Seminare
Seminare

Wissensmanagement - Seminare und Weiterbildungen bei seminarmarkt.de!

Ein effektives Wissensmanagement ist im heutigen Informationszeitalter für Unternehmen wichtiger denn je. Auf Ebene der Organsiation bezieht sich Wissensmanagement auf alle Prozesse, durch die Wissen entsteht, verändert oder bewahrt wird. Durch Wissensmanagement-Seminare können Learning Professionals, Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende aus allen Wirtschaftsbereichen lernen, methodengestützt und systematisch mit dem Produktionsfaktor Wissen umzugehen.

Was ist Wissensmanagement?

Wissensmanagement ist der Ansatz, Wissen innerhalb einer organisatorischen Einheit zu gestalten, zu lenken, zu organisieren und zu neuen Produkten und Dienstleistungen zu überführen, um einen langfristigen Wettbewerbsvorteil erzielen zu können.

Theoretische Grundlagen des Begriffs Wissensmanagement

Gilbert Probst und Kai Romhardt stellen einen Zusammenhang zwischen Lernen und Wissensmanagement her. Ihrer Meinung nach beschränkt sich das Lernen eher auf die Wissensentstehung beim Individuum, wohingegen das Wissensmanagement alle Prozesse fokussiert, welche das Entstehen, Verändern und Bewahren des Wissens in einer Organisation beeinflussen. Es kann somit als Fortführung des 'Organizational Learning'-Ansatzes angesehen werden.

Die zentrale Herausforderung zur Erzielung langfristiger Wettbewerbsvorteile besteht weniger in der statischen Verwaltung bestehenden Wissens, sondern in der Fähigkeit, nachhaltig relevantes Wissen zu generieren und in neue Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Weiterbildungen in Wissensmanagement sind aus diesem Grund nicht nur für Learning Professionals sondern auch für die Unternehmensführung von Interesse.

Wissensmanagement in Unternehmen

Wissen wird zunehmend als wichtigste wertgenerierende Quelle moderner Organisationen erkannt. Die Wissensgenerierung setzt Lernen voraus und umgekehrt zielt Lernen ausdrücklich auf die Aufnahme neuen Wissens.

Für das Wissensmanagement ist jener Teil der Lernprozesse von Interesse, die gestaltbar sind. Damit umfasst es Prozesse, welche den Umgang mit vorhandenem Wissen ebenso wie die Entsorgung von Wissen in Unternehmen und Organisationen nachhaltig beeinflussen.

  • Neues Wissen anreichern
  • Vorhandenes Wissen sichtbar machen und bewahren
  • Wissen verteilen und nutzen
  • Wissen übergeben, z.B. bei Neubesetzung von Stellen
  • Überflüssiges Wissen „vergessen“

Es klingt paradox, aber auch das „Vergessen“ ist wichtig für ein erfolgreiches Wissensmanagement. Gemeint ist damit, dass das Festhalten an weniger relevantem Wissen innerhalb eines Unternehmens das Lernen behindern kann. Das resultiert zum einen aus der zunehmenden Informationsüberladung. Zum anderen kann überflüssiges Wissen den Blick für innovatives, kreatives Denken trüben. Wer vielleicht für sein Unternehmen über Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Innovationsmanagement nachdenkt, sollte dabei auch diesen Aspekt von Wissen berücksichtigen.

Was ist der Nutzen von Wissensmanagement-Seminaren?

Wissen ist in der heutigen Zeit eine der wertvollsten Ressourcen in Unternehmen. Wissensmanagement stellt daher den effizienten, nutzbringenden Umgang mit Wissen ins Zentrum aller Bestrebungen. Seminare zum Thema Wissensmanagement drehen sich daher häufig um das Erkennen und Managen von relevanten Wissenspotenzialen. Für Unternehmen bietet effektives Wissensmanagement Verbesserungspotenziale für Produktentwicklung, Kundenbeziehung, Konkurrenzfähigkeit und vor allem für Sicherheit und Qualität. So kommt beispielsweise das Wissensmanagement häufig auch als Thema in Weiterbildungen in Qualitätsmanagement nach ISO 9001 vor.

Für Mitarbeiter zeigt sich erfolgreiches Wissensmanagement darin, dass Informationen und Dokumentationen umfassend vorliegen und leicht zugänglich sind. Darüber hinaus können auf dieser Basis gezielt Weiterbildungen generiert werden. Learning Professionals, Bildungsmanager, Personalentwickler und Trainer gehören somit ebenfalls zur Zielgruppe von Wissensmanagement-Seminaren.

Abgesehen von der Ermittlung von Wissensbedarfen ist zum Beispiel auch der Einsatz digitaler Kommunikationstools für Wissensmanager interessant: Sie bilden eine Möglichkeit, wo Mitarbeiter effizient Informationen untereinander austauschen können. Auch das persönliche Wissensmanagement jedes einzelnen Mitarbeiters kann mit Hilfe digitaler Tools (beispielsweise Intranet, Teamchat, Unternehmenswiki oder betriebliches Vorschlagswesen) verbessert werden.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.219 Schulungen (mit 6.713 Terminen) zum Thema Wissensmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 22.08.2024- 23.08.2024
  • online
  • 1.654,10 €
1 weiterer Termin

Sicherheit mobiler Endgeräte, Einsatzszenarien, Sicherheitsmaßnahmen - Schulung für Informationssicherheitsbeauftragte

Webinar

  • 26.08.2024- 27.08.2024
  • online
  • 1.654,10 €
3 weitere Termine

ISO 27001, ISO 27033, ISO 27035, BSI IT-Grundschutz - Grundlagen, Techniken und Anforderungen

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


DEIN SPRUNGBRETT. IN DIE DIGITALE ZUKUNFT.

Selbstfahrende Autos, digitale Sprachassistenten, intelligente Chatbots oder die Gesichtserkennung auf dem Smartphone – Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil von Produkten und Dienstleistungen. Und auch in der Industrie 4.0 ist AI ein entscheidender Faktor. Deine Weiterbildung AI Consultant beamt Dich in Richtung Zukunft.

Deine Weiterbildung startet zuerst einmal mit Python –?der Open Source Programmiersprache. Du arbeitest Dich ein in die Python-Syntax und befasst Dich unter anderem mit den wichtigsten Python-Bibliotheken. Damit Dir der Brückenschlag zwischen Mensch und Maschine gelingt, geht’s weiter mit Deep Learning und Machine Learning. Du lernst neuronale Netze kennen, die eine Informationsverarbeitung beliebig großer Datenmengen erst möglich machen. Beim Machine Learning kannst Du dann, auf Basis von Big Data, unterschiedliche Werkzeuge und Analysen erstellen, um neue Lösungen für Anwendungen zu generieren. Auch hier spielt die objektorientierte Programmierung mit Python eine wesentliche Rolle. Zum Abschluss geben wir Dir jede Menge „Brainfood“ für Deinen Wissensvorsprung mit. Und zwar durch aktuelle Trends und Themen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Du interessierst Dich für Informatik, Software und Computer? Einsen und Nullen sind für Dich keine endlosen Zahlenkolonnen, sondern der Zugang in eine faszinierende Welt? Außerdem reizt Dich eine Arbeit, bei der Du den direkten Umgang mit Menschen pflegst? Perfekt! Die Online-Weiterbildung zum:zur Software Engineer:in ist somit wie für Dich gemacht.
Mit Deiner Online-Weiterbildung erhältst Du einen tiefen Einblick in die technischen und theoretischen Grundlagen des Software Engineering. Zunächst lernst Du den generellen Aufbau von Rechnersystemen und stellst einfache Berechnungen im Binärsystem an. Später kommen verschiedene Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung hinzu. Außerdem wirst Du die Rollen und Phasen im Software-Prozess voneinander abgrenzen. Am Ende Deiner Online-Weiterbildung kennst Du die typischen Herausforderungen bei der Entwicklung industrieller Informationssysteme.

  • 09.10.2024- 11.10.2024
  • München
  • 2.189,60 €
2 weitere Termine

Um es kurz zusammenzufassen: Wir bieten Ihnen an diesen drei Tagen insgesamt 21 unterschiedliche Workshops an, die in unterschiedlicher Dauer stattfinden und von denen Sie maximal sechs besuchen können.

Die Tage sind einzeln oder zum vergünstigten Gesamtpreis buchbar – stellen Sie sich Ihr ganz individuelles Weiterbildungsprogramm zusammen. Bei uns stehen Sie als Person im Mittelpunkt, mit Ihren individuellen Weiterbildungswünschen, Fragen und Interessen. Damit sich jede/r aktiv einbringen kann, ist die Teilnehmerzahl pro Workshop begrenzt.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, praxisnah und interaktiv zu arbeiten, denn nur so ist nachhaltiges Lernen möglich!
Thematisch finden Sie ganz unterschiedliche Themenfelder aus Assistenz, Office Management & Sekretariat: Von der modernen Büroorganisation, MS Office Tools, KI und dem aktuellen Berufsbild der Assistenz über souveräne Kommunikation, Leadership in der Assistenz bis hin zu Gelassenheitstrainings findet jede*r Teilnehmer*in genau die Themen, die aktuell am bedeutendsten sind.

Neben unserem engagierten Referententeam, aktuellem Fachwissen und persönlicher Weiterentwicklung erwarten Sie ein exzellenter Service sowie ein unterhaltsames gemeinsames Rahmenprogramm.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Gerade für die Finanzdienstleistungsbranche wird das Thema Big Data immer wichtiger. In Deiner Weiterbildung zum:zur Digital Insurance Manager:in setzt Du Dich im Detail mit prozess- und produktbezogenen Anwendungen von Data Mining und Big Data Management speziell im Versicherungswesen auseinander. Und kannst so die richtigen Schlüsse ziehen, um neue Finanzangebote möglich zu machen.

Du erfährst alles über Big Data und ihre Relevanz für die Finanzdienstleistungsbranche. Dazu setzt Du aktuelle Analysemethoden wie supervised bzw. unsupervised learning, deep learning und modernste Techniken der Datenvisualisierung ein. Anhand von Case Studies überträgst Du Dein Wissen auf die Praxis des digitalen Informationsmanagements. Du entwickelst ein fundiertes Verständnis für die Bedeutung digitaler Innovationen speziell in der Finanzdienstleistungsbranche. Techniken und Modelle der Datenbereitstellung sowie Erzeugung, Analyse und Verbreitung von Informationen gehören zu Deinem Handwerkszeug. Begriffe wie operative und dispositive Systeme, Data Warehouse-Konzepte, OLAP-Würfel und Metadata? Hast Du nach Deiner Weiterbildung verinnerlicht. Zusätzlich beschäftigst Du Dich in einer Seminararbeit mit der Recherche, Methodik und Analyse zu einem Business Intelligence Thema.


Webinar

  • 28.08.2024- 30.08.2024
  • online
  • 2.261,00 €


Einführung in das KI- und datengesteuerte Marketing, Automation, Omni-Channel-Management und MarTech-Tools


Egal ob Mediennutzung, Informationsbeschaffung oder Kaufverhalten: Kundenbedürfnisse haben sich in den letzten Jahren rapide geändert. Dazu kommen die rapiden Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Im Marketing gelten daher ganz neue Anforderungen. Das datenbasierte Marketing ermöglicht es, genau diese Anforderungen der eigenen Zielgruppe besser kennenzulernen. Mit dem datengesteuerten Ansatz können Unternehmen ihre potenziellen Kundinnen und Kunden noch gezielter ansprechen und letztendlich leichter für sich gewinnen.

Der dreitägige Zertifikatslehrgang vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für das moderne, digitale und datengesteuerte Marketing. Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, eine digitale Marketing-Strategie zu entwickeln, Online-Marketing-Maßnahmen wie Automatisierungen einzuführen und passende MarTech-Tools einzusetzen. Anhand praktischer Beispiele und vielseitiger Best Practices erlangen Sie das Know-how, Ihr Marketing digital aufzusetzen oder bestehende Maßnahmen, Strukturen und Prozesse in Ihrer Marketing-Abteilung zu optimieren.

Wichtig: Der Lehrgang Digital Marketing Manager - Advanced bietet Ihnen später die Möglichkeit, Ihre erlernten Kenntnisse zu vertiefen.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Die Digitalisierung bietet viel Potenzial für das Prozessmanagement. Und stellt es gleichzeitig vor enormen Herausforderungen. Denn Prozesse müssen nicht nur effektiv und kostengünstig sein, sondern agil, anpassungsfähig und individualisiert. Die notwendigen Veränderungen nur als IT-Projekte zu verstehen, ist zu kurz gedacht. Vielmehr braucht es einen konstanten und intensiven Change Prozess, um den digitalen Wandel mitzugehen. Du bringst ein Vorwissen aus dem Bereich (Wirtschafts-)Informatik oder Projektmanagement mit? Dann ist Deine Online-Weiterbildung Digital Process Expert für Dich der nächste Karriereschritt.
Zuerst machst Du Dich fit in Sachen Informationssysteme und Lebenszyklen von betrieblichen Anwendungen. Außerdem verschaffst Du Dir ein Grundwissen über IT-Unternehmensarchitekturen. Darauf aufbauend gehst Du das Thema Prozessmanagement an. Du analysierst und bewertest die wichtigsten digitalen Geschäftsmodelle. Du lernst die typischen Probleme beim Management von Software-Projekten kennen und erarbeitest Dir Methoden und Techniken, um diese Anforderungen gezielt zu adressieren. Gleichzeitig musst Du stets die Qualitätssicherung im Blick behalten. Deswegen gehst Du step by step vor, erstellst zunächst eine Anforderungsanalyse, legst die Spezifikation, Architektur und das Design fest und beginnst dann erst mit der Implementierung. Dabei musst Du nicht zuletzt einige rechtliche Rahmenbedingungen einhalten. Du lernst also abschließend die Grundlagen des IT-Rechts kennen und weißt, wann Du juristischen Rat einholen musst.

  • 09.09.2024- 13.09.2024
  • Frankfurt am Main
  • 3.677,10 €
3 weitere Termine

Sie sind neu im Vertrieb? Sie möchten sich auf die spannenden Aufgaben eines:einer professionellen Verkäufer:in optimal vorbereiten und Ihr vorhandenes Wissen vertiefen? Mit diesem zertifizierten, zweimoduligen Verkaufstraining schaffen Sie die solide Basis für Ihren verkäuferischen Erfolg. Im ersten Modul dieser Ausbildung lernen Sie die wesentlichen To Dos, die Ihnen im Verkaufsprozess gute Abschlusserfolge bringen und wie Sie sich selbst organisieren. Sie erarbeiten sich anhand Ihrer eigenen Vertriebssituation wichtige Grundlagen für den beratungsintensiven Verkauf. Sie erhalten bewährtes „Handwerkszeug” von der souveränen Bedarfsermittlung über die pfiffige Einwandbehandlung bis hin zur passgenauen Nutzenargumentation. Sie gewinnen Sicherheit in Ihren Beratungen und im Verkaufsgespräch.

  • 27.09.2024- 15.06.2025
  • Troisdorf
  • 1.800,00 €


Für alle NLP-Interessierten haben wir einen Ausbildungsgang geschaffen, der die wesentlichen Basis- und Standardtechniken in den verschiedenen Kommunikationsformen und Methoden vermittelt.
Der NLP-Practitioner stellt eine spannende Ausbildung für das Selbstmanagement und für das optimale Kommunizieren mit dem privaten Umfeld und im Berufsleben dar. Die Inhalte beim NLP-Practitioner-Lehrgang sind äußerst komplex, werden allerdings anschaulich vermittelt, so dass diese künftig gewinnbringend eingesetzt werden können. In unserer NLP-Practitioner Ausbildung vermitteln wir das gesamte NLP-Basis-Wissen!

Was lerne ich?

·   Sich selbst und andere besser einschätzen können

·   Überzeugend und reibungsfrei kommunizieren

·   Umgang mit Konflikten

·   Verhaltensweisen erkennen und bei Bedarf nachhaltig verändern

·   Beruflich und privat näher bei „sich selbst“ sein

·   Leichter Entscheidungen zu treffen und Ziele erreichen

·   Selbstbewusstsein aufbauen

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Wissensmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Wissensmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha