Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 113 Schulungen (mit 660 Terminen) zum Thema Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Arbeitsrecht Kompakt: Von der Einstellung bis zur Kündigung
- 03.04.2025
- Eching
- 1.065,05 €

#MeToo – Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- 12.05.2025- 16.05.2025
- Göhren
- 1.892,10 €

Ersatzmitglied im Betriebsrat – Teil 2
- 19.05.2025- 23.05.2025
- Lübeck
- 1.892,10 €

- 26.05.2025- 28.05.2025
- Stuttgart
- 2.249,10 €

- 08.04.2025- 09.04.2025
- Stuttgart
- 1.666,00 €

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) kompakt: Keine Regel ohne Ausnahme!
- 30.06.2025
- Köln
- 1.094,80 €

Webinar
Anti-Rassismus-Strategien - Online
- 15.05.2025- 16.05.2025
- online
- 1.499,40 €

Webinar
Live-Online: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) kompakt: Keine Regel ohne Ausnahme!
- 08.04.2025
- online
- 1.094,80 €

- 19.06.2025- 21.06.2025
- Überlingen
- 805,63 €

Konfliktmanagement für Arbeitgeber und Führungskräfte
- 09.04.2025- 10.04.2025
- Köln
- 1.898,05 €

Webinar
Aufbau einer innerbetrieblichen Beschwerdestelle nach § 13 AGG
- 16.05.2025
- online
- 474,81 €
Arbeitgebenden wird vom AGG auferlegt, einen Beschwerdemechanismus bzgl. Diskriminierungen einzurichten. Der Arbeitgeber erhält jedoch Freiheiten, wie genau das Beschwerdeverfahren und die einzurichtende innerbetriebliche Beschwerdestelle ausgestaltet werden kann.
Nach einer knappen Auffrischung der Grundlagen des AGG erfahren Sie, welche Aspekte beim Aufbau der innerbetrieblichen Beschwerdestelle nach § 13 AGG berücksichtigt werden sollten. Es wird beleuchtet, welche Struktur die innerbetrieblichen Beschwerdestelle haben kann, welche Befugnisse die Stelle innehat und wie sie tätig werden sollte. Die mögliche Kooperation mit anderen innerbetrieblichen Gremien wird erläutert. Darüber hinaus zeigt Ihnen unsere Referentin, welche innerbetrieblichen Instrumente genutzt werden können, um der innerbetrieblichen Beschwerdestelle eine solide Grundlage für die Bearbeitung von Diskriminierungsbeschwerden zu geben. Grundkenntnisse des AGG werden vorausgesetzt.
