Tarifvertrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Tarifvertrag SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 247 Schulungen (mit 772 Terminen) zum Thema Tarifvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 15.05.2025
- Hannover
- 1.065,05 €

Webinar
- 12.11.2025
- online
- 446,25 €
Die digitale Personalakte bietet darüber hinaus viele Möglichkeiten, die Arbeit mit der Personalakte effektiver und effizienter zu gestalten. Während die papierne Akte aufwändig aufbewahrt, gepflegt und im Arbeitsalltag mit vielen Suchvorgängen belastet ist, können mit der Digitalisierung sämtlicher Schriftwechsel und Dokumente, die Bestandteil der Personalakte sind, die Arbeitsprozesse in der Personalverwaltung beschleunigt und systematisiert werden. Vor allem aber sollte sich die digitale Personalakte dadurch auszeichnen, dass (sämtliche) Personalprozesse aus dieser selbst heraus generiert und archiviert werden.

Personalreduzierung und Betriebsänderung
- 20.10.2025- 24.10.2025
- Stuttgart
- 1.892,10 €

Beihilfefähigkeit von Zahnarztkosten
- 23.05.2025
- Wuppertal
- 750,00 €
Beihilfefähigkeit von allgemeinen zahnärztlichen Leistungen (ohne Implantologie und KFO)
Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Beihilfefähigkeit nach der BVO-NRW und der Anlage 7 von zahnärztlichen Leistungen – außerhalb von KFO und Implantologie. Aus den GOZ Abschnitten C, E, F (Prothetik inkl. Labor/Materialkosten), Abschnitt H (Aufbissschienen) und J (Funktionsanalyse) erweitern Sie Ihre Kenntnisse bei Prüfungen von Rechnungen und Kostenvoranschlägen. Neben Abrechnungsausschlüssen, die die GOZ und die Anlage 7 vorgeben, geht es zudem um die Möglichkeit, nach Anlage 7 der BVO-NRW Leistungen zu erstatten.
Anhand fiktiver Beispiele erarbeiten wir die Lösung in der Gruppe. Grundlage hierfür ist die BVO-NRW und die Anlage 7 und die aktuelle Gebührenordnung für Zahnärzte.“
Gute bis sehr gute Grundkenntnisse in der Systematik der BVO-NRW und der Anlage 7, sowie in den Gebührenordnungen nach GOÄ/GOZ sind erforderlich.
Als optimale Vorbereitung auf dieses Seminar empfehlen wir den vorherigen Besuch unseres Seminars „Beihilferecht NRW – Grundlagen-Lehrgang“.
Inhalt
Abschnitt C der GOZ; Füllungen, Aufbaufüllungen, Stiftaufbauten, Inlays, Einzelkronen
Abschnitt E der GOZ: Parodontologie
Abschnitt F der GOZ: Prothetik mit herausnehmbarem und festsitzenden Zahnersatz, Totalprothetik
Abschnitt H der GOZ: Aufbissbehelfe, Schienen, Langzeitprovisorien
Abschnitt J der GOZ: Funktionsanalyse

Webinar
- 07.07.2025
- online
- 642,60 €

Vergaberecht aktuell: Rechtssichere Umsetzung für Auftraggeber
- 02.06.2025
- Berlin
- 642,60 €

Grundlagenseminar: Beihilfe bei dauernder Pflegenotwendigkeit
- 21.10.2025- 22.10.2025
- Wuppertal
- 1.290,00 €
Innerhalb des Beihilferechts NRW nimmt das Thema "Beihilfen bei dauernder Pflegebedürftigkeit" eine Sonderstellung ein und kann als eigenständiger Bereich betrachtet werden. Es handelt sich hier um Regelungen die in weiten Teilen mit den entsprechenden Regelungen aus dem Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI - Soziale Pflegeversicherung) korrespondieren.
Dieses zweitägige Grundlagenseminar richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Bearbeitung von Pflegebeihilfen suchen oder ihr Wissen grundlegend strukturieren möchten.
Durch Übungen und Praxisbeispiele lernen die Teilnehmer:innen entsprechende Beihilfeanträge abschließend bearbeiten zu können.
Für erfahrene Sachbearbeiter, die den fachlichen Austausch und die kritische Diskussion suchen, empfehlen wir den vertiefenden Workshop zur "Beihilfe bei dauernder Pflegebedürftigkeit".

- 10.03.2026
- Frankfurt am Main
- 642,60 €

Webinar
Live-Online: Vergaberecht aktuell: Rechtssichere Umsetzung für Auftraggeber
- 15.05.2025
- online
- 642,60 €

Webinar
Erfolgreiche Eingruppierung nach TVöD/TV-L
- 22.05.2025
- online
- 612,85 €
In diesem Online-Seminar widmet unser Experte Markus Kuner sich den wichtigsten Aspekten der Eingruppierung im öffentlichen Dienst (TVöD und TV-L), um Ihnen die erforderlichen Werkzeuge für eine erfolgreiche Umsetzung im Arbeitsalltag zu vermitteln. Erfahren Sie alles über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Eingruppierung, den Aufbau und Inhalt der Entgeltordnungen sowie die Prozesse der Höhergruppierung, Herangruppierung und Rückgruppierung. Unser Referent zeigt Ihnen außerdem, wie Sie erfolgreich mit den Interessensvertretern zusammenarbeiten und Einigung über Eingruppierungsfragen erzielen können.

Grundlagenseminar Baulohn: Das Fundament für Ihre Lohnabrechnung
- 19.05.2025
- Hamburg
- 880,60 €
