das erlernte Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, um das Unternehmen als DevOps-kompetent zu positionieren.

  • 04.09.2025- 05.09.2025
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Nach Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Die Grundlagen von DevOps zu verstehen und die Vorteile für das Unternehmen zu erkennen, einschließlich beschleunigter Bereitstellungen, erhöhter Qualität und besserer Kundenzufriedenheit.
  • Die Prinzipien und Best Practices von DevOps anzuwenden, um eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb zu fördern.
  • Die automatisierten Prozesse und Werkzeuge zu nutzen, um den Entwicklungs- und Bereitstellungszyklus zu beschleunigen und die Fehleranfälligkeit zu verringern.
  • Agile Projektmanagementmethoden wie Scrum einzuführen und anzuwenden, um eine flexiblere und reaktionsschnellere Entwicklung zu ermöglichen.
  • Kontinuierliches Feedback und kontinuierliche Verbesserung in die Unternehmenskultur zu integrieren, um die Effizienz, Qualität und Innovation kontinuierlich zu steigern.
  • Die DevOps Foundation-Zertifizierung als Bestätigung für das erlernte Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, um das Unternehmen als DevOps-kompetent zu positionieren.

  • 19.05.2025- 23.05.2025
  • Hamburg
  • 5.706,05 €
6 weitere Termine

Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:

Beschreiben Sie die DevOps-Philosophie und -Praktiken und wie sie sich auf reale Herausforderungen anwenden lassen

Erläuterung der Container-basierten Architekturen und der von Docker zur Verfügung gestellten Werkzeuge

Beschreiben Sie die Paketierung von Anwendungen in Containern und beginnen Sie mit der Erstellung sicherer Container-Images.

Nutzung von Container-Netzwerken und Bereitstellung einer dreistufigen Netzwerkanwendung

Erläuterung der Konzepte von Configuration Item (CI) Pipelines und der zur Verfügung stehenden Werkzeuge

Implementierung einer grundlegenden Pipeline mit Gitlab CI zum Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen

Implementierung automatisierter Build-Tests und Validierung

Beschreiben Sie die DevOps-Prinzipien für die Infrastruktur

Implementierung von On-Demand-Testumgebungen und Erläuterung, wie sie in eine bestehende Pipeline integriert werden können

Implementierung von Werkzeugen für die Erfassung von Metriken und Protokollen, Analyse und Warnmeldungen

die Vorteile der Überwachung des Anwendungszustands, der Telemetrie und des Chaos-Engineering im Zusammenhang mit der Verbesserung der Stabilität und Zuverlässigkeit des Ökosystems zu beschreiben

Beschreiben Sie, wie Sie sichere DevOps-Workflows implementieren, indem Sie sensible Daten sicher handhaben und Anwendungen...

1 ... 75 76 77 78

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Public Relations Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Public Relations Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha